Raus mit der Glaskugel … was mag so ein Schaden an Kosten verursachen?

Skoda Octavia 3 (5E)

Da ist bei 100 auf der Landstraße in der Linkskurve von hinten ein Motorrad eingeschlagen (der hatte vielleicht 120, 130 drauf). Mein Auto hat ihn quasi wieder zurück in die Spur gebracht, daher hat’s ihn nicht geschmissen. Außer einer Fleischwunde am Arm vom Spiegel ist ihm zu Glück nichts passiert. Kurze Hose, T-Shirt, mehr hatte er nicht an.

Stoßstange vorne hat kleinen Riss
Felge kaputt
Kotflügel eingedellt
Beide Türen eingedellt
Spiegel kaputt

Was mag das kosten?

18 Antworten

Zitat:

@Florian48 schrieb am 22. Juli 2022 um 09:08:15 Uhr:


Eine Rechtschutzversicherung hab ich hier nicht gebraucht. Ich habe auch gar keine.

Bezog sich jetzt auch nicht auf diesen Fall. Dennoch kann dir sowas ja auch passieren. Eine Rechtsschutz ist (zumindest) im Verkehr äußerst sinnvoll. Kostet auch nicht die Welt.

Ja, jede Rechtschutzversicherung ist ein Geschäft mit der Angst. Ich hab in meinem Leben noch keine gebraucht, zum Glück. Wenn ich mal ausrechne, was ich da die letzten 40 Jahre an Versicherungsbeiträgen gespart hab, kann ich locker bei 2 oder 3 Unfällen einen RA beauftragen und aus eigener Tasche bezahlen und komm immer noch günstiger weg.

Wenn die Schuldfrage eindeutig geklärt ist geht das auch immer gut aus, aber sollte irgend ein Zweifel aufkommen oder der Unfallgegner falsche Behauptungen aufstellen wird es schwierig.

Die Schadensumme wundert mich jetzt nicht, wo uns beim ausparken vor Jahren jemand die hintere Tür eingedellt hat, wollte das Autohaus auch die neue Tür und großflächig drumherum lackieren und das für einen Preis von über 5k€. Letztendlich hats der Beulendoktor perfekt gerichtet für 250€ ohne das der Wagen einen Wertverlust erlitten hat, der Lack hatte aber auch nix abbekommen.

Zitat:

@Florian48 schrieb am 22. Juli 2022 um 10:10:46 Uhr:


Ja, jede Rechtschutzversicherung ist ein Geschäft mit der Angst. Ich hab in meinem Leben noch keine gebraucht, zum Glück. Wenn ich mal ausrechne, was ich da die letzten 40 Jahre an Versicherungsbeiträgen gespart hab, kann ich locker bei 2 oder 3 Unfällen einen RA beauftragen und aus eigener Tasche bezahlen und komm immer noch günstiger weg.

Wenn du das Geld dafür auch jeden Monat beiseite legst, dann passt es doch. Sind ja nicht nur die Kosten für den Anwalt sondern auch Prozesskosten, Gutachten,......! Das kann schnell fünfstellig werden.
Meine Verkehrs-RS hat mich (bevor ich sie in eine komplette RS umgewandelt habe) 60€ im Jahr gekostet. Macht mich ehrlich gesagt nicht arm und ich kann mit einem ruhigen Gewissen schlafen. Lässt sich sogar noch von der Steuer absetzen. 40 Jahre mal 60€ = 2400€. Damit bekommst wahrscheinlich nichmal den Anwalt bezahlt.
Versicherungen sind am Ende immer ein "Risiko": es kann nichts passieren, es kann was passieren. Wer weiß das schon?!

Aber gut, das muss jeder für sich selbst wissen. Geht ja auch grad bisschen am Thema vorbei.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen