Rauch aus den Motorraum

Opel Insignia A (G09)

Moin,

Ich habe folgendes Phänomen, das total unwillkürlich Rauch aus dem Motorraum bzw aus der rechten Seite bzw Beifahrerseite hervor steigt.

Erst trat es nur alle 1000 km auf, jetzt geh doch schon nach 500km.

Ich war bereits in der Werkstatt, und habe auf Wunsch die Dichtung zwischen Turbolader und Abgasrückführung gewechselt. Meine Vermutung liegt nahe, dass es irgendwie Abgase sind die durch den Turbolader raus oder rein gezogen werden müssten.

Ich habe schon diverse Foren durch bevorzuge kam noch zu keinen vernünftigen Lösungsansatz. Hat eventuell jemand dasselbe Problem?

Es ist ein 2.0 cdti bj13 opcline biturbo und habe jetzt gut 150tkm runter.

89 Antworten

Das ist doch Rücklaufleitung vom Lader,
Dichtung neu machen und gut.

Hi,

Habe bei mir eventuell dasselbe Problem. Kann ich die Dichtung als Laie selber wechseln oder sollte ich lieber in die Werkstatt damit? Und wo genau kann ich die Dichtung zum Kauf finden ohne genau zu wissen welche es ist bzw die richtige .

Zitat:

Hi,

Habe bei mir eventuell dasselbe Problem. Kann ich die Dichtung als Laie selber wechseln oder sollte ich lieber in die Werkstatt damit? Und wo genau kann ich die Dichtung zum Kauf finden ohne genau zu wissen welche es ist bzw die richtige .

Viel kann ich dir leider noch nicht dazu sagen, da ich die besagte Dichtung nach einer ersten Recherche auch nicht gefunden habe.

Wenn du das selbe Modell hast wie ich, dann brauchst du entweder eine Hebebühne, oder du machst es wie ich auf Auffahrrampen rauf und drunter quetschen. Der komplette Unterbodenschutz muss runter, dann kommt man aber eig. ganz gut dran. Waren scheinbar nur zwei Schrauben, die frage ist nur, ob das ganze Öl raus läuft, wenn man das besagte Bauteil wechselt.

Zitat:

@Serial1990 schrieb am 13. Februar 2022 um 14:34:42 Uhr:



Zitat:

Hi,

Habe bei mir eventuell dasselbe Problem. Kann ich die Dichtung als Laie selber wechseln oder sollte ich lieber in die Werkstatt damit? Und wo genau kann ich die Dichtung zum Kauf finden ohne genau zu wissen welche es ist bzw die richtige .

Viel kann ich dir leider noch nicht dazu sagen, da ich die besagte Dichtung nach einer ersten Recherche auch nicht gefunden habe.

Wenn du das selbe Modell hast wie ich, dann brauchst du entweder eine Hebebühne, oder du machst es wie ich auf Auffahrrampen rauf und drunter quetschen. Der komplette Unterbodenschutz muss runter, dann kommt man aber eig. ganz gut dran. Waren scheinbar nur zwei Schrauben, die frage ist nur, ob das ganze Öl raus läuft, wenn man das besagte Bauteil wechselt.

Gute Frage ?????
Müsste man den „Ölverlust“ bei der Undichtigkeit nicht auch bemerken grundsätzlich?

Ähnliche Themen

Ja aber durch die dpf Reinigung hält sich der Ölverlust in Grenzen.

Dürfte ja das Bauteil sein oder?

Screenshot-20220214

So Dichtung ist da, denke wird die richtige sein. Konnte sonst keine andere finden.

Am Wochenende wird sie getauscht und mal gucken, in 300km steht meine dpf Reinigung an.

Img-20220216

War der Wechsel schwer? Ich habe bisher keine App gefunden welche die DPF anzeigt in % oder wann die ansteht. Ich vermute es immer am aufleuchten der Heckscheibenheizung zu Beginn einer Fahrt. Wie siehst du das denn ? Habe sämtliche apps durch…

Der Wechsel ging, unten den Schutz ab und dann kam man an die zwei schrauben von der Leitung ran und konnte die Dichtung rausziehen. Daran lag es aber leider nicht.

Ich nutze zum prüfen wie voll mein DPF ist die APP OPL DPF Monitor Lite

Zitat:

@Serial1990 schrieb am 19. Februar 2022 um 23:25:23 Uhr:


Der Wechsel ging, unten den Schutz ab und dann kam man an die zwei schrauben von der Leitung ran und konnte die Dichtung rausziehen. Daran lag es aber leider nicht.

Ich nutze zum prüfen wie voll mein DPF ist die APP OPL DPF Monitor Lite

Ist eine super App, nennt sich mittlerweile OPL Monitor
www.oplmonitor.eu/en/

Muss sie echt empfehlen weil ich richtig gut finde.
Getestet an zwei Insignia A B20DTH und einen Astra J A20DTH

Hier auch diskutiert:
www.insignia-freunde.de/.../?postID=113585#post113585

DPF
Zylinder
Lademanagement

So zwei mal hat er wieder den DPF Regeneriert und weiterhin Qualm ausm Motorraum. 😁

Mal gucken was mir als nächstes auffällt.

Achja und danke für die App Empfehlung @Laderl2 nutze die jetzt auch nur noch. 😉

Guten Morgen, wollte euch mal weiterhin aufm laufenden halten.

Das Problem besteht nach wie vor, er steht nun seit Freitag in der Werkstatt, gestern der Anruf: evt. Haarriss im Turbo. Kostenvoranschlag sollte erstellt werden. Ich war etwas stutzig, weil was hat der turbo mit der dpf Reinigung zu tun und wenn es so wäre dürfte er im stand doch nicht qualmen weil der turbo, steinigt mich wenn falsch, erst bei 2000u läuft?

Naja, 15min später rief mich der Meister an, kein Kostenvoranschlag denn sie wollen weiter gucken und unten alles abbauen...

So langsam vermute ich einen Haarriss im Krümmer...

180tkm hat er jetzt auf der Uhr, allein ich bin mit den Problem seit 40tkm unterwegs, mal schauen ob es heute neues gibt.

Moin. Habe den a20dth im Insignia und das selbe Problem: Ölrauch aus dem Motorraum während der Regeneration. Dachte erst es käme vom leicht leckenden Ölkühler, welcher auf den Auspuff getropft hätte. Ölkühler abgedichtet und Pustekuchen. Qualmt immer noch während der Regeneration. Hat noch jemand einen Tipp? Augenscheinlich gibt's keine Leckagen am Motor. Wo könnte der DPF noch mit Öl in Berührung kommen? Nochmal zum Verständnis, es handelt sich um verbranntes Öl und nicht um Abgase. Den Unterschied riecht man sehr genau.
Danke schon Mal

Hallo nochmal. Da ich langsam die Schnauze voll habe von meiner Nebelmaschine, war ich heute motiviert und habe einfach mal den Partikelfilter ausgebaut um endlich mal zu sehen was da eigentlich Sache ist. Da von unten am DPF leichte Ölspuren an den Befestigungsmuttern zu sehen waren, war meine Vermutung eine undichte Ölrücklaufleitung vom Turbo. Nach dem ich die Hitzeschutzbleche abgenommen habe, konnte ich aber sehen das diese furztrocken ist. Da es im eingebauten Zustand fast unmöglich ist hinter den DPF zu sehen, musste das Ding raus! Gesagt, getan, danach war die Sache ganz klar: der Übeltäter ist der Ölmessstab bzw. dessen Dichtung!
Das Röhrchen geht genau hinter dem DPF in den Motorblock. Da suppt es raus und läuft dann auf das Halteblech vom DPF und sammelt sich dort. Die Menge ist dann ausreichend, um bei der Regeneration so eine Sauerei zu veranstalten. Hatte gehofft dass es sich nur um einen O-Ring handelt am Röhrchen, ist aber so eine Art Tülle wo das Röhrchen reingeschoben wird. Sowas hatte ich natürlich nicht da. Habe dann diese Tülle und alle Flächen ordentlich gereinigt und das gute Dirko HT zum eindichten benutzt. Danach noch alles weitere vom Öl befreit und wieder zusammen gebaut. Ich bin jetzt auf jeden Fall gespannt auf die nächst Regeneration, gehe aber davon aus daß sich das Problem erledigt hat.
Hoffe daß das dem ein oder anderen hilft, könnte mir vorstellen das dieses Problem häufiger vorkommt.

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 20. Februar 2022 um 10:05:49 Uhr:



Zitat:

@Serial1990 schrieb am 19. Februar 2022 um 23:25:23 Uhr:


Der Wechsel ging, unten den Schutz ab und dann kam man an die zwei schrauben von der Leitung ran und konnte die Dichtung rausziehen. Daran lag es aber leider nicht.

Ich nutze zum prüfen wie voll mein DPF ist die APP OPL DPF Monitor Lite

Ist eine super App, nennt sich mittlerweile OPL Monitor
www.oplmonitor.eu/en/

Muss sie echt empfehlen weil ich richtig gut finde.
Getestet an zwei Insignia A B20DTH und einen Astra J A20DTH

Hier auch diskutiert:
www.insignia-freunde.de/.../?postID=113585#post113585

Hallo,

darf ich fragen welchen OBD2 Stecker du für die App benutzt? Sollte ja auch auf einem iPhone laufen oder?

Grüße und einen schönes Wochenende
Jan

Guten Tag zusammen,

Ich habe das gleiche Problem mit meinem Insignia.
Plötzlich raucht es aus dem Motoraum weiss als wenn der Wagen brennt.

Ich habe eine Standheizung, ( wozu auch immer ) in diese wird Diesel eingespritzt und erst später von der Glühkerze entzündet , das führt zu dem starken Rauch.

miichael

Deine Antwort
Ähnliche Themen