1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Rauchverbot im LKW

Rauchverbot im LKW

Hallo
Bei uns in der Firma geht eine Diskusion um, ob der Chef ein generelles Rauchverbot in den LKWs aussprechen darf. Gibt es rechtliche Grundlagen dafür? Unsere Fzg. sind im Tagestouren unterwegs. Ich selbst bin Nichtraucher und Springer für alle Fzg. im Krankheits bzw Urlaubsfall. Es ist natürlich nicht sehr angenehm in ein Raucherfahrzeug einzusteigen, bei dem es nach kaltem Rauch stinkt.
Ich freue mich auf euere Antworten
Vielen Dank schon mal

Beste Antwort im Thema

Als Ex-Raucher weis ich wie schnell es drücken kann mit der Sucht aber der kann man nunmal eben nur bedingt am Arbeitsplatz nachkommen.

Ist der Arbeitsplatz, dann auch noch etwas, das so klein ist wie ne Fernverkehrshütte und im Winter beim rauchen nicht mal gelüftet wird, wirds schnel ekelig und wertmindernd.

Wenn ein Fahrer nun nicht in der Lage ist 4,5 Stunden, mal abgesehen von zwischendurch liegenden Ladeterminen, Ohne den Glimmer aus zu halten sollte er doch mal über seine SUCHT nachdenken

Ich habe damals 2 Päckchen geraucht, immer und fast überall, ich akzeptiere Raucher in meinem Umfeld und in meiner Familie aber in Autos und LKW's ists echt wiederwärtig, das hat mich noch zu Selbstraucherzeiten gestört

Überalll der Gabber auf dem Plastik und der Himmel der immer dunkler wird (erkennbar wenn man die Blende mal bewegt) und natürlich der Gestank der in jeder Ritze hängt.

Nebenbei macht man als Raucher in der Hütte jedem Nichtraucher der mal zur Aushilfe fahren muss oder den Truck dauerhaft übernimmt den Job kaputt, da dieser nach aktuellen Gesetzen diesen Arbeitsplatz nicht akzeptieren muss.
Ich hab auch schon zu nem Chef gesagt "das Ding fahr ich nicht, der Stinkt so, dass ich kotze bevor ich vom Hof bin"
Und wenn dann Sprüche kommen, man solle als Aushilfe halt mit offenen Fenster fahren wenn einen das stört hörts bei mir ganz auf, am besten noch bei minusgraden

Nachtrag: auch bei Tagestouren und Nahverkehrsfahrzeugen wie der TE schrieb sollte man seine Sucht irgendwie noch im Griff haben und während der Pausen rauchen

Mir wurde in einer kurzen Krankheitsvertretng der Dumper zugequalmt mit dem Ergebniss, dass ich dem Aushilfsfahrer, der öfter für uns fährt, klar gemacht habe, dass wenn das noch mal in irgendeiner Hütte passiert ich ihm in seine PKW-Lüftung pi***, seither hat sich auch kein Kollege mehr beschwert

73 weitere Antworten
73 Antworten

Der Unterschied ist doch der :

Wenn du mal "aushilfsweise" nen Nichtraucherfahrzeug für 2 oder 3 Tage fahren sollst dann musst du dich halt mal eben diese paar tage mitm rauchen auf die Pausen einschränken ( rücksichtnehmen ) , aber wenn du dem Kollegen in die Hütte qualmst dann dauerts vllt. 6 der 8 Wochen bis er den Geruch wieder ganz draussen hat und er muss womöglich noch so schöne mMittelchen wie Febr.... etc. kaufen um es wieder wegzukriegen.

Und wenn wir alle so denken, können wir die Katalysatorren wieder abschaffen. Ich glaube eine weitere Diskusion kann erspart bleiben, da du nicht bereit bist Kompromisse einzugehen. Da du allen Anschein nur deine Meinung akzeptierst.
Auch diese Fantastischen Billardden von CBM hat jeder einzelne von uns zu verantworten. Solange man mobil bleiben will finden sich immer Argumente die Schuld von sich abzuwenden, aber wehe man ist mal nicht mehr mobil. Dann wird der Individualverkehr verflucht.

Zitat:

Original geschrieben von TheBrainKP


Der Unterschied ist doch der :

Wenn du mal "aushilfsweise" nen Nichtraucherfahrzeug für 2 oder 3 Tage fahren sollst dann musst du dich halt mal eben diese paar tage mitm rauchen auf die Pausen einschränken ( rücksichtnehmen ) , aber wenn du dem Kollegen in die Hütte qualmst dann dauerts vllt. 6 der 8 Wochen bis er den Geruch wieder ganz draussen hat und er muss womöglich noch so schöne mMittelchen wie Febr.... etc. kaufen um es wieder wegzukriegen.

Hir hat der Raucher für zu sorgen, das das Fahrzeug wieder einsatzbereit ist im Zweifel hat er es sauber zumachen.

Hmmm, Wir nicht Raucher sollen also Rücksicht auf die jeigen nehmen die Rauchen? Hmm, Wie soll das Funktionieren? Was müsste ich dann machen? Also man könnte sich also darauf einigen, dass man einem Raucher der Täglich 2 Packungen Raucht in meinem LKW "nur" 1 Packung raucht? Oder sagen, Ohh, ne ist schon OK, rauch ruhig in meinem Schlafbereich, hast ja das Fenster auf...? Was würdest du sagen wenn einer mit dir im LKW fährt, der Übelst stinkt, und andauernd einen Fahren lässt? Ihr könnt euch ja darauf einigen das er nur noch halb so oft einen Fahren lässt. Er kann ja auch nur noch jeden 2. Tag Knoblauch essen.

Auch wenn es vielleicht lächerlich klingt, das ist es bestimmt nicht, Für Viele Nichtraucher ist Zigarettengeruch einfach eine Zumutung, Vor allem wenn sie 9 Stunden am Tag darin Fahren müssen, und Abends auch noch darin schlafen müssen.

Wenn ich Fuhrunternehmer wäre, wäre in meinen LKW's auch absolutes Rauchverbot. Wer nicht 2 1/2 Stunden ohne Zigarette auskommt, soll sich wo anders umschauen.

Niemand hat auch was dagegen, das ihr gerne Steuern zahlt, aber deshalb muss man nicht erwarten dass Nichtraucher Rücksicht auf Raucher nehmen. Man muss sich das mal genau auf der Zunge zergehen lassen: "man sollte auch ein wenig die Raucher mit ihrer "Sucht" verstehen" Das ist doch echt lachhaft oder? Denkst du genau so über Alkoholiker? oder "echte" Drogenabhängige? Die können doch auch nichts dafür, ist schließlich eine sucht. Von Alkoholikern und Drogenabhängigen erwartet man dass sie ihre Sucht überwinden, und Niqutin Süchtigen erwarten Rücksichtnahme auf ihre Sucht? Naja, wenn das wirklich die Meinung der Raucher ist, ist das schon wirkich ein Trauriges zeichen für ihre sucht, denn so denken nicht einmal "echte" Drogenabhängige.

Und wie ich schon schrieb, hat jeder Fahrer die möglichkeit seine Pausen zu teilen, also hat er sogar die möglichkeit alle 2,5 Stunden zu Rauchen.

Ähnliche Themen

hallo,

jetzt meldet sich ein raucher ich rauche in meinem lkw und zweiter mann wird mitgenommen als raucher, nichtraucher wissen sie in der firma hat kein sinn, geraucht wird mit offenen fenster und dachluke dazu steht ein duftfässchen noch mit da, eine stunde vorm schlafen wird net mehr geraucht und nun kommt es ich rauche nicht in meinem pkw und auch nicht in der wohnung das aber der kinder wegen
bei eventuellen vertretungsfahrten fragt man im büro schon mal nach ob raucher oder nicht damit ein wenig rücksicht genommen werden kann auch ich hatte das glück gehabt ein nichtraucher wagen fahren zu müssen nagut dann hab ich halt ein wenig öfter angehalten nur seinen weissen teppich mit fell der war nicht mehr zu retten*sry aber sowas hat in einem lkw wirklich nichts zu suchen

andy

vorallem es drückt den Wiederverkaufswert von den Fahrzeugen.
Bei uns steht ein alter Mb 818 aufm Hof der nur noch ab und an mal benutzt wird. Früher wurde in dem sehr sehr viel gerucht und jetzt steht er schon seit zwie Jahren und der der ihn abu und an mal fährt ist Nichtraucher ich muss sagen man riecht fast garnix mehr

Trotzdem bin ich auch der Meinung dass das Verbot in Kraft treten soll. Nur mal abgesehen von den Risiken wenn der Fahrer im Bett womöglich noch raucht dann is Zapfenduster.... nenene komm mir nur keiner mit Feuer wir haben was mit gemacht hier bei uns im Dorf is ein Reifenlager abgebrannt 10 Millionen Teuros geschätzer Schaden und das halbe Dorf ist Aspest versäucht... mich eingeschlossen...

.http://www.youtube.com/watch?v=ikjXklmad0A

Zitat:

Original geschrieben von nullgewinde


Hir hat der Raucher für zu sorgen, das das Fahrzeug wieder einsatzbereit ist im Zweifel hat er es sauber zumachen.

den will ich mal sehen der nach 3 Tagen Aushilfsfahren hergeht und:

Die Scheiben von innen reinigt

Die Armaturen abwischt

Die Sitze absaugt

Die textile Einrichtung reinigt

Nen Raumduft einsprüht

Nur zu sagen: ich schmeiß die Kippen aus dem Fenster und lass halt Luft rein beim quarzen
reicht nicht

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Hmmm, Wir nicht Raucher sollen also Rücksicht auf die jeigen nehmen die Rauchen? Hmm, Wie soll das Funktionieren? Was müsste ich dann machen? Also man könnte sich also darauf einigen, dass man einem Raucher der Täglich 2 Packungen Raucht in meinem LKW "nur" 1 Packung raucht? Oder sagen, Ohh, ne ist schon OK, rauch ruhig in meinem Schlafbereich, hast ja das Fenster auf...? Was würdest du sagen wenn einer mit dir im LKW fährt, der Übelst stinkt, und andauernd einen Fahren lässt? Ihr könnt euch ja darauf einigen das er nur noch halb so oft einen Fahren lässt. Er kann ja auch nur noch jeden 2. Tag Knoblauch essen.

Dann soll er raus gehen und draußen stinken, denn schließlich hatte ich mehrmals geschrieben wenn jemand dabei ist den es stört rauche ich nicht. Empfehlung RICHTIG lesen.

Auch wenn es vielleicht lächerlich klingt, das ist es bestimmt nicht, Für Viele Nichtraucher ist Zigarettengeruch einfach eine Zumutung, Vor allem wenn sie 9 Stunden am Tag darin Fahren müssen, und Abends auch noch darin schlafen müssen.

Wenn ich Fuhrunternehmer wäre, wäre in meinen LKW's auch absolutes Rauchverbot. Wer nicht 2 1/2 Stunden ohne Zigarette auskommt, soll sich wo anders umschauen.

Niemand hat auch was dagegen, das ihr gerne Steuern zahlt, aber deshalb muss man nicht erwarten dass Nichtraucher Rücksicht auf Raucher nehmen. Man muss sich das mal genau auf der Zunge zergehen lassen: "man sollte auch ein wenig die Raucher mit ihrer "Sucht" verstehen" Das ist doch echt lachhaft oder? Denkst du genau so über Alkoholiker? oder "echte" Drogenabhängige? Die können doch auch nichts dafür, ist schließlich eine sucht. Von Alkoholikern und Drogenabhängigen erwartet man dass sie ihre Sucht überwinden, und Niqutin Süchtigen erwarten Rücksichtnahme auf ihre Sucht? Naja, wenn das wirklich die Meinung der Raucher ist, ist das schon wirkich ein Trauriges zeichen für ihre sucht, denn so denken nicht einmal "echte" Drogenabhängige.

Von den Steuern profitierst du wohl auch, aber das wird wohl erst in so manch ein Kopf reinkommen wenn es keine Raucher mehr gibt. Woher weist du wie ein Drogenabhängiger denkt, oder ein Raucher? Hast du geraucht oder warst gar Drogenabhängig?

Und wie ich schon schrieb, hat jeder Fahrer die möglichkeit seine Pausen zu teilen, also hat er sogar die möglichkeit alle 2,5 Stunden zu Rauchen.

Mir ist schon klar, dass Hauptsächlich die Nichtraucher von den Steuern der Raucher Profitieren, aber deshalb muss ich es doch nicht akzeptieren dass raucher meine Umgebung verschmutzen und zustinken, oder?

Ich habe nie geraucht, kann es deshalb selber nicht beurteilen, aber ich denke, schon das ich die meinungen von Rauchern wiedergeben kann, ich bekomme ja mit dass raucher "verständnis" und "rücksichtnahme" ihrer sucht erwarten. Ich habe noch nie von einem Drogenabhängigen gehört das er verständnis für seine sucht erwartet. Das Unterscheidet auch niqutin süchtige von anderen süchtigen. Raucher sehen ihre sucht als "geselschaftlich" an, die meisten anderen süchtigen tun das nicht.

Aber worum es ja eigentlich ging ist, ob unternehmerdas rauchen im LKW untersagen darf, und das darf er zum glück ja.

unsere Fahrer sind alle Raucher,trotzdem sind die Fahrzeuge nicht so eklig wie beschrieben...sie rauchen halt bei offenem Fenster oder draußen beim laden oder in den Pausen,falls ich mal vertretungsweise fahre halte ich es damit genauso,asschenbecher wird nicht benutzt oder zumindest sofort gereinigt,denke das ist ein guter kompromis...

Ich bin erschreckt über die fast schon militante Intoleranz mancher Nichtraucher.

Kein Raucher in meinem Bekanntenkreis würde sich in geschlossenen Räumen (wozu ich auch Fahrzeuge zähle) in Anwesenheit eines Nichtrauchers, der nicht explizit gesagt hat, daß ihn Rauch nicht stört, eine Kippe anstecken.

Das nennt man Rücksichtnahme und Toleranz.

Kein Raucher in meinem Bekanntenkreis würde in Kinderzimmern rauchen.

Das nennt man Rücksichtnahme und Verantwortungsbewußtsein.

Kein Raucher in meinem Bekanntenkreis würde in einer Nichtraucherwohnung oder einem Nichtraucherfahrzeug rauchen, sofern ihm nicht ausdrücklich das Rauchen gestattet wurde. (In Wohnungen gibt es "Fluchtmöglichkeiten" wie Balkons oder eben den Gang vor die Haustür. In Fahrzeugen hofft man auf längeren Strecken mit anderen Personen im Fahrzeug auf das Verständnis der anderen Insassen, daß man halt "ab und an" eine Raucherpause benötigt.)

Das nennt man gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz.

Kein Nichtraucher in meinem Bekanntenkreis würde einen Raucher in der Form angehen oder angreifen, wie es in diesem Thread sehr häufig passiert ist.

Das nennt man Respekt und Toleranz.

Ich bin starker Raucher, aber kein rücksichtsloser Raucher.
Meine Aschenbecher werden regelmäßig geleert und in meinen Autos habe ich eben etwas öfter die Oberflächen gereinigt als mancher Nichtraucher. Und vor dem Verkauf wurden die so gründlich gereinigt und entmieft, daß sich noch kein Kaufinteressent angewidert abgewandt hat.

Ich finde diese fast schon permanente Hetze gegen Raucher einfach nur mies.

Ja, es ist eine Sucht.
Aber keine Sucht, die dafür sorgt, daß der Süchtige sich und seine Familie in finanzielle Abgründe und sozialen Abstieg treibt, wie dies bei den zahlreichen geduldeten Süchten (Alkohol, Medikamente, Spiel- und Wettsucht etc.) regelmäßig der Fall ist.
Und es ist auch keine Sucht, bei der Beschaffungskriminalität an der Tagesordnung ist.

Wenn ich mal mit diesem "Raucher zahlen Steuern"-Argument aufräumen darf: Lt. einer Studie des BSI (irgendwo auf Wikipedia zu finden) KOSTET jede Schachtel Zigaretten den Staat etwa 45,--. Da sind dann aber schon die paar Euro Tabaksteuer abgezogen. Also bitte mal Schluss mit diesem sinnlosen Argument... 🙂

Ich persönlich habe kein Problem mit Rauchern (hey, dafür jage ich meine Freundin zum Rauchen auf den Balkon), aber IMHO fehlt bei vielen Rauchern der Weitblick bzw. die Rücksichtnahme auf die Nichtraucher. Gequalmt wird immer, z. T. auch in Fahrzeugen, in denen es nicht erlaubt ist (gibt dann schnell eine Abmahnung bei uns). Wenn dann Sprüche kommen wie "dann muss ich ja bei jedem Kunden 5 Minuten Pause zum Rauchen machen", rate ich meist zur Kontaktaufnahme zur BZgA. Man sollte sich trotz allem noch ein bisschen im Griff haben können. Wie gesagt, ich bin tolerant, oft habe ich kein Problem damit, wenn jemand in meinem Umfeld raucht. Allerdings erwarte ich auch dafür, dass ich vielleicht vorher gefragt werde, obs mich stört bzw. dass es respektiert wird, wenn es mich tatsächlich stört (besonders morgens - da schnürt sich dann bei mir immer der Hals zu und ich kriege kaum noch Luft - oder wenn ich esse). Bei uns in der Firma ist Rauchverbot - nachdem zwei Raucher dem Wunsch eines Nichtrauchers, ausserhalb des Büros zu rauchen nicht nachkamen, ihm den Rauch ins Gesicht bließen und meinten, sie müssten das ausdiskutieren (da kam dann auch wieder das Steuer"argument"😉. Info an den Chef - und schwupps. Jetzt ist auch bei -10° viel Betrieb an den Eingängen. Hätte so nicht sein müssen, aber irgendeiner will halt nie hören... Genauso wie bei uns im Haus auf den Toiletten geraucht wird (Toilettenräume mit ca. 10 qm). Kein Plan wer das macht, getroffen hab ich die Person noch nicht. Da machts als Nichtraucher richtig Spass...

BTW: In meiner zukünftigen Firma ist das Rauchen in Fahrzeugen und Gebäuden schon per Arbeitsvertrag verboten. So kann es sich immerhin jeder selbst entscheiden, ob er dort arbeiten möchte oder nicht. Ich hab z. B. im Vorstellungsgespräch erwähnt, dass ein Raucherbüro für mich nicht akzeptabel wäre.

Man darf nicht vergessen, dass Passivrauchen nicht nur störend, sondern auch eine Gesundheitsgefährdung für den Nichtraucher ist. Und spätetens hier sollte ein bisschen Rücksicht genommen werden. Davon abgesehen, in einem fremden PKW oder Wohnung würde ja auch keiner so einfach sich eine anstecken, oder? Die neuen Fahrzeuge bei uns sind alle Nichtraucherfahrzeuge und auch so gekennzeichnet (Wunsch vom Chef). Wenn einer unbedingt beim Fahren rauchen muss (das ist auch immer toll an den Dachhimmeln am Fensterausschnitt zu sehen, wenn mit der Kippe der Fensterspalt nicht getroffen wurde), muss er auf ein älteres Fahrzeug (das im Gegensatz zu den neuen Leasingfahrzeugen mit Stern uns noch richtig gehören) ausweichen. Das persönlich halte ich für fair.

Achja: Manche Duftbäume sind schlimmer als der kalte Rauchgeruch 😁 Hier hilft es, mal die Anleitung auf der Rückseite des Duftbaums durchzulesen (nicht ganz aus der Folie rausnehmen, sondern Stück für Stück)...

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Ich bin erschreckt über die fast schon militante Intoleranz mancher Nichtraucher.

Kein Raucher in meinem Bekanntenkreis würde sich in geschlossenen Räumen (wozu ich auch Fahrzeuge zähle) in Anwesenheit eines Nichtrauchers, der nicht explizit gesagt hat, daß ihn Rauch nicht stört, eine Kippe anstecken.

Das nennt man Rücksichtnahme und Toleranz.

Nein das ist

nur

der Normalfall, weil wir eben

nicht

als Raucher geboren wurden, und demnach niemand rauchen muss.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Kein Raucher in meinem Bekanntenkreis würde in Kinderzimmern rauchen.

Ich kenne genügend raucher, welche in der Gegenwart von Kindern dennoch rauchen, nur können die Kinder sich nicht wehren

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Kein Raucher in meinem Bekanntenkreis würde in einer Nichtraucherwohnung oder einem Nichtraucherfahrzeug rauchen, sofern ihm nicht ausdrücklich das Rauchen gestattet wurde. (In Wohnungen gibt es "Fluchtmöglichkeiten" wie Balkons oder eben den Gang vor die Haustür. In Fahrzeugen hofft man auf längeren Strecken mit anderen Personen im Fahrzeug auf das Verständnis der anderen Insassen, daß man halt "ab und an" eine Raucherpause benötigt.)

Machen die das im Flugzeug auch???

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Ich bin starker Raucher, aber kein rücksichtsloser Raucher.
Meine Aschenbecher werden regelmäßig geleert und in meinen Autos habe ich eben etwas öfter die Oberflächen gereinigt als mancher Nichtraucher. Und vor dem Verkauf wurden die so gründlich gereinigt und entmieft, daß sich noch kein Kaufinteressent angewidert abgewandt hat.

Was du mit deinem Eigentum machst ist ja deine Sache

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Ich finde diese fast schon permanente Hetze gegen Raucher einfach nur mies.
Ja, es ist eine Sucht.
Aber keine Sucht, die dafür sorgt, daß der Süchtige sich und seine Familie in finanzielle Abgründe und sozialen Abstieg treibt, wie dies bei den zahlreichen geduldeten Süchten (Alkohol, Medikamente, Spiel- und Wettsucht etc.) regelmäßig der Fall ist.
Und es ist auch keine Sucht, bei der Beschaffungskriminalität an der Tagesordnung ist.

Wette doch wenn Zigaretten verboten würden.......

und wenn man bedenkt wie teuer mittlerweile diese Sucht geworden ist und wer da alles dran verdient sollte man sich nicht wundern wenn bei einem kleinen Einkommen am Ende des Geldes noch Monat übrig ist, ein starker Raucher, welcher 2 Schachteln am Tag raucht verqualmt in 10 jahren mal eben 30.000€ .Meistens rauchen dann auch noch alle Familienmitglieder. wenn man die Summe  addiert kommt man schnell auf eine Summe von 60.000 in 10 Jahren. Das Geld würde eigentlich schon für eine Finanzierung des Eigenheims reichen.....Dafür kauf  kauf ich mir lieber ein schönes Auto 😉,und wer 20% seines Einkommens verqualmt, der macht nicht nur einen sozialen Abstieg sondern mittlerweile auch einen finanziellen Abstieg.

schlimm wenn das Nichtrauchen mittlerweile zur Behinderung wird beziehungsweise schon ist.

Wie schauts denn bislang aus? ein Nichtraucher steht außen vor und bekommt kein "Getratsche" mit sondern über ihn wird geredet weil er ja statt sich gesellig zur Runde zu stellen im Abseits aufhält (komischer Eigentbrödler). Als Nichtraucher ist man eher aus der Gesellschaft verstoßen wie als Raucher.

Und wenn man in eine Firma kommt in der geraucht wird muss man mit einer Kündigung in der Probezeit rechnen wenn man nach einem Rauchfreien Pausenraum fragt, in dem man dann wieder als Eigenbrödler sitz und über den geredet wird.

Wird ein Rauchverbot ausgesprochen ist der Nichtraucher eh ganz unten in der Firma angekommen weil er ja dran schuld ist dass Raucher raus müssen.

Rauchen direkt vor der einzigen Tür find ich auch echt mies von den Kollegen, dann muss man, wenn man kommt oder geht noch mitten durch den konzentrrierten Mief durch, warum nicht 10 Meter weiter? wo ist da noch Tolleranz der Raucher zu verspüren?

solange wie unser staat an den ziegaretten verdient wird er diese doch sehr enorme geldquelle nicht verbieten und wenn er auf drogen steuern aufschlagen könnte würde er diese auch legaliesieren und ja wenn alle nur ein wenig rücksicht auf die anderen nehmen gäbe es bei weitem nicht solche probleme
ich kenne genug nichtraucher die gerne beim bier in der kneipe standen und der rauch störte sie keineswegs wer füllt jetzt die kneipen die nichtraucher alleine weil den rauchern das bier nicht mehr schmeckt was soll noch kommen preisskat für raucher und nichtraucher

wenn alle das leiden des anderen ein wenig tolerieren ist das leben halb so schwer kein nichtraucher hat die pflicht bei einem raucher mit zufahren kein raucher hat das recht bei einem nichtraucher zu qualmen wir haben oft mal zusammen gesessen auf irgendeinem autohof auch in den buden anderer kolegen der wo nicht rauchte hat es gesagt und die raucher haben die pinkelpause genutzt und geraucht naund ist doch kein problem stört die gemeinschafft beim wochenendbierchen nicht im geringsten

und wenn es der cheffe per av verbietet dann werden eben öfter kleine pinkelpausen gemacht es ist ja in dem sinne sein eigentum was durchaus ruiniert werden kann deswegen muss man hier aber keinen kleinkrieg anfangen leben und leben lassen jeder hat für sich entschieden ob er raucht oder nicht

andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen