Raumgefühl w221 vs w212
Meine geschätzten S-Klasse-Freunde !
Vor wenigen Wochen bin ich mal direkt von meinem w221 lang in ein w212 T-Model umgestiegen und ich sage Euch , es kam mir vor, als ob ich in einer anderen Welt eingepfercht wurde. Das großzügige Raumgefühl war drangvoller Enge gewichen. In der E-Klasse hatte ich plötzlich klaustrophobische Beklemmungsgefühle . Ich hatte den Eindruck, in einer C- , wenn nicht gar in einer Kompaktklasse zu sitzen.
Wie ist das möglich , der w221 hat eine Breite von 187 cm, der w212 von 185 cm. Diese 2 cm Unterschied können doch nicht das Raumgefühl derart stark beeiträchtigen, daß man das Gefühl hat, zwei Klassen tiefer untergebracht zu sein.
Wie ist das möglich ?
VG Ole
Beste Antwort im Thema
Geschätzte Freunde des kultivierten und gepflegten Automobilfahrens,
die S-Klasse in der langen Version mit Serienbereifung ist der „Dreamliner“ schlechthin und an Fahrkomfort nicht mehr zu übertreffen. Das Auto strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Du schwebst wie auf Wolken dahin und du sagst dir, laß sie fahren dahin, all die Mittelklasseautos mit ihren Ultra-Niederquerschnitt-Imponier-Rädern in 22 Zoll, die sie, wenn am Steuer sitzen noch nicht einmal sehen, mit ihrem tiefergelegten Sport-und Gewindefahrwerken und mit ihrer lärmenden ACRA-AGA.
Für S-Klasse-Fahrer, die sich nicht in diesem Metier zu Recht noch nicht auskennen : Akrapovic-Auspuff-Amlage, mit Klappen, versteht sich.
Wenn ich in meinen langen w221 einsteige , dann bin ich plötzlich in einer anderen Welt. Der berufliche Streß des Alltags scheint sich in der Luft (-Federung) aufzulösen. Man „kommt runter“ und gleitet völlig entspannt dahin. Die Herzfrequenz sinkt, die inneren Organe räkeln sich in „der Gegend herum „ . In der Kolonne dann den Tempomathebel kurz nach oben heben , Füße von den Pedalen und gleiten, gleiten gleiten.....
Das ist der Geist des S-Klasse-Fahrens.
Natürlich hat auch der sitzmäßig eng geschnittene neue 7er seine Vorzüge. Sie liegen, wie immer im Bereich der Fahrdynamik. Wie schon mal erwähnt, ist das Fahrwerk in Sachen Handlichkeit einzigartig auf der Welt in der Oberklasse und wer schon mal den neuen Siebener mit aktiv lenkender Hinterasche über Serpentinenkurse gefahren ist, der weiß , wovon ich rede. So handlich bewegt sich kein anderes Auto in dieser Größe über enge Kurse.
Somit sind sowohl 7er als auch S-Klasse einzigartig in ihren Kernkompetenzen.
Aber was ist mit dem A8 ? Was ist seine Kernkompetenz , die ihn von den beiden anderen Mitbewerbern unterscheidet ?
mit Sternegrüßen
Ole.Boy
Wenn
Ähnliche Themen
61 Antworten
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 7. April 2019 um 12:58:25 Uhr:
@Ole-Boy das ist das Problem aller (oder der meisten) S-Klasse Fahrer. Man kann eigentlich kein anderes Auto mehr kaufen. Immer wieder versucht man es, aus Vernunftgründen, doch mal zu testen, aber ohne Erfolg.
Wahre Worte. Diese Einsicht habe ich mittlerweile 2 mal erfahren müssen.....
Also so eng/beklemmend ist der W212 jetzt auch nicht...fahre hin und wieder den meiner Frau, und muss sagen dass ich genauso viel Platz/Raumgefühl habe wie in meinem W221.
Ich musste die letzten Tage den S203 meines Vaters fahren weil mein Schiff in der Werkstatt war...also der war eng...sehr eng xD
Zitat:
@NACHTSCHRAT schrieb am 16. April 2019 um 11:49:24 Uhr:
Also so eng/beklemmend ist der W212 jetzt auch nicht...fahre hin und wieder den meiner Frau, und muss sagen dass ich genauso viel Platz/Raumgefühl habe wie in meinem W221.Ich musste die letzten Tage den S203 meines Vaters fahren weil mein Schiff in der Werkstatt war...also der war eng...sehr eng xD
...du meinst C 203 !? 😕
@Sternenbill: Nein, S. Ich glaube die T-Modelle der C-Klasse werden als S angegeben.
Zitat:
@NACHTSCHRAT schrieb am 16. April 2019 um 16:19:30 Uhr:
@Sternenbill: Nein, S. Ich glaube die T-Modelle der C-Klasse werden als S angegeben.
Korrekt, wobei z.B. „S212“ die Kombiversion der entsprechenden W212 E-Klasse ist und nichts mit „S“Klasse zu tun hat.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 16. April 2019 um 16:35:56 Uhr:
Korrekt, wobei z.B. „S212“ die Kombiversion der entsprechenden W212 E-Klasse ist und nichts mit „S“Klasse zu tun hat.
Hallo,
wobei man auch keine Pickel bekommt, wenn man mit einer E-Klasse fahren "muss".
Bin vom W221 zum S212 "abgestiegen" und lebe noch ..... 😁😁😁
(vielleicht aber auch nur deshalb, weil bei Bedarf 3 olle S-Klassen zur Verfügung stehen 😉)
Gruß,
Th.
Ich komme vom W212 und fand den Umstieg zunächst nicht soooo gravierend.
Nach 8 Wochen Gewöhnung an die S-klasse durfte ich dann einen Leih-S213 fahren. Das fand ich äußerst ernüchternd. Der war aber auch nicht so ausgestattet wie mein 212er, insbesondere die Sitze. Kam mir echt eng vor...
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 16. April 2019 um 19:26:55 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 16. April 2019 um 16:35:56 Uhr:
Korrekt, wobei z.B. „S212“ die Kombiversion der entsprechenden W212 E-Klasse ist und nichts mit „S“Klasse zu tun hat.Hallo,
wobei man auch keine Pickel bekommt, wenn man mit einer E-Klasse fahren "muss".
Bin vom W221 zum S212 "abgestiegen" und lebe noch ..... 😁😁😁(vielleicht aber auch nur deshalb, weil bei Bedarf 3 olle S-Klassen zur Verfügung stehen 😉)
Gruß,
Th.
Das war ja auch nicht wertend gemeint, sondern lediglich als Hinweis auf die etwas unglückliche Namens(un)Logik von MB
Zitat:
@kappa9 schrieb am 16. April 2019 um 22:52:35 Uhr:
Das war ja auch nicht wertend gemeint, sondern lediglich als Hinweis auf die etwas unglückliche Namens(un)Logik von MB
Hallo,
weiß ich doch ..... 😁
Die Antwort war auch eher scherzhaft gemeint.....
Bin im Moment mit dem CL 70 unterwegs. 12 Zylinder und ADS Fahrwerk machen schon Spaß.
Und es fühlt sich doch besser an, als im 212 😎
Gruß,
Th.
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 17. April 2019 um 12:30:04 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 16. April 2019 um 22:52:35 Uhr:
Das war ja auch nicht wertend gemeint, sondern lediglich als Hinweis auf die etwas unglückliche Namens(un)Logik von MBHallo,
weiß ich doch ..... 😁
Die Antwort war auch eher scherzhaft gemeint.....Bin im Moment mit dem CL 70 unterwegs. 12 Zylinder und ADS Fahrwerk machen schon Spaß.
Und es fühlt sich doch besser an, als im 212 😎Gruß,
Th.
Hey Alter, den würde ich auch gern mal fahren . Kannst Du mich mal mitnehmen ?
‚
Gruß vom „Uralten“
Zitat:
@kappa9 schrieb am 16. April 2019 um 22:52:35 Uhr:
Das war ja auch nicht wertend gemeint, sondern lediglich als Hinweis auf die etwas unglückliche Namens(un)Logik von MB
Zwischen Klassen-Buchstaben und Baumuster-Buchstaben gibt es da ja zahlreiche Überschneidungen.
Ist ja mit dem C genau so. Als Typen-Klasse die C-Klasse, als Baumuster aber C=Coupé.
Also ein "C240" ist als Baumuster so was, das Coupé der Baureihe 240 ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image104637.jpg
... als typ aber so was ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image118791.jpg
... oder ein "V220", ist als Typ so was ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image118792.jpg
... als Baumuster aber so was, 220er S-Klasse lang (V = verlängert)...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image118793.jpg
... oder ein "A140", ist als Baumuster so was, das Cabriolet (= A) der 140er S-Klasse...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image99548.jpg
... als Typ aber so was ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image118790.jpg
Zwar schon X-fach gepostet, aber hier nochmal als Übersicht:
Die Baumuster-Buchstaben bedeuten:
W = Wagen (Limousine/Sedan)
S = Stationwagon
R = Roadster
C = Coupé
A = Auf- oder Abgeschnitten (Cabrio/Convertable)
V = Verlängert (LWB chassis, long sedan)
VV = Pullman
X = SUV und Sonderkarossen
Die Klassen-Buchstaben der Modell-Bezeichnungen bedeuten:
S-Klasse = Sonder-Class (Oberklasse/Upperclass)
E-Klasse = Executive-Class (Obere Mittelklasse)
C-Klasse = Compact-Class (Mittelklasse)
B-Klasse = Backer-Class (Compakt-Van)
A-Klasse = Access-Class (Einstiegs-Klasse)
CL-Klasse = Coupé-Luxus-Class
CLS-Klasse = Coupé-Luxus-Spezial-Class
CLK-Klasse = Coupé-Luxus-Kurz-Class (Coupé-Luxus-Short)
CLA-Klasse = Coupé-Luxus-Access-Class
SLR-Klasse = Sport-Luxus-Rennsport-Class
SLS-Klasse = Sport-Luxus-Supersport-Class
SL-Klasse = Sport-Luxus-Class (primal Sport-Light-Class)
SLK-Klasse = Sport-Luxus-Kurz-Class (Sport-Luxus-Short)
G-Klasse = Gelände-Class (Allterrain)
ML-Klasse = Mobilität-Luxus-Class (Mobility-Luxus)
GLS-Klasse = Gelände-Luxus-Sonder-Class (Allterrain-Luxus)
GLE-Klasse = Gelände-Luxus-Executive-Class (Allterrain-Luxus-Executive)
GLC-Klasse = Gelände-Luxus-Compakt-Class (Allterrain-Luxus-Compakt)
GLA-Klasse = Gelände-Luxus-Access-Class
R-Klasse = Raum&Reise-Classe (Room and Travel)
V-Klasse = Van-Class
Und dann gab es noch die alten, heute nicht mehr
gebräuchlichen Typbezeichnungen, also wie 380SEC; 230E; 250SL ect:
D = Diesel
E = Einspritzer (fuel injection)
C = Coupé
CE = Coupé/Einspritzer
T = T-Modell = Transport & Touristik
TE = T-Modell/Einspritzer
TD = T-Modell/Diesel
S = Sonder-Class (Oberklasse/Upperclass with carburettor engin)
SE = Sonder-Class (Oberklasse/Upperclass)& Einspritzer (fuel injection)
SD = Sonder-Class/Diesel
SDL = Sonder-Class/Diesel/Lang (LWB)
SEL = Sonder-Class/Einspritzer/Lang (LWB)
SEC = Sonder-Class/Einspritzer/Coupé
SL = Sport/Light
G = Gelände (Allterrain)
GE = Gelände/Einspritzer
GD = Gelände/Diesel
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 11. April 2019 um 23:47:28 Uhr:
Zitat:
@Sebastian Nast schrieb am 11. April 2019 um 23:29:15 Uhr:
Och, mit einem Koffer voll Geld ist das auch in DE machbar, ich weiß nur nicht wo ich so einen Koffer herbekomme ... 😁wo hast du diese Fotos her ? Diese Modelle habe ich ja noch nie gesehen.
Na ja, nach fast 20 Jahren MB-Exotenforum, ist einem in Sachen MB-Sonderkarossen halt kaum noch was fremd ... 🙂
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum.php
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Sebastian , ich knie vor Dir nieder , woher weißt da das alles ?
Du bist ja der Benz-Experte schlechthin. Aber eine kleine Heckflosse wie die Nonnen und ich hast du noch nicht gefahren, oder ? Ok, die Nonnen haben einen 230er, ich hatte „nur“ einen 200er mit 95 PS, aber in gleicher Farbe. War das anthrazithgrau, oder wie hieß die Farbe ?
Das ist doch mal eine Herausforderung für dich, mein lieber Sebastian.
mit astralen Grüße
Ole-Boy
@Ole-Boy
Bevor Basti wieder das "Grosse Besteck" heraus holt, lässt es sich vielleicht erraten!?
1. Asch-Grau?
2. Zement-Grau?
3. Staub-Grau?
4. Astral-Grau?
Viele Grüße
Jens
Also, Basti, was für ein grau war das denn das damals in den 60ern ?
per aspera ad astra , wie wir Lateiner sagen.
Salvete !
Ole-Boy Olsen