RAV4 Erfahrungen - auch Hybrid Modell -

Toyota RAV4 4 (XA4)

Hallo,

Mich würden mal die Erfahrungen der RAV4 Besitzer interessieren. Alttagstauglichkeit, Verbrauch, Kosten, realer Platz für Familie und Gepäck
Wie fahren sich Hybrid und Automatik.
Die Medienberichte sind mir oft zu einseitig und manchmal Realitätsfern.

Danke

Beste Antwort im Thema

Nochmal zurück zum ursprünglichen Thema.
Ich habe im August 2017 den RAV 4 Hybrid ohne Allradantrieb in der Style Edition als Neuwagen gekauft.
Ich hatte vorher Probefahrten mit anderen Hybridmodellen gemacht und zwar mit dem C-HR, Auris 2, Prius 4 und dem Kia Niro. Der RAV 4 erschien mir am besten gedämmt, die Geräuschkulisse ist sensationell leise.
Natürlich brummt der Motor beim plötzlichen Vollgas geben, das empfinden manche als laut, weil der Wagen im Normalbetrieb fast lautlos unterwegs ist.
Wenn man seine Geschwindigkeit "normal" zügig erhöht heult auch der Motor nicht auf und der RAV beschleunigt ohne Zugkraftunterbrechung, weil er ja keine Gangstufen wechselt. Automatik-Komfort auf höchstem Niveau!
Das Fahrwerk empfinde ich als sehr ausgewogen,im Alltag komfortabel genug aber man kann den Wagen auch mal sehr zügig auf Landstraßen bewegen ohne das man Angst bekommt, aus der Kurve getragen zu werden.
Wenn man´s braucht, der Wagen beschleunigt in 8,3s von 0 auf 100 km/h, das reicht mir völlig.
Das Platzangebot empfinde ich als riesig, auf der Rückbank sitzen selbst 1,90m-Menschen sehr bequem, selbst wenn der Vordersitz für einen 2,00m-Mensch eingestellt ist.
Der Kofferraum fasst 500L plus zusätzlich ca. 100L unter dem Kofferraumboden. Unmittelbar hinter den Rücksitzen ist eine ca. 8cm hohe "Stufe", die stört mich nur optisch. Man kann den Kofferrraumboden im vorderen Bereich in erhöhter Position einlegen, dann ist die Stufe weg und der Boden steigt nach vorne ganz leicht an.
Ablagefächer im Innenraum gibt es reichlich, zwischen den Vordersitzen ist ein sehr großes Staufach unter der Armlehne, das Handschuhfach ist groß, in den Türen gibts Platz für Regenschirm u.o. Flaschen.
Mein Wagen hat jetzt 25.000 km gelaufen, ohne das geringste Problem, das hatte ich bei einem Neuwagen noch NIE!
Im gemischten Betrieb (20% Stadt, 70% Landstaße, 10% BAB) verbrauche ich im Sommer im Schnitt ca. 5,8l/100km, im Winter sind es ca. 7,0l/100km. Damit bin ich überglücklich!
Letzte Woche bin ich am Stück 800km Autobahn mit Geschwindigleiten zwischen 130 und 160 km/h gefahren.
Dabei hat der RAV 7,5l / 100km vernichtet, auch das macht mich froh!
Der Wagen hat alle Assistenz-Systeme, die zur Zeit technisch ausgereift möglich sind. Alles funktioniert problemlos. Wirklich sehr kleine Kritik gibts für den Regensensor, der sehr verzögert auf sich verändernde Niederschäge reagiert. Das gleicht aber eine einstellbare Intervallschaltung einigermaßen aus.
Und was ich mir wünschen würde; ein technisch derart hoch entwickeltes Fahrzeug sollte eine Handschuhfach-beleuchtung haben! ;-).
Mein Fazit: Der RAV 4 Hybrid ist das beste Auto, dass ich jeh hatte, und ich hatte mit meinen 55 Jahren schon mehr als 30 Autos verschiedener Marken.
Absolute Kaufemfehlung!

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

@walsertal :


Hallo Leute, fahre den Rav Diesel 150 PS seit 2014 .
Wenn ich das lese, Platzangebot, Kofferraum, Motorleistung wäre nicht ausreichend, kann ich nur lachen.
Habe mir 2014 viele SUV angesehen und gefahren. (Kuga, Tiguan, Honda.)
Keiner hat den Platzangebot, keiner hat den Kofferraum wie der Rav4. ...

100 % Zustimmung.

Da Toyota den RAV4 Diesel Allrad nicht mehr baut, bin ich seit Oktober 2016 auf der Suche nach einem Nachfolger und habe bisher nichts passendes gefunden. Was allerdings auch dran liegt, dass mir mein Toyota-Händler einen Lexus NX zur Probe gegeben hat und ich seit dem zu hohe Anforderungen an einen RAV4-Nachfolger habe.

diesel heizen bei kalten außentemps nun mal nicht so gut wie benziner. das war auch so bei meinem (im vergleich zum rav4 sündhaft teuren) 5er bmw mit zuheizer und ist eine konstruktionsbedingte schwäche von dieselmotoren. da kann der hersteller kaum etwas dran ändern. viele bauen deshalb unterschiedlich kräftige zuheizer ein - die allerdings auch unterschiedlich stark den verbrauch hochtreiben.

aktuell fahre ich einen rav4 hybrid (x4 wg. anhängebetrieb) und war noch selten so zufrieden mit einem neuen auto. sogar meine bessere hälfte, die sonst immer lange zeit umstellungsprobs hatte, ist von diesem auto begeistert. das auto ist sehr komfortabel (unser erster suv), recht leise grade für ein suv und im unteren geschwindigkeitsbereich bis ca. 120 km/h überraschend anzugsstark (ich kam von einem 530er bmw kombi diesel mit weit über 200 ps und 500 nm). der innenraum ist auch hinten deutlich geräumiger als der bmw, der kofferraum vergleichbar groß, aber leider batteriebedingt mit einer unschönen stufe.

wir haben uns die execution-variante gegönnt und ich kann diese nur empfehlen: mit abstandstempomat, leder, led-scheinwerfer, rundum-kamera, 18"-rädern, spurwechselwarner und einigen kleineren goodies ist da fast alles enthalten, was mir wichtig ist. lediglich das navi musste extra geordert werden (achtung - die toyota-bezeichnung für´s autoradio ist der für´s navi missverständlich ähnlich: touch 2 und touch2 & go).

den hersteller-verbrauch kann ich aber entgegen anderen erfahrungen nicht realisieren. ich habe einen zwar vorausschauenden (ausrollen vor hindernissen, ampeln etc.) aber ansonsten zügigen fahrstil. damit liege ich bei 7,5 bis 8 l benzin auf 100 km, also weit weg von der herstellerangabe (ich hoffe, dass die kommende norm endlich realistischere herstellerangaben erzwingt). trotzdem ist das für ein mittelstufen-suv ein annehmbarer wert - zumal bei einer systemleistung von knapp 200 ps. zum vergleich: ein leihweise gefahrener tiguan diesel mit 140 ps (also schwächer als der rav4) brachte es bei mir auf gut 9 l - die angaben der deutschen autojournalisten von 7 - 7,5 l halte ich alle für geschönt.

alles in allem kriegt der rav4 hybrid x4 eine volle empfehlung von uns!

Zitat:

Ich erwarte von einem neuen Hybrid einen deutlich niedrigeren Stadtverbrauch mit Überlandanteil und Rollenlassen, als von meinem alten RAV4. 8,5l nach 45 Minuten Warmfahren und Austoben (BC genullt) sind da einfach sehr weit weg von dem, was ich erwartet hätte. Habe schließlich versucht den maximal vollen Akku zu nutzen und nur elektrisch anzufahren bzw. das Gaspedal nur gestreichelt.

Somit hatte ich mir Feedback von Hybridfahrern gewünscht, wie sich Verbrauch nach der Einfahrphase entwicklen. Spritmonitor habe ich natürlich gecheckt. Allerdings gehen dort auch die Verbräuche sehr weit auseinander, liegen aber im Schnitt bei ca. 7 Liter.

War mein Probefahrzeug evtl. einfach zu Jung und nach >1000km pendelt sich der Verbrauch ein?

Dann will ich Dir mal antworten:

Bei mir lag die Spritersparnis zwischen RAV 4 Bj. 2013 und RAV 4 Hybrid Bj. 2016 bei identischer Fahrweise und Strecke auf ca. 33500km bei ca, 15,6%.

Gruß
CSeidl

Hallo Zusammen
Wir haben uns letztes Jahr im Oktober für den Rav4 Hybrid entschieden. Wir nutzen ihn mit 2 Erwachsenen, 3 Kindern und einen deutschen Schäferhund. Der Rav bietet genügend Platz, hohen Fahrspaß bei gemäßigten Verbrauch (ca. 8 Liter im Durchschnitt) und ist ein großartiger Allrounder. Er ist in seiner Klasse preiswert und verlässlich. Mit 7 Jahren Garantie und 4 Inspektionen gratis, kann man auch nicht viel falsch machen, denke ich. Absolute Kaufempfehlung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@yazid schrieb am 27. Januar 2017 um 07:36:27 Uhr:


Hallo,

Mich würden mal die Erfahrungen der RAV4 Besitzer interessieren. Alttagstauglichkeit, Verbrauch, Kosten, realer Platz für Familie und Gepäck
Wie fahren sich Hybrid und Automatik.
Die Medienberichte sind mir oft zu einseitig und manchmal Realitätsfern.

Danke

Hallo,
wir haben unseren XC60 Diesel Automatik gegen den RAV4 AWD Hybrid im November getauscht. Inzwischen sind knapp 10000 Km auf der Uhr. Der RAV4 hat extrem viel Platz im Fond, sodass eine Fahrt zu viert problemslos und bequem ist. Wir fahren ueberwiegend zu zweit mit grossem Hund in den Urlaub. Hund hinten (Gitter) und Ruecksitze umgeklappt. dann das Gepaeck am Gitter mit Gurten fixiert...geht wunderbar viel rein.
Das Fahren selbst ist sehr entspannend und mit dem Abstandstempomat einfach genial. Die Automatik funktioniert butterweich...absolut. Verbrauch ist im Winter natuerlich hoeher da ja erst mal die Innenraumheizung warm werden muss. Anfang Maerz wo es waermer war hatten wir einen Verbrauch von 6,4 Litern... das ist absolut ok.
Denke im Sommer komen wir zwischen 5-6 Litern hin. Wie bei jedem Auto geht der Verbrauch mit der Fahrweise einher. Wir waren im Februar im Allgaeu, sprich hinunter 80% Landstrasse und Autobahn, Vrbrauch war um die 7,5 Lieter...auch ok.
Alles in allem ein sehr ausgewogenes Fahrzeug und keine Probleme mehr mit der ganzen Dieselthematik

Gruss
Phil

Guten Morgen,

meine Frau fährt einen RAV4 Hybrid, Bj. 2017 bei dem auf den 12-Volt-Steckdosen im Innenraum keine Spannung anliegt. Kann mir bitte jemand sagen, welche Sicherung dafür zuständig ist und wo ich diese finde?

Danke!

Gruß
andreasstudent

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

Unter der Instrumententafel

Sicherung 8 und 17, 18 Bordnetz-Steckdosen, 15 Ampere

http://www.ksuvde.com/.../...n_kontrollieren_und_auswechseln-3854.html

Schau mal hier nach, aber das hättest du auch selber finden können. 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

In dem Sicherungsblock links vom Lenkrad sind zwei Sicherungen "P/OUTLET" mit 15A für die Steckdosen. Meist ist auf der Klappe zum Sicherungsblock ein Belegungsplan, auch in der Bedienungsanleitung sollte das zu finden sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Hilfe.
Wenn ich ehrlich bin, kotzt mich der Toyota an. In einem Auto 3 Sicherungskästen, 2 im Motorraum, einer im Innenraum. Um an den zu kommen, muss man schrauben. Die Sicherungen sind nicht wirklich beschrieben, bzw. auf englisch. Im Bordbuch ist darüber (also über die konkrete Belegung) nichts zu finden....

Gruß
andreasstudent

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

Zitat:

@endi1609 schrieb am 2. Mai 2019 um 10:27:36 Uhr:


In dem Sicherungsblock links vom Lenkrad sind zwei Sicherungen "P/OUTLET" mit 15A für die Steckdosen. Meist ist auf der Klappe zum Sicherungsblock ein Belegungsplan, auch in der Bedienungsanleitung sollte das zu finden sein.

Du meinst aber den im Motorraum - oder?

Gruß
andreasstudent

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

Ich meine den Sicherungsblock im Innenraum, erreichbar über den Fahrerfußraum (so wie es aussieht von unten), siehe Anhänge.
"P/OUTLET NO.2" ist für die vordere und hintere Steckdose, falls vorne noch eine zweite Steckdose ist, ist dafür "P/OUTLET NO.1" und das Relais "P/OUTLET" zuständig.
Ist aber alles auch im Link von beppy beschrieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

Sicherungskasten RAV A4 Innenraum
Sicherungsbelegung RAV A4 Innenraum

Hallo,

also ich bin jetzt den Neuen und den Vorgänger jeweils 3 Stunden zur Probe gefahren. Jeweils Autobahn Vollgas und mit Tempomat. Dann Landstrasse und dann Stadt. Jedesmal den Verbrauchsmonitor gelöscht um die verschiedenen Werte zu bekommen.
Und ja..wenn man es will hat man auf der Autobahn eine 9 in der Literzahl stehen. Mein Tiguan zeigt mir dann aber auch eine 16....in Worten sechzehn...
Landstrasse lockere 6-7 Liter. Aber warum ich mir dieses Fahrzeug zulegen werde ist die 4 vorm Komma in der Stadt. Das ist ohne Probleme zu fahren. Da habe ich beim Tiguan eine 12.
Der grosse Vorteil in der Stadt ist das Anfahren mit zuhilfenahme des E- Motors. So schafft man diese Werte. Beim Tiguan steht beim Anfahren halt auch mal eine 35..... Das kann keiner weg diskutieren.

Und man muss sich auf den Hybriden einlassen. Sonst macht das keinen Sinn.

Gruss Clark

Konntest Du einen nennenswerten Verbrauchsunterschied zwischen altem und neuem Modell feststellen?

Hallo Klaus,
ich würde sagen nein. Die Technik soll ja die gleiche sein. Und wenn, dann macht es die Karrosse wieder weg. Der Alte ist ja viel flacher an der Front.
Ich habe mich auch desshalb für das Vorgängermodell entschieden und warte gerade auf die ersten Leasingrückläufer mit 4x4.

Gruß Clark

Danke für die Antwort. Würde ich auch so erwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen