RAV4 2019 Hybrid Style 2x4 218 PS Probefahrt absolviert
Hi,
hatte heute mit relativ ernsten Kaufabsichten eine Probefahrt mit dem frontgetriebenen RAV 2019 Hybrid
in der Linie „Style“
Probefahrt dauerte 1h mit Mischprofil FreitagnachmittagCity Verkehr und Überland mit kurzem
Autobahnstück, 40 km total , Der Bordcomputerverbrauch stand am Anfang nicht zurückgesetzt bei 8,4l /100, ich konnte ihn
auf 8,1 drücken, der Händler hatte mir eine Fahrprofilmitschrift eingerichtet, die ich danach per E-Mail bekommen habe (Sachen gibts...;-) , 44 Prozent der Strecke rein elektrisch zurückgelegt, hat mich positiv
überrascht.
Skeptisch war ich vorab bzgl. Lautstärke des Benziners/cvt Getriebe unter Last: für mich jedoch nun absolut akzeptabel, im „GleiterModus“ total entspannt, Lautstärke bei hoher Leistungsanforderung (Kickdown) absolut ok im Anbetracht des guten Antritts.
Kurzeindruck PRO
- erfreulich hoher reiner e-Anteil, Zusammenspiel mit Verbrenner absolut unauffällig
- angenehmer Abroll- , Geräusch- & Federungskomfort
- nebenbei: „oldschool“- Automatikwählhebel, da liegt die Hand gern drauf ...
Kurzeindruck CONTRA
- wirkt im Innenraum nicht grundsolide (zB Mittelkonsole kann mit Kniekraft zur Seite gedrückt werden)
- Vordersitze: Schenkelauflage könnte größer sein (bin knapp 2m), keine echte Sitzhöhenverstellung, nur Neigung des Sitzkissens veränderbar, ganz negativ: Keinerlei Sitzhöhenvariabilität auf Beifahrersitz
- digitale Rückspiegelfunktion (Displayfunktion über Kamera in d Heckscheibe) : für mich als Gleitsichtbrillenfahrer ungeeignet, da sich das Auge erst ans Display adaptieren muss, mit normaler Spiegelfunktion wie gewohnt kein Problem
- RadioNavi: Bedienoberfläche nicht intuitiv, kein Ensuite 3.0 und damit kein AppleCarplay
- Frontantrieb in Verbindung mit den 218 PS nicht souverän, würde aber ohnehin 4x4 ordern, aber noch nicht verfügbar
Offene Fragen, warte auf Antwort vom Händler
- Bezeizbare Frontscheibe im „Lounge“ : mit oder ohne Heizdrähte (wie bei VW) ?, blöde Heizdrähte wären
fast ein Grund auf „Style“ zurückzugehen
- wann ist Ensuite/AppleCarplay verfügbar?
Wunschconfig Hybrid 4x4 Lounge, Panodach, Navi, AHK
Lieferzeit ca Juni 2019
Ich werde mir es noch übers Wochenende überlegen, aber wie ich mich kenne, werde ich schwach ... ;-)
Schöne Grüße
Ralf
Beste Antwort im Thema
Da Android 86% Marktanteil hat, braucht das wirklich keiner. Oder Android User sind keine Menschen.
425 Antworten
Zitat:
@SHFritz schrieb am 16. Februar 2019 um 23:45:19 Uhr:
Das mit dem Update für Car Play ist noch nicht sicher. Wohl eher nicht.
Sicher ist es nicht, das stimmt. Gemäss internen Quellen von Toyota Schweiz soll es ende dieses Jahres ein Upgrade geben.
Zitat:
@scta schrieb am 17. Februar 2019 um 09:37:25 Uhr:
Zitat:
@SHFritz schrieb am 16. Februar 2019 um 23:45:19 Uhr:
Das mit dem Update für Car Play ist noch nicht sicher. Wohl eher nicht.Sicher ist es nicht, das stimmt. Gemäss internen Quellen von Toyota Schweiz soll es ende dieses Jahres ein Upgrade geben.
In seinem neuen Video vom Toyota Corolla sagt Jan Gleitsmann von Ausfahrt.tv, dass Apple CarPlay wohl Ende des Jahres kommt, sagt aber zugleich, dass es nicht als Update für die jetzt ausgelieferten Autos geplant ist. Man solle dann lieber mit einem Kauf warten...
Bei 17:15.
Edit:Wobei du ja von Upgrade, nicht von Update schreibst. Das würde dann ja passen...
Gut, dass ich eh erst Mitte 2020 zuschlagen werde, da komme ich nicht in Entscheidungsnöte. Ich habe die Navikarte stets als Hintergrund und irgendwie kann ich mit der Toyotaoptik überhaupt nicht warm werden. Für viele bestimmt bekloppt, aber für mich könnte das echt ein Grund sein, den Wagen nicht zu kaufen.
Zitat:
@Alex8037 schrieb am 17. Februar 2019 um 10:29:53 Uhr:
Zitat:
In seinem neuen Video vom Toyota Corolla sagt Jan Gleitsmann von Ausfahrt.tv, dass Apple CarPlay wohl Ende des Jahres kommt, sagt aber zugleich, dass es nicht als Update für die jetzt ausgelieferten Autos geplant ist. Man solle dann lieber mit einem Kauf warten...
Bei 17:15.
Edit:Wobei du ja von Upgrade, nicht von Update schreibst. Das würde dann ja passen...
Gut, dass ich eh erst Mitte 2020 zuschlagen werde, da komme ich nicht in Entscheidungsnöte. Ich habe die Navikarte stets als Hintergrund und irgendwie kann ich mit der Toyotaoptik überhaupt nicht warm werden. Für viele bestimmt bekloppt, aber für mich könnte das echt ein Grund sein, den Wagen nicht zu kaufen.
Danke für den Link.
Ob der Händler Upgrade oder Update sagte, da bin ich mir leider nicht mehr sicher. Um nicht falsche Informationen zu verbreiten, schreibe ich sicherheitshalber von Upgrade.
Ich gehe davon aus, dass eine Hardwarenachrüstung leider nicht günstig sein wird 🙁Ich konnte meinen alten RAV4 zu einem super Preis verkaufen, weshalb ich schon jetzt beim neuen zugeschlagen habe.
Ich habe bei jedem bisher veröffentlichten Fahrbericht festgestellt, dass die wenigsten Journalisten wirklich Ahnung haben. In jedem Fahrbericht sind etliche Zahlendreher, wie der HSD wirklich funktioniert verstehen die wenigsten und auch bei den Ausstattungsdetails gibts viel Halbwissen. Daher würde ich auch sämtliche Aussagen zu Carplay mit äußerster Vorsicht behandeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 17. Februar 2019 um 15:23:03 Uhr:
Ich habe bei jedem bisher veröffentlichten Fahrbericht festgestellt, dass die wenigsten Journalisten wirklich Ahnung haben. In jedem Fahrbericht sind etliche Zahlendreher, wie der HSD wirklich funktioniert verstehen die wenigsten und auch bei den Ausstattungsdetails gibts viel Halbwissen. Daher würde ich auch sämtliche Aussagen zu Carplay mit äußerster Vorsicht behandeln.
Wenn überhaupt, dann können sie es eigentlich nur als Update bringen. Stell dir mal vor, sie hauen schon Ende des Jahres ein Upgrade fürs Betriebssystem raus und alle Erstkäufer würden in die Röhre gucken. Das wäre marketingtechnisch jedenfalls ein Debakel... Das kannste fast nur bringen, wenn Dir wirklich alles egal ist.😁
Zitat:
@Alex8037 schrieb am 17. Februar 2019 um 19:44:54 Uhr:
Zitat:
Wenn überhaupt, dann können sie es eigentlich nur als Update bringen. Stell dir mal vor, sie hauen schon Ende des Jahres ein Upgrade fürs Betriebssystem raus und alle Erstkäufer würden in die Röhre gucken. Das wäre marketingtechnisch jedenfalls ein Debakel... Das kannste fast nur bringen, wenn Dir wirklich alles egal ist.😁
Das denke ich auch. Ich frage mich ob sich das nur per Software lösen lässt oder ob auch ein Hardware-Upgrade nötig ist.
Vielleicht weiss @der_hausmeister mehr dazu?
Hab in einem Ami-Video gesehen, wie der Tester den Spurhalteassistenten verflucht hat. Jedes mal piepst das Ding. Kann das sein?
Wie oft willst du denn ohne Blinken die Spur wechseln? Also ich fand es bis jetzt nicht störend, sondern eher hilfreich. Aber ist sicher subjektiv.
Ansonsten kann man nur deaktivieren und die Empfindlichkeit des Lenkeingriffes einstellen.
Mag sein, dass es die Werkstatt einstellen kann. Ansonsten kann aber spätestens auch die Werkstatt das Kabel zum Summer kappen, wenn es denn erlaubt ist.
Zitat:
@timoprimoblau1 schrieb am 17. Februar 2019 um 21:38:46 Uhr:
Wie oft willst du denn ohne Blinken die Spur wechseln? Also ich fand es bis jetzt nicht störend, sondern eher hilfreich. Aber ist sicher subjektiv.
Ansonsten kann man nur deaktivieren und die Empfindlichkeit des Lenkeingriffes einstellen.
Mag sein, dass es die Werkstatt einstellen kann. Ansonsten kann aber spätestens auch die Werkstatt das Kabel zum Summer kappen, wenn es denn erlaubt ist.
Ich finde einen Spurhalteassistent sehr nützlich und als Mopedfahrer hab ich schon einiges erlebt, so dass ich finde es sollte zum Standard werden. Ich finde halt ein Warnton störend. Bei meinem BMW vibriert das Lenkrad und das finde ich genial.
Der alte lenkt auch dezent dagegen. Und man kann es per Tastendruck ausschalten. Wird so bleiben.
Und: Ist alles Gewöhnungssache. Erst irritiert es, dann will man es nicht mehr missen.
Hi,
kann mir einer sagen, wie hoch der Spritverbrauch ist?
Ich fahre derzeit einen SX4 mit 1,5l Benziner Handschaltung und liege bei 7,6 -8l.
Fahrprofil: Überwiegend außerorts (Landstraße) aber auch einige Km in der Stadt. Hin und wieder fahre ich auch autobahn.
Geplant ist eventuell der Rav4 Style Selection als 2x4.
Also ich hatte den zur Probe Fahrt und mit 5,4l wieder abgestellt. Wohlgemerkt im Winter! Ich war 62km unterwegs, überwiegend Stadt, etwas Landstr. und 9km Autobahn. 66% habe ich elektrisch geschafft. In der Stadt war er bis auf 5,3 runter. Der Verkäufer hatte etwas von 6,2l erzählt. Bei deinem Profil würde ich deutlich unter 6l tippen. Was eben Tribut fordert, ist Autobahn und eine Hybridkonträre Fahrweise 😉
Das hört sich super an.
Konnte ihn leider bei der Vorstellung nur kurz Probe fahren ca. 10 km.
Autobahn ist halt Mal so. Mein jetziger braucht da halt auch deutlich mehr 9-10 l.
Das wäre mir egal wenn im Alltag die 5-6 l zu erreichen sind.
Im Alltag locker. Auf Autobahndauerstrecke bin ich auch schon gespannt. Da braucht mein 2016er RAV 8-9 Liter bei Tempo 140. Da dürfte man dann nur so max. 130km/h schnell sein, damit es nicht ausufert. Ich würde mal grob schätzen, dass der 2019er bei ca. 7 - 7,x Liter bei Tempo 140 bei reiner Autobahnetappe liegt.
Ich habe heute mit dem 2016er noch einmal fast die gleiche Strecke wie mit dem Probewagen absolviert. Auffällig war auch, dass ich meist 1Liter drüber war. Zwar war der beste Wert 5,7l mit dem ich den Wagen dann auch abgestellt habe aber die Anzeige hat deutlich nervöser gewechselt als beim 2019. Ich hatte von 5,6l bis 6,6l alles auf dem Display. Bei dem 2019 war es in der Stadt konstant bei 5,3, was dann eben auf der Autobahn ganz langsam auf 5,5l gestiegen ist. Was mir heute auch noch einmal bewusst wurde, dass der 2016er im Eco-Modus sofort leistungsmäßig einbricht, wenn es berghoch geht. Da muss man dann ordentlich aufs Gas drücken. Beim 2019er merkt man das nicht. Der ist deutlich flüssiger in der Fahrweise geworden.