RAV4 2019 Hybrid Style 2x4 218 PS Probefahrt absolviert
Hi,
hatte heute mit relativ ernsten Kaufabsichten eine Probefahrt mit dem frontgetriebenen RAV 2019 Hybrid
in der Linie „Style“
Probefahrt dauerte 1h mit Mischprofil FreitagnachmittagCity Verkehr und Überland mit kurzem
Autobahnstück, 40 km total , Der Bordcomputerverbrauch stand am Anfang nicht zurückgesetzt bei 8,4l /100, ich konnte ihn
auf 8,1 drücken, der Händler hatte mir eine Fahrprofilmitschrift eingerichtet, die ich danach per E-Mail bekommen habe (Sachen gibts...;-) , 44 Prozent der Strecke rein elektrisch zurückgelegt, hat mich positiv
überrascht.
Skeptisch war ich vorab bzgl. Lautstärke des Benziners/cvt Getriebe unter Last: für mich jedoch nun absolut akzeptabel, im „GleiterModus“ total entspannt, Lautstärke bei hoher Leistungsanforderung (Kickdown) absolut ok im Anbetracht des guten Antritts.
Kurzeindruck PRO
- erfreulich hoher reiner e-Anteil, Zusammenspiel mit Verbrenner absolut unauffällig
- angenehmer Abroll- , Geräusch- & Federungskomfort
- nebenbei: „oldschool“- Automatikwählhebel, da liegt die Hand gern drauf ...
Kurzeindruck CONTRA
- wirkt im Innenraum nicht grundsolide (zB Mittelkonsole kann mit Kniekraft zur Seite gedrückt werden)
- Vordersitze: Schenkelauflage könnte größer sein (bin knapp 2m), keine echte Sitzhöhenverstellung, nur Neigung des Sitzkissens veränderbar, ganz negativ: Keinerlei Sitzhöhenvariabilität auf Beifahrersitz
- digitale Rückspiegelfunktion (Displayfunktion über Kamera in d Heckscheibe) : für mich als Gleitsichtbrillenfahrer ungeeignet, da sich das Auge erst ans Display adaptieren muss, mit normaler Spiegelfunktion wie gewohnt kein Problem
- RadioNavi: Bedienoberfläche nicht intuitiv, kein Ensuite 3.0 und damit kein AppleCarplay
- Frontantrieb in Verbindung mit den 218 PS nicht souverän, würde aber ohnehin 4x4 ordern, aber noch nicht verfügbar
Offene Fragen, warte auf Antwort vom Händler
- Bezeizbare Frontscheibe im „Lounge“ : mit oder ohne Heizdrähte (wie bei VW) ?, blöde Heizdrähte wären
fast ein Grund auf „Style“ zurückzugehen
- wann ist Ensuite/AppleCarplay verfügbar?
Wunschconfig Hybrid 4x4 Lounge, Panodach, Navi, AHK
Lieferzeit ca Juni 2019
Ich werde mir es noch übers Wochenende überlegen, aber wie ich mich kenne, werde ich schwach ... ;-)
Schöne Grüße
Ralf
Beste Antwort im Thema
Da Android 86% Marktanteil hat, braucht das wirklich keiner. Oder Android User sind keine Menschen.
425 Antworten
Zitat:
@lex-golf schrieb am 1. September 2019 um 11:31:20 Uhr:
Das Funktioniert beim Toyota Hybrid leicht anders als bei klassischen Verbrennern. Es gelten, Ladestand Batterie, Pegelstand im Tank und letzte Fahrweise. Ist dann das Ergebnis unter 50km Reichweite kommt die Meldung.
Danke aber ich war schon bei 40km Reichweite lt.Anzeige. Irgendwann sollte dann doch mal eine Warnung kommen ? Wischwasserstand kommt ja auch im Display wenn er nur Neige geht
Wenn Du bei 40km Restreichweite zurückhaltend fährst geht die Anzeige wieder aus wenn die Batterien geladen werden. Aber wehe Du machst 1x überholen und 1x Ampelstart. Dann stehst Du innerhalb von 3km. Also vor allen Dingen auf dem Land sensibel mit der Tankanzeige umgehen. Ob das Lämpchen an ist oder nicht.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 1. September 2019 um 13:54:54 Uhr:
Wenn Du bei 40km Restreichweite zurückhaltend fährst geht die Anzeige wieder aus wenn die Batterien geladen werden. Aber wehe Du machst 1x überholen und 1x Ampelstart. Dann stehst Du innerhalb von 3km. Also vor allen Dingen auf dem Land sensibel mit der Tankanzeige umgehen. Ob das Lämpchen an ist oder nicht.
Ich finde es nur komisch das keine Warnung kommt / Achtung Benzinstand niedrig...
Ähnliche Themen
Beim RAV4 geht die Reservelampe an, wenn weniger als 8,3l Benzin im Tank sind. Steht auf Seite 550 in der Betriebsanleitung.
Bei Hybriden wird gern die Restreichweite anstatt das Schwinden einer Energieresource angezeigt. Du siehst deshalb ja auch den Ladestand der Batterie UND den Ladestand des Benzinvorrates (Benzin: siehe Vorpost). Wieviele KM Reichweite das ergibt kannst Du mit der Zeit selbst gut abschätzen. Ist halt etwas anders als nur Elektro oder nur Benzin/Diesel. Deswegen auch anders reagieren wenn die Warnleuchte fürs Benzin an geht. Und mal prüfen ob die beim Zündung anmachen geht. Könnte ja das Birnchen defekt sein.
Gern geschehen von einem notorischen auf den letzten Tropfen Fahrer der das auch schon mit dem Lexus RX400h hinter sich gebracht hat.
Zitat:
@hippili schrieb am 31. August 2019 um 16:17:19 Uhr:
...
- am Abend der Übergabe habe ich allerdings gleich die InnenFunzeln gg LED getauscht, die ich mir bereits in Vorfreude bei Hypercolor bestellt habe, alles Plug@Play und eines solchen Fahrzeuges wirklich würdiger
...
Danke für deinen Bericht und Gratulation zum neuen Wagen.
Kurze Fragen zu den LEDs, hast du das Koplettpaket in 6500K von Hypercolor genommen?
Gruß
Daniel
bzgl Hypeecolor: zu den SuperCoolen (sprich grellweissen) 6000k LEDs hatte ich keinen "Mut", die 4000K die ich hab passen mir perfekt, Hab das Paket ohne Schminkspiegel LEDs genommen
Hallo. Ich bin aus Österreich und habe bei Toyota Österreich nachgefragt wie es mit Android Auto aussieht.
Folgende Rückmeldung habe ich erhalten:
Android auto wird es beim Neukauf eines RAV4 ab Anfang 2020 geben. Für schon gekaufte Fahrzeuge wird ein Update voraussichtlich Mitte 2020 durchgeführt. Liebe Grüße, das Toyota Team
Das klingt schon Mal echt gut 🙂 Android Auto trägt für mich sehr zur Kaufentscheidung bei.
Zitat:
@Luks93 schrieb am 3. September 2019 um 20:25:37 Uhr:
Hallo. Ich bin aus Österreich und habe bei Toyota Österreich nachgefragt wie es mit Android Auto aussieht.Folgende Rückmeldung habe ich erhalten:
Android auto wird es beim Neukauf eines RAV4 ab Anfang 2020 geben. Für schon gekaufte Fahrzeuge wird ein Update voraussichtlich Mitte 2020 durchgeführt. Liebe Grüße, das Toyota Team
Das klingt schon Mal echt gut 🙂 Android Auto trägt für mich sehr zur Kaufentscheidung bei.
Würde auch bedeuten das CarPlay dann auch funktioniert... ?! ?
1. Es geht um Österreich. 2. Einfach Anfrage kopieren/neu formulieren und an Toyota Österreich schicken.
3. Der deutsche Importeur wird das vielleicht nicht oder zu anderen Kondition anbieten. Unabhängig von der technischen Machbarkeit.
So, das erste Volks-Elektro-Schnäppchen kommt. Er ist schließlich 40 000 Euro billiger als der vergleichbare Benziner.
"Er wird sich von selbst verkaufen, und das weltweit."
https://m.heise.de/autos/artikel/Premiere-Porsche-Taycan-4513184.html
Seitens Toyota Deutschland konnte man mir zu diesem Thema keine Informationen sagen (für mich würde, sofern preislich rentabel, auch ein Import aus Deutschland in Frage kommen).
Bezüglich Carplay habe ich heute nochmals nachgefragt jedoch noch keine Rückmeldung erhalten. Gebe Bescheid sobald ich mehr weiß.