Rauchender Auspuff und keine Beschleunigung
Hi,
Es geht um einen A4 B5 Limousine BJ 2000 1.9 TDI. Bei einer Fahrt auf der Autobahn hatte ich das bis jetzt anhaltende Phänomen, dass es aus dem Auspuff plötzlich meiner Meinung nach Weiß rauchte und der Wagen sehr schlecht beschleunigte.
Er hat immer etwas Öl geschluckt, bei einer Logfahrt (Ergebnisse könnt ihr hier einsehen) ging plötzlich ohne vorhergehende Ölmangelmitteilung die Öldruckwarnung an, mit dem Messstab konnte ich keinen Ölstand mehr messen.
Vorheriges Auslesen des Fehlerspeichers brachte folgendes Ergebnis:
17694 - P1556 Ladedruckregelung
Regelgrenze unterschritten, 35-00
16485 - P0101 Luftmassenmesser (G70)
unplausibles Signal, 35-00
Mit abgeklemmtem Luftmassenmesser ist keine Verbesserung spürbar (sollte ja dann auf Standardwerte zurückgreifen), ein Durchmessen des LMM mit Multimeter brachte folgende Werte:
Motor Aus ca. 1V
Leerlauf ca. 1,7V
Gas knapp über 4V
Versorgung 12V und 5V sind auch da.
Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende, ich würde testweise mal einen Ölwechsel machen weil ja nun Öl fehlt, aber das wird ja nich die Lösung sein, das Öl muss ja irgendwo hin sein... Könnte Ölmangel überhaupt die Ursache für die genannten Symptome sein, oder ist das evtl. nur eine Begleiterscheinung?
Ich bin über jede Hilfe dankbar!
Gruß
Luca
32 Antworten
Hi,
danke, werde ich auf jeden Fall tauschen! Der ganze Bereich um mein AGR Ventil ist auch ziemlich ölig, was muss ich da noch ausbauen und wie reinigen? Habe da auch mal ein Bild angehängt! Jetzt schon 1000 Dank für die ganze Hilfe!
Gruß
Mach den Luftfilter neu.
Genauso wie das AGR das würde ich auch gleich neu machen.
Das Aluteil an das das AGR Ventil angeschraubt ist das Saugrohr, das sollst du abschrauben und reinigen, das wird wohl ganz schön verkokt sein😉.
Hi,
danke! Bei ebay findet man ja größtenteils generalüberholte Turbolader, 1 Jahr Garantie ohne Kilometerbegrenzung, komplett im Montagesatz mit Dichtungen, Schrauben etc., kann ich darauf problemlos zurückgreifen oder brauche ich ein Neuteil?
Gruß
Generalüberholt sind so gut wie neu wenn es vom richtigen gemacht wurde aber um ehrlich zu sein habe ich bisher 0,0 schlechte Erfahrungen gemacht bei eBay generalüberholten Turbos! Manche die ich verbaut habe sind bereits mit mehr km ausgestattet als der ursprünglich Verbaute turbo gehalten hat!
Ähnliche Themen
Danke! Habe noch zwei Fragen, hatte mich mit der Ölnorm wohl vertan, da brauche ich 50601 und nicht 50501. Hat jemand einen Tipp auf was ich da genau zurückgreifen soll? Finde da 0W-30 und 5W-30, aber in einem vorhergehenden Post war ja von 5W40 die Rede... Vielleicht eine einfache Kaufempfehlung für den Pumpe Düse Motor?
Dann noch zum AGR Ventil, finde das bei ebay für knapp 95 Euro, muss das wirklich zwangsläufig neu oder kann ich das auch erstmal nur reinigen?
Da es undicht ist bringt reinigen vom AGR Ventil nichts, das ist Ruckzuck wieder verölt.
Jetzt kommst du sicher auch an alles besser ran zum wechseln und reinigen des Saugrohr als wenn der Lader nachher wieder drin ist.
Beim Öl würde ich einfach ein 5W40 rein machen, das LL Öl brauchst du doch nicht, der PD war doch eh nicht LL fähig.
Hi,
okay, habe auf ebay noch ein Ventil für knapp 58 Euro gefunden, Link, das kann ich nehmen? Brauche ich da außer dem Ventil und der abgebildeten Dichtung noch weitere Austauschteile?
In meiner Anleitung des A4 steht ich darf beim Pumpe Düse Motor nur Öl nach VW 50601 nutzen, oder bezieht sich das nur darauf wenn ich LL Öle nehme? Kann ich also bedenkenlos Castrol Edge Turbo Diesel 5W40 Öl nehmen nach VW 50501 statt 50601?
Sorry für die ganzen Fragen!
Hi,
Bin gerade am Schrauben und habe doch noch Fragen.
Zwischen Saugrohr und Motorblock ist ja diese große Dichtung, hab die mal fotografiert, muss die auch neu? Und gibts ein Drehmoment mit dem das ganze festgeschraubt werden muss?
Die Zuleitung zum AGR Ventil ist auch sehr ölig, muss ich die ausbauen und reinigen oder kann das so bleiben? Habe das alte AGR Ventil auch mal fotografiert...
Gruß
Danke! Habe noch zwei Kleinigkeiten, habe die Ölleitung jetzt neu gemacht und einer der Kühlwasseranschlüsse am Motor wackelt und es ist etwas Kühlwasser ausgetreten, kann nicht beurteilen ob das jetzt von meinem Gebastel an der Ölleitung kommt... Ich durchblicke dieses Verschlusssystem von dem Kühlwasserschlauch noch nicht so ganz, wie bekomme ich das Ding wieder ganz fest? Habe ein Foto angehängt...
Und muss ich die Ölleitung an der Motorrückseite unbedingt wieder mit der Rohrschelle befestigen? Ich breche mir dabei gerade gefühlt sämtliche Finger...
Gruß
Hi,
nach dem Wechsel und 10 Minuten Lauf im Stand raucht es immernoch, kann das das Restöl in der Auspuffanlage sein? Wie lange dürfte das dauern? Habe eben gelesen, dass ich einen Ölabscheider mit hätte tauschen müssen, stimmt das?
Hi,
also der Abgang vom Turbo zum Partikelfilter war ölig, was da alles reingelaufen ist kann ich nicht sagen... Kat habe ich nicht getauscht, sollte ich? Wie finde ich raus ob Öl in der Abgasanlage steht, wo aufschrauben? Habe nochmal ein Bild vom Rauch angehängt, passt das optisch zu Öl in der Abgasanlage?
Gruß
Nein, passt gaaaaaar nicht zu Öl im Auspuff, passt aber wunderbar zu defektem Turbo. Hab nicht alles gelesen und weiß somit nicht, ob der schon getauscht wurde. Aber weißer Rauch und in solchen Unmengen UND im Stand, kann nur noch nen defekter Turbo sein.
Mit vorgenannter Ölnorm muss mein PD auch befüllt werden, ich nehme das Liqui Moly 5W40 TOPTEC 4100. Is ein gutes Öl und kriegste günstig im I-Net.
Wenn sich der Turbo so zerlegt hat, dann ist die Kurbelgehäuseentlüftung auch inne binsen, musste auch neu machen, bedeutet komplett neuen Ventildeckel, weil ist ein komplettes, verschweißtes Teil, is nix einzeln zu wechseln, macht noch ma 180 € für den Deckel.
Ladeluftkühler wechseln is ja eh klar, näh? Und wenn du schon dabei bist, der LMM ist durch die Öldämpfe so oder so inne Wicken und muss auch neu. Kat wirds vermutlich durch das ganze Öl auch nimmer lang machen.
Hab das ganze Elend auch schon hinter mir, weiß wovon ich rede.