Ratternede Scheibenwischer
Hallo an alle,
ich habe per Zufall endlich ein Hausmittel gegen ratternde Scheibenwischer gefunden.
s.Foto !
Gehe folgendermaßen vor:
Frontscheibe gut reinigen mit einem Glasreiniger.
Danach das Mittel auf die Scheibe mit einem weichen Schwamm gut verreiben und verteilen.
Sofort mit Lappen gut nachpolieren, so wie es die Hausfrau mit Ihrer Glaskeramikfläche macht.
Das war´s schon.
Scheibenwischer rattern nicht mehr, sondern sie gleiten ganz weich !
Gruss aus Frankfurt
Beste Antwort im Thema
Habe nun auch seit einigen Wochen neue Wischer von SWF montiert und bin zufrieden. Hier muss man jedoch auch genau aufpassen welche Wischer man nimmt. Für mein Fahrzeug waren es die 119299 SWF Visioflex. Der Frost stört mich auch nicht, können die Wischer zeigen was sie wert sind. Die alten MB Wischer haben schon nervige Geräusche gemacht und auch kurz vor dem Ende rechts minimal gerattert (es waren aber auch bereits die Gummis getauscht worden).
40 Antworten
Beide Marken haben Erstausrüster-Qualität.
Letztendlich entscheidet der Preis.
Zitat:
@drivenovel schrieb am 11. Juli 2018 um 21:14:16 Uhr:
Die Hersteller sind beide gut. Allerdings ist es von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden. Am S203 waren die SWF definitiv besser.
Das kann ich definitiv bestätigen, zumal die Bosch für die 203 MoPf auch noch etwas kürzer sind als alle Anderen.
Also ich hatte auch Rattern mit Bosch Wischern. Dann lies ich die die Wischerarme neu einstellen und siehe da, das Rattern ist weg. Die Wischer wurden nicht getauscht, also lag es nicht an denen.
Zitat:
@Apevia schrieb am 12. Juli 2018 um 08:24:16 Uhr:
Also ich hatte auch Rattern mit Bosch Wischern. Dann lies ich die die Wischerarme neu einstellen und siehe da, das Rattern ist weg. Die Wischer wurden nicht getauscht, also lag es nicht an denen.
neu einstellen?
Haben die die ganze Zeit gerattert?
Ähnliche Themen
Was am meisten gegen das Rattern hilft, ist kein Wachs in der Waschanlage zu verwenden. Seit dem habe ich Ruhe. Bei Bosch und SWF merke ich keinen Unterschied.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 12. Juli 2018 um 09:59:13 Uhr:
Zitat:
@Apevia schrieb am 12. Juli 2018 um 08:24:16 Uhr:
Also ich hatte auch Rattern mit Bosch Wischern. Dann lies ich die die Wischerarme neu einstellen und siehe da, das Rattern ist weg. Die Wischer wurden nicht getauscht, also lag es nicht an denen.neu einstellen?
Haben die die ganze Zeit gerattert?
Ja außer bei richtigem Starkregen hatte ich immer sehr lautes Rattern. In der Werkstatt habe ich bei einem Servicebesuch darum gebeten, dass die Wischerarme neu eingestellt werden. Da wird dann der Anstellwinkel der Wischerarme verändert. Die können sich wohl mit der Zeit irgendwie bewegen, das weiss ich auch nicht so genau. Jedenfalls hat es mich nichts gekostet und hat das Problem sofort komplett behoben.
Zitat:
@Apevia schrieb am 12. Juli 2018 um 11:33:33 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 12. Juli 2018 um 09:59:13 Uhr:
neu einstellen?
Haben die die ganze Zeit gerattert?Ja außer bei richtigem Starkregen hatte ich immer sehr lautes Rattern. In der Werkstatt habe ich bei einem Servicebesuch darum gebeten, dass die Wischerarme neu eingestellt werden. Da wird dann der Anstellwinkel der Wischerarme verändert. Die können sich wohl mit der Zeit irgendwie bewegen, das weiss ich auch nicht so genau. Jedenfalls hat es mich nichts gekostet und hat das Problem sofort komplett behoben.
Ja es ist tatsächlich möglich die Wischerarme einzustellen.
Ja so ist es. Am besten ist es ihr lasst dann neue Wischer montieren. Ja das kostet. Dafür wird es dann 100% eingestellt.
Zitat:
@drivenovel schrieb am 16. Juli 2018 um 21:50:27 Uhr:
Ja so ist es. Am besten ist es ihr lasst dann neue Wischer montieren. Ja das kostet. Dafür wird es dann 100% eingestellt.
Warum sollte man das tun wenn die alten noch gut sind? Diese einstellen lassen und gut ist. Wer seiner Werkstatt nicht traut kann sich ja so lange nebendran stellen.
Moinsen zusammen,
ich habe, nachdem die MB Wischerblätter aufgeraucht waren, mir Bosch Aero (36,00)drauf gebaut. 1. Regen Quietschen und Rattern. Wieder zum Boschdienst und die sagten das liegt an den Waschanlagen (Wachs). Also wurde die Scheibe professionell gereinigt (30 Euronnen) und es war ruhig. Nächster Regen und 200 km Autobahn es quietscht und rubbelt das man die Wischer ausschaltet. Wieder zu Bosch, wieder Reinigung (diemal kostenfrei) keine Besserung, wieder neue Wischer (Kostenfrei, lt Bosch MA kann mal ein paar schlecht sein) und ruhig. Auch sagte der Bosch MA das, dass Wischergestänge ausgeschlagen ist und die Scheibe demnächst ersetzt werden müsse. Ich zum Freundlichen und siehe da Wischerarm und Scheibe i.o. Dann (2018) war es lange warm und trocken. (Fahre im Sommer ein /8) Im Dez. ging es wieder los. Viel gegoogelt und keine wirkliche Erklärung gefunden. Ab zu mein Schrauber (Meisterwerkstatt) und siehe da er hat eine Erklärung. Die Boschwischer haben, trotz richtiger Art-Nr die falschen Adapter. Dies hat er bei anderen Fahrzeugen auch festgestellt und verkauft nur noch SWF Wischerblätter oder Original vom Fahrzeughersteller. Ich habe sowohl SWF Wischerblätter (16,00) als auch Orig. MB Wischer (69,00) ausprobiert und...
...kein Quietschen und Rubbeln mehr.
viele Grüße aus Hamburg, dem Tor zur Welt
Danke für den Tipp. Muss ich mal ausprobieren, denn meine Valeo-Wischer entpuppen sich zur Vollkatastrophe. Früher der Einarmwischer war zwar auch nicht so toll, aber er ratterte nicht.
Da durfte ich genau konträre Erfahrungen sammeln: Bei mir rubbelten und quietschten die SWF-Wischer. Seit ich Bosch Aerotwin montiert habe, habe ich keine Probleme mehr mit den Scheibenwischern.
Als ich Bosch Wischer bei ATU holen wollte, hat man mir zwei verschiedene angeboten, welche laut System auf mein Fahrzeug passen würden. Die Beiden unterschieden sich in der Aufnahme für den Wischerarm. Vielleicht quietscht die eine Bauart, die andere aber nicht?
Ich war dann verunsichert und habe dann SWF Wischer genommen, da es hier nur einen passenden Typ gab. Diese werde ich aber erst montieren wenn icht mehr mit Frost zu rechnen ist. Die bisherigen von MB halten den Winter noch durch denke ich.
Habe nun auch seit einigen Wochen neue Wischer von SWF montiert und bin zufrieden. Hier muss man jedoch auch genau aufpassen welche Wischer man nimmt. Für mein Fahrzeug waren es die 119299 SWF Visioflex. Der Frost stört mich auch nicht, können die Wischer zeigen was sie wert sind. Die alten MB Wischer haben schon nervige Geräusche gemacht und auch kurz vor dem Ende rechts minimal gerattert (es waren aber auch bereits die Gummis getauscht worden).
Zitat:
@azzY schrieb am 1. Februar 2019 um 10:17:51 Uhr:
Hier muss man jedoch auch genau aufpassen welche Wischer man nimmt. Für mein Fahrzeug waren es die 119299 SWF Visioflex.
Die gleichen habe ich auch. Allerdings wurde mir weder in der Bucht noch beim Händler vor Ort eine Alternative Nummer aus dem Hause SWF genannt.