RAV4 2019 Hybrid Style 2x4 218 PS Probefahrt absolviert

Toyota RAV4 5 (XA5)

Hi,
hatte heute mit relativ ernsten Kaufabsichten eine Probefahrt mit dem frontgetriebenen RAV 2019 Hybrid
in der Linie „Style“

Probefahrt dauerte 1h mit Mischprofil FreitagnachmittagCity Verkehr und Überland mit kurzem
Autobahnstück, 40 km total , Der Bordcomputerverbrauch stand am Anfang nicht zurückgesetzt bei 8,4l /100, ich konnte ihn
auf 8,1 drücken, der Händler hatte mir eine Fahrprofilmitschrift eingerichtet, die ich danach per E-Mail bekommen habe (Sachen gibts...;-) , 44 Prozent der Strecke rein elektrisch zurückgelegt, hat mich positiv
überrascht.
Skeptisch war ich vorab bzgl. Lautstärke des Benziners/cvt Getriebe unter Last: für mich jedoch nun absolut akzeptabel, im „GleiterModus“ total entspannt, Lautstärke bei hoher Leistungsanforderung (Kickdown) absolut ok im Anbetracht des guten Antritts.

Kurzeindruck PRO
- erfreulich hoher reiner e-Anteil, Zusammenspiel mit Verbrenner absolut unauffällig
- angenehmer Abroll- , Geräusch- & Federungskomfort
- nebenbei: „oldschool“- Automatikwählhebel, da liegt die Hand gern drauf ...

Kurzeindruck CONTRA
- wirkt im Innenraum nicht grundsolide (zB Mittelkonsole kann mit Kniekraft zur Seite gedrückt werden)
- Vordersitze: Schenkelauflage könnte größer sein (bin knapp 2m), keine echte Sitzhöhenverstellung, nur Neigung des Sitzkissens veränderbar, ganz negativ: Keinerlei Sitzhöhenvariabilität auf Beifahrersitz
- digitale Rückspiegelfunktion (Displayfunktion über Kamera in d Heckscheibe) : für mich als Gleitsichtbrillenfahrer ungeeignet, da sich das Auge erst ans Display adaptieren muss, mit normaler Spiegelfunktion wie gewohnt kein Problem
- RadioNavi: Bedienoberfläche nicht intuitiv, kein Ensuite 3.0 und damit kein AppleCarplay
- Frontantrieb in Verbindung mit den 218 PS nicht souverän, würde aber ohnehin 4x4 ordern, aber noch nicht verfügbar

Offene Fragen, warte auf Antwort vom Händler
- Bezeizbare Frontscheibe im „Lounge“ : mit oder ohne Heizdrähte (wie bei VW) ?, blöde Heizdrähte wären
fast ein Grund auf „Style“ zurückzugehen
- wann ist Ensuite/AppleCarplay verfügbar?

Wunschconfig Hybrid 4x4 Lounge, Panodach, Navi, AHK

Lieferzeit ca Juni 2019

Ich werde mir es noch übers Wochenende überlegen, aber wie ich mich kenne, werde ich schwach ... ;-)

Schöne Grüße
Ralf

Beste Antwort im Thema

Da Android 86% Marktanteil hat, braucht das wirklich keiner. Oder Android User sind keine Menschen.

425 weitere Antworten
425 Antworten

wird denn für Apple auch was geben ? Update oder Umrüstung bzw. Nachrüstung ? Hat schon jemand feste Aussagen hierzu gehört ? Ich habe mir extra kein Navi bestellt , mit der Hoffnung, dass da was kommt.

Ich habe folgende Aussage vom Toyota Händler:

Toyota updatet ja gerade das Lineup in Europa. Angefangen mit dem Aygo und Yaris, welche schon AA/ACP haben, werden auch Corolla und RAV4 ab Anfang 2020 mit AA/ACP verfügbar sein.

Das hört sich nicht nach Update an und für mich schaut es aus, als ob wir mit unserem medialen System gearscht sind.

Zitat:

Ich habe mir extra kein Navi bestellt , mit der Hoffnung, dass da was kommt.

Gibt mittlerweile schon Zubehörgeräte z.B. von Dasaita, die können dann alles. Kann man für ca. 450€ direkt aus China bestellen zzgl. Zollhebesatz (Navigationsgerät) und Mwst.
Hat einen Riesentouchscreen, neuestes Android und kann auch die Hybrídinfos abrufen.
Dasaita max6
Hätte das Navi auch weglassen sollen und mir dann eines aus dem Zubehör bestellt.

Zitat:

@rollerskater77 schrieb am 17. September 2019 um 16:00:53 Uhr:



Zitat:

Ich habe mir extra kein Navi bestellt , mit der Hoffnung, dass da was kommt.

Gibt mittlerweile schon Zubehörgeräte z.B. von Dasaita, die können dann alles. Kann man für ca. 450€ direkt aus China bestellen zzgl. Zollhebesatz (Navigationsgerät) und Mwst.
Hat einen Riesentouchscreen, neuestes Android und kann auch die Hybrídinfos abrufen.
Dasaita max6
Hätte das Navi auch weglassen sollen und mir dann eines aus dem Zubehör bestellt.

Wenn man den XA4 fährt ok aber für den XA5 gibt es da noch nichts

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn man den XA4 fährt ok aber für den XA5 gibt es da noch nichts

Schau doch den Link an!

Habe ich. Wenn du dort mal unten bei der Modelpalette schaust, siehst du nur die Bezeichnung bis RAV 4 IV.

Wenn du dort mal dann den Rav4 V auswählst bekommst du bei deinem Link folgende Meldung:

Der Artikel passt nicht Toyota RAV 4 V 2019 MK V [2018-2019] SUV 2.5 Hybrid SUV 2487ccm 178HP 131KW (Hybrid).

Zitat:

@Haargon schrieb am 18. September 2019 um 10:11:23 Uhr:


Habe ich. Wenn du dort mal unten bei der Modelpalette schaust, siehst du nur die Bezeichnung bis RAV 4 IV.

Wenn du dort mal dann den Rav4 V auswählst bekommst du bei deinem Link folgende Meldung:

Der Artikel passt nicht Toyota RAV 4 V 2019 MK V [2018-2019] SUV 2.5 Hybrid SUV 2487ccm 178HP 131KW (Hybrid).

Dann nochmal die Beschreibung genau durchlesen. Das die von Dir ganannten Angaben irreführend sind, ist aber richtig. Das sollte der Anbieter dringend ändern.

Zitat:

Dann nochmal die Beschreibung genau durchlesen. Das die von Dir ganannten Angaben irreführend sind, ist aber richtig. Das sollte der Anbieter dringend ändern.

Dann bin ich wohl blind 😉

Sehe auch in der Beschreibung nirgendwo geschrieben, das das TEil für den XA5 passt.

Das einzige was ich sehe ist für Rav 4 bis 2019
Specifically designed to fit: For Toyota RAV4 20018 2019 head unit

Der XA4 wurde aber bis 2019 gebaut.

Vielleicht kannst du ja mal einen Screenshot machen, wo genau steht, dass das System für einen Rav 4 V (XA5) passend ist.

Naja, der XA5 wird jedenfalls seit 2018 gebaut und die Bilder zeigen eindeutig die Headunit dieses Modells.

In der Beschreibung steht ja auch dass der Artikel passt wenn man das Gerät auf dem Bild in seinem Fahrzeug hat, ansonsten kann man anmailen.

Model specific features:
1.Our GPS unit is Plug and Play and Support Steering Wheel Control.
2.We will provide FREE external microphone and gps sd card as the Gift.
3.Support Mirror Link for iPhone Airplay and Android Phone Easy-connect.
4.Support Google Play Store, Bluetooth 3.0 , A2DP , AM , FM , RDS.
5.Support Subwoofer output, Bluetooth Phone call to free your hand.
6.Dasaita can offer the FREE update for the MAP and Firmware in the XDA forum.
7.This unit is specifically designed to fit for Toyota RAV4 2018 2019.

If your dash looks the same as the one in the photo then the GPS unit should fit. If you are not sure, please send me a well lit photo of your dashboard to confirm.

