RAV4 2019 Hybrid Style 2x4 218 PS Probefahrt absolviert

Toyota RAV4 5 (XA5)

Hi,
hatte heute mit relativ ernsten Kaufabsichten eine Probefahrt mit dem frontgetriebenen RAV 2019 Hybrid
in der Linie „Style“

Probefahrt dauerte 1h mit Mischprofil FreitagnachmittagCity Verkehr und Überland mit kurzem
Autobahnstück, 40 km total , Der Bordcomputerverbrauch stand am Anfang nicht zurückgesetzt bei 8,4l /100, ich konnte ihn
auf 8,1 drücken, der Händler hatte mir eine Fahrprofilmitschrift eingerichtet, die ich danach per E-Mail bekommen habe (Sachen gibts...;-) , 44 Prozent der Strecke rein elektrisch zurückgelegt, hat mich positiv
überrascht.
Skeptisch war ich vorab bzgl. Lautstärke des Benziners/cvt Getriebe unter Last: für mich jedoch nun absolut akzeptabel, im „GleiterModus“ total entspannt, Lautstärke bei hoher Leistungsanforderung (Kickdown) absolut ok im Anbetracht des guten Antritts.

Kurzeindruck PRO
- erfreulich hoher reiner e-Anteil, Zusammenspiel mit Verbrenner absolut unauffällig
- angenehmer Abroll- , Geräusch- & Federungskomfort
- nebenbei: „oldschool“- Automatikwählhebel, da liegt die Hand gern drauf ...

Kurzeindruck CONTRA
- wirkt im Innenraum nicht grundsolide (zB Mittelkonsole kann mit Kniekraft zur Seite gedrückt werden)
- Vordersitze: Schenkelauflage könnte größer sein (bin knapp 2m), keine echte Sitzhöhenverstellung, nur Neigung des Sitzkissens veränderbar, ganz negativ: Keinerlei Sitzhöhenvariabilität auf Beifahrersitz
- digitale Rückspiegelfunktion (Displayfunktion über Kamera in d Heckscheibe) : für mich als Gleitsichtbrillenfahrer ungeeignet, da sich das Auge erst ans Display adaptieren muss, mit normaler Spiegelfunktion wie gewohnt kein Problem
- RadioNavi: Bedienoberfläche nicht intuitiv, kein Ensuite 3.0 und damit kein AppleCarplay
- Frontantrieb in Verbindung mit den 218 PS nicht souverän, würde aber ohnehin 4x4 ordern, aber noch nicht verfügbar

Offene Fragen, warte auf Antwort vom Händler
- Bezeizbare Frontscheibe im „Lounge“ : mit oder ohne Heizdrähte (wie bei VW) ?, blöde Heizdrähte wären
fast ein Grund auf „Style“ zurückzugehen
- wann ist Ensuite/AppleCarplay verfügbar?

Wunschconfig Hybrid 4x4 Lounge, Panodach, Navi, AHK

Lieferzeit ca Juni 2019

Ich werde mir es noch übers Wochenende überlegen, aber wie ich mich kenne, werde ich schwach ... ;-)

Schöne Grüße
Ralf

Beste Antwort im Thema

Da Android 86% Marktanteil hat, braucht das wirklich keiner. Oder Android User sind keine Menschen.

425 weitere Antworten
425 Antworten

Zitat:

@walsertal schrieb am 31. Januar 2019 um 23:25:19 Uhr:


Zuladung Hybrid 360kg
Anhängerlast Hybrid mit Frontantrieb 800kg. Noch Fragen

Hä was? Echt? Da packt ne popelige A-Klasse deutlich mehr das kann doch nicht sein?

4x4 Hybrid 1650kg

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 1. Februar 2019 um 08:44:27 Uhr:


4x4 Hybrid 1650kg

Okay das klingt schon besser. Und die Zuladung beim 4x4 Hybrid? Auch 360KG?

Zitat:

@13inch schrieb am 1. Februar 2019 um 09:43:41 Uhr:



Zitat:

@illusion2001 schrieb am 1. Februar 2019 um 08:44:27 Uhr:


4x4 Hybrid 1650kg

Okay das klingt schon besser. Und die Zuladung beim 4x4 Hybrid? Auch 360KG?

Alle technischen Daten gibt es unter https://www.toyota.de/downloads

Ähnliche Themen

Die Zuladung ist wirklich gering meine ich. 4 Erwachsene Personen und dann kein Gepäck mehr?
Mein Händler bekommt eine Antwort auf die Frage zu Carplay. Amerika und hier ist nicht vergleichbar.
Ich habe lediglich 12 % Nachlass auf meine SB bekommen und keine Dieselprämie. Das wird dann wohl nichts werden. Bei Toyota wird mit der Dieselprämie geworben. Nur beim neuen RAV nicht.
Heißt dann wohl abwarten.

Der Fahrer ist normalerweise mit 75 kg schon eingerechnet. Nimmt man nun nochmal 3 Erwachsene a 75 kg mit bleiben noch 135kg für Gepäck übrig. Ein großer Koffer wiegt so um die 20-25 kg, es gehen also noch 5-7 große Koffer rein, ich glaube da geht vor der Zuladung der Platz aus 😉.

75kg können aber keine Männer sein. Das ist Frauen Gewicht. Männer rechnet man mindesten 86kg.

Zitat:

@SHFritz schrieb am 1. Februar 2019 um 13:20:40 Uhr:


Die Zuladung ist wirklich gering meine ich. 4 Erwachsene Personen und dann kein Gepäck mehr?
Mein Händler bekommt eine Antwort auf die Frage zu Carplay. Amerika und hier ist nicht vergleichbar.
Ich habe lediglich 12 % Nachlass auf meine SB bekommen und keine Dieselprämie. Das wird dann wohl nichts werden. Bei Toyota wird mit der Dieselprämie geworben. Nur beim neuen RAV nicht.
Heißt dann wohl abwarten.

Versuche doch bei anderen Händler.Ich war bei 4 Verschiedenen und 7 per e-Mail angeschrieben,bevor ich zugeschlagen habe.Manchmal lohnt sich eine weite Anfahrt doch.Ich empfehle auch auf mobile zu gucken,da findet man schon jede Menge neue RAV4 im Netz.

Zitat:

@SHFritz schrieb am 1. Februar 2019 um 13:20:40 Uhr:


Die Zuladung ist wirklich gering meine ich. 4 Erwachsene Personen und dann kein Gepäck mehr?
Mein Händler bekommt eine Antwort auf die Frage zu Carplay. Amerika und hier ist nicht vergleichbar.
Ich habe lediglich 12 % Nachlass auf meine SB bekommen und keine Dieselprämie. Das wird dann wohl nichts werden. Bei Toyota wird mit der Dieselprämie geworben. Nur beim neuen RAV nicht.
Heißt dann wohl abwarten.

Die Zuladung/Nutzlast müsste doch beim Allrad RAV4 höher sein wenn man schon 1,6T ziehen darf!? Ich finde im Netz einfach keine Daten dazu...

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 1. Februar 2019 um 13:38:51 Uhr:


Der Fahrer ist normalerweise mit 75 kg schon eingerechnet. Nimmt man nun nochmal 3 Erwachsene a 75 kg mit bleiben noch 135kg für Gepäck übrig. Ein großer Koffer wiegt so um die 20-25 kg, es gehen also noch 5-7 große Koffer rein, ich glaube da geht vor der Zuladung der Platz aus 😉.

Dann noch 'ne Dachbox drauf mit Skiern, Snowboards, Schlitten usw. Ratzfatz ist Ende Gelände...

Ist halt schon mehr als blöd, wenn so ein dicker Brummer nichts laden darf. Zum Vergleich der Octavia Combi : Ich darf 580kg zuladen!

Die Anhängelast ist beim 4x4 höher, weil sich die Bremsenergie auf beide Inverter verteilt. Beim 4x2 würde der Inverter überhitzen, wenn man mit schweren Hänger länger (bergab) oder mehrfach scharf bremsen würde. Hat mit der Masse des Fahrzeugs bzw. der Zuladung nichts zu tun.

360kg ist allerdings wirklich wenig, der alte RAV4 Hybrid hatte immerhin (mindestens) 410kg, und die zugelassene Gesamtmasse war auch deutlich höher. Sehr merkwürdig... es muss ja einen technischen Grund geben, warum Toyota die Gesamtmasse verringert hat. Leer ist der neue RAV4 ja leichter als der Vorgänger...

Zitat:

@apator schrieb am 1. Februar 2019 um 16:02:15 Uhr:



Zitat:

@SHFritz schrieb am 1. Februar 2019 um 13:20:40 Uhr:


Die Zuladung ist wirklich gering meine ich. 4 Erwachsene Personen und dann kein Gepäck mehr?
Mein Händler bekommt eine Antwort auf die Frage zu Carplay. Amerika und hier ist nicht vergleichbar.
Ich habe lediglich 12 % Nachlass auf meine SB bekommen und keine Dieselprämie. Das wird dann wohl nichts werden. Bei Toyota wird mit der Dieselprämie geworben. Nur beim neuen RAV nicht.
Heißt dann wohl abwarten.

Versuche doch bei anderen Händler.Ich war bei 4 Verschiedenen und 7 per e-Mail angeschrieben,bevor ich zugeschlagen habe.Manchmal lohnt sich eine weite Anfahrt doch.Ich empfehle auch auf mobile zu gucken,da findet man schon jede Menge neue RAV4 im Netz.

Danke. Werde ich machen.

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 1. Februar 2019 um 13:38:51 Uhr:


Der Fahrer ist normalerweise mit 75 kg schon eingerechnet. Nimmt man nun nochmal 3 Erwachsene a 75 kg mit bleiben noch 135kg für Gepäck übrig. Ein großer Koffer wiegt so um die 20-25 kg, es gehen also noch 5-7 große Koffer rein, ich glaube da geht vor der Zuladung der Platz aus 😉.

Im Gesamtgewicht zählt der Fahrer meiner Meinung nicht extra. Unsere Männer wiegen hier im Norden schon um die 100 kg ohne dick zu sein :-)
Einfach groß. Insofern finde ich das Gesamtgewicht schon schlappig.

Zitat:

@SHFritz schrieb am 1. Februar 2019 um 17:11:16 Uhr:


Im Gesamtgewicht zählt der Fahrer meiner Meinung nicht extra.

Doch, die 75kg für den Fahrer müssen im Leergewicht enthalten sein, ist alles genormt 😉

Bzgl „mickriger Zuladung“: meines Erachtens sind sowohl Fahrzeug als auch Motorisierung für mehr ausgelegt; ich vermute, ein höheres GesamtFahrzeuggewicht würde einer besseren WLTP Einstufung im Wege stehen und die CO2 Bilanz verhageln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen