Raus aus dem TT, rein in den GTI

Audi TT 8J

Ich hatte heute Mittag mal Gelegenheit einen neuen GTI zu fahren.
Die Kiste war ziemlich voll ausgestattet.
Wichtige Ausstattungen waren für mich: DSG, DCC, 18“ Räder.

Das DSG funktioniert so gut wie gewohnt, allerdings reagiert es im GTI auf die Schaltwippen mit deutlicher Verzögerung. Was das soll, keine Ahnung.

Im D-Modus schaltet es beim Bremsen etwas früher zurück als in meinem TT. Hat mir gut gefallen.

DCC: Ist für mich ein echtes Highlight!!! Wesentlich besser als MR. Mensch wenn es das für den TT geben würde.

Im Komfort-Modus ist auch tatsächlich Komfort vorhanden. Gerade auf nicht so guter Autobahn fährt es sich richtig angenehm. Keine Sänfte, aber man wird nicht durchgeschüttelt wie im TT.

In Normal-Modus regelt es automatisch die Dämpfung.

Im Sport-Modus wird’s knackig, kaum Straffer wie mein TT, aber fast keine Seitenneigung mehr und die Lenkung wird ebenfalls straffer. Das ganze ohne dieses synthetische Fahrgefühl vom MR.
Passt hervorragend zum Landstraßen räubern, selbst wenn die Straße nicht Topfeben ist.

Der Motor macht ebenfalls viel Spaß, geht richtig gut. Der Sound ist im Innenraum auch gut, vielleicht etwas zu laut. Hat mich an meinen 1er GTI mit Leistritz-Auspuff erinnert.

Durchschnittsverbrauch auf knapp 140 km waren 10,5 (errechnet), im FIS waren 10,2 angegeben. Auf der Autobahnetappe waren es 13,0 (der Golfkrieg tobt auf der linken Spur).

Beste Antwort im Thema

Fahren lässt sich das Teil schon ganz gut (sieht aber bescheiden aus) aber ich bevorzuge dann doch meinen 3,2L 🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Der 2.0TFSI S-Tronic wiegt nur 59kg weniger als der GTI mit DSG. Das Audi-Leergewicht ist ohne Fahrer, das von VW mit.

Zitat:

Original geschrieben von Lupomobile



Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


so ganz verstehe ich nicht...war Dein 5er GTI besser vom Einlenken, war er Komfortabler, oder wie war er?
Nicht ganz vergessen sollte man die Bereifung, ein TT fährt mit 18Zöllern mit Sicherheit in allen Belangen besser als mit den 19"; ausser in der Optikbewertung 🙄
Der Edition 30 hatte die Serienbereifung (225/40/18).
Wie schon beschrieben, ich fand das Einlenken exakter und die Sitzposition angenehmer. Was die Traktion anbelangt, hängt es wohl mit den Karrosserieüberhängen bei beiden Fahrzeugen und vielleicht auch mit den Reifen (19"😉 zusammen. Jedenfalls hatte ich besonders bei Nässe die Schlupfkontrolle des TT deutlich öfter im Regelbereich, als beim Golf.

Nochmal, der TT ist ein echt schönes Auto und ich werde mir vielleicht auch wieder einen kaufen, aber nur mit "Allrad".

Der TT dürfte auf der VA schon eine Ecke leichter sein. Daher evtl. der Traktionsunterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Der 2.0TFSI S-Tronic wiegt nur 59kg weniger als der GTI mit DSG. Das Audi-Leergewicht ist ohne Fahrer, das von VW mit.

Es sind 66 Kg, immerhin eine (leichte) Person mehr, die der Golf zu schleppen hat.😉

Golf 6 GTI DSG
Leergewicht, 2-türig 1414kg inkl. 75kg Fahrer/Gepäck

TT 2.0TFSI S-Tronic
Leergewicht 1280kg exkl. 75kg Fahrer/Gepäck

Also 59kg Unterschied. Wobei der Golf 5 vollwertige Sitze hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Golf 6 GTI DSG
Leergewicht, 2-türig 1414kg inkl. 75kg Fahrer/Gepäck

TT 2.0TFSI S-Tronic
Leergewicht 1280kg exkl. 75kg Fahrer/Gepäck

Also 59kg Unterschied. Wobei der Golf 5 vollwertige Sitze hat.

Woher sind diese Angaben? Bei Leergewichtsangaben wird doch normelerweise nach der EU Norm gemessen mit einem 75 Kg schweren Fahrer, 90% gefüllter Tank und 20 Kg im Kofferraum oder so.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Golf 6 GTI DSG
Leergewicht, 2-türig 1414kg inkl. 75kg Fahrer/Gepäck

TT 2.0TFSI S-Tronic
Leergewicht 1280kg exkl. 75kg Fahrer/Gepäck

Also 59kg Unterschied. Wobei der Golf 5 vollwertige Sitze hat.

Woher sind diese Angaben? Bei Leergewichtsangaben wird doch normelerweise nach der EU Norm gemessen mit einem 75 Kg schweren Fahrer, 90% gefüllter Tank und 20 Kg im Kofferraum oder so.

Mfg
Marcel

Bei VW ja, bei Audi nein. Geh mal auf die Audi Hp und klick dir irgendein Auto an und gehe dann in den Bereich der techn. Daten. Steht dort im Kleingedruckten, dass kein Fahrer incl. ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Golf 6 GTI DSG
Leergewicht, 2-türig 1414kg inkl. 75kg Fahrer/Gepäck

TT 2.0TFSI S-Tronic
Leergewicht 1280kg exkl. 75kg Fahrer/Gepäck

Also 59kg Unterschied. Wobei der Golf 5 vollwertige Sitze hat.

Falsch, Audi berechnet 75 Kg und VW 68 Kg für den Fahrer!😉

Die Sitze sind völlig irrelevant, es geht hier nur um das Gewicht, ob nun 2 oder 10 Sitze ist egal.

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Golf 6 GTI DSG
Leergewicht, 2-türig 1414kg inkl. 75kg Fahrer/Gepäck

TT 2.0TFSI S-Tronic
Leergewicht 1280kg exkl. 75kg Fahrer/Gepäck

Also 59kg Unterschied. Wobei der Golf 5 vollwertige Sitze hat.

Falsch, Audi berechnet 75 Kg und VW 68 Kg für den Fahrer!😉
Die Sitze sind völlig irrelevant, es geht hier nur um das Gewicht, ob nun 2 oder 10 Sitze ist egal.

Originaltext von Audi zum TT:

"* Fahrzeugleergewicht mit 90% Tankfüllung ohne Fahrer (75kg), ermittelt nach EG-Richtlinie 92/21/EWG. Durch Sonderausstattungen können sich das Leergewicht und der Luftwiderstandsbeiwert des Fahrzeugs erhöhen, wodurch die mögliche Nutzlast bzw. Höchstgeschwindigkeit entsprechend verringert wird."

Hab ich doch gesagt! Und VW zählt 68 Kg für den Fahrer, und nicht 75 wie Audi.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Hab ich doch gesagt! Und VW zählt 68 Kg für den Fahrer, und nicht 75 wie Audi.

Also für mich heißt "Leergewicht...ohne Fahrer", dass der nicht beim Leergewicht includiert ist und darauf wollte bimmian ja hinaus. Wobei Du aber recht hast, dass man dann in zweiter Instanz nicht die räumlichen Möglichkeiten der Pkw diskutieren muss, wenn man sie einfach nur anhand ihrer Gewichte vergleichen möchte.

Bei VW lautet der Text:

1) Fahrzeugleergewicht mit Fahrer 68 kg, 7 kg Gepäck und Kraftstoffbehälter zu 90 % gefüllt, ermittelt nach der RL 92/21/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung. Je nach Ausstattung ergibt sich ein individuelles Leergewicht des Fahrzeugs, wodurch die mögliche Zuladung entsprechend verringert wird. Gewählte Mehrausstattungen erhöhen das Leergewicht des Fahrzeugs.

68 kg Fahrer und 7kg Gepäck = 75 Kg "Ballast"...

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Originaltext von Audi zum TT:

"* Fahrzeugleergewicht mit 90% Tankfüllung ohne Fahrer (75kg), ermittelt nach EG-Richtlinie 92/21/EWG. Durch Sonderausstattungen können sich das Leergewicht und der Luftwiderstandsbeiwert des Fahrzeugs erhöhen, wodurch die mögliche Nutzlast bzw. Höchstgeschwindigkeit entsprechend verringert wird."

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Bei VW lautet der Text:

1) Fahrzeugleergewicht mit Fahrer 68 kg, 7 kg Gepäck und Kraftstoffbehälter zu 90 % gefüllt, ermittelt nach der RL 92/21/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung. Je nach Ausstattung ergibt sich ein individuelles Leergewicht des Fahrzeugs, wodurch die mögliche Zuladung entsprechend verringert wird. Gewählte Mehrausstattungen erhöhen das Leergewicht des Fahrzeugs.

68 kg Fahrer und 7kg Gepäck = 75 Kg "Ballast"...

Kommisch das beide nach der selben Richtlinie gehen aber der eine mit und der ander ohne Fahrer misst. Sehr seltsame Sache das ganze.

Mfg
Marcel

Golf GTI SportAuto: 1391kg
Golf GTI AMS: 1405kg
Audi TT 2.0T Sportauto: 1322kg
Audi TT 2.0T AMS: 1304kg

Machen wir es uns doch nicht schwerer als es sein muss 😉

Übrigens jeweils 18" aber der Audi mit 10% breiteren Reifen, das sind locker nochmal 2kg 😁

Emulex

Die 75kg setzen sich immer aus 68kg für den Fahrer und 7kg fürs Gepäck zusammen.

Diese 75kg plus 90% Tankfüllung in Basisaustattung ergeben das EU Gewicht.

Fast alle Hersteller geben dieses Gewicht an. Porsche gibt beides an; d.h. EU Gewicht und DIN (ohne 75kg, mit 90% Tank).

Audi ist der einzige Hersteller der kein EU Gewicht angibt. Bis vor ein paar Monaten stand das noch nichtmal im Kleingedruckten. Das ist Absicht, anders ist das nicht erklärbar. Die Audimodelle sind meist die schwersten der Klasse und die Mehrheit liest nicht im Kleingedruckten. Somit wirken die Modelle dann immer etwas leichter.

Ich habe auch schon einen Leserbrief an die Sportauto geschrieben weil die in der Leserwahl der sportlichsten Autos 09 bei allen Herstellern EU Norm angeben ausser bei Audi. Begründung der Redaktion: wir übernehmen einheitlich die Angaben der Hersteller. Was für eine dumme Begründung. Das wäre wie wenn ein Computermagazin Bildschirme vergleicht und ein Hersteller nur Preise ohne Mwst. angibt und die Redaktion darauf nicht hinweist. Als ob die so doof wären... Naja ist ein anderes Thema...

Da ham die beim Golf doch bestimmt den Fahrer mitgewogen... ganz schönes Gerät, mein lieber Herr Gesangsverein (evt. kam der einfach nur nicht wieder raus?)

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Kommisch das beide nach der selben Richtlinie gehen aber der eine mit und der ander ohne Fahrer misst. Sehr seltsame Sache das ganze.

Um genau diesen Hick-Hack zu vermeiden, gehe ich immer nach den reellen Testwerten der Fachpresse (sofern vorhanden).

Die stellen die Fahrzeuge kurzerhand vollgetankt und ohne Insassen auf die Waage und dann hat man das Gewicht.

Natürlich sind die Testfahrzeuge auch immer adäquat ausgestattet, aber mal ehrlich, wer kauft schon ein Auto völlig nackt und ohne Ausstattung?

Nach kurzer Recherche komme ich so auf eine Spanne beim TT Coupé 2.0 von 1.304 bis 1.322kg und beim Golf V GTI auf 1.394 bis 1.416kg (alle Fahrzeuge mit manueller Schaltung).

Verflixt, war Emulex mal wieder schneller. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen