Raus aus dem TT, rein in den GTI
Ich hatte heute Mittag mal Gelegenheit einen neuen GTI zu fahren.
Die Kiste war ziemlich voll ausgestattet.
Wichtige Ausstattungen waren für mich: DSG, DCC, 18“ Räder.
Das DSG funktioniert so gut wie gewohnt, allerdings reagiert es im GTI auf die Schaltwippen mit deutlicher Verzögerung. Was das soll, keine Ahnung.
Im D-Modus schaltet es beim Bremsen etwas früher zurück als in meinem TT. Hat mir gut gefallen.
DCC: Ist für mich ein echtes Highlight!!! Wesentlich besser als MR. Mensch wenn es das für den TT geben würde.
Im Komfort-Modus ist auch tatsächlich Komfort vorhanden. Gerade auf nicht so guter Autobahn fährt es sich richtig angenehm. Keine Sänfte, aber man wird nicht durchgeschüttelt wie im TT.
In Normal-Modus regelt es automatisch die Dämpfung.
Im Sport-Modus wird’s knackig, kaum Straffer wie mein TT, aber fast keine Seitenneigung mehr und die Lenkung wird ebenfalls straffer. Das ganze ohne dieses synthetische Fahrgefühl vom MR.
Passt hervorragend zum Landstraßen räubern, selbst wenn die Straße nicht Topfeben ist.
Der Motor macht ebenfalls viel Spaß, geht richtig gut. Der Sound ist im Innenraum auch gut, vielleicht etwas zu laut. Hat mich an meinen 1er GTI mit Leistritz-Auspuff erinnert.
Durchschnittsverbrauch auf knapp 140 km waren 10,5 (errechnet), im FIS waren 10,2 angegeben. Auf der Autobahnetappe waren es 13,0 (der Golfkrieg tobt auf der linken Spur).
Beste Antwort im Thema
Fahren lässt sich das Teil schon ganz gut (sieht aber bescheiden aus) aber ich bevorzuge dann doch meinen 3,2L 🙂
34 Antworten
Fahren lässt sich das Teil schon ganz gut (sieht aber bescheiden aus) aber ich bevorzuge dann doch meinen 3,2L 🙂
Ist denn schon jemand aus der TT 2.0TFSI-Fraktion in den neuen GTI gestiegen und kann berichten wie sich der Unterschied anfühlt? Mich interessiert dabei vor allem der Motor mit den angegeben paar mehr PS...
Zitat:
Original geschrieben von der Dominik
Ist denn schon jemand aus der TT 2.0TFSI-Fraktion in den neuen GTI gestiegen und kann berichten wie sich der Unterschied anfühlt? Mich interessiert dabei vor allem der Motor mit den angegeben paar mehr PS...
Komme vom 5er GTI, bin den 6er auch schon gefahren, beide hatten das DSG.
Mein TT geht genauso gut, nur das Schalten geht nat. nicht so schnell, da Handschalter.🙂
Aber ansich ein schönes Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der Dominik
Ist denn schon jemand aus der TT 2.0TFSI-Fraktion in den neuen GTI gestiegen und kann berichten wie sich der Unterschied anfühlt? Mich interessiert dabei vor allem der Motor mit den angegeben paar mehr PS...
Da wird es keine Verbesserung geben.
1. schlucken die ca. 130 Mehr-kg die 11 Mehr-PS beim GTI gegenüber dem TT
2. soll der 211PS, Euro5 2.0 TFSI an Spritzigkeit und Drehfreude eingebüßt haben im Vergleich zum Euro4 Motor.
Bevor ich mir den aktuellen GTI kaufe kommt mir noch am ehesten ein Edition 30 in die garage.
Der hat leistung pur und mein damaliger verfügte original schon über 244ps am prüfstand.
Sogar das fahrwerk wurde vom Edition 30 übernommen.
Bin den GTI 6 letzte woche gefahren, der Motor is spritzig, schiebt über ein hohes drehzahlenband an, das dcc ist auch sehr schick, hat mich überrascht, und das dsg macht das was es gewohnt tut.
Ich denke der vergleich hinkt ein bissl, der gti is nen schöner kompaktwagen, aber der tt is halt nen tt und vom design her eine schönheit. ich war auch am überlegen, bin den auch nur aus langeweile gefahren weil meiner kurz zur inspektion war.
Lieber bald TT fahren. 😉
Was das DCC angeht war ich im Passat CC äusserst enttäuscht - da hätte ich mir ob der längeren Federwege und dem "Comfort-Modus" erheblich mehr erhofft/erwartet.
Aber im Komfortmodus war er leider nur unwesentlich komfortabler (ebenfalls 18" btw, das sollte man dringend beachten), aber hat sich dadurch äusserst schwammig angefühlt und eine erhebliche Seitenneigung aufgebaut.
Im Sportmodus war er ähnlich straff wie der TT in selbigem, aber die Seitenneigung immerhin ganz gut verschwunden - natürlich fehlt dem Dickschiff hier die Agilität des viel leichteren TT.
Ich denke insgesamt hinkt der Vergleich TT / Golf,Passat ein wenig, da der TT konzeptbedingt nicht die Federwege haben kann wie ein normaler Kompaktklassewagen. Man kann also unmöglich sagen ob DCC im TT komfortabler geworden wäre.
Wie gesagt hätte ich mir da vor allem im Passat sehr viel mehr Komfort erhofft - Schade !
Emulex
Ich finde den 6er Golf GTI auch sehr gelungen. Gefahren habe ich ihn leider noch nicht. Allerdings würde ich ihn jetzt nicht gegen meinen TT tauschen wollen. Da muss schon ein Platzmangel oder ähnliches vorhanden sein 😁
Naja vielleicht brauch ich ja irgendwann nen 5 türigen Sportler 😉 Wobei ich dann doch eher zu einem S3 Sportback tendieren würde 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Komme vom 5er GTI, bin den 6er auch schon gefahren, beide hatten das DSG.Mein TT geht genauso gut, nur das Schalten geht nat. nicht so schnell, da Handschalter.🙂
Der TT geht besser...😉
Über den neuen Golf 6 kann ich nichts sagen, weil ich diesen nicht selbst gefahren habe. Aber wenn der fahrwerkstechnisch mit meinem ehemaligen Golf 5 GTI Edition 30 zu vergleichen ist, dann würde ich diesen rein vom Fahrverhalten einem TT 2,0 TFSI vorziehen.
Nach dem Edition 30 habe ich mir ein TT Coupe 2,0 TFSI mit Handschaltung in schwarz und schön mit S-Line-Paket und 19"-Rädern gekauft, weil ich das Auto einfach schön finde. Langer Rede kurzer Sinn, ich habe ihn ziemlich genau 2 Monate gefahren, weil ich offensichtlich vom Fahrwerk und vom Fahrverhalten des Golf verwöhnt war.
Sicher auch wegen der etwas geringeren Leistung, aber ich war einfach enttäuscht, dass Dinge wie Einlenkverhalten, Traktion und Sitzposition im TT einfach nicht meinen Vorstellungen entsprochen hat. Also der Edition 30 ist einfach ein richtig ansprechendes Allroundfahrzeug.
Von der Kombination her ist bei dieser Motorisierung wohl nur der S3 noch besser einzustufen.
so ganz verstehe ich nicht...war Dein 5er GTI besser vom Einlenken, war er Komfortabler, oder wie war er?
Nicht ganz vergessen sollte man die Bereifung, ein TT fährt mit 18Zöllern mit Sicherheit in allen Belangen besser als mit den 19"; ausser in der Optikbewertung 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
ein TT fährt mit 18Zöllern mit Sicherheit in allen Belangen besser als mit den 19"; ausser in der Optikbewertung 🙄
laut quattro gmbh sind die schnellsten rundenzeiten während der abstimmungsfahrten mit 19" erzielt worden.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
so ganz verstehe ich nicht...war Dein 5er GTI besser vom Einlenken, war er Komfortabler, oder wie war er?
Nicht ganz vergessen sollte man die Bereifung, ein TT fährt mit 18Zöllern mit Sicherheit in allen Belangen besser als mit den 19"; ausser in der Optikbewertung 🙄
Der Edition 30 hatte die Serienbereifung (225/40/18).
Wie schon beschrieben, ich fand das Einlenken exakter und die Sitzposition angenehmer. Was die Traktion anbelangt, hängt es wohl mit den Karrosserieüberhängen bei beiden Fahrzeugen und vielleicht auch mit den Reifen (19"😉 zusammen. Jedenfalls hatte ich besonders bei Nässe die Schlupfkontrolle des TT deutlich öfter im Regelbereich, als beim Golf.
Nochmal, der TT ist ein echt schönes Auto und ich werde mir vielleicht auch wieder einen kaufen, aber nur mit "Allrad".