... kurzer Zwischenbericht nach weiteren 1000 km , die wieder „TransAlp“ gingen...

- entgegen meiner anfänglichen ProbefahrtKritik am digitalen Innenspiegel (wg Augenadaption als Gleitsichtbrillenträger) : das System hat sich fantastisch bewährt ( wir waren bis unters Dach „voll“), es reicht bereits ein flüchtiger, nicht ganz scharfer Blick um über den rückwärtigen Verkehr im Bilde zu sein, besser als nix sozusagen

- ich lege mich nach ´zig Fahrzeugen in meinem Leben fest: das ist der beste Antriebsstrang ever: in Verbindung mit dem komfortablen Fahrwerk, den fehlenden Schaltsprüngen (e-cvt) und den äußerst zurückhaltenden Motorgeräuschen ein wahrer Cruiser. ( wir sind stundenlang sogar ohne Radio/Musik gefahren, die Mitfahrer konnten sich in Ruhe ihren Smartphones widmen , genug USB Ladebuchsen sind ja vorhanden ;-), der Chauffeur (meinereiner) freute sich einfach nur seiner „Fahraufgabe“ ...

- habe bei Gefällstrecken gern auch mal die Motorbremswirkung genutzt: klappt prima durch einfaches Umschalten auf die linke „manuelle“ Schaltgasse (immer wieder schön dieser „old-school- Automatikwahlhebel im Gegensatz zu den ganzen neumodischen Designs in den unmöglichsten Formen und Plazierungen)

- Verbrauch: für repräsentative Aussagen sicher noch zu früh aber mit knapp unter 6 Litern bei der Beladung und NIE als Verkehrshinderniss ein Wert , der faszinierend ist

- zwei kleine Sachen, die mich geärgert haben aber nun gelöst sind: beim Suchen nach dem TankdeckelÖffner habe ich unbewusst den Hebel der MotorraumEntriegelung bestätigt und auch die Suche nach dem Knopf für die 360 GradKamera ist ohne Sichtkontakt zur Schalterleiste nicht möglich. Abhilfe brachten zwei kleine transparente, selbstklebende SilikonHalbkugeln ( aus den Kellerfundus, waren als Standschutz bei HifiBoxen dabei), die optisch nicht auffallen aber die man nach aufkleben auf die Taster „blind“ erfühlen kann.

Mit „hybriden“ Grüßen
Ralf

Die Positionierung von Tank- und Motorraumentriegelung ist wirklich ausgesprochen unglücklich gewählt, du warst nicht der erste, dem das passiert ist.

Fahre derzeit noch den 2018er RAV4 Hybrid 4x4 und wollte eigentlich keinen SUV mehr, der Verbrauch der schweren und großen Schrankwände war mir einfach zu hoch.
Mit dem alten RAV verbrauche ich 8,5-9 L/100km, mit einem aktuellen Diesel 9-9,5 L/100km und mit einem Mazda CX-5 Benziner 9,5-10 L/100km.
Beim letzten Service hat mir mein Händler den 2019er Hybrid 2x4 als Ersatzwagen mitgegeben, und dessen niedriger Verbrauch hat mich angenehm überrascht, nach den 40 km Hin-und Rückfahrt zur Werkstatt standen 6,5 L/100km im Bordcomputer.
Also hab ich mir den 2019er Hybrid 4x4 mal übers Wochenende ausgeliehen um ihn etwas genauer zu testen und mir den Verbrauch zu bestätigen.
Gefahren bin ich ca. 400 km Überland, Innerorts und Autobahn, und am Ende hat er die 6,5 L/100km tatsächlich bestätigt. Maximaler Etappenverbrauch waren 7,5 L/100km, dabei habe ich Überland an jedem Ortsausgang und nach jedem Abbiegen mit Vollgas auf 120 km/h beschleunigt, bei ¾ Gas lag ich bei 6,5 L/100km und war immer noch sehr flott unterwegs, und hielt ich mich dann zusätzlich noch halbwegs an die STVO kam ich auf 5,5 L/100km.

Das Motorgeräusch des neuen hört sich auch nicht schlecht an, zum einen passt jetzt die ansteigende Lautstärke ganz gut zur Beschleunigung und das knurrige aber nicht aufdringliche Motorgeräusch klingt ein bisschen nach V8 Pickup.

Nächstes Jahr steht wieder ein Wechsel des Firmenwagens an und bisher war der neue Mazda 3 Skyactiv X gesetzt, aber der muss sich jetzt ganz schön ins Zeug legen. Wenn der bei meinem Fahrstil nicht nochmals deutlich weniger verbraucht als das dicke SUV wird’s wohl der RAV.

Zitat:

@Luks93 schrieb am 3. September 2019 um 20:25:37 Uhr:


Hallo. Ich bin aus Österreich und habe bei Toyota Österreich nachgefragt wie es mit Android Auto aussieht.

Folgende Rückmeldung habe ich erhalten:

Android auto wird es beim Neukauf eines RAV4 ab Anfang 2020 geben. Für schon gekaufte Fahrzeuge wird ein Update voraussichtlich Mitte 2020 durchgeführt. Liebe Grüße, das Toyota Team

Das klingt schon Mal echt gut 🙂 Android Auto trägt für mich sehr zur Kaufentscheidung bei.

Servus ...diese E-Mail hab ich heute am 25.9.2919 erhalten.

.....
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Aktuell liegen uns noch keine Informationen dazu vor, ob und wann das im RAV4 verbaute Multimediasystem hinsichtlich der Android Auto- bzw. Apple Carplay-Kompatibilität aktualisiert wird. Sollte sich dahingehend aber etwas tun, werden wir umgehend den Handel informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen, Ihre
Toyota Deutschland GmbH

André Fuhrmann
Kundenbetreuung

Zitat:

@rolandwkatze schrieb am 25. September 2019 um 20:22:38 Uhr:



Zitat:

@Luks93 schrieb am 3. September 2019 um 20:25:37 Uhr:


Hallo. Ich bin aus Österreich und habe bei Toyota Österreich nachgefragt wie es mit Android Auto aussieht.

Folgende Rückmeldung habe ich erhalten:

Android auto wird es beim Neukauf eines RAV4 ab Anfang 2020 geben. Für schon gekaufte Fahrzeuge wird ein Update voraussichtlich Mitte 2020 durchgeführt. Liebe Grüße, das Toyota Team

Das klingt schon Mal echt gut 🙂 Android Auto trägt für mich sehr zur Kaufentscheidung bei.

Servus ...diese E-Mail hab ich heute am 25.9.2919 erhalten.

.....
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Aktuell liegen uns noch keine Informationen dazu vor, ob und wann das im RAV4 verbaute Multimediasystem hinsichtlich der Android Auto- bzw. Apple Carplay-Kompatibilität aktualisiert wird. Sollte sich dahingehend aber etwas tun, werden wir umgehend den Handel informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen, Ihre
Toyota Deutschland GmbH

André Fuhrmann
Kundenbetreuung

Die Antwort habe ich von Toyota Deutschland auch erhalten.

Von Toyota Österreich erhielt ich wie gesagt die positive Rückmeldung für Android Auto.

Nächstes Jahr im Frühjahr möchte ich bezüglich neues Auto zuschlagen. Ich hoffe bis dahin gibt's endlich eine klare Antwort seitens des Herstellers...

Ich kenne ein paar Leute aus dem Toyota Handel und vom Importeur. Wenn von Android Auto und Carplay ab Frühjahr die Rede ist, sind zunächst nur Neubestellungen gemeint (bzw. Fahrzeuge die dann gebaut werden).
Alle mit denen ich gesprochen habe, halten es für sehr unwahrscheinlich, dass eine Nachrüstlösung kommt, weil das bisher bei keinem Toyota der Fall war (die Hardware unterscheidet sich zwischen den Modelljahren). In den Ländern wo Upgrades angeboten werden, wir zb Australien, wurde von vorneherein andere Hardware verbaut.
So sehr ich mir carplay wünschen würde, ich stelle mich darauf ein, dass es bis Ablauf des Leasings beim Handyhalter am Lüftungsgitter bleibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen