Ratternede Scheibenwischer
Hallo an alle,
ich habe per Zufall endlich ein Hausmittel gegen ratternde Scheibenwischer gefunden.
s.Foto !
Gehe folgendermaßen vor:
Frontscheibe gut reinigen mit einem Glasreiniger.
Danach das Mittel auf die Scheibe mit einem weichen Schwamm gut verreiben und verteilen.
Sofort mit Lappen gut nachpolieren, so wie es die Hausfrau mit Ihrer Glaskeramikfläche macht.
Das war´s schon.
Scheibenwischer rattern nicht mehr, sondern sie gleiten ganz weich !
Gruss aus Frankfurt
Beste Antwort im Thema
Habe nun auch seit einigen Wochen neue Wischer von SWF montiert und bin zufrieden. Hier muss man jedoch auch genau aufpassen welche Wischer man nimmt. Für mein Fahrzeug waren es die 119299 SWF Visioflex. Der Frost stört mich auch nicht, können die Wischer zeigen was sie wert sind. Die alten MB Wischer haben schon nervige Geräusche gemacht und auch kurz vor dem Ende rechts minimal gerattert (es waren aber auch bereits die Gummis getauscht worden).
40 Antworten
Zitat:
@Apevia schrieb am 1. Februar 2019 um 15:24:03 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 1. Februar 2019 um 10:17:51 Uhr:
Hier muss man jedoch auch genau aufpassen welche Wischer man nimmt. Für mein Fahrzeug waren es die 119299 SWF Visioflex.Die gleichen habe ich auch. Allerdings wurde mir weder in der Bucht noch beim Händler vor Ort eine Alternative Nummer aus dem Hause SWF genannt.
Habe erstmal die 119275 bekommen welche nicht passten. Wurde mir aber als passend zu meinem Fahrzeug angezeigt.
Zitat:
@azzY schrieb am 1. Februar 2019 um 20:04:40 Uhr:
Zitat:
@Apevia schrieb am 1. Februar 2019 um 15:24:03 Uhr:
Die gleichen habe ich auch. Allerdings wurde mir weder in der Bucht noch beim Händler vor Ort eine Alternative Nummer aus dem Hause SWF genannt.
Habe erstmal die 119275 bekommen welche nicht passten. Wurde mir aber als passend zu meinem Fahrzeug angezeigt.
Interessant, darf ich fragen wo du bestellt hast? Was war der Unterschied zwischen den beiden Modellen?
Zitat:
@Apevia schrieb am 2. Februar 2019 um 13:14:12 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 1. Februar 2019 um 20:04:40 Uhr:
Habe erstmal die 119275 bekommen welche nicht passten. Wurde mir aber als passend zu meinem Fahrzeug angezeigt.
Interessant, darf ich fragen wo du bestellt hast? Was war der Unterschied zwischen den beiden Modellen?
Hatte ich über eBay bezogen. Sollte passen, entweder habe ich die falschen bekommen oder sie waren falsch eingegeben. Die waren eigentlich von der Aufnahme sehr ähnlich nur nicht so breit. Auf der Packung war dann auch nur das Zulassungsdatum vom Vormopf abgedruckt. Konnte ich leider vorher nicht erkennen. Auch die SWF Nummer war nicht angegeben.
Haben Mopf und Vormopf unterschiedliche Wischergummis?
Ähnliche Themen
Es gubt beim w204, 3 verschiedene Ausführungen:
A825s: 03/2013...
A938s: 12/2008 bis 04/2013
A053s: 09/2007 bis 11/2008
Und die W204 von vor 9/2007? Meiner ist von Juni und die Baureihe gibt es seit März.
So die SWF Wischer sind jetzt drauf und siehe da, null Geräusche zu hören selbst wenn nur wenige tropfen auf der Scheibe sind. Mal schauen wie lange das so bleibt 🙂
Ich habe bei mir noch die ersten Wischerblätter, aber die dritten Gummis drin. Gummis habe ich in ebay gekauft, ich meine SWF und 600mm lang, werden dann von mir mit dem Teppichmesser gekürzt, wenn sie drin sind. Kostenpunkt waren meines Wissens unter 4€ je Stück. Hatte da mal einen 10er Pack gekauft, noch zu Zeiten meines Golf3. Da passten die auch rein. Und jetzt sind die langsam aufgebraucht, nachdem meine Frau letzte Woche fast die letzten gekriegt hat. Muss ich mal wieder suchen danach.
Kleiner Tip AHW Shop. OK sind von VW passen aber.
Mein waren ja bisher auch eigentlich für den Golf gekauft und nur beim Mercedes verwendet. Da machen die Hersteller eh keine Unterschiede. Die produzieren Lippen.