Rauch aus den Motorraum

Opel Insignia A (G09)

Moin,

Ich habe folgendes Phänomen, das total unwillkürlich Rauch aus dem Motorraum bzw aus der rechten Seite bzw Beifahrerseite hervor steigt.

Erst trat es nur alle 1000 km auf, jetzt geh doch schon nach 500km.

Ich war bereits in der Werkstatt, und habe auf Wunsch die Dichtung zwischen Turbolader und Abgasrückführung gewechselt. Meine Vermutung liegt nahe, dass es irgendwie Abgase sind die durch den Turbolader raus oder rein gezogen werden müssten.

Ich habe schon diverse Foren durch bevorzuge kam noch zu keinen vernünftigen Lösungsansatz. Hat eventuell jemand dasselbe Problem?

Es ist ein 2.0 cdti bj13 opcline biturbo und habe jetzt gut 150tkm runter.

89 Antworten

Zitat:

@gott in rot schrieb am 16. September 2020 um 16:43:10 Uhr:


Naja das Vlies kann man auch abmachen 😉 sagt jetzt nichts über die Filterwirkung aus.

Das mag sein, aber da sieht man wie viel Rauch wohl durch mein Ansaugtrakt ging. 😉

Wenn das Foto die Ansaugseite des Filters zeigt, ist der m. M. nach neuwertig.

Nochmal melde ich mich, habe eigentlich gedacht das nach wechsel des Ladeluftschlauches ruhe ist, aber vor ca. 50km nach exakt 1.000km fing er wieder an zu qualmen, lief unruhig und hat im Stand 6l/h verbraucht und beim "rollen" 10-12l...

Habe den Ölstand geprüft, welcher von einer "zertifizierten" Werkstatt geprüft wurde und musste feststellen, dass dieser viel zu hoch ist... Kann es daran liegen?

Werde spätestens Mittwoch das Öl etwas raus ziehen.

Viel Zuviel Öl ist überhaupt nicht gut!
Wenn Zuviel Öl drin ist auf jeden fall richtigstellen.
Hebe dir ein wenig davon auf was du raus machst und fahr zb. zu einem Motorinstandsetzer und lass auf Kraftstoff prüfen!

Evtl wäre auch ein Ölwechsel ratsam, deine Haupt- Pleuellager würden es dir Danken.

Ähnliche Themen

Wann wurde das Öl zuletzt gewechselt, wie oft hat er danach regeneriert ? Grad häufige Regenerationen lassen den Ölstand ansteigen. Stichwort Ölverdünnung

Der letzte olwechsel sollte eigentlich beim Kauf vor ca. 6.000km gewesen sein... Zumindest wurde es von der Werkstatt eingetragen im checkheft

Zuviel Öl heisst Diesel im Öl! Und der Verbrauch von 6l/h ist viel zu hoch, auch für eine Regeneration.

Auf jeden Fall mal Ölwechsel machen und eine weitere Regeneration abwarten. Und die Regeneration nicht unterbrechen!

Dann werde ich das mal machen. Gibt es beim Diesel etwas anderes zu beachten als wie beim Benziner? Weil dann würde ich das Öl am Wochenende wechseln.

Eigentlich nicht. Nur unbedingt ein Öl nach Norm Dexos2 verwenden.

Füllmenge sind 4,5 Liter. Ich würde aber nur 4 Liter füllen und den Stand beobachten!

Habe ca 500ml öl raus gezogen bis ich genau in der Mitte war.

Werde dann nächste Woche das Öl einmal komplett wechseln, habe mir jetzt 5l Dexos2 Öl bestellt.

Zitat:

@Serial1990 schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:44:26 Uhr:


Habe ca 500ml öl raus gezogen bis ich genau in der Mitte war.

Werde dann nächste Woche das Öl einmal komplett wechseln, habe mir jetzt 5l Dexos2 Öl bestellt.

Ursprüngliches Problem war doch Rauch aus dem Motorraum?
Mit einer dann defekten Dichtung zw. Turbo und DPF?

Wechsel dein Öl, Ölfilter nicht vergessen (ist auch eine gewisse Ölmenge).
Und lass das ÖL auf Kraftstoff überprüfen!

Notiere den aufgefüllten Ölstand mache eine längere Probefahrt evtl. mit zusätzlicher Ölstandkontrolle.

Ich vermute fast das dein DPF überladen ist, und mit häufigen "Abreinigungsversuchen" Ölverdünnung produziert.
Kommt natürlich auch auf Fahrprofil an.

Schau dir mal den Opel DPF an(https://play.google.com/.../details?...)
https://www.youtube.com/watch?v=FMNIx3c-qVw

Meine These das durch deine Defekte Dichtung zwischen Turbo und Partikelfiter die Drücke nicht korrekt gemessen wurden und dein Filter überladen ist.
Kann durch eine längere Fahrt in der normale Reinigungszyklen ablaufen wieder werden, wenn nicht wird das Auto irgendwann eine Reinigung loslaufen lassen die auch angezeigt wird und nicht unterbrochen werden sollte( einfach mal Handbuch lesen)
Nächster fall der Filter müsste ausgebaut werden und extern gereinigt werden, oder das letzte wäre erneuern.

Soviel dazu.
was natürlich auch noch sein könnte CR-Pumpe- Injektoren undicht.
Aber das würde ich erst mal hinten anstellen.

Erst Ölwechsel
Öl Stand richtig stellen
Altöl auf Sprit testen
Probefahren
Kontrollieren des Ölstands
Dpf Reinigung überwachen.

Ich habe bereits eine lange Autobahnfahrt gemacht und ihn ordentlich getreten auf längere Strecke mit 220kmh.

Für die App benötige ich doch noch so ein OBD stecker oder nicht?

Zitat:

@Serial1990 schrieb am 6. Oktober 2020 um 18:03:32 Uhr:


Ich habe bereits eine lange Autobahnfahrt gemacht und ihn ordentlich getreten auf längere Strecke mit 220kmh.

Für die App benötige ich doch noch so ein OBD stecker oder nicht?

Ja da brauchst du einen OBDstecker, die sind ja nicht allzu teuer.

Längere Etappen sind gut, aber bedenke auch wenn du 220Km/h fährst, es kommt nie die Temperatur zustande die dein Filter benötigt um Freizubrennen!

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 6. Oktober 2020 um 18:13:38 Uhr:



Zitat:

@Serial1990 schrieb am 6. Oktober 2020 um 18:03:32 Uhr:


Ich habe bereits eine lange Autobahnfahrt gemacht und ihn ordentlich getreten auf längere Strecke mit 220kmh.

Für die App benötige ich doch noch so ein OBD stecker oder nicht?

Ja da brauchst du einen OBDstecker, die sind ja nicht allzu teuer.

Längere Etappen sind gut, aber bedenke auch wenn du 220Km/h fährst, es kommt nie die Temperatur zustande die dein Filter benötigt um Freizubrennen!

Kannst du da ein OBD Stecker empfehlen? Am besten über Amazon.

Hätte jetzt diese hier im Auge: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_13?...

Müsste schon passen, ich selber habe schon ein älteres Modul.
Aber da werden sich sicher noch einige Spezialisten melden.

In der App sind solche Empfohlen:
Für einen einwandfreien Betrieb der Anwendung ist erforderlich, um eine Schnittstelle ELM327 BT haben.
Die Anwendung wurde mit 2 BT-Schnittstelle iCar getestet
HINWEIS: Nicht alle Schnittstellen auf dem Markt arbeitet richtig mit der Anwendung.

Ich kann die APP bei meinem leider nicht nutzen(B20DTH), hab es aber beim Kumpel seinen Wagen getestet, klappt

Deine Antwort
Ähnliche Themen