RAV4 2019 Hybrid Style 2x4 218 PS Probefahrt absolviert
Hi,
hatte heute mit relativ ernsten Kaufabsichten eine Probefahrt mit dem frontgetriebenen RAV 2019 Hybrid
in der Linie „Style“
Probefahrt dauerte 1h mit Mischprofil FreitagnachmittagCity Verkehr und Überland mit kurzem
Autobahnstück, 40 km total , Der Bordcomputerverbrauch stand am Anfang nicht zurückgesetzt bei 8,4l /100, ich konnte ihn
auf 8,1 drücken, der Händler hatte mir eine Fahrprofilmitschrift eingerichtet, die ich danach per E-Mail bekommen habe (Sachen gibts...;-) , 44 Prozent der Strecke rein elektrisch zurückgelegt, hat mich positiv
überrascht.
Skeptisch war ich vorab bzgl. Lautstärke des Benziners/cvt Getriebe unter Last: für mich jedoch nun absolut akzeptabel, im „GleiterModus“ total entspannt, Lautstärke bei hoher Leistungsanforderung (Kickdown) absolut ok im Anbetracht des guten Antritts.
Kurzeindruck PRO
- erfreulich hoher reiner e-Anteil, Zusammenspiel mit Verbrenner absolut unauffällig
- angenehmer Abroll- , Geräusch- & Federungskomfort
- nebenbei: „oldschool“- Automatikwählhebel, da liegt die Hand gern drauf ...
Kurzeindruck CONTRA
- wirkt im Innenraum nicht grundsolide (zB Mittelkonsole kann mit Kniekraft zur Seite gedrückt werden)
- Vordersitze: Schenkelauflage könnte größer sein (bin knapp 2m), keine echte Sitzhöhenverstellung, nur Neigung des Sitzkissens veränderbar, ganz negativ: Keinerlei Sitzhöhenvariabilität auf Beifahrersitz
- digitale Rückspiegelfunktion (Displayfunktion über Kamera in d Heckscheibe) : für mich als Gleitsichtbrillenfahrer ungeeignet, da sich das Auge erst ans Display adaptieren muss, mit normaler Spiegelfunktion wie gewohnt kein Problem
- RadioNavi: Bedienoberfläche nicht intuitiv, kein Ensuite 3.0 und damit kein AppleCarplay
- Frontantrieb in Verbindung mit den 218 PS nicht souverän, würde aber ohnehin 4x4 ordern, aber noch nicht verfügbar
Offene Fragen, warte auf Antwort vom Händler
- Bezeizbare Frontscheibe im „Lounge“ : mit oder ohne Heizdrähte (wie bei VW) ?, blöde Heizdrähte wären
fast ein Grund auf „Style“ zurückzugehen
- wann ist Ensuite/AppleCarplay verfügbar?
Wunschconfig Hybrid 4x4 Lounge, Panodach, Navi, AHK
Lieferzeit ca Juni 2019
Ich werde mir es noch übers Wochenende überlegen, aber wie ich mich kenne, werde ich schwach ... ;-)
Schöne Grüße
Ralf
Beste Antwort im Thema
Da Android 86% Marktanteil hat, braucht das wirklich keiner. Oder Android User sind keine Menschen.
425 Antworten
Zitat:
@hippili schrieb am 19. Juli 2019 um 18:29:34 Uhr:
Hallo an alle RAV ler, für die die Bestell-/ Lieferzeit schon ein Ende hat:
sind die horizontalen Ablagefächer im Armaturenträger wie im Prospekt ersichtlich nachts wirklich blau beleuchtet?
In den wenigen „nächtlichen RAV - YouTube Filmchen“ scheinen die nicht beleuchtet , was schade wäre.Bis denne
Ralf
Ja sie beleuchtet
Zitat:
@Kabelbrand schrieb am 19. Juli 2019 um 17:18:48 Uhr:
Gute Frage. Mittlerweile bin ich schon etwas unschlüssig. Aber dazu muss ich den Tucson mal fahren. Danke für den Tipp dass es da zwei Varianten gibt. Ich dachte es gäbe nur den Turbo. Da muss ich mich mal explizit damit beschäftigen. Ich möchte eigentlich nen Benziner mit Allrad in gehobener Ausstattung.Möchte wie eingangs erwähnt nochmal auf die Frontscheibenheizung vom Lounge zurückkommen. Im Showroom stand einer und der hatte feine Drähte drin wie ich im Octi auch. Aber mein Verkäufer war leider nicht mehr da, diese Tatsache kennt er anscheinend noch nicht. Er hatte mir vorher vehement versichert es gäbe keine komplett beheizte Scheibe.
der Lounge hat definitiv eine Frontscheibenheizung. Der Rest leider nur die Wischerablage beheizt.
Zitat:
@hippili schrieb am 19. Juli 2019 um 18:29:34 Uhr:
Hallo an alle RAV ler, für die die Bestell-/ Lieferzeit schon ein Ende hat:
sind die horizontalen Ablagefächer im Armaturenträger wie im Prospekt ersichtlich nachts wirklich blau beleuchtet?
In den wenigen „nächtlichen RAV - YouTube Filmchen“ scheinen die nicht beleuchtet , was schade wäre.Bis denne
Ralf
Doch diese Ablagen sind blau beleuchtet.
Ähnliche Themen
Im Herbst soll ja das Multimedia System geupdated werden. Ist bekannt, ob noch einige kleine Anpassungen/ Verbesserungen im neuen MJ Einzug halten?
Zitat:
@k-b1977 schrieb am 18. Juli 2019 um 22:19:14 Uhr:
@kabelbrand,Darf ich fragen, warum du den Tucson wieder verworfen hast? Welcher wäre es geworden? Der T-GDI oder der normale GDI ohne Turbo?
Vielen Dank und liebe Grüße
Um deine Frage zu beantworten, die Verwerfung des Tucson ist verworfen, da ich ihn heute als Turbobenziner mit 177 PS und 4x4 gefahren. Passt.
Nicht falsch verstehen, ich möchte den RAV hier nicht kleinreden, ich suche nur das passende Auto für mich. Das ist noch so ein 50:50 Ding zwischen den Beiden. Mal abwarten, was Toyoto noch in petto hat.
Also war der Tip mit beiden Motoren keine schlechte Idee, oder? Welche Ausstattung bist du gefahren? Um es mit dem RAV 4 vergleichen zu können...
Aber der RAV 4 ist ein Hybrid, der Hyundai Tucson T-GDI ist ein reiner Benziner.... Wäre das nicht ein Vergleich mit Äpfel und Birnen?
Das habe ich jetzt nur vom Prospekt her direkt vergleichen können wenn ich den 4x4 Club nehme. Den Hybrid lasse ich mal außen vor um das nicht zu verfälschen.
Rein objektiv ist der Tucson dem Rav4 etwas überlegen. Die Bedienung ist intuitiver und moderner. Man hat den Eindruck als ob die Toyota Konstrukteure noch nicht fertig waren und dann beim Corolla weitergemacht haben. Da passt das Gesamtbild.
Vom Cockpit her gefällt mir der rav wiederum besser allerdings bis auf das unförmige Navi. Die Ablage rechts ist schick, die gefällt. Wiederum ist links die Schalterleiste zu tief und versteckt angeordnet.
Lenkung wiederum im Rav besser, die ist sehr direkt, da muss der Tucson Einbußen machen.
Das CVT ist halt auch Geschmackssache, die 7-Gang Automatik hingegen arbeitet präzise und nicht so ruckelig wie meine von VW.
Zitat:
@apator schrieb am 20. Juli 2019 um 14:00:08 Uhr:
Zitat:
@hippili schrieb am 19. Juli 2019 um 18:29:34 Uhr:
Hallo an alle RAV ler, für die die Bestell-/ Lieferzeit schon ein Ende hat:
sind die horizontalen Ablagefächer im Armaturenträger wie im Prospekt ersichtlich nachts wirklich blau beleuchtet?
In den wenigen „nächtlichen RAV - YouTube Filmchen“ scheinen die nicht beleuchtet , was schade wäre.Bis denne
RalfDoch diese Ablagen sind blau beleuchtet.
Ach was?! Sind die wirklich beleuchtet? Ich habe den Club mit Technik, da ist mir das noch gar nicht aufgefallen. Oder erst ab Lounge oder so?
Es ist vollbracht: mit der praktisch taggenau eingehaltenen Lieferzusage von 5 Monaten bei Bestellung Ende März
ist der RAV 4x4 Hybrid Lounge nun seit zwei Tagen in den Kreis der Familie aufgenommen worden.
Gestern ging’s gleich auf „Große Fahrt“ mit 500km Mischprofil aus Autobahn und Alpenpässen.
Gleich vorweg: ich bin RAVgieriger als je zuvor ;-)
- bekannte Ausstattungsmängel wie fehlende Beleuchtung der Türbedienelemente, dunkles Handschuhfach,
„Unelektrischer“ Beifahrersitz und mittelklassiges Navi sind kein Grund zur Klage, da ich es vorher gewusst und somit
in Kauf genommen habe ( bei der Türbeleuchtung warte ich mal auf kluge Ideen auf YouTube ab, mit LED
kann man bestimmt was nachen, was nicht nach Bastelei aussieht.
- am Abend der Übergabe habe ich allerdings gleich die InnenFunzeln gg LED getauscht, die ich mir bereits in Vorfreude bei Hypercolor bestellt habe, alles Plug@Play und eines solchen Fahrzeuges wirklich würdiger
- Erfahrung der gestrigen „MammutTour“ die mich von Bayern aus über die Berge nach Tirol geführt hat.
- die Art wie das Fahrzeug quasi lautlos startet ist eine begeisternde Erfahrung, die insbesondere im Stop&Go
eine seelische Wohltat ist
- ansonsten eher ungläubig glaube ich jd. fest an die ersten 1000 Neuwagen-km und ihren Einfluss auf die zukünftige
Leistungsentfaltung des Verbrenners
- demzufolge stand gestern nicht der Verbrauch im Vordergrund sondern die wiederholte Last-/GeschwindigkeitsAdaption
- wie bereits bei meiner Probefahrt im Januar festgestellt: die oft kritisierte Motorlautstärke ist
a) mE überbewertet (mag auch an Kontrast zur Schleichfahrt beim Anfahren stehen) und
b) passt zur überzeugenden Leistungsentfaltung
c) entgegen diversen Testberichten ist die unterschiedliche Gasannahme in den drei Modi Normal, Eco und Sport
deutlich zu spüren, Im Sportmode reagiert der Wagen bereits nach den 500 km wie ein Wachhund: spontane
Gasannahme , druckvoller und zugkraftunterbrechungsfreie Beschleunigung bis 190 km/h auf der Autobahn
bzw schnelle Überholvorgänge selbst auf Bergpassagen... kurzum Ein Traum
Für die Statistik: 6,9l Gesamtverbrauch, der gestern aus genannten Gründen nicht im Vordergrund stand
und der für die Art, wie ich den Wagen gestern rangenommen habe trotzdem sensationell ist.
Und ganz nebenbei: JBL Sound mit der Spotify Musiksammlung bringt quasi die Scheiben zum Schwingen... ( wo darf man denn heute sonst noch laut Musik hören ...;-)
( evtl. nur Einbildung: wer mehr vom Subwoofer mehr haben will muss den Klangschwerpunkt
im Menü mehr Richtung hintere Sitzbank verlagern)
Wenn ich’s mir recht überlege : ich sollte heute noch ne Runde drehen , rein als Lustgewinn ;-)
Super wenn du damit Freude hast.
Mir waren letztendlich 42k Endpreis doch zu fett und AHK, WR & Standheizung fehlten da noch.
Bin hier raus, habe letzten Mittwoch den Tucson N-Line bestellt.
Der RAV bleibt für mich trotzdem noch ein echt schickes Auto, erfüllt jedoch in Summe nicht ganz meine Erwartungen.
Zitat:
@hippili schrieb am 31. August 2019 um 16:17:19 Uhr:
Es ist vollbracht: mit der praktisch taggenau eingehaltenen Lieferzusage von 5 Monaten bei Bestellung Ende März
ist der RAV 4x4 Hybrid Lounge nun seit zwei Tagen in den Kreis der Familie aufgenommen worden.Gestern ging’s gleich auf „Große Fahrt“ mit 500km Mischprofil aus Autobahn und Alpenpässen.
Gleich vorweg: ich bin RAVgieriger als je zuvor ;-)
- bekannte Ausstattungsmängel wie fehlende Beleuchtung der Türbedienelemente, dunkles Handschuhfach,
„Unelektrischer“ Beifahrersitz und mittelklassiges Navi sind kein Grund zur Klage, da ich es vorher gewusst und somit
in Kauf genommen habe ( bei der Türbeleuchtung warte ich mal auf kluge Ideen auf YouTube ab, mit LED
kann man bestimmt was nachen, was nicht nach Bastelei aussieht.- am Abend der Übergabe habe ich allerdings gleich die InnenFunzeln gg LED getauscht, die ich mir bereits in Vorfreude bei Hypercolor bestellt habe, alles Plug@Play und eines solchen Fahrzeuges wirklich würdiger
- Erfahrung der gestrigen „MammutTour“ die mich von Bayern aus über die Berge nach Tirol geführt hat.
- die Art wie das Fahrzeug quasi lautlos startet ist eine begeisternde Erfahrung, die insbesondere im Stop&Go
eine seelische Wohltat ist
- ansonsten eher ungläubig glaube ich jd. fest an die ersten 1000 Neuwagen-km und ihren Einfluss auf die zukünftige
Leistungsentfaltung des Verbrenners
- demzufolge stand gestern nicht der Verbrauch im Vordergrund sondern die wiederholte Last-/GeschwindigkeitsAdaption
- wie bereits bei meiner Probefahrt im Januar festgestellt: die oft kritisierte Motorlautstärke ist
a) mE überbewertet (mag auch an Kontrast zur Schleichfahrt beim Anfahren stehen) und
b) passt zur überzeugenden Leistungsentfaltung
c) entgegen diversen Testberichten ist die unterschiedliche Gasannahme in den drei Modi Normal, Eco und Sport
deutlich zu spüren, Im Sportmode reagiert der Wagen bereits nach den 500 km wie ein Wachhund: spontane
Gasannahme , druckvoller und zugkraftunterbrechungsfreie Beschleunigung bis 190 km/h auf der Autobahn
bzw schnelle Überholvorgänge selbst auf Bergpassagen... kurzum Ein TraumFür die Statistik: 6,9l Gesamtverbrauch, der gestern aus genannten Gründen nicht im Vordergrund stand
und der für die Art, wie ich den Wagen gestern rangenommen habe trotzdem sensationell ist.Und ganz nebenbei: JBL Sound mit der Spotify Musiksammlung bringt quasi die Scheiben zum Schwingen... ( wo darf man denn heute sonst noch laut Musik hören ...;-)
( evtl. nur Einbildung: wer mehr vom Subwoofer mehr haben will muss den Klangschwerpunkt
im Menü mehr Richtung hintere Sitzbank verlagern)Wenn ich’s mir recht überlege : ich sollte heute noch ne Runde drehen , rein als Lustgewinn ;-)
Danke für den schönen Bericht !
Bin auch seit Juli stolzer Style Edition Besitzer.
Und auch wirklich zufrieden ! Eine Sache / kann es sein das er keine Warnung sendet wenn das Benzin zur Neige geht?? Hatte 40 km Restreichweite ohne das eine Warnung gekommen ist ?? Bitte um Erfahrungen Danke
Das Funktioniert beim Toyota Hybrid leicht anders als bei klassischen Verbrennern. Es gelten, Ladestand Batterie, Pegelstand im Tank und letzte Fahrweise. Ist dann das Ergebnis unter 50km Reichweite kommt die Meldung.