Rauch aus dem Motorraum nach Fahrt unter Last
Hi Leute,
hatte es nun schon 3 mal erlebt, dass nach einer Fahrt mit höheren Umdrehungen (ca. 2500 bis 3500 Umdrehungen ) bei meinem F11 520d N47 aus 2013 bzw. bei Fahrt unter Last (Bergauf) oder Fahrt auf der Autobahn und dann Ankunft in der Stadt an der 1. Ampel schließlich im Stand im Innenraum aus der Lüftung ein Geruch nach verbranntem Öl kommt.
Habe heute mal die Motorhube aufgemacht als ich wieder diesen Gestank im Innenraum bemerkte und sah, dass es aus dem Motorraum raucht (siehe Bild im Anhang) - es raucht aus dem weiß markiertem Bereich - im Eck.
Habe schnell die Abdeckung runter genommen um zu sehen wo genau es raus raucht, doch nach weniger Zeit war das rauchen von alleine wieder weg.
Wo könnte es denn raus rauchen? Hattet ihr das auch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@basti55 schrieb am 14. April 2019 um 15:23:10 Uhr:
Vielen Dank, das ist eine gute Idee, werde ich so machen und anschließend wieder berichten.Alle injektoren wurden vor knapp 1 Woche gewechselt, aber damit hat das wohl nichts zu tun!? Nach Kraftstoff riecht es jedenfalls nicht. Vor dem injektorenwechsel ist mir aber ehrlich gesagt diesbezüglich auch nichts aufgefallen, also vielleicht doch was damit zu tun?
Und das mit dem Ölabscheider finde ich persönlich eine Frechheit, da will der freundliche wieder Geld mit verdienen. Kenne es aus den älteren Motoren, da war es Gang und gebe den ölabscheider für 30 Euro hin und wider und besonders nach dem turboladerwechsel zu erneuern.
Sicher kann das was damit zutun haben! Vielleicht ist ein Injektor nicht richtig verbaut und undicht. Abdeckung, Luftfilterkasten und Schallisolierung abbauen und schauen ob einer der Injektoren verrusst ist.
31 Antworten
Zitat:
@basti55 schrieb am 15. April 2019 um 10:58:00 Uhr:
Was meint ihr?
Kann man ganz schlecht sagen. Kannst mal eine Motorwäsche mit Trockeneis machen lassen mit Schwerpunk auf der Ansaugbrücke. Danach einfach weiter beobachten. Möglich wäre eine Undichtigkeiten an der Zylinderkopfhaubendichtung. Vielleicht reicht auch nur ein Nachziehen der Schrauben mit entsprechendem Drehmoment.
Zitat:
@basti55 schrieb am 14. April 2019 um 19:40:45 Uhr:
So, nach Durchsicht des Motorraums und abbau der entsprechenden Abdeckungen habe ich euch paar Fotos gemacht von verölten stellen. Da könnte das Öl austreten und auf heiße Teile tropfen und somit das rauchen anfangen. Welche stelle es jetzt konkret ist weiß ich nicht.
Die Veroelten Stellen sehen mir nach erstem Blick ziemlich Harmlos aus. Um ein Synthetik-Motoroel zu verdampfen (und damit Rauch und starkes Geruch zu erzeugen, wie du berichtest) muessen die Temperaturen um mehrfaches ueber 100 Grad liegen (motorblock / Motorkopf aussenteile erreichen etwa +- 100 Grad). Also muss Oel in Kontakt mit teilen, die viel heisser werden, kommen. Das sind im Motorraum vor allem Auspuffkruemer, Turbo und DPF, wobei gerade DPF unter von dir gekennzeichnetem Eck liegt, deshalb habe ich auch getippt, das Oel tropft auf den Partikelfilter. Und meiner Erfahrung nach ist auch DPF nur bei sehr hoher Leistungsabfrage und bei DPF Regeneration heiss genug um rauch im Kontakt mit Oel zu erzeugen.
Zitat:
@basti55 schrieb am 14. April 2019 um 19:40:45 Uhr:
Einen Riss im Plastik der Ventildeckelhaube konnte ich auf anhieb nicht feststellen.
Ein Riss entsteht da, wo die beide Haelften der Oelabscheider zusammengeschweist sind. Das ist etwa an der rot markierten Stelle am Bild 2 runter. In meinem Fall war da ein ca 100mm langes und bis etwa 1mm weites Spalt von der Seite zu sehen. Um die Stelle sichtbar zu machen, musst du mindestens noch den auf Bild 1 gekennzeichneten halter demontieren und wahrscheinlich ein kleines Spiegel wird nicht schaden um die Stelle sichtbar zu machen. Falls die Ventildeckel-Dichtung undicht ist, wird an Gruen gekenzeichneten stelle das Oel austretten.
Zitat:
@basti55 schrieb am 14. April 2019 um 19:40:45 Uhr:
Was mir noch aufgefallen ist, dass unter der Ansaugbrücke auch Ölablagerungen sind. Woher könnten diese kommen? Die Dichtung zwischen Zylinderkopf und Zylinderkopfhaube befindet sich ja links von der Ansaugbrücke und nicht unter der Ansaugbrücke. Welche Dichtung oder was befindet sich unter der Ansaugbrücke das einen Ölaustritt verursachen könnte?Beiliegend auch die Fotos zur Ansicht.
Mir sieht es wirklich harmlos aus. Unter der ASB befindet sich Zylinderkopfdichtung und das Gehause mit Oelfilter und Oelkuehler (Warmetauscher). Jedoch bis die Oberflache wirklich "Nass" vom Oel ist wuerde ich mich nicht zuviel Sorgen machen. Und wie schon oben gesagt, Oel an der Stelle kann nicht den Rauch verursachen, weil sich an der Seite kein heisses Teil befindet.
MfG,
Skiny
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erläuterung und Erklärung, die mir sehr weiterhilft und mich bißchen beruhigt. Wenn man weiß wo man hin schauen muss und das ganze im Auge behält, dann ist man wohl auf der richtigen Seite.
Also der freundliche meint das die undichte Stelle wo das Öl tropft an der Zylinderkopfdichtung liegt. Er meint wenn man die Zylinderkopfdichtung wechselt, sollte man auch gleich die Zylinderkopfhaube mit wechseln, da sich diese Plastik Haube in den den Jahren auch verzieht und es schließlich ein Arbeitsschritt ist. Was meint ihr? Immerhin kostet die Dichtung nur 25 Euro und die zylinderkopfhaube stolze 300 Euro und gibt's nur beim freundlichen zu kaufen.
Ähnliche Themen
Sorry richtig sollte es heißen Zylinderkopfhaubendichtung
Zitat:
@basti55 schrieb am 10. Mai 2019 um 21:44:59 Uhr:
Also der freundliche meint das die undichte Stelle wo das Öl tropft an der Zylinderkopfdichtung liegt. Er meint wenn man die Zylinderkopfdichtung wechselt, sollte man auch gleich die Zylinderkopfhaube mit wechseln, da sich diese Plastik Haube in den den Jahren auch verzieht und es schließlich ein Arbeitsschritt ist. Was meint ihr? Immerhin kostet die Dichtung nur 25 Euro und die zylinderkopfhaube stolze 300 Euro und gibt's nur beim freundlichen zu kaufen.
Ich hab des selbe Problem was du hast. War das nach der ventildeckeldichtung Tausch vorbei das Problem?
Servus an Runde. Kann mir jemand bitte sagen wo liegt das Problem.
Egal ob kalt oder warm kommt sehr viel Rauch aus dem Auspuff. Besonderes wenn du Rückgang einschaltest noch schlimmer so wie bei eine Lokomotive. Ohne Witz. Was kann das sein?
Habe BMW F10 BJ 2011, 550 x Drive.
Danke voraus.
Welche farbe
Ganz normale Farbe
Weiß oder Schwarz?
Wasserdampf oder richtiger Rauch wie brennendes Öl?
Vor Allem Diesel oder Benziner
Hab exakt das gleiche Problem. Hab erst die VDD wechseln lassen. Problem trat wieder auf, Gestank im Innenraum und Rauch im motorraum.
Morgen wird die Zylinderkopfhaube gewechselt
Zitat:
@Artur1107 schrieb am 26. Januar 2022 um 06:18:19 Uhr:
Hab exakt das gleiche Problem. Hab erst die VDD wechseln lassen. Problem trat wieder auf, Gestank im Innenraum und Rauch im motorraum.
Morgen wird die Zylinderkopfhaube gewechselt
heute neue Zylinderkopfhaube drauf gemacht, Problem behoben!
Das war bestimmt nur die Membran von der Kurbelgehäuseentlüftung.
Für N57:
https://www.ws-autoteile.com/.../...7-6-Zyl-11128507607_UNI213W004?...
Nach über 6 Monaten nach dem Wechsel der Zylinderkopfhaube immernoch alles gut und kein erneutes Auftreten von Rauch oder Geruch von Öl