Rauer Lauf nach Antriebswellenreparatur
Bei unserem Sharan wurde eine Antriebswelle getauscht. Jetzt läuft er in einem unteren Drehzahlbereich ziemlich rauh. Vor allem wenn man bergauf beschleunigt oder mit Tempomat 110 km/h fährt. Der Werkstattmensch meinte es sei alles in Ordnung. Das war aber im Neuzustand definitiv nicht so. Was könnte das sein?
16 Antworten
Zitat:
@laanima schrieb am 13. Mai 2021 um 20:47:30 Uhr:
Zitat:
@tabletop schrieb am 13. Mai 2021 um 19:41:06 Uhr:
Vibrationen die vom Antriebsstrang kommen müssen, denn wenn man auskuppelt sind sie weg.Nein, das stimmt nicht.
Wenn eine der Antriebswellen (innen, 3-fach-Lager) ausgeschlagen sind, dann vibriert der Wagen ebenso.
War bei mir definitiv so der Fall, nach Austausch der linken Antriebswelle kam nach ca. 3 Monaten das Schaukeln erneut.
Nun war die rechte Antriebswelle defekt - ist der Wagen auf der Bühne, konnte man von unten ganz klar ein Spiel feststellen.Dadurch, dass die Antriebswelle auch bei ausgekoppeltem Gang dreht und innen im "Lagerkäfig" alle 3 Lager starkes Spiel hatte, wurde die Antriebswelle nicht in der Spur gehalten - und verursachte eben eine Unwucht. Diese war ab 70km/h besonders stark vernehmbar.
Austausch der 2. Welle brachte Abhilfe.
Sollten die Vibrationen bei eingekoppeltem Gang auftreten, dann kann es wahrscheinlich mit dem Motor oder/und Getriebe zu tun haben.
Erst kommt eine und dann die andere- dicht hintereinander, besonders wenn das Auto mit Urlaubsgepäck vollgepackt ist. So war es bei mir.