RAV 4 XA 5 Hybrid Allrad - Hochspannungskabel zur Hinterachse

Toyota RAV4 5 (XA5)

Moin,

dieser Beitrag ist eher keine Frage, sondern eine Information, da es noch mehr Betroffene geben kann und geben wird.

Mich überraschte gestern mein Dienstwagen bei km-Stand 95200 mit einer deutlichen Fehlermeldung "Störung Hybridsystem, Händler aufsuchen". Den Weg nach Hause schaffte er noch, erneutes Starten war dann nicht mehr möglich, wohl als Schutz.

Die nächste Toyota-Werkstatt in meiner Nähe wusste gleich Bescheid und vermutet einen bekannten Serienfehler am XA5, nämlich eine korrodierte STeckverbindung am Hochspannungskabel zum hinteren E-Motor. Mir war das Thema nicht bekannt bis dato, es ist aber ein größeres Problem, das vor allem in Kanada größere Wellen geschlagen hat, da es dort witterungsbedingt früher eintritt und mehr Fahrzeuge betrifft.

Heute morgen wurde der Wagen abgeholt und ich erhielt ein Leihfahrzeug für die Dienstreisen der kommenden Tage.

Da es sich um einen Serienschaden handelt und in Kanada bereits eine "Sammelklage" (class action) vorbereitet wurde, hat Toyota die Garantie auf dieses Bauteil auf 8 Jahre ausgedehnt. Meine Reparatur wird also kostenlos sein. Die Dame am Kundenempfang bezeichnete dies heute Morgen als Good Will / Kulanz. Wie auch immer.

Bin gespannt wie lange es dauert.

Erfreulich war das unproblematische Abschleppen des Wagens mittels ADAC, der mich trotz Wohnsitz in Schweden wieder mal gut betreut hat.

Wenn es was Neues gibt, schreibe ich dazu,

mfG SpyderRyder

21 Antworten

Zitat:

@reznor schrieb am 29. April 2025 um 09:23:56 Uhr:


Danke! Letze Frage: Ist das ein komplett neues Hochvoltkabel oder könnte man die Abdeckung von einem alten betroffenen Teil auch entfernen (ohne das Kabel zu tauschen)?

Ja klar, selbst am Hochvoltkabel "basteln". Echt jetzt?

Zum Einen denke ich auch, dass ein Herumfummeln an einem solchen beschädigten Kabel und dessen Steckverbinder ausgeschlossen ist. Soweit mir berichtet wurde, wurde da an meinem Auto auch alles getauscht und nicht repariert.

Oder: was genau war hier mit "Abdeckung" gemeint?

Ich komme auch aus der Steckverbinder-Branche und kann nur davon abraten, an sowas rumzufummeln. Das wird sogar in den Automobilwerken manchmal versucht, geht regelmäßig schief, dann wird eine Reklamation an den Lieferanten geschickt, und der lehnt das dann ab, weil man bei der Analyse schnell feststellt, dass da unsachkundig gearbeitet wurde.

Hier im Video ab 09:10 die beiden entsprechenden Toyota Fixes für den RAV4 ab BJ 2022:
https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Es wurde bei der Revision ein Teil der Steckerabdeckung entfernt
und der Unterbodenschutz erweitert.

Hochvoltstecker hinten RAV4

"The Car Care Nut" sagt im Video ab 10:32, dass man eine Abflussöffnung setzen könnte, um (weitere) Korrosion bei betroffenen älteren Modellen zu verhindern. Wo und wie genau ist hier nicht beschrieben.

Insb. da die Relax Garantie hier nicht greift und der Austausch des HV-Kabels sehr teuer ist, wird das sicherlich noch interessant ab 2027 für Besitzer älterer RAV4 AWD der 5. Generation, wenn die dann mal älter sind als 8 Jahre und das Problem nicht angegangen wurde.

Ähnliche Themen

Das Thema "Cablegate" wird in einem anderen Forum im Thread
Stecker Hochvoltkabel am hinteren Differential korrodiert RAV AWD
weitreichend besprochen.

Kurzzusammenfassung:
Betroffener Produktionszeitraum: 29.08.2018 - 04.10.2022.
Die Toyota "Cablegate" Garantieerweiterung gilt für 8 Jahre und 160.000 km.
Die 1. Revision ist auch mangelhaft, es gibt weitere Revisionen (Gen3/4).
Toyota tauscht nur korrodierte Kabel. Sonst wird abgedichtet (Technical Service Bulletin).
Fix und präventive Abdichtung wird im Thread beschrieben,
auch alternative Fixes mit 3D-Scanner und -Drucker.
Relevante Fehlercodes: P0AA649 oder P1C8049.

4 Generationen HV Stecker RAV4 XA5 AWD

Ich bin immer noch nicht der Meinung, dass es sich hierbei um eine „Good Will / Kulanz“ handelt, wenn man bedenkt, dass dies bereits Gegenstand einer Sammelklage geworden ist. Ich warte auf Ihre Updates! Passen Sie auf sich auf und viel Erfolg bei der Renovierung!

Die so genannte "Sammeklage" wurde in Kanada vorbereitet. In Deutschland gibt es keine Sammelklagen, höchstens etwas ähnliches, und davon spricht hier kein Mensch. Die Autos haben keinen gefährlichen Mangel, der zum Rückruf zwingt, die Autos haben die Zeit der Sachmangelhaftung überlebt, die Autos haben die Zeit der 3-jährigen Vollgarantie überlebt, und alles was danach kommt, kann nach freiem Belieben des Herstellers übernommen oder abgelehnt werden. Zu wollen gibt es da nix.,

Deine Antwort
Ähnliche Themen