RAV 4 Plugin Hybrid bestellt.

Toyota RAV4 5 (XA5)

Ich hab einen Plugin Hybrid bestellt.
Hat den noch jemand bestellt?

34 Antworten

Bestellt am 25.09.2020, erst hieß es 6-7 Monate dann 3 Monate, dann kam ein Anruf ob ich den RAV4 früher möchte, er steht ab Ende Oktober beim meinem Händler am Hof.
Ich habe ihn dann 30.10 oder so übernommen. Er war bei der Bestellung glaube ich zumindest, schon auf dem Schiff.
Marlingrau, ohne Schiebedach mit Technik- und Style-Paket, Standard halt bei gewerblichem Kauf.
Ich hatte Glück, das einer übrig war 😉

Hallo X3line. Das kommt mir bekannt vor, mein Händler hatte erzählt das noch einer aus Ende Dezember aus dem Estkontingent in marlingrau übrig war. Da ich aber wie jetzt auch wieder das Pano-Dach haben wollte (Und die Sonderfarbe- Pearl-Rot) habe ich den nicht genommen, sondern neu bestellt. Und bist du zufrieden mit dem Auto und der Technik ?

Hallo, auch bei mir war es so, dass er eigentlich erst im Januar, Februar kommen sollte; bestellt am 24.07. und am 24.11. hab ich ihn abgeholt. Bin wohl einer der wenigsten, der ihn privat least ^^
Dass sich der Verbrenner trotz rein E-Mode dazu schaltet, finde ich nicht so toll, aber steht halt auch so im Handbuch, d.h., wenn zu Beginn zu viele Verbraucher zusammen laufen, dann steigt der Verbrenner halt mit ein. Wenn die kalte Jahreszeit vorbei ist, mache ich mir keine weiteren Sorgen;-)
Übrigens, die Sitzheizung finde ich jetzt nicht wirklich warm; war im alten RAV4 Hybrid Executive zwar auch nicht sonderlich, aber auf jeden Fall merkbarer. Vielleicht ist durch die Lüftung ein anderes System verbaut oder andere Gründe. Oder ich bin unempfindlicher geworden 🙂
Aktuell warte ich noch auf die BAFA Prämie... die haben wohl sehr viel zu tun grad, ist ja jetzt auch schon über 2 Monate her...

Ja ich bin sehr zufrieden mit dem RAV4, wenn man sich erst mal an die Toyota Philosophie gewöhnt hat, zuerst kommt Sicherheit, dann Sicherheit und nochmal Sicherheit.
Türöffnen z.B. beim BMW X3 ging schon mal die Heckklappe auf wie irgendwas in der Hosentasche, Taschenmesser ect. auf den Öffner Knopf des Schlüssels gedrückt hat. das ist beim Toyota kein Problem, das Auto muss Quasi erst voll entriegelt sein bevor die Heckklappe aufgeht, also langer Druck oder komplette Entriegelung.
Oder das Verriegeln des Fahrzeugs funktioniert erst wenn die Heckklappe geschlossen ist, das nervt manchmal beim Einkaufen, aber es ist save.
Genauso der Start des Verbrenners, ein guter Freund der sich schon seit Beginn der Toyota Hybrid-Modelle damit beschäftigt, sagt auch das dieser Verbrenner Motorstart im EV-Modus einzig der Akkuschonung dient und deshalb die Akkus bei Toyota auch weit über die Garantie halten.
Die Sitzheizung ist nicht besonders schnell, das stimmt, die war im BMW merklich schneller.
Übrigens die BAFA hat letzte Woche überwiesen🙂
Euch allen einen schönen Sonntag noch!

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

der RAV4 als PHEV ist auch ein heißer Kandidat für die Anschaffung im Frühjahr 2022.

Was mich von den Schon-Besitzern interessiert:

Wie sind die Erfahrungswerte auf bei Fahrten längeren Strecken von 400km aufwärts. Ist damit zu rechnen, dass die elektrische Unterstützung dann (ab wann?) deutlich spürbar nachläßt und der Vortrieb dem Verbrenner überlassen wird?

Ich nehme an, dass der RAV4 verschiedene Hybrid-Modi besitzt, mit denen man o.g. positiv beeinflussen kann.

Ich denke insbesondere an Urlaubsfahrten.

Den überwiegenden Anteil des Jahres wäre der RAV4 Pendler-Auto (ca. 60km tägl. insges.), die er auch rein elektrisch schaffen würde.

Mein sonstiges Fahrprofil ist vorausschauend, gleitend, max. 120-130km auf der BAB.

Wallbox bekomme ich ca. in 3 Monaten.

Also längere Fahrten, insbesondere >400km, da kann ich persönlich nichts zu sagen / hatte ich noch nicht. Wenn ich aber zb meine Eltern besuchen fahre ca 120km, und die batt voll ist, und man mal auf den Spaß / Sport Modus verzichtet 🙂, dann verhält es sich immer so, dass man rein EV fährt, bis die batt relativ leer ist und dann geht es im Hybrid weiter.
Wobei ich vor dem Ziel häufig den Charge Modus noch nutze, um dann in den Ortschaften auch wieder rein EV nutzen zu können.
Also, je nach Beladung, Fahrweise, Batt.Status, komme ich gut mind. 70km rein elektrisch durch, dann teilweise nur Verbrenner und wieder rein elektrisch.

Wenn man Strecken von 400km++ vor sich hat, geht man denke ich, anders an die Sache ran. Und wenn man auf den „gib-mir-alles-was-du-hast“ Modus nicht verzichten will, sowieso. Mit Verlaub, es macht mir einfach zu viel Laune, das nicht zu nutzen ;-)

ECO EV nutze ich nur, wenn ich mehr oder weniger kurze Strecken habe. DAS macht dann auch Laune!

Hallo, im Großen und ganzen hat es xaylee beschrieben, das " nur Verbrenner" bezieht sich auf den Teillastberereich denn der Resthybridmodus bleibt immer, also das Beschleunigen mit vollen 306PS bleibt auch beim Umschalten in den HV-Modus erhalten, da der Akku nie ganz leer gefahren werden kann.
Wir haben praktisch mit dem Erreichen der Restkapazität des Akkus einen normalen RAV4 Hybrid mit Lademöglichkeit über den Verbrenner und ca. 180Kg Mehrgewicht aber der vollen Leistung beim beschleunigen.
Natürlich können dann beim Erreichen der Restkapazität die 306PS nicht auf lange Zeit abgerufen werden, was bei einer abgeriegelten Höchstgeschwindigkeit im öffentlichen Straßenverkehr, sowieso nur theoretisch möglich ist.
Der Vortrieb ( Teillastbereich ) wird beim Umschalten auf HV dem Verbrenner überlassen, nur beim Beschleunigen
( Vollastbereich ) kommen die E-Motoren mit dazu.
Der „gib-mir-alles-was-du-hast“ Modus kann schon süchtig machen, da haben wir dann einen Wolf im Schafspelz.

Zitat:

@X3Line schrieb am 13. Februar 2021 um 16:36:15 Uhr:


Hallo, im Großen und ganzen hat es xaylee beschrieben, das " nur Verbrenner" bezieht sich auf den Teillastberereich denn der Resthybridmodus bleibt immer, also das Beschleunigen mit vollen 306PS bleibt auch beim Umschalten in den HV-Modus erhalten, da der Akku nie ganz leer gefahren werden kann.
Wir haben praktisch mit dem Erreichen der Restkapazität des Akkus einen normalen RAV4 Hybrid mit Lademöglichkeit über den Verbrenner und ca. 180Kg Mehrgewicht aber der vollen Leistung beim beschleunigen.
Natürlich können dann beim Erreichen der Restkapazität die 306PS nicht auf lange Zeit abgerufen werden, was bei einer abgeriegelten Höchstgeschwindigkeit im öffentlichen Straßenverkehr, sowieso nur theoretisch möglich ist.
Der Vortrieb ( Teillastbereich ) wird beim Umschalten auf HV dem Verbrenner überlassen, nur beim Beschleunigen
( Vollastbereich ) kommen die E-Motoren mit dazu.
Der „gib-mir-alles-was-du-hast“ Modus kann schon süchtig machen, da haben wir dann einen Wolf im Schafspelz.

Da ich auf längeren Urlaubsfahrten ohnehin eher "moderat" unterwegs wäre und nur kurzzeitig zwischendurch mal die "volle" Beschleunigungskraft der 2 Herzen benötigen würde, um den einen oder anderen Überholvorgang zügig zu absolvieren, könnte das also auch auf längeren Strecken für mich funktionieren ...

An alle die schon einen RAV4 PHEV 2020 zu Hause haben. Mich würden die Garagenmaße interessieren. Breite ohne Spiegel (1,86) und mit Spiegel (2,16) sind bekannt. Aber wie breit ist denn der RAV mit eingeklappten Spiegeln. Und 2. Frage: Funktioniert denn die 360° Ansicht auch mit eingeklappten Spiegeln. Leider ist meine Tiefgarageneinfahrt nicht sonderlich groß!

Wenn ihr Benzin und Stromverbrauch ausrechnet, auf welchen Verbrauch in Euro kommt ihr auf 100km?

Ich hab meinen Rav4 PHEV am 7.Mai abgeholt. Bin recht zufrieden.

Habe letztes Jahr im November ebenfalls meinen bestellt gehabt 😉 und in der letzten April Woche meinen RAV4 Hybrid abgegeben. Bis zur Zulassung den Highlander gefahren und dann meinen RAV4 PlugIn abgeholt.

Zitat:

@Achsmanschette2179 schrieb am 16. Februar 2021 um 10:00:43 Uhr:


An alle die schon einen RAV4 PHEV 2020 zu Hause haben. Mich würden die Garagenmaße interessieren. Breite ohne Spiegel (1,86) und mit Spiegel (2,16) sind bekannt. Aber wie breit ist denn der RAV mit eingeklappten Spiegeln. Und 2. Frage: Funktioniert denn die 360° Ansicht auch mit eingeklappten Spiegeln. Leider ist meine Tiefgarageneinfahrt nicht sonderlich groß!

Die 360°-Ansicht ist natürlich bei eingeklappten Spiegeln verzerrt, da ja die Bilder der in den Spiegeln untergebrachten Kameras quasi um knapp 90° verdreht sind. Ich klappe gelegentlich beim Rückwärtseinfahren in meine Normgarage die Spiegel kurz ein, wenn ich den Torrahmen passiere. Der Wagen mag dann vielleicht 1,90 oder 1,95 breit sein.

Habe meinen seit dem 30.04.2021 rein elektrisch je nach Strecke, Fahrweise und Verbraucher zwischn 70 und 92km.

Wenn du deinen PlugIn erhälst überprüfe unbedinkt im Fhz. Schein Feld V.7 das dort kein höherer CO2 Wert von 22 steht. Die Zulassungsstellen tragen ab und an mal den falschen CO2 Wert ein. Da der RAV4 drei Motorisierungen hat sind somit drei CO2 Werte bei denen im System.

Bzgl. E im Kennzeichen auch hier ticken die Zulassungsstellen unterschiedlich. Welche machen es automatisch andere nur auf Antrag (Bescheid geben).

Das Phänomen mit falschem CO2 Wert und E-Kennzeichen ist nicht nur bei RAV4 PlugIns - trifft auch andere PlugIn Fahrer mit anderen Modellen.

Wenn du deinen PlugIn erhälst überprüfe unbedinkt im Fhz. Schein Feld V.7 das dort kein höherer CO2 Wert von 22 steht. Die Zulassungsstellen tragen ab und an mal den falschen CO2 Wert ein. Da der RAV4 drei Motorisierungen hat sind somit drei CO2 Werte bei denen im System.

Bzgl. E im Kennzeichen auch hier ticken die Zulassungsstellen unterschiedlich. Welche machen es automatisch andere nur auf Antrag (Bescheid geben )

Habe meinen Bescheid letzte Woche bekommen, passt alles, zahle 20 Euro im Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen