RAV4 Erfahrungen - auch Hybrid Modell -

Toyota RAV4 4 (XA4)

Hallo,

Mich würden mal die Erfahrungen der RAV4 Besitzer interessieren. Alttagstauglichkeit, Verbrauch, Kosten, realer Platz für Familie und Gepäck
Wie fahren sich Hybrid und Automatik.
Die Medienberichte sind mir oft zu einseitig und manchmal Realitätsfern.

Danke

Beste Antwort im Thema

Nochmal zurück zum ursprünglichen Thema.
Ich habe im August 2017 den RAV 4 Hybrid ohne Allradantrieb in der Style Edition als Neuwagen gekauft.
Ich hatte vorher Probefahrten mit anderen Hybridmodellen gemacht und zwar mit dem C-HR, Auris 2, Prius 4 und dem Kia Niro. Der RAV 4 erschien mir am besten gedämmt, die Geräuschkulisse ist sensationell leise.
Natürlich brummt der Motor beim plötzlichen Vollgas geben, das empfinden manche als laut, weil der Wagen im Normalbetrieb fast lautlos unterwegs ist.
Wenn man seine Geschwindigkeit "normal" zügig erhöht heult auch der Motor nicht auf und der RAV beschleunigt ohne Zugkraftunterbrechung, weil er ja keine Gangstufen wechselt. Automatik-Komfort auf höchstem Niveau!
Das Fahrwerk empfinde ich als sehr ausgewogen,im Alltag komfortabel genug aber man kann den Wagen auch mal sehr zügig auf Landstraßen bewegen ohne das man Angst bekommt, aus der Kurve getragen zu werden.
Wenn man´s braucht, der Wagen beschleunigt in 8,3s von 0 auf 100 km/h, das reicht mir völlig.
Das Platzangebot empfinde ich als riesig, auf der Rückbank sitzen selbst 1,90m-Menschen sehr bequem, selbst wenn der Vordersitz für einen 2,00m-Mensch eingestellt ist.
Der Kofferraum fasst 500L plus zusätzlich ca. 100L unter dem Kofferraumboden. Unmittelbar hinter den Rücksitzen ist eine ca. 8cm hohe "Stufe", die stört mich nur optisch. Man kann den Kofferrraumboden im vorderen Bereich in erhöhter Position einlegen, dann ist die Stufe weg und der Boden steigt nach vorne ganz leicht an.
Ablagefächer im Innenraum gibt es reichlich, zwischen den Vordersitzen ist ein sehr großes Staufach unter der Armlehne, das Handschuhfach ist groß, in den Türen gibts Platz für Regenschirm u.o. Flaschen.
Mein Wagen hat jetzt 25.000 km gelaufen, ohne das geringste Problem, das hatte ich bei einem Neuwagen noch NIE!
Im gemischten Betrieb (20% Stadt, 70% Landstaße, 10% BAB) verbrauche ich im Sommer im Schnitt ca. 5,8l/100km, im Winter sind es ca. 7,0l/100km. Damit bin ich überglücklich!
Letzte Woche bin ich am Stück 800km Autobahn mit Geschwindigleiten zwischen 130 und 160 km/h gefahren.
Dabei hat der RAV 7,5l / 100km vernichtet, auch das macht mich froh!
Der Wagen hat alle Assistenz-Systeme, die zur Zeit technisch ausgereift möglich sind. Alles funktioniert problemlos. Wirklich sehr kleine Kritik gibts für den Regensensor, der sehr verzögert auf sich verändernde Niederschäge reagiert. Das gleicht aber eine einstellbare Intervallschaltung einigermaßen aus.
Und was ich mir wünschen würde; ein technisch derart hoch entwickeltes Fahrzeug sollte eine Handschuhfach-beleuchtung haben! ;-).
Mein Fazit: Der RAV 4 Hybrid ist das beste Auto, dass ich jeh hatte, und ich hatte mit meinen 55 Jahren schon mehr als 30 Autos verschiedener Marken.
Absolute Kaufemfehlung!

141 weitere Antworten
141 Antworten

also wenn der Kofferraum bei 3-er Touring gereicht hat, wird er sicher auch im RAV reichen.
Der Motor ist aus dem Prius III, da glaub ich schon das er hält und durchkonstruiert ist. Der neue Prius hat ja schon die 4-te Generation drin. Probleme damit m.W.n. keine. In unmittelbarer Nachbarschaft laufen 2 Stück und Millionen von Taxis können nicht lügen :-)
Hier mal ein ziemlich aktueller Test.
http://www.krone.at/.../...t-dir-sein-suv-mit-prius-motor-story-491932

Gruss
Steffen

PS: lasst Dich nicht von Preisen oder evtl. anderen Ausstattungsvarianten im Artikel verwirren. Hier in A ist vieles anders und teurer.

@yazid Die Mulde unter dem Kofferraum, es gibt ein Notrad bei Toyota,
was da genau reinpasst. ( So war es jedenfalls ein paar Jahre)
Toyota, speziell auch der RAV4 sind Winterautos, die gut mit Eis und
Schnee zurechtkommen. Wie lange der Atkinson Motor hält, weißt Du
wenn der Erste Kaputtgeht. (Ich sehe aber keine Chance dazu)
Den Rest solltest Du Allein herausfinden, sonst kommt irgendwann die
Beschwerde von Dir, Du wärst nicht von der Ampel weggekommen............

Zitat:

@sscdiscovery schrieb am 1. Februar 2017 um 07:08:07 Uhr:


Jeder hat einen anderen Gasfuss und ein anderes Empfinden 🙂
Ich hatte den RAV in Vollausstattung als Leihwagen, klar logisch man versucht zu testen, was braucht man laut Anzeige. Ob das richtig gelingt oder man deshalb zum Verkehrshinderniss wird liegt auch im Auge des Betrachters. Mir persönlich ist es povidl ob die Kiste 5,8 oder 7, 09 Liter frisst. Er muss mich von A nach B bringen, er muß mir Spaß machen, ich muß damit etwas transportieren können und fertig. Wenn ich mir das nicht mehr leisten kann, fahre ich mit dem Radl oder dem Bus.

Sorry, aber ich habe selten ein so wenig hilfreichen Kommentar gelesen. Da hätten auch deutlich weniger Zeichen für die Message: "Verbrauch ist mir egal, wenn du zu arm für Sprit bist, geh zu Fuß" gereicht!

Wenn ich mich für einen Hybrid interessiere, ist das grundsätzlich weil ich ein Interesse an "neuen" und umweltschonenden Techniken habe. Ich verspreche mir von einem Hybrid eine Benzinverbrauchsersparnis, um nachhaltiger Auto zu fahren und die Umwelt zu schonen. Ich sehe die Hybridtechnik als sinnvolle Ergänzung im Stop-and-Go Verkehr (Stadt) und der damit verbundenen Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität! Ich sehe Hybridmotoren als sinnvolle Brückentechnologie, bis Elektroautos und auch das Ladenetz ausgereift sind.

Ich bin überhaupt kein Öko! Ich liebe es mit dem A1 meiner Frau mit offenem Schiebedach und heruntergelassenen Fenstern mit Lauter Musik und DSG auf S-Mode Vollgas an der Ampel loszufahren und sportlich zu fahren. Einfach weil es mir Spaß macht udn ich es mir durchaus leisten kann.

Ich bin aber auch der Überzeugung, dass ich für die alltäglichen Dinge des Lebens durchaus auf die Umwelt achten sollte.

Soviel erst einmal generell. Das soll allgemein erst einmal reichen.

BTT

Ich erwarte von einem neuen Hybrid einen deutlich niedrigeren Stadtverbrauch mit Überlandanteil und Rollenlassen, als von meinem alten RAV4. 8,5l nach 45 Minuten Warmfahren und Austoben (BC genullt) sind da einfach sehr weit weg von dem, was ich erwartet hätte. Habe schließlich versucht den maximal vollen Akku zu nutzen und nur elektrisch anzufahren bzw. das Gaspedal nur gestreichelt.

Somit hatte ich mir Feedback von Hybridfahrern gewünscht, wie sich Verbrauch nach der Einfahrphase entwicklen. Spritmonitor habe ich natürlich gecheckt. Allerdings gehen dort auch die Verbräuche sehr weit auseinander, liegen aber im Schnitt bei ca. 7 Liter.

War mein Probefahrzeug evtl. einfach zu Jung und nach >1000km pendelt sich der Verbrauch ein?

@schmumi
Du reißt Dein Mundwerk ganz schön weit auf, Riesenautos mit 4,65m Länge fahren wollen,
aber wenn der Verbrauch 8L anstatt wie wahrscheinlich gewünscht 4L beträgt, dann wird
die Karre totgeschrieben. Wenn dann mal Einer den Mut hat und deutsch mit Euch redet,
dann kommt die große Nummer mit Vollgas von der Ampel und irgendwann dann Leute
totfahren. Ist ne Behauptung, aber kann passieren, wir Berliner haben traurige Erfahrungen
mit RASERN. SSC DISCOVERY ist immer Der, der Euch hilft Eure Renndiesel zu richten.
Wenn wir uns zurückziehen, werdet Ihr Alt aussehen. Gruss aus B..............

Ähnliche Themen

aha

Zitat:

@schmumi schrieb am 2. Februar 2017 um 20:51:05 Uhr:


aha

Und Nu? Was will uns der Autor damit sagen? 😕😕

Hmm das der Vorposter es teilweise auch ganz ordentlich im Wasserglas stürmen lässt ;-)

gerade bei MT und halt auch speziell hier zeichnet ein Trend ab und natürlich auch ein Generationenwechsel. Die User versuchen die "eiermichfleischlegende Wollsau" zu finden.
Lustigerweise passiert das immer wieder auch in anderen Foren, nur dort halt nicht in dem Umfang wie hier. Bei mir sind es speziell Off Road Foren wie das BT oder ORF etc.
Alle wollen große hohe bequeme familientaugliche Autos mit hohem Spaßfaktor fahren. Für mich absolut verständlich da ich auch mt kleinen Autos nur als "Notbehelf" klarkomme. Nur es wird nur noch gejault das der Sprit zu teuer ist, das dieses nicht passt oder jenes. Allen kann man es nicht recht machen, logisch. Nur das verstehen viele nicht. Hier gibt es auch noch ein Offroad Forum in dem gefühlte 1 Mio Threads zum Thema " ich möchte mit einem Geländewagen um die Welt fahren, habe aber nur ein Budget von 5000 Euro". Was will man dazu schreiben und sollte man nur einfach lächeln. Träume haben wir alle, aber manchmal sollte man sich auch mit dem zufrieden geben was man hat oder sich leisten kann ohne eine Bank reich zu machen. Damit sind wir wieder beim Thema 2 Tonnen oder mehr Auto und 5 Liter Verbrauch. Es ist im normalen Alltag nicht machbar und fertig. Oder kauft Ihr einen Akkuschrauber für 50 Euro und erwartet das er ohne Probleme mit einem Akku 100 lange Schrauben in Hartholz versenken kann?? Kein Witz hatte ich auch schon. So ähnlich ist das halt auch bei Autos. Entweder verabschiede ich mich von meinen Träumen oder mache einen Kompromiss.
Falls ich jemanden auf den Schlips getreten bin- sorry, aber manchmal kann ich es halt nimmer hören, vor allem wenn es auch dann User gibt die das nicht verstehen wollen und dann noch am rummaulen sind. Das ist jetzt allgemein gesprochen und auf niemanden direkt gezielt. Hinterher sind wir alle schlauer, nur bei manchen sind dann auch noch die anderen Schuld, in dem Fall halt dann die Autohersteller oder andere User die einfach nur helfen bzw. etwas klarstellen wollten.

Gruss
Steffen

Ich sehe, wir sind doch nicht so weit auseinander mit unseren Meinungen! Grundsätzlich stimme ich dir zu. Ich bin kein Verfechter der "Geiz ist Geil-Mentalität", denn wer billig kauft, kauft zwei mal. Man muss seine Erwartungen Investitionen an das Einsatzgebiet anpassen.

Ich glaube aber gerade da gehen unsere Meinungen auseinander. In meinen Augen ist der RAV in keinster Weise ein Geländewagen. Es ist einfach nur ein großer Einkaufswagen mit Allradantrieb. Ja, es ist der Offroadbereich im Forum von Toyota, aber da ist der RAV doch nur ein Blender!

Und unter diesen grundverschiedenen Sichtweisen müssen wir unsere Erwartungen an den RAV wieder anpassen. Wenn ich einen leistungsgleichen Benziner in der Gewichtsklasse und "Schrankwand" nehme, erwarte ich keinen Stadtverbrauch unter 10l. Aber als Hybrid sollte es doch deutlich unter 8l gehen und hier habe ich bei meiner Probefahrt andere Erfahrungen gemacht und wollte diese in diesem Forum teilen und in Erfahrung bringen, ob das dem Neuwagenzustand des Autos geschuldet war, oder ich mit Hybrid und besonders CVT-Getriebe nicht geübt bin.

@schmumi
Ich bin fast begeistert, der RAV4 wollte nie ein "Geländewagen " sein, dazu sind
seine Radaufhängungen viel zu leicht und zierlich gebaut. Man kann das auch
am Namen festmachen, RAV = Rekreation / Aktivity / Vehicle, dies dem deutschen
Nahegebracht frei übersetzt : Kreatives Aktivitäten Fahrzeug. Das hat wirklich Nichts
mit Geländewagen zu tun. Permanenter oder zuschaltbarer Allradantrieb ist eine Zu-
gabe die dem Auto beim durchkommen im "Stadtgelände" hilft. die 4 am Ende
weist auf den mögl. Allradantrieb hin.
Eine Sache stört mich noch,Allgemein ist man hier der Meinung, beim Diesel oder Benziner
"erträgt" man die Verbräuche. Von den Hybriden dagegen, verlangt Ihr Wunderdinge.
Auch der Hybrid hat es mit demselben "Wohnzimmerschrank" zu tun, wie die herköm-
mlichen Antriebe auch. Also wird auch der Hybrid mehr verbrauchen, als in einer
windschnittigen Limousine. Wenn auch dies noch geglaubt werden kann, dann sind wir
adhock. Viel Spass beim diskutieren...........

Hallo in die Runde,
so wie Raver auch schrieb, der RAV ist kein GW. Deshalb war er für mich auch eine Zwischenlösung vor ein paar Jahren. Evtl. ne halbnasse Wiese und gut. Deshalb fahre ich wieder einen Pickup als Lösung zwischen GW und Laster. Ich bin halt mit Allrad und GW von kleinauf infiziert.
Auch richtig ist der Zusammenhang zwischen Hybrid und Tonnage. Gutes Beispiel, derzeit läuft die Renault Reklame mit 400km Reichweite beim E Auto. Schafft er das auch mit einem Wohnwagen hinten dran :-). Wohl weniger.
Nochmals zur Verbrauchsfrage, ich hatte zwischendurch als Notlösung mal einen Subaru. War nagelneu und hat jede Woche 1300km bekommen mit dem Boxerdiesel. 9 bis 10 Liter Normalverbrauch auf der Autobahn ohne Raserei.
Der Subaru Händler meinte immer das pendelt sich ein und ich hab ihm nicht geglaubt. Kurz vorm Eintausch nach 6 Monaten gegen den RAV pendelte sich das auf 8 Liter ein. Also hat der Händler Recht behalten. Kannte ich so auch noch nicht und hatte ich auch noch nicht bei meinem umfangreichen PKW/ SUV und GW Fuhrpark über 40 Jahre.
Nichts ist halt unmöglich, womit wir wieder bei Toyota sind.

Gruss
Steffen

Der RAV4 H lässt sich zwischen 5,x und 8,x L/100 km fahren.
Abhängig vom Fahrprofil und natürlich der gewählten Geschwindigkeit.

85 bei Spritmonitor gelistete RAV4 H sind mit einem Durchschnitt von 6,8 L100km bewertet.
Das ist für einen SUV mit 197 PS durchaus gut.
Ein vergleichbarer Tiguan 2 mit 180 PS verbraucht lt. Spritmonitor durchschnittlich > 9 L/100km.

Einzelheiten von RAV4 H Besitzern findet man in diesem Thread:
http://www.priusfreunde.de/.../index.php?...

Gruß Jörg

@Jörg E220 Coupé
Leider ist Dein Beitrag mit einem Fragezeichen zu versehen, da Dir
einige Verwechselungen unterlaufen sind, so das da keine Vergleiche
beziehungsweise Einordnungen möglich sind. Wirklich Schade.............

Zitat:

@schmumi :


... In meinen Augen ist der RAV in keinster Weise ein Geländewagen. Es ist einfach nur ein großer Einkaufswagen mit Allradantrieb. Ja, es ist der Offroadbereich im Forum von Toyota, aber da ist der RAV doch nur ein Blender! ...

Der Blender bist Du wohl selbst. Überhaupt keine Ahnung, und davon anscheinend sehr viel.

Noch nie einen Mercedes G, Landrover Discovery, Mitsubishi Pajero oder Toyota Landcruiser gefahren.
Noch nie einen Toyota RAV4 gefahren.

Jetzt kommt wieder das dämliche "der RAV4 ist kein Geländewagen"-Gesülze.

Wer braucht denn überhaupt einen Geländewagen?
95 % der richtigen Geländewagen (Stichwort: Untersetzungsgetriebe) werden nicht im Gelände genutzt.
Die Meisten User brauchen doch nur ein Auto, das etwas höher gelegt ist, um Wald-/Feldwege oder mal über eine Wiese fahren zu können. Das kann der Toyota RAV4 ganz gut. Weil der Toyota RAV4 als SUV konstruiert wurde und kein einfach nur höhergelegter PKW ist, wie viele SUV. Die leiden dann sehr schnell unter ausgeschlagenem Fahrwerkskomponenten usw.

Der Toyota RAV4 ist für leichte bis mittlere Geländeanforderungen ein super Kompromiss.
Ich stehe wieder vor der Entscheidung "Geländewagen oder SUV".
2.200 kg Leergewicht aufwärts und 10 L aufwärts je 100 km brauch ich nicht.
1.600 kg Leergewicht und 6-7 L/100 km mit dem RAV4 reichen mir.

Leider gibt es den RAV4 nicht mehr als Diesel-Allrad neu und Hybrid oder Benziner kommen nicht in Frage.

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 3. Februar 2017 um 09:48:17 Uhr:


@schmumi
Ich bin fast begeistert, der RAV4 wollte nie ein "Geländewagen " sein, dazu sind
seine Radaufhängungen viel zu leicht und zierlich gebaut.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 5. Februar 2017 um 20:37:42 Uhr:


Das kann der Toyota RAV4 ganz gut. Weil der Toyota RAV4 als SUV konstruiert wurde und kein einfach nur höhergelegter PKW ist, wie viele SUV. Die leiden dann sehr schnell unter ausgeschlagenem Fahrwerkskomponenten usw.

Schön zu sehen, dass die Experten, die hier die ganze Zeit auf mich einschreiben, nun unter sich und sich auch einig sind! 🙂

Zitat:

@Jörg E220 Coupé schrieb am 4. Februar 2017 um 18:24:06 Uhr:


Einzelheiten von RAV4 H Besitzern findet man in diesem Thread:
http://www.priusfreunde.de/.../index.php?...

Danke für den Link! Im Priusforum gibt es anscheinend eine komplett andere Diskussionskultur. Auch wenn dort ein harter Wettkampf um den geringsten Verbrauch zu herrschen scheint, gibt es doch ein paar Poster, die die gleichen Verbrauchsprobleme hatten/haben wie ich.

Ich glaube, ich habe meine bevorzugte Informationsquelle gefunden. Danke @Jörg E220 Coupé ! Macht weiter Jungs!🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen