Letzter Beitrag

Toyota 4 (XA4) RAV4

RAV4 Erfahrungen - auch Hybrid Modell -

diesel heizen bei kalten außentemps nun mal nicht so gut wie benziner. das war auch so bei meinem (im vergleich zum rav4 sündhaft teuren) 5er bmw mit zuheizer und ist eine konstruktionsbedingte schwäche von dieselmotoren. da kann der hersteller kaum etwas dran ändern. viele bauen deshalb unterschiedlich kräftige zuheizer ein - die allerdings auch unterschiedlich stark den verbrauch hochtreiben. aktuell fahre ich einen rav4 hybrid (x4 wg. anhängebetrieb) und war noch selten so zufrieden mit einem neuen auto. sogar meine bessere hälfte, die sonst immer lange zeit umstellungsprobs hatte, ist von diesem auto begeistert. das auto ist sehr komfortabel (unser erster suv), recht leise grade für ein suv und im unteren geschwindigkeitsbereich bis ca. 120 km/h überraschend anzugsstark (ich kam von einem 530er bmw kombi diesel mit weit über 200 ps und 500 nm). der innenraum ist auch hinten deutlich geräumiger als der bmw, der kofferraum vergleichbar groß, aber leider batteriebedingt mit einer unschönen stufe. wir haben uns die execution-variante gegönnt und ich kann diese nur empfehlen: mit abstandstempomat, leder, led-scheinwerfer, rundum-kamera, 18"-rädern, spurwechselwarner und einigen kleineren goodies ist da fast alles enthalten, was mir wichtig ist. lediglich das navi musste extra geordert werden (achtung - die toyota-bezeichnung für´s autoradio ist der für´s navi missverständlich ähnlich: touch 2 und touch2 & go). den hersteller-verbrauch kann ich aber entgegen anderen erfahrungen nicht realisieren. ich habe einen zwar vorausschauenden (ausrollen vor hindernissen, ampeln etc.) aber ansonsten zügigen fahrstil. damit liege ich bei 7,5 bis 8 l benzin auf 100 km, also weit weg von der herstellerangabe (ich hoffe, dass die kommende norm endlich realistischere herstellerangaben erzwingt). trotzdem ist das für ein mittelstufen-suv ein annehmbarer wert - zumal bei einer systemleistung von knapp 200 ps. zum vergleich: ein leihweise gefahrener tiguan diesel mit 140 ps (also schwächer als der rav4) brachte es bei mir auf gut 9 l - die angaben der deutschen autojournalisten von 7 - 7,5 l halte ich alle für geschönt. alles in allem kriegt der rav4 hybrid x4 eine volle empfehlung von uns!