RAV4 Erfahrungen - auch Hybrid Modell -

Toyota RAV4 4 (XA4)

Hallo,

Mich würden mal die Erfahrungen der RAV4 Besitzer interessieren. Alttagstauglichkeit, Verbrauch, Kosten, realer Platz für Familie und Gepäck
Wie fahren sich Hybrid und Automatik.
Die Medienberichte sind mir oft zu einseitig und manchmal Realitätsfern.

Danke

Beste Antwort im Thema

Nochmal zurück zum ursprünglichen Thema.
Ich habe im August 2017 den RAV 4 Hybrid ohne Allradantrieb in der Style Edition als Neuwagen gekauft.
Ich hatte vorher Probefahrten mit anderen Hybridmodellen gemacht und zwar mit dem C-HR, Auris 2, Prius 4 und dem Kia Niro. Der RAV 4 erschien mir am besten gedämmt, die Geräuschkulisse ist sensationell leise.
Natürlich brummt der Motor beim plötzlichen Vollgas geben, das empfinden manche als laut, weil der Wagen im Normalbetrieb fast lautlos unterwegs ist.
Wenn man seine Geschwindigkeit "normal" zügig erhöht heult auch der Motor nicht auf und der RAV beschleunigt ohne Zugkraftunterbrechung, weil er ja keine Gangstufen wechselt. Automatik-Komfort auf höchstem Niveau!
Das Fahrwerk empfinde ich als sehr ausgewogen,im Alltag komfortabel genug aber man kann den Wagen auch mal sehr zügig auf Landstraßen bewegen ohne das man Angst bekommt, aus der Kurve getragen zu werden.
Wenn man´s braucht, der Wagen beschleunigt in 8,3s von 0 auf 100 km/h, das reicht mir völlig.
Das Platzangebot empfinde ich als riesig, auf der Rückbank sitzen selbst 1,90m-Menschen sehr bequem, selbst wenn der Vordersitz für einen 2,00m-Mensch eingestellt ist.
Der Kofferraum fasst 500L plus zusätzlich ca. 100L unter dem Kofferraumboden. Unmittelbar hinter den Rücksitzen ist eine ca. 8cm hohe "Stufe", die stört mich nur optisch. Man kann den Kofferrraumboden im vorderen Bereich in erhöhter Position einlegen, dann ist die Stufe weg und der Boden steigt nach vorne ganz leicht an.
Ablagefächer im Innenraum gibt es reichlich, zwischen den Vordersitzen ist ein sehr großes Staufach unter der Armlehne, das Handschuhfach ist groß, in den Türen gibts Platz für Regenschirm u.o. Flaschen.
Mein Wagen hat jetzt 25.000 km gelaufen, ohne das geringste Problem, das hatte ich bei einem Neuwagen noch NIE!
Im gemischten Betrieb (20% Stadt, 70% Landstaße, 10% BAB) verbrauche ich im Sommer im Schnitt ca. 5,8l/100km, im Winter sind es ca. 7,0l/100km. Damit bin ich überglücklich!
Letzte Woche bin ich am Stück 800km Autobahn mit Geschwindigleiten zwischen 130 und 160 km/h gefahren.
Dabei hat der RAV 7,5l / 100km vernichtet, auch das macht mich froh!
Der Wagen hat alle Assistenz-Systeme, die zur Zeit technisch ausgereift möglich sind. Alles funktioniert problemlos. Wirklich sehr kleine Kritik gibts für den Regensensor, der sehr verzögert auf sich verändernde Niederschäge reagiert. Das gleicht aber eine einstellbare Intervallschaltung einigermaßen aus.
Und was ich mir wünschen würde; ein technisch derart hoch entwickeltes Fahrzeug sollte eine Handschuhfach-beleuchtung haben! ;-).
Mein Fazit: Der RAV 4 Hybrid ist das beste Auto, dass ich jeh hatte, und ich hatte mit meinen 55 Jahren schon mehr als 30 Autos verschiedener Marken.
Absolute Kaufemfehlung!

141 weitere Antworten
141 Antworten

Mein Toyota RAV4 Bj. 2014 hat jetzt 105.000 km ohne jegliche Probleme gelaufen.

Mit mehr Geländeeinsatz als die meisten Geländewagen. Sogar AT-Reifen drauf und die fährt keiner freiwillig, wenn er sie nicht braucht.

Die üblichen Probleme der unterschiedlichsten Vorgänger bei 70.-90.000 km mit Radaufhängungen, Radlager, Lenkungsgestänge usw. hat er bisher nicht gehabt.

Worauf führst Du das zurück?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch sehr temperaturabhängig ist, da die Klimaanlage sehr an der Batterie zieht. Bei gemäßigten Temperaturen liegen wir im Durchschnitt bei 6,8 l/100 km, bei viel Stadtverkehr deutlich darunter, etwa bei 5,5 l/100 km. Bei langen Autobahnfahrten pendelt sich der Verbrauch dagegen eher bei 8 Litern ein.

@Fix_mit_dem_Fox
Ja, worauf führt "ER" das wohl zurück???
Antwort 1) möglicherweise ist die "Beanspruchung" im "Gelände" nicht
so groß, wie man uns Glauben machen will.
Antwort 2) Vielleicht geht der Halter aber auch so anständig und vorsichtig
mit "IHM" um, das "ER" bisher keinerlei Schaden nahm............

Zitat:

@Raver2014:


@Fix_mit_dem_Fox
Ja, worauf führt "ER" das wohl zurück???
Antwort 1) möglicherweise ist die "Beanspruchung" im "Gelände" nicht
so groß, wie man uns Glauben machen will. ...

Dem widersprechen aber die Reparaturen an den Vorgängern.

Zitat:

@Raver2014:


Antwort 2) Vielleicht geht der Halter aber auch so anständig und vorsichtig
mit "IHM" um, das "ER" bisher keinerlei Schaden nahm............

Fahre den RAV4 genau wie die Vorgänger. Wird eher stärker beansprucht.

Ähnliche Themen

@Fix_mit_dem_Fox
Sorry, aber Du bist ja Hinterhältig, erst schreibst Du, Dein RAV4 hat trotz vieler KM
bisher keinerlei Fahrgestellprobleme.
Antwortet man Dir, kommst Du ohne nähere Angaben mit Vorschäden aus dem
"Hinterhalt". Dies wäre dazu festzuhalten. Schönen Sonntag

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 12. Februar 2017 um 11:13:33 Uhr:


@Fix_mit_dem_Fox
Sorry, aber Du bist ja Hinterhältig, erst schreibst Du, Dein RAV4 hat trotz vieler KM
bisher keinerlei Fahrgestellprobleme.
Antwortet man Dir, kommst Du ohne nähere Angaben mit Vorschäden aus dem
"Hinterhalt". Dies wäre dazu festzuhalten. Schönen Sonntag

lol.. raver. les nochmal genau.

Zitat:

@Raver2014 :


@Fix_mit_dem_Fox
Sorry, aber Du bist ja Hinterhältig, erst schreibst Du, Dein RAV4 hat trotz vieler KM
bisher keinerlei Fahrgestellprobleme.
Antwortet man Dir, kommst Du ohne nähere Angaben mit Vorschäden aus dem
"Hinterhalt". Dies wäre dazu festzuhalten. Schönen Sonntag

Mal wieder komplett in den falschen Hals bekommen.

a.) Mein RAV4 Bj. 2014 - 105.000 km hat bisher keinerlei Probleme gemacht. Übrigens mehrmals an verschiedenen Stellen hier im Forum zu lesen.

b.) Die diversen Vorgänger anderer Marken (VW, Mitsubishi, Landrover usw.) hatten in der Regel bei 60.000 - 100.000 km massive Probleme mit Radaufhängungen usw. d.h. es waren umfangreiche Reparaturen notwendig.

c.) Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass er RAV4 so schlecht, wie er hier von einigen gemacht wurde, gar nicht sein kann, da die Praxis das nicht bestätigt hat.

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 12. Februar 2017 um 11:50:42 Uhr:



Zitat:

@Raver2014 schrieb am 12. Februar 2017 um 11:13:33 Uhr:


@Fix_mit_dem_Fox
Sorry, aber Du bist ja Hinterhältig, erst schreibst Du, Dein RAV4 hat trotz vieler KM
bisher keinerlei Fahrgestellprobleme.
Antwortet man Dir, kommst Du ohne nähere Angaben mit Vorschäden aus dem
"Hinterhalt". Dies wäre dazu festzuhalten. Schönen Sonntag

lol.. raver. les nochmal genau.

... und auch bitte derjenige, der dahinter sofort ein "Danke" gepostet hat.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 12. Februar 2017 um 13:31:57 Uhr:



Zitat:

@BoomBoom schrieb am 12. Februar 2017 um 11:50:42 Uhr:


lol.. raver. les nochmal genau.

... und auch bitte derjenige, der dahinter sofort ein "Danke" gepostet hat.

selbst der landy hatte probleme?!
dachte der teure spass wird mit vernünftiger geländegängigkeit und haltbarkeit belohnt..
was war das für einer? der vw, nen touareg?! mitsubishi, pajero?!

@Fix_mit_dem_Fox
Hallo Fix, schön das Du meinen "Hinterhalt" aufklärst. Es war übrigens nicht Bös`
gemeint, was ich mit dem Wunsch für einen schönen Sonntag bestärkte.
Durch Deine Aufklärung gehe ich davon aus, das ich nicht so verkehrt lag. Aber
Ihr vermengt immer Toyota mit "X"anderen Herstellern, die ich im Toyota -Forum
garnicht auf der Liste habe...........Viel Spass und eine schöne Woche.........

vielleicht ist das neue modell wirklich etwas stabiler ausgelegt.. die federwege sehen auch etwas länger aus als bei den alten modell und glegentlich wippt er auch wie ein halber geländewagen

@BoomBoom
Danke für den Kommentar, leider kann man von einigen Probefahrten und Ersatzwagen
Einsätzen schlecht auf die Eigenschaften des Fahrwerks schließen. Das hört sich von
Ihnen viel professioneller an. Eine schöne Woche mit Gruss aus B............

raver versteh ich nicht... was probefahrt?!

war ein paar mal mit dem auto am strand, feldern u feldwegen unterwegs... fix mit dem fox ist wohl regelmässig "offroad".. wenn keine mängel auftreten, spricht es wohl eher für den rav.

@BoomBoom , ich meine damit meine Erfahrungen, denn ich fahre noch immer
meinen geliebten XA2 Dreitürer. (Erläuterung)

Hallo Leute, fahre den Rav Diesel 150 PS seit 2014 .
Wenn ich das lese, Platzangebot, Kofferraum, Motorleistung wäre nicht ausreichend, kann ich nur lachen.
Habe mir 2014 viele SUV angesehen und gefahren. (Kuga, Tiguan, Honda.)
Keiner hat den Platzangebot, keiner hat den Kofferraum wie der Rav4.
mir reichen auch die 150 PS . Verbrauch Stadt 8,5 Liter .Autobahn voll beladen mit 4 Personen nach Bayern, komme ich mit 7,2 Liter aus bei Tempo zwischen 140 und 160km.
Habe mir vor 3 Tagen den neuen Tiguan angesehen, war Begeistert bis ich mir den Kofferraum ansah.
Der Kofferraum liegt so tief, da muss man zuerst ca 10cm die Sachen herauswuchten.
Von der Zuverlässigkeit braucht man gar nicht zu reden. Da gibt nichts besseres. Fahre schon seit 2006 Rav4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen