RAV 4 > Verbrauch liegt bei gut 10l/100km>Das ist doch nicht normal?
Mein Vater fährt seit gut 1,5 Jahren den RAV 2,2 D-Cat 4 und ist erschrocken über den hohen Verbrauch von 9-10 Litern/100km. Der Wagen war nun 2 Tage beim Händler und dieser meinte: "Der Wagen wird falsch gefahren!"
Wenn man seit gut 40 JAhren einen Führerschein hat und nie solche Probleme, dann wird es wohl nicht an der Fahrweise liegen (guter Mix aus Stadt, Land, A-Bahn, letzteres zwisch 120-140km/h)
Man kauft sich solch ein Auto um Spaß und Freude daran zu haben und nicht um darauf zu achten, wann und wie man schalten muss um Sprit zu sparen.
Haben noch emhr Probleme mit dem hohen Verbrauch??
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
ich fahre einen RAV4 2,0 VVTI (Benziner) und verbrauche bei 12000 km ca 9,2 L - und der Wagen wird überwiegend im Kurzstreckenverkehr gefahren -so ca Strecken von max.6km
ich bin froh das wir uns nach langen rechnen und ausgiebigen Informieren für den RAV4 Benziner entschieden haben - wir kommen übrigens vom 320d mit 150PS der hat ja wie bekannnt extrem hohe Fixkosten und reichlich Mängel .....
Markus
137 Antworten
Es wird ganz sicher nicht mit Bleifuss gefahren, ich habe dass gefühl bei zügiger Fahrt wird eher weniger Verbraucht.
Gruss André
wenn ich diesen Thread so sehe, doch gut den 158 PS-Benziner genommen zu haben, bei normaler Fahrweise knapp unter 10 Liter passt ja dann echt...
Zitat:
Original geschrieben von KurtFelix
wenn ich diesen Thread so sehe, doch gut den 158 PS-Benziner genommen zu haben, bei normaler Fahrweise knapp unter 10 Liter passt ja dann echt...
naja, im verbrauch unterscheiden sich benziner und benziner schon deutlich. um mit dem d-cat die 10 liter marke zu knacken muss man ihn schon ziemlich prügeln, z.b. hohe autobahngeschwindigkeiten. wenn ich den gleichen fahrstil im benziner anwende werden sicherlich locker 15 liter durchgehen.
meinen d-cat bewege ich bei diesen temperaturen bei zügiger fahrweise mit 9 liter im kurzstreckenbetrieb (unter 20km arbeitsweg)...sicherlich mit luft nach unten😉
naja, wenn Du meinst...
Deine Kollegen im Thread sind wohl eher anderer Meinung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ED9-LOK
naja, im verbrauch unterscheiden sich benziner und benziner schon deutlich. um mit dem d-cat die 10 liter marke zu knacken muss man ihn schon ziemlich prügeln, z.b. hohe autobahngeschwindigkeiten. wenn ich den gleichen fahrstil im benziner anwende werden sicherlich locker 15 liter durchgehen.Zitat:
Original geschrieben von KurtFelix
wenn ich diesen Thread so sehe, doch gut den 158 PS-Benziner genommen zu haben, bei normaler Fahrweise knapp unter 10 Liter passt ja dann echt...meinen d-cat bewege ich bei diesen temperaturen bei zügiger fahrweise mit 9 liter im kurzstreckenbetrieb (unter 20km arbeitsweg)...sicherlich mit luft nach unten😉
genau so sehe ich es auch. Realverbrauch von 10l hab ich nur bei richtig Gummi auf der Autobahn. Normale Landstraße 25km kleiner Bergetappe komm ich immer mit 8l klar. Wenn mich andere ärgern oder ich überholen muß könnens auch mal 9sein.
Zitat:
Original geschrieben von Badmouse
Hallo Ani,also wir fahren seit 1 Jahr einen RAV4 2.2 D-Cat und haben einen durchschnittlichen Verbrauch von 7-8 Litern auf 100 Km.
Bei langen Strecken bei Tempo 180 - 200 ca. 9.2 auf 100 Km.Der Verbrauch von Deinen Vater seinem RAV ist nach unserer Meinung wesentlich zu hoch. Selbst mein Mann, der nicht grade zimperlich mit dem Gaspedal umgeht schafft es nicht einen solchen Durchschnittverbrauch hinzulegen.
Ich fahre täglich 48 - 50KM Stadt und Autobahn inclusive Stop-and-Go und
halte den Verbrauch in der Regel zwischen 7.1 - 8.1!! Auch unsere Werkstatt fragt uns
hin und wieder nach dem Verbrauch und bestätigt uns das unser Verbrauch sehr gut
ist. Sie haben aber auch Kunden die wie dein Vater einen hohen Verbrauch bemängeln.Das ist wahrscheinlich wirklich eine Frage des Fahrstiles aber es würde mich nicht davon
abhalten diesen tollen Wagen jederzeit wieder zu kaufen ;-)Tipp an deinen Vater, einfach mal versuchen im unteren Drehzahlbereich zu fahren
sprich zwischen 1800 und 3000 Umdrehungen; mehr brauch er nicht um schnittig in der
Stadt und flott auf der Autobahn zu sein.Weiterhin gute Fahrt für Deinen Vater und Grüsse aus dem Taunus.
hallo ich habe den selben verbrauch 7,5 - 8 liter
Wenn der Verbrauch unter normalen Fahrbedingungen und ohne sich verschlechternde Fahrleistungen zu stark erhöht, dann ist folgendes das Problem. Ich zitiere mich dazu einmal selbst, um nicht erneut alles zu schreiben:
"Ständiges Regenerieren des Filters (9,5l/100km in Normalbetrieb ist viel zu hoch, weißt darauf hin)?! Hast du noch den "alten" DPNR verbaut, bei dem die Differenzdruckleitungen mit verengten Anschlußstücken verbaut sind?! Über die Werkstatt rausfinden, auch hier gibt es ein TSB....
Checke wie gesagt die Ausführung der Filterleitungen. Müßtest du über die Werkstatt rausbekommen, denn die sollten wissen, welche Version bei dir verbaut ist. Ist die frühe Version bei dir verbaut, sorgt sie durch die starke Neigung sich zuzusetzen, daß der Filter vom Steuergerät als beladen erkannt wird und es setzt eine Regeneration ein. Allerdings fast dauerhaft, weil ja die zugesetzte Leitung immer einen vollen Filter sugeriert. Daher dann hoher Verbrauch. Da nutzt auch keine 5.Düse etwas oder eine Regeneration des Filters. "
Da ich selber seit 2006 den exe mit 177PS fahre möchte ich hier nochmals etwas zum Dieselverrauch sagen.Wie hier mein Vorgänger schon erwähnte, sollte unbedingt mal ein UP-Date beim freundlichen gemacht werden bzw. wenn es sich um die Bj. ca. 2005-2008 in etwa handelt nachgesehen werden, ob die AGR's bei einem da gekauften Fahrzeug (evtl. gebraucht gek.) gewechselt wurden. Sollten aber auch noch die verengten Leitungen verbaut sein, sollten die gewechselt werden. Durch die verengten Leitungen und das Zusetzen der selben wird immer ein regeneriern (Freibrennen) durchgeführt, wodurch auch ein abruptes Abbremsen des Motors passieren kann. Mir ist es bei 200Km/h auf der Autobahn mehrmals passiert, wobei ich einmal beinahe einen Unfall auf der li. Seite hatte. Da ich aber solche Sachen bereits schon einmal bei einem BMW hatte (Drehzahlbegrenzer bei einem älteren 3er) bin ich da bereits vorgewarnt. Es sind nicht alle Händler bereit solche Arbeiten zu machen, Fahrer soll lieber öfters kommen und bezahlen. Es gibt aber Händler die sich für einen EINSETZEN. Ich hatte vorher auch einen etwas höheren Verbrauch. Aber solche Verbräuche wie hier angegeben hatte ich nie. Ich brauche auf der Autobahn bei Reisegeschwindigkeit von 160Km/h +-.... nicht mehr wie ca.10,5 Ltr. Ich bin schon öfters auf der Autobahn angesprochen worden (ist scheinbar bei den RAV4's so üblich) was ich verbrauche.
Hier bei normalen Straßenverhältnissen brauche ich nicht mehr wie wirkliche 8,0Ltr. Im Winter mit Winterreifen nicht mehr wie 9,5Ltr. Ich muß scheinbar zu den Glücklichen zählen die so wenig Diesel brauchen. Gott sei Dank!!! Ich hatte sogar von Toyota ein Messgerät im Auto. Was da rauskam muß ich nicht hier erwähnen. Es war beschämend für mich oder Toyota? Kann man auslegen wie man will! Aber wie gesagt, richtigen Händler gefunden und jetzt läuft er wie ein Uhrwerk und bin sehr zufrieden. Aber, es kommt auch auf die FAHRWEISE eines jeden einzelnen an. Ich fahre den auch mit 5,5Ltr., aber das ist eine GURGEREI und hat mit Autofahren nichts mehr zu tun.
Hallo,
ich möchte dies Thema zum Winter nocheinmal aufnehmen. Habe im Oktober einen Rav4 2.2 D-cat 177PS erworben. Verbrauch bei der Überführungsfahrt AB ca 800km 9,5l/100Km. Reisegeschwindigkeit 140-180. Überland im Berufsverkehr anschließend 7,4l. Jetzt im winter ist der Verbrauch auf 10,4l AB 140-180km/h und Überland 8,4l angestiegen. Der Anstieg geht neben dem Winter mit dem Tausch des AGR-Ventils einher. Wie ist der Verbrauch eurer RAVs im Winter gegenüber Sommer? MAcht es Sinn das AGR nochmals zuprüfen?
Gruß aus Oberbayern
Zitat:
Original geschrieben von mavi2012
Hallo,
ich möchte dies Thema zum Winter nocheinmal aufnehmen. Habe im Oktober einen Rav4 2.2 D-cat 177PS erworben. Verbrauch bei der Überführungsfahrt AB ca 800km 9,5l/100Km. Reisegeschwindigkeit 140-180. Überland im Berufsverkehr anschließend 7,4l. Jetzt im winter ist der Verbrauch auf 10,4l AB 140-180km/h und Überland 8,4l angestiegen. Der Anstieg geht neben dem Winter mit dem Tausch des AGR-Ventils einher. Wie ist der Verbrauch eurer RAVs im Winter gegenüber Sommer? MAcht es Sinn das AGR nochmals zuprüfen?
Gruß aus Oberbayern
deine verbrauchswerte sind ok nach meinen erfahrungen, bei mir im winter geht der verbrauch um 1-1,5liter rauf im vergleich zum sommer.
grüße aus oberbayern😉
Hi,
fahre den Rav4 2.2 D-cat 177PS jetzt 6 Monate, überwiegend Stadtverkehr. Vor dem Reifenwechsel auf Conti Cross-Wintercontakt war der Verbrauch um die 7,5 -8l, jetzt sind es 8,7, letzte Messung mit BC und ausgerechnet. Alles im grünen Bereich.
Gruß und ein gutes neues Jahr @all.
Lede
Jetzt muss ich glatt mal nachfragen, weil das im Thread etwas durcheinander geraten zu sein scheint...reden wir nun über die Benziner oder die Diesel?
Für den Benziner würde ich sagen 10 Liter wohl oder übel normal, im besten Fall wohl ca. 9,5 Liter. Zumindest benötige ich mit meinem Benziner-SUV im Benzinbetrieb in der Sparfahrt 9,5 Liter. Auf LPG so ungefähr 11,5 Liter.
Für die Diesel finde ich alles über 8,5 Liter deutlich zu hoch, es sei denn man fährt wirklich deutlich über 130 kmh über die Autobahn und gehört zu den "Ampel-Runnern" in der Stadt.
bei mir Diesel, aber Stadtverkehr heißt bei mir auch immer Kurzstrecke, daher denke ich, 8,7 ist ok.
Lede
Ich fahre einen Diesel und bin auch nur an den Verbrauchswerten der Dieselmotoren interessiert. Habe den Eindruck das die Aussentemperatur einen erheblichen Einfluß auf die Verbrauchswerte hat. Dies kenne ich so überhaupt nicht ! Daher meine Frage, Was kann man/Frau tun?
besten Dank für eure Kommentare
Verbrauchswert RAV4.3Travel 2.2l D-4D mit 10500 Km Laufleistung und auf Conti CrossContact Winter :
7,0 Liter pro 100 KM bei Durchschnittsgeschwindigkeit von 62 Km/H. Angaben des Bordcomputers.