1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Raucherauto müffelt nach Reinigung.

Raucherauto müffelt nach Reinigung.

Ford Focus Mk3

Servus,

Ich habe mir leider vor paar Monaten ein Raucherauto gekauft, ohne es direkt zu bemerken. Es stank wirklich enorm nach kalten Rauch.

Nun hab ich bereits vor ein paar Wochen ein Ozongerät reingesteckt (~4 Stunden), eine Woche drauf innen 8 Stundenlang alle Polster mit einem Polsterreiniger gereinigt (auch Teppiche und Dachhimmel).
Dann einen Tag drauf, hab ich das Ozongerät nochmal für 4h reingestellt.
Eine Woche danach nochmal für 24h (Laufzeit etwa 10h).

Eine weitere Woche später hab ich ein Biospray gegen Nikotin Geruch verteilt und kurz danach von sonax das smoke ex.

Beim dritten Mal Ozongerät benutzen (24h) war bereits der Zigarettengeruch weg.
Jedoch müffelt es nun undefinierbar und es geht nach 3 Wochen ohne Behandlungen nicht von allein weg. Wenn es wärmer ist, dann ist es stärker.
Ich hab schon alle definitionen gehört, vom "Neuwagen" bis "altes Auto" und "Pferdestall".
Keiner meinte dass es groß stören würde, aber es müffelt auf jedenfall.

Hat irgendjemand ne Idee wie man das noch wegbekommen könnte?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Mich wundert, dass sich das Auto nach den ganzen Chemiebehandlungen nicht einfach in Luft aufgelöst hat 😁

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Mich wundert, dass sich das Auto nach den ganzen Chemiebehandlungen nicht einfach in Luft aufgelöst hat 😁

Es wird nur in Laufe der Zeit weniger nach Rauch riechen, aber komplett raus bekommst du dies nicht. Es hängt in den Postern direkt drin (schön durchgezogen, wie beim Schwarzwalder Schinken). Hole dir einen Lufterfrischer (Duftbaum), was anderes geht nicht.

Hab mal nen Civic gechenkt bekommen,technisch i.O.aber geschenkt wegen Raucher u.extremen Hundegestank sowie optisch wegen Hund die Pest.
Alles ausgebaut bis aufs Blech,Kärcher mit Chemie u.Warmwasser,Sitze,Teppiche usw.,vorn 20cm angehoben,Batterie abgeklemmt u.Kärcher inne gehalten so das zum Ersatzrad rauslief,krass was da raus kam,Haare blieben aber alles zupfen müssen noch,Gestank kam wieder etwas,danach war trotzdem für 100€ ne professionelle Reinigung nötig,selbst da noch einiges rausgekommen,danach aber Top gewesen.
Meine Art der Reinigung ist aber nichtmehr möglich da die Elektronic überall einzog.
Ich emfehle dir investiere in eine Profireinigung,das Geld ist gut angelegt.
Leider liest man immer "Nichtraucherfahrzeug",mir klar das oft gelogen wird,wieviele man sieht die in neuen Autos quarzen.

Der Rauch mit all seinen Fetten/Ölen hat sich ja in allen Ritzen und Oberflächen bzw. die Polstern über die lange Zeit des rauchenden Vorbesitzers festgesetzt.
Mit deinen Chemie- und Ozonbehandlungen löst du diese Fette nur immer wieder an oder überdeckst sie temporär mit der nächsten Chemiekeule. Das einzige was helfen würde wäre ein raus-/abwaschen. Das funktioniert bei den glatten Flächen vielleicht halbwegs, bei den vorhanden Rillen oder Postern schon nicht mehr. Febreze o.ä. wie auch die Duftbäume sind auch nur Parfüm, die den Rauchgeruch eine Zeit lang überdecken, aber nie beseitigen.
Daher bleiben als 100% Lösung n.m.M. nur zwei Möglichkeiten: a.) Dampfstrahler+neue Polster oder b.) anderes rauchfreies Auto. Ganz raus bekommst den Qualm nie.

Ich habe mal einen gebrauchten C-Klasse Kombi gekauft. Der Vorbesitzer hatte den munter 100000km vollgequalmt. Der Mercedes-Verkäufer hat ihn eine Nacht in der Trockenkammer der Lackiererei stehen lassen. Als ich den Wagen abholte roch der nach Einsprühen mit was Wohlriechendem. Als das Verrflog war aber auch der Rauchergestank weg. Ich habs als Erfolg verbucht.

Gruß
Agassizi.

Wenn ich sehe was teilweise für ein klebriger Schmodder in PCs (in den Kühlkörpern und Lüftern) steckt, die aus einem Raucherbüro stammen (ja, sowas gibt's 2019 in seltenen Fällen leider noch) wird neben den ganzen Polstern und Stoffen im Auto auch die Lüftung betroffen sein. Da drin alles sauberwischen - der Aufwand in einer Werkstatt unbezahlbar.

Ich hatte selbst mal einen Gebrauchtwagen gekauft, in dem früher offensichtlich hin und wieder geraucht wurde (Zigarettenbrandfleck an der hellen A-Säulenverkleidung hats beim Kauf verraten). Der Geruch (nicht klar als Rauch erkennbar, aber eben ein Geruch, den ich unangenehm empfand) kam nur bei Wärme hervor (Beispiel: Auto parkte geschlossen in der Sonne). Den Sommer über habe ich das Auto bei jeder Gelegenheit offen in der Sonne stehen lassen, sowie einmal den Innenraum mit viel Wasser und irgend einem Universalhaushaltsreiniger geputzt. Der Geruch verflog und später roch das Auto nach nichts mehr, was mich oder Mitfahrer gestört hat.

Ich kanns mir nur so erklären: Wärme holt Gerüche gewissermaßen aus den Stoffen heraus - die Luft muss dann noch raus! Der Tipp mit der Trockenkammer wäre also wirklich eine Idee, die ich mal verfolgen würde, nachdem die Chemiekeule schon wirken durfte.

Naja gereinigt hab ich ihn ja.. Da kam ne richtig ekelhaft gelbe Brühe aus den Sitzen!

Die Lüftung hab ich ebenso komplett desinfiziert mit Schaum und der Pollenfilter ist schon 2 mal getauscht. Armaturen und ritzen hab ich mitm Tornado durchgefeuert.

Nach Rauch riecht es tatsächlich nichtmehr. Müffelt halt nur undefinierbar. Werde wohl bei jeder Möglichkeit die Fenster aufreisen und lüften.
Es ist nicht nervig penetrant und niemand hat beim nachfragen direkt in die Richtung getippt. Alle musste ich erst auf den Geruch hinweisen bis sie wussten was ich meinte.

Ich habe früher selbst im Auto geraucht. Um den Geruch immer weg zu bekommen habe ich nur febreze aller paar Wochen eingesetzt und es roch nie nach einem raucherauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen