Rauchender Auspuff und keine Beschleunigung

Audi A4 B5/8D

Hi,
Es geht um einen A4 B5 Limousine BJ 2000 1.9 TDI. Bei einer Fahrt auf der Autobahn hatte ich das bis jetzt anhaltende Phänomen, dass es aus dem Auspuff plötzlich meiner Meinung nach Weiß rauchte und der Wagen sehr schlecht beschleunigte.

Er hat immer etwas Öl geschluckt, bei einer Logfahrt (Ergebnisse könnt ihr hier einsehen) ging plötzlich ohne vorhergehende Ölmangelmitteilung die Öldruckwarnung an, mit dem Messstab konnte ich keinen Ölstand mehr messen.

Vorheriges Auslesen des Fehlerspeichers brachte folgendes Ergebnis:

17694 - P1556 Ladedruckregelung
Regelgrenze unterschritten, 35-00

16485 - P0101 Luftmassenmesser (G70)
unplausibles Signal, 35-00

Mit abgeklemmtem Luftmassenmesser ist keine Verbesserung spürbar (sollte ja dann auf Standardwerte zurückgreifen), ein Durchmessen des LMM mit Multimeter brachte folgende Werte:

Motor Aus ca. 1V

Leerlauf ca. 1,7V

Gas knapp über 4V

Versorgung 12V und 5V sind auch da.

Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende, ich würde testweise mal einen Ölwechsel machen weil ja nun Öl fehlt, aber das wird ja nich die Lösung sein, das Öl muss ja irgendwo hin sein... Könnte Ölmangel überhaupt die Ursache für die genannten Symptome sein, oder ist das evtl. nur eine Begleiterscheinung?

Ich bin über jede Hilfe dankbar!

Gruß
Luca

32 Antworten

Turbo ist getauscht, also muss ich jetzt auchnoch Kurbelgehäuseentlüftung mit Ventildeckel, Ladeluftkühler und Luftmassenmesser und evtl Kat neu machen? Hätte ich das vorher gewusst hätte ich die Karre gleich in die Presse geschoben...

Ein defekter Turbo zieht sich den Druck ausm Kurbelgehäuse nimmer, damit setzt sich die Entlüftung zu und muss in der Folge neu. Andernfalls haste dauerhaft falsche Druckverhältnisse und dann siffts im Zweifel an der schwächsten Stelle raus, nämmich an irgendeinem blöden Simmerring und irgendein hirnloser KFZ Chirurg wird dir noch nen neuen Kurbelwellen- oder Nockenwellensimmerring andrehen wollen, obwohl das gar nicht das Problem war, sondern nur die schwächste Stelle, wo der Druck entwichen ist.

Ladelüftkühler ist bei Ölmassen wie den deinigen beim Wechsel des defekten Laders IMMER mit zu wechseln, den kriegste mit Spülungen NIE sauber! Was ist mit den Ölleitungen? Haste DIE wenigstens mit gewechselt und den Ansaugkrümmer mit abgebaut und sauber gemacht? Der Luftmassenmesser ist durch die Öldämpfe auf alle Fälle inne Wicken, is so sicher wie das Amen in der Kirche!

Schraub doch mal die Abgasanlage nach dem Kat auf und schau nach ob da auch Öl drin ist.

Wenn ja würde ich mal die Schalldämpfer mit einem kleinen Bohrer anbohren und schauen ob dort auch das Öl drin steht.

Wenn das drin bleibt ziehst du nämich auf deiner ersten Fahrt ne schöne Ölspur hinter dir her und das kann ganz schön teuer werden 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen