Rauchverbot im LKW

Hallo
Bei uns in der Firma geht eine Diskusion um, ob der Chef ein generelles Rauchverbot in den LKWs aussprechen darf. Gibt es rechtliche Grundlagen dafür? Unsere Fzg. sind im Tagestouren unterwegs. Ich selbst bin Nichtraucher und Springer für alle Fzg. im Krankheits bzw Urlaubsfall. Es ist natürlich nicht sehr angenehm in ein Raucherfahrzeug einzusteigen, bei dem es nach kaltem Rauch stinkt.
Ich freue mich auf euere Antworten
Vielen Dank schon mal

Beste Antwort im Thema

Als Ex-Raucher weis ich wie schnell es drücken kann mit der Sucht aber der kann man nunmal eben nur bedingt am Arbeitsplatz nachkommen.

Ist der Arbeitsplatz, dann auch noch etwas, das so klein ist wie ne Fernverkehrshütte und im Winter beim rauchen nicht mal gelüftet wird, wirds schnel ekelig und wertmindernd.

Wenn ein Fahrer nun nicht in der Lage ist 4,5 Stunden, mal abgesehen von zwischendurch liegenden Ladeterminen, Ohne den Glimmer aus zu halten sollte er doch mal über seine SUCHT nachdenken

Ich habe damals 2 Päckchen geraucht, immer und fast überall, ich akzeptiere Raucher in meinem Umfeld und in meiner Familie aber in Autos und LKW's ists echt wiederwärtig, das hat mich noch zu Selbstraucherzeiten gestört

Überalll der Gabber auf dem Plastik und der Himmel der immer dunkler wird (erkennbar wenn man die Blende mal bewegt) und natürlich der Gestank der in jeder Ritze hängt.

Nebenbei macht man als Raucher in der Hütte jedem Nichtraucher der mal zur Aushilfe fahren muss oder den Truck dauerhaft übernimmt den Job kaputt, da dieser nach aktuellen Gesetzen diesen Arbeitsplatz nicht akzeptieren muss.
Ich hab auch schon zu nem Chef gesagt "das Ding fahr ich nicht, der Stinkt so, dass ich kotze bevor ich vom Hof bin"
Und wenn dann Sprüche kommen, man solle als Aushilfe halt mit offenen Fenster fahren wenn einen das stört hörts bei mir ganz auf, am besten noch bei minusgraden

Nachtrag: auch bei Tagestouren und Nahverkehrsfahrzeugen wie der TE schrieb sollte man seine Sucht irgendwie noch im Griff haben und während der Pausen rauchen

Mir wurde in einer kurzen Krankheitsvertretng der Dumper zugequalmt mit dem Ergebniss, dass ich dem Aushilfsfahrer, der öfter für uns fährt, klar gemacht habe, dass wenn das noch mal in irgendeiner Hütte passiert ich ihm in seine PKW-Lüftung pi***, seither hat sich auch kein Kollege mehr beschwert

73 weitere Antworten
73 Antworten

natürlich kann und darf er das

Er kann selbst bestimmen ob sein Eigentum verqualmt werden darf oder nicht

Er kann und darf. Leider.

Die Verrückten in Brüssel wollen ja sogar ein generelles Rauchverbaot am Arbeitsplatz einführen, damit wäre dann der Fahrerplatz auch mit drin.

Aber: Auch wenn ein Arbeitsplatzwechsel heute nicht mehr so einfach wie vor 20 Jahren ist, würde ich im Falle eines vom Chef verordneten Rauchverbotes mich einfach mal wieder auf dem Arbeitsmarkt umsehen.

Die nächste Stufe wäre dann ein Pupsverbot, weil da ja Gase in die Polster eindringen können, und ein Ess- und Trinkverbot, weil das ja zu Verunreinigungen im Fahrzeug führen kann.

Hallo,
es gibt sogar schon mindestens ein Land welches dieses generelle Rauchverbot am Arbeitsplatz eingeführt hat, nämlich Spanien🙄

Daran halten tuen sich allerdings die Wenigsten😉

Gruss TAlFUN

ich bin dafür, ich bin nichtraucher und hab es echt satt wenn dir der springer auf ne woche die bude zuqualmt das du keine luft mehr bekommst ..
ihr raucht sicher auch nicht in eurem schlafzimmer denk ich mal ..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 45weber


ich bin dafür, ich bin nichtraucher und hab es echt satt wenn dir der springer auf ne woche die bude zuqualmt das du keine luft mehr bekommst ..
ihr raucht sicher auch nicht in eurem schlafzimmer denk ich mal ..

Ich bin auch dafür ,gleiches argument wie 45weber,da hatt man ca.3 Qm Fahrerhaus und Qualmt sich die Bude zu ,aber was noch mehr stört ,wenn die Raucher austeigen nehmen die ihren Dreck nicht einmal mit,man sollte es in einen Becher tun und es denen in Stube werfen.

Entschuldigung aber so sehe ich das als NIchtraucher.

Als Ex-Raucher weis ich wie schnell es drücken kann mit der Sucht aber der kann man nunmal eben nur bedingt am Arbeitsplatz nachkommen.

Ist der Arbeitsplatz, dann auch noch etwas, das so klein ist wie ne Fernverkehrshütte und im Winter beim rauchen nicht mal gelüftet wird, wirds schnel ekelig und wertmindernd.

Wenn ein Fahrer nun nicht in der Lage ist 4,5 Stunden, mal abgesehen von zwischendurch liegenden Ladeterminen, Ohne den Glimmer aus zu halten sollte er doch mal über seine SUCHT nachdenken

Ich habe damals 2 Päckchen geraucht, immer und fast überall, ich akzeptiere Raucher in meinem Umfeld und in meiner Familie aber in Autos und LKW's ists echt wiederwärtig, das hat mich noch zu Selbstraucherzeiten gestört

Überalll der Gabber auf dem Plastik und der Himmel der immer dunkler wird (erkennbar wenn man die Blende mal bewegt) und natürlich der Gestank der in jeder Ritze hängt.

Nebenbei macht man als Raucher in der Hütte jedem Nichtraucher der mal zur Aushilfe fahren muss oder den Truck dauerhaft übernimmt den Job kaputt, da dieser nach aktuellen Gesetzen diesen Arbeitsplatz nicht akzeptieren muss.
Ich hab auch schon zu nem Chef gesagt "das Ding fahr ich nicht, der Stinkt so, dass ich kotze bevor ich vom Hof bin"
Und wenn dann Sprüche kommen, man solle als Aushilfe halt mit offenen Fenster fahren wenn einen das stört hörts bei mir ganz auf, am besten noch bei minusgraden

Nachtrag: auch bei Tagestouren und Nahverkehrsfahrzeugen wie der TE schrieb sollte man seine Sucht irgendwie noch im Griff haben und während der Pausen rauchen

Mir wurde in einer kurzen Krankheitsvertretng der Dumper zugequalmt mit dem Ergebniss, dass ich dem Aushilfsfahrer, der öfter für uns fährt, klar gemacht habe, dass wenn das noch mal in irgendeiner Hütte passiert ich ihm in seine PKW-Lüftung pi***, seither hat sich auch kein Kollege mehr beschwert

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Er kann und darf. Leider.

Die Verrückten in Brüssel wollen ja sogar ein generelles Rauchverbaot am Arbeitsplatz einführen, damit wäre dann der Fahrerplatz auch mit drin.

Aber: Auch wenn ein Arbeitsplatzwechsel heute nicht mehr so einfach wie vor 20 Jahren ist, würde ich im Falle eines vom Chef verordneten Rauchverbotes mich einfach mal wieder auf dem Arbeitsmarkt umsehen.

Zum Glück kann er das !

Wäre ich Chef würde ich es sofort untersagen und wöchentlich kontrollieren lasssen !
Der geruch nach Kalten Qualm ist einfach so wiederlich ... und nicht Akzeptabel

@Covoy Buddy
Den Menschen möchte ich sehen der sein Job an den Nagel hängt wegen ein paar Kippen am Tag.

Zitat:

Original geschrieben von Vodavoda



@Covoy Buddy
Den Menschen möchte ich sehen der sein Job an den Nagel hängt wegen ein paar Kippen am Tag.

Ich wüsste einige, die soweit gehen würden. Süchtig sein, bedeutet krank sein. Da kann man, je nach Stärke und Ausprägung, nicht mehr mit der Logik hinterher kommen.

Dann muss er es einschränken ... oder in seinem Pausen eine Quarzen !

Wer sein Job wegen des Rauchen verliert mit dem hab ich leider kein Mitleid ...

In unseren Fuhrpark sind etwa 7 Nichtraucherfahrzeuge, und wir haben einen sehr starken Raucher als Aushilfe,dieser Qualmt die ganzen Autos voll und lässt seine Kippen und Asche im Fahrzeug ,da hilft kein reden und betteln er sagt einfach ich bin Raucher da müsst ihr mit Leben.(Ich sage nur ein Schwein)

Hmm, da ich auch nichtraucher bin kann ich das natürlich nur befürworten. Schließlich muss man ja nichteinmal 4,5 Stunden aushalten, denn man darf die Pause ja auch Teilen, so muss man nur 2,5 Stunden ohne zigarette auskommen. Wie ist das denn in anderen Jobs, wie in einer Fabrik, oder im Supermarkt als Kassiererin, oder was weiß ich wie viele beispiele es noch gibt. dort können die Angestellten auch nciht alle 20 Minuten eine Rauchen. Wenn man nun mal 2,5 Stunden ohne auskommen muss ist das doch nun wirklich kein Problem. Wer es wirklich nicht aushält muss sich dann halt anderweitig umschauen, es gibt ja noch genug Speditionen in denen das Rauchen erlaubt ist. Mein Vater hat ja einen Nutzfahrzeug Handel, und da habe ich auch schonmal Den Himmel von Raucherfahrzeugen reinigen müssen, und auch alle Kunststoff Teile, habt ihr schonmal gesehen was da für eine suppe runterkommt? Wenn das für den Spediteur kein Grund ist das Rauchen im LKW zu verbieten, dann weiß ich es nicht. Und wenn eine Aushilfe bewusst euren Arbeits und auch Schlafplatz verschmutzt, würde ich einfach zum Chef gehen, und ihn Anschwärzen, anders haben es solche leute einfach nicht verdient...

Wer seinen Job verlieren würde, wegen Qualmerei, der hat wahrlich ein Problem. Er wäre dann stark süchtig. Derjenige braucht Dein Mitleid auch nicht.

Aber ich habe das Gefühl, das auf dem Bock viel geraucht wird, wegen Langeweile oder Ablenkung.

agila, dann sollten deine nichtrauchenden kollegen doch mal mit dem Chef reden und klar machen dass die Autos nicht mehr bewegt werden wenn der Kerl da drin war und alles verqualmt hat. Verweis auf aktuelle Gesetze schadet nicht.

Aber den Mum hat wieder keiner, denn wenn jemand beim Chef über Gesetze redet wird man ja so schnell ein störendes Subjekt, dass aber tatsächlich der andere stört wird leider akzeptiert

Als ich noch arbeiten ging....
war bei mir immer das Fenster unten-auch im Winter!
Ich hatte mal den Lkw wechseln müssen, der Kollege hatte anscheinend
selten die Scheiben gereinigt....aber als ich Sidolin draufsprühte...die
Soße sah aus wie Cola...bäh
In meinem Pkw wird generell nicht geraucht....im
Schlafzimmer ebenso wiederlich...und die Kippe danach?
da wär ich schnell Nichtraucher😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen