1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. RAV 4 > Verbrauch liegt bei gut 10l/100km>Das ist doch nicht normal?

RAV 4 > Verbrauch liegt bei gut 10l/100km>Das ist doch nicht normal?

Toyota RAV4

Mein Vater fährt seit gut 1,5 Jahren den RAV 2,2 D-Cat 4 und ist erschrocken über den hohen Verbrauch von 9-10 Litern/100km. Der Wagen war nun 2 Tage beim Händler und dieser meinte: "Der Wagen wird falsch gefahren!"
Wenn man seit gut 40 JAhren einen Führerschein hat und nie solche Probleme, dann wird es wohl nicht an der Fahrweise liegen (guter Mix aus Stadt, Land, A-Bahn, letzteres zwisch 120-140km/h)
Man kauft sich solch ein Auto um Spaß und Freude daran zu haben und nicht um darauf zu achten, wann und wie man schalten muss um Sprit zu sparen.
Haben noch emhr Probleme mit dem hohen Verbrauch??

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute
ich fahre einen RAV4 2,0 VVTI (Benziner) und verbrauche bei 12000 km ca 9,2 L - und der Wagen wird überwiegend im Kurzstreckenverkehr gefahren -so ca Strecken von max.6km
ich bin froh das wir uns nach langen rechnen und ausgiebigen Informieren für den RAV4 Benziner entschieden haben - wir kommen übrigens vom 320d mit 150PS der hat ja wie bekannnt extrem hohe Fixkosten und reichlich Mängel .....
Markus

137 weitere Antworten
Ähnliche Themen
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ztr


hallo!
ich fahre den rav4.3 d4d mit 136ps und bin auch ziemlich unzufrieden mit dem hohen verbrauch.für 1,5 jahr und 30.000km habe ich einen schnitt von 8l/100km.meine beobachtungen sind folgende: auf der autobahn ist der verbrauch extrem hoch,um unter 8l. zu bleiben darf man nie schneller als 110-120km/h fahren.bei vollgas und 170-180 km/h erreicht man ca. 13l.den niedrigsten verbrauch erreicht man auf der landstrasse,ich konnte sogar unter 7l. schaffen.und noch etwas sehr kommisches: wenn ich zu sehr niedertourig fahre steig den verbrauch.mein rav hat kein dpf.
kennst du die seite spritmonitor.de,schau mal dort was die rav's verbrauchen,du wirst dich wundern.

Leistung und Tempo heißt einfach = Verbrach.

Wer seinen RAV4 tritt, braucht sich nicht zu wundern.

Hatte bisher diverse Diesel-Firmenwagen, Verbräuche bei "Normalfahrt" ca. 6 bis 8 Liter/100km.

Jeder Wagen, ob Audi, Opel, Ford oder RAV fängt an zu "Saufen" wenn man ihn jagt und tritt.

Dann hatte ich teils einen Verbrauch bis zu 17 Litern/100km.

PS Mein RAV 4.2 mit Chiptuning von 116 auf 143 PS benötigt über 50.000 km rund 7,8 Liter/100km.

Mit Wohnwagen dran bei Tempo 100 -110 km/h liegt er bei 9,6 Liter/100km.

Ist das zuviel?

Und noch was: Gerade habe ich meinen RAV zur Inspektion gebracht und einen 177 PS D-CAT RAV4 als Leihwagen erhalten.

Verbrauch bei ziviler Fahrt = 7.4 Liter

Hab ihn man gescheucht => dann waren es 14 Liter/100km

So einfach ist das ...............

ich habe mal vor längerer zeit einen bericht über ungwöhnliche verbräuche von autos gesehen. dort war nicht mal den händlern bekannt, dass die autos z.b. bei autobahnfahrten extrem mehr verbrauchen würden. bei tests sind die mächtig stutzig geworden. die hersteller mauerten da mit genauen angaben.
beim rav 4 benziner gab es z.b. die info nach langem bohren, dass ab ca. 120km/h mehr sprit zur kühlung des motors zugegeben wird. das steht aber nirgends und ich wette, nicht mal eurer toyotahändler weiss dies.

Zitat:

Original geschrieben von ANI


Mein Vater fährt seit gut 1,5 Jahren den RAV 2,2 D-Cat 4 und ist erschrocken über den hohen Verbrauch von 9-10 Litern/100km. Der Wagen war nun 2 Tage beim Händler und dieser meinte: "Der Wagen wird falsch gefahren!"
Wenn man seit gut 40 JAhren einen Führerschein hat und nie solche Probleme, dann wird es wohl nicht an der Fahrweise liegen (guter Mix aus Stadt, Land, A-Bahn, letzteres zwisch 120-140km/h)
Man kauft sich solch ein Auto um Spaß und Freude daran zu haben und nicht um darauf zu achten, wann und wie man schalten muss um Sprit zu sparen.
Haben noch emhr Probleme mit dem hohen Verbrauch??

Hallo ANI,

ich habe auch den RAV 4 2,2 D-Cat mit 177 PS und kann den Verbrauch deines Vaters zu 100 % bestätigen. Nach 45.000 km habe ich einen Durchschnitt von 9,8 l. Der Verbrauch war vom ersten Tag so und hat sich auch nicht verändert.

Diese ganze Diskussion um das Gasgeben und Schalten kann ich überhaupt nicht mehr hören - selbstverständlich fahre ich den Wagen beim Schalten um die 2500 Umdrehungen. Vermutlich fährt dein Vater genauso. Ist aber auch egal, denn ich habe alle Varianten durchprobiert. Das Ergebnis sind immer um die 10 l.

Das Problem ist für den RAV 4 die Autobahn. Fährst du konstant 120 km/h steht der Verbrauch schon bei 9 l. Bei 140 bist du bei meinem Verbrauch. Ich fahre selten schneller als 160 km/h, ansonsten geht auch bis 14 l bei Vollgas.

Allerding bei Fahrten über die Bundesstraßen mit Tempolimits zwischen 60 und 80 km/h geht´s runter bis auf 6 - 7 l.

Fazit: Entweder wird hier von einigen Leuten vorsätzlich Mist erzählt oder die Wagen unterscheiden sich sehr, sehr stark. Könnt ihr euch jetzt aussuchen und bitte erspart mir irgendwelche Kommentare zum Fahrstil.

Gruß Harald

Zitat:

Original geschrieben von sandmann01


Diese ganze Diskussion um das Gasgeben und Schalten kann ich überhaupt nicht mehr hören - selbstverständlich fahre ich den Wagen beim Schalten um die 2500 Umdrehungen.

Man macht sich die Diskussion natürlich sehr einfach, wenn man den Haupteinflussfaktor aus der Betrachtung herausnimmt

;)

Hast Du den hohen Verbrauch schon beim Händler reklamiert? Wurde eine Messfahrt gemacht? Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs kann man sein Fahrzeug zurückgeben, wenn der Verbrauch mehr als 10% von der Werksangabe abweicht (

Quelle

).

Hallo Holgi,
den Verbrauch habe ich schon beim Händler reklamiert.
Wenn du das Gaspedal nicht benutzt, also bei 10,30,50,70,80 km/h schaltest und die Geschwindigkeit von 110 km/h nicht überschreitest ... ja dann schaffst du auch den Verbrauch deiner Wünsche.
Dann hätte ich mir aber auch einen Polo kaufen können!
Ich bin überzeugt davon, dass hier mit dem Verbrauch gemogelt wird. Wenn ich mit dem Tempomat 120 km/h fahre und der BC sich auf 9,1 l einpendelt dann braucht mir bitte keiner was von falschem Fahrstil erzählen.
Lustig sind die Kommentare hier mit 160/170 km/h mit Tempomat und einem Verbrauch von 8,7 l.
Noch besser der hier: Bei langen Strecken bei Tempo 180 - 200 ca. 9.2 auf 100 Km. Da laufen bei meinem 12 - 14 l durch.
Gegen diese Kommentare kommt man nicht an.
Resigniert
Harald

Zitat:

Lustig sind die Kommentare hier mit 160/170 km/h mit Tempomat und einem Verbrauch von 8,7 l.
Noch besser der hier: Bei langen Strecken bei Tempo 180 - 200 ca. 9.2 auf 100 Km. Da laufen bei meinem 12 - 14 l durch.
Gegen diese Kommentare kommt man nicht an.
Resigniert
Harald

Besonders lustig finde ich aber, dass man sich ein Auto mit 1500 kg und 136 bzw. 177 PS zulegt und sich dann schon über 8 Liter Durchschnitt aufregt ;-)

Einen "SUV" fahren muss man sich halt auch leisten können ...

Zitat:

Original geschrieben von sandmann01


Ich bin überzeugt davon, dass hier mit dem Verbrauch gemogelt wird.

Mal ne dumme Frage: Was hätte der "Mogelnde" denn davon?

Zitat:

den Verbrauch habe ich schon beim Händler reklamiert.

Und was hat der dazu gesagt?

Zitat:

Wenn ich mit dem Tempomat 120 km/h fahre und der BC sich auf 9,1 l einpendelt dann braucht mir bitte keiner was von falschem Fahrstil erzählen. (...) Lustig sind die Kommentare hier mit 160/170 km/h mit Tempomat und einem Verbrauch von 8,7 l.

Von was redest Du hier? Momentan- oder Durchschnittsverbrauch? Führst Du deinen Verbrauch auf Spritmonitor? Wie hoch ist dein realer Durchschnittsverbrauch?

Klarstellung:
Ich bin mit dem Wagen bis auf den Verbrauch sehr zufrieden.
Allerdings ist dieser lt. Toyota mit 7,0 l angegeben und die Differenz ist mir einfach zu groß zum tatsächlichen Verbrauch.
Hier meine Werte:
Durchschnittsverbrauch meines RAV 4 mit 177 PS nach 47.568 km = 9,9 l.
Durchschnittsverbrauch meines RAV 4 mit 177 PS bei Tempo 120 (wo möglich) mit Tempomat = 9,2 l. Teststrecke: Urlaubsfahrt nach Südtirol.
Durchschnittsverbrauch meines RAV 4 mit 177 PS bei Tempo 140 (wo möglich) mit Tempomat = 10,0 l. Teststrecke: Rückfahrt von Südtirol.
Rückfahrt von der Mosel nach Gießen - nur Bundesstraße u.a. über die B49 mit 60-90 km/h Verbrauch diesmal lt. BC: 6,5 l was auch ungefähr stimmt.
Und hier meine Antwort zum Thema warum manche mogeln:
Frage war "Was hätte der "Mogelnde" denn davon?"
Antwort an Holgi: "Um klarzusehen genügt ein Wechsel der Blickrichtung."
Ist nicht böse gemeint...
Und was den Händler und die Testfahrt betrifft: Ich sehe da keine Chance für mich. Die fahren mit mir über Land und da braucht der Wagen definitiv nur 7 l. Der hohe Verbrauch beginnt halt erst ab 110 km/h.
Harald

..also irgendwie werde ich aus Dir nicht ganz schlau, denn Du weichst meinen Fragen gezielt aus ;) Ich versuche es trotzdem nochmal:
Erstens: Was ist deine Intention? Willst Du Dich hier nur "ausheulen", oder ernsthafte Unterstützung, um das Problem zu beheben?
Zweitens: Was war die Reaktion des Händlers? Irgenwas muss er doch gesagt/vorgeschlagen haben.
Drittens: "Der hohe Verbrauch beginnt halt erst ab 110 km/h" und genau da hört der NEFZ auf, siehe hier. Das ist eben das Problem an der Sache: Der NEFZ spiegelt kein reales Fahrprofil wider. Das kannst Du aber dem Hersteller nicht wirklich ankreiden, er hat den Verbrauch (wie üblich) nach NEFZ gemessen und angegeben. Über reale Verbräuche kann man sich ja vorher bei Spritmonitor informieren (da sieht man auch die hohe Schwankungsbandbreite).

Zitat:

Original geschrieben von sandmann01



Hier meine Werte:
Durchschnittsverbrauch meines RAV 4 mit 177 PS nach 47.568 km = 9,9 l.
Durchschnittsverbrauch meines RAV 4 mit 177 PS bei Tempo 120 (wo möglich) mit Tempomat = 9,2 l. Teststrecke: Urlaubsfahrt nach Südtirol.
Durchschnittsverbrauch meines RAV 4 mit 177 PS bei Tempo 140 (wo möglich) mit Tempomat = 10,0 l. Teststrecke: Rückfahrt von Südtirol.
Rückfahrt von der Mosel nach Gießen - nur Bundesstraße u.a. über die B49 mit 60-90 km/h Verbrauch diesmal lt. BC: 6,5 l was auch ungefähr stimmt.
Der hohe Verbrauch beginnt halt erst ab 110 km/h.
Harald

Hallo sandmann 01,

wenn der BC einiger Maßen korrekte Verbrauchswerte liefert, dann ermittele doch einfach mal den Verbrauch bei Tempo 90, 95, 100, 105, 110, 115, 120, 125, 130 u. notiere diese. Sollte dabei irgend wann eine stark abweichende Erhöhung stattfinden, den letzten Geschwindigkeitswert vor der Abweichung, mit höher Drehendem Motor (ein Gang tiefer) wiederholen. Ist der Verbrauch dann auch erhöht, könnte es tatsächlich sein, das der Motor ab einer bestimmten Drehzahl "fetter" eingestellt wird.

Da auch der Toyota mit Sicherheit eine Elektronische Motor Steuerung hat, könnte man das eventuell mit einer andern Software ändern.

Es gibt auch bei anderen Herstellern genug Berichte, das sich mit einer neuen/ angepassten/ verbesserten Software, der Verbrauch änderte.

MfG Günter

Ich würde auch mal zum FTH fahren und mir die aktuellste Software für den D-CAT aufspielen lassen ( Stand August 2008 ) evtl. wird es dann besser.
Wir sind heute mit dem D-Cat RAV4 von Tegernsee nach Velbert ( 680 km ) mit 53 Litern gefahren.
Tempo immer so zwischen 120 - 150 km/h ( Tempomat Geschwindigkeit 130 km/h )
Bitte beachtet das die Tankanzeige und die Restkilometeranzeige, ein Tankvolumen von 50 Litern zur Berechnung heranzieht.
Das tatsächliche Tankvolumen von 60 Litern wird nicht genommen, da die 10 Liter Reserve nicht in die Berechnung einfließen.
So hat man nach der Reserve, Restkilomter = 0 , noch knapp 10 - 8,5 Liter Kraftstoff im Tank.
Das ist abhängig vom Verbrauch der Momentanen und der letzten Durchschnittsgeschwindigkeit.
Die Reservelampe ( Warnlampe für das Tanken ) geht aber immer nach einem verbrauch von 50 Litern an.
Aber um das auch noch mal zu erwähnen, der D-CAT Motor ist schon sehr empfindlich auf die Gaspedalstellung, die Topografie, die Ausstattung, das Fahrprofil.
Hier können durch Austauch von nur einer Komponente schon bis zu einem Liter Mehrverbrauch anliegen.
Man kann den D-Cat aber auch mit 5,8 Litern fahren:)

Warum regen sich so viele Leute auf, daß der RAV auf der Autobahn bei 140 kmh viel braucht? Es war euch doch bitte von Anfang an klar, daß ein Auto mit der Stirnfläche und den großen Rädern wie der RAV einfach schon eine Scheunentoraerodynamik hat. Und der Kasten muss erst mal gegen den Wind gestemmt werden :-)
Wer sparsam auf der Autobahn fahren will muss sich eine Limousine kaufen. Ein SUV zu fahren und dann zu meckern er braucht zu viel auf der AB ist ignorant und wenig intelligent!

Zitat:

Original geschrieben von makke31


Hallo Leute
ich fahre einen RAV4 2,0 VVTI (Benziner) und verbrauche bei 12000 km ca 9,2 L - und der Wagen wird überwiegend im Kurzstreckenverkehr gefahren -so ca Strecken von max.6km
ich bin froh das wir uns nach langen rechnen und ausgiebigen Informieren für den RAV4 Benziner entschieden haben - wir kommen übrigens vom 320d mit 150PS der hat ja wie bekannnt extrem hohe Fixkosten und reichlich Mängel .....
Markus

Hallo,ja sicher ohne nihts ist auch nichts 152 PS bei 2 l ist normal,schau mal BMW an bei gleichem PS-SCHRECKLICH.Mein Kollege ist mit BMW verzweifelt.Also das mus du akzeptieren.Problem habe ich neulich mit Kupplung,ruffelt manchmal,hat jemand erfahrung?Und das bei ersten Tausender(KM)-Danke
Email:fringer@gmx.de

Ich fahre denselben Typ Baujahr 2008, der verbraucht ebenfall 10 L/100km.
Was Toyota angibt ist Lug und Trug. Du solltest mal den tatsächlichen Verbrauch berechnen
( beim Tanken Menge und km-Stand notieren ), dann wirst du feststellen, dass die
Verbrauchsanzeige ca. 0,7 bis 0,9 Liter zu wenig anzeigt.
D.h. der Verbrauch ist in Wirklichkeit noch höher als die Verbrauchsanzeige dir sagt.
( Nebenbei bemerkt: Der Tacho zeigt bei der Geschwindigkeit mehr an, als du fährst.
Beispiel: Anzeige 68 km/h, Tatsächliche Geschwindigkeit 60 km/h)
Auch Suzuki ( bei mir Jimny ) machte viel zu niedrige Angaben.
Dass es auch ehrlich geht, hat mir meine Mercedes C-Klasse ( 220/Diesel ) gezeigt:
Da war der Verbrauch sogar leicht unter den angegebenen Durchschnittswerten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen