Rattern Scheibenwischer
Hallo zusammen,
mein W204 C200K ist jetzt ca. 2Monate alt, ich habe ihn mit Regensensor bestellt. Bei Regen ist mir folgendes aufgefallen:
- auf Intervallstufe 1 bei wenig Regen ist ja der Regensensor aktiv. Er wischt nicht nur in unterschiedlicher Wischfrequenz pro Minute, sondern scheinbar auch unterschiedlich schnell WÄHREND des eigentlichen Wischvorgangs
- die Scheibenwischer liegen mit recht viel Druck auf der Scheibe, somit schön schlierenfreies Wischen
- wenn der Wischvorgang auf dem "Hinweg" abgeschlossen ist, ertönt auf den letzten cm der Scheibenwischerbewegung ein häßliches Knarz-/Rattergeräusch. Dieses Geräusch ist insbesondere bei den langsamen Wischvorgängen zu hören, bei viel Regen und normalem Wischbetrieb mit Schalter nicht mehr im Regensensor-Modus ist das Geräusch weniger
==> was kann das sein, ist der Anpressdruck der Scheibenwischer auf die Scheibe zu hoch, insbesondere beim langsam-Wischen im Regensensor-Modus?
Oder taugen die Gummis nichts oder der Scheibenwischermotor bzw. das Gestänge ist nicht i.o.?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo Miteinander
Ich habe vor einiger Zeit (Mitte Oktober), mit quitschenden (vorher nie gehört) Scheibenwischern, ca.800km Autobahn bei Dauerregen hinter mich gebracht. ( Absolut tödlich nervend )Selbstverständlich habe ich geprüft, ob das die Wischerblätter sind oder das Gestänge ist.(einfach mit abgewinkelten Scheibenwischern laufen lassen). Es war also eindeutig das Gestänge. Auf der Rückfahrt ( wieder Regen ) war das Geräuch verschwunden.
Ich dachte zuerst, OK, das Gestänge hat sich jetzt "eingelaufen". (mittlerweile ca.18000km)
Allerdings bin ich zu meiner MB-Werkstatt gefahren und habe "denen" das erzählt.
Und was soll ich sagen; Der zuständige Werkstattmeister hat sofort gesagt : "Kein Problem, Herr .....,
bringen Sie ihren Wagen nächste Woche vorbei und wir tauschen das komplette Wischergestänge aus. Na ja, gesagt , getan und seit dem ist (immer noch )Ruhe.
Also, obwohl ich das Geräuch in der Werkstatt nicht vorführen konnte, wurde das Gestänge gewechselt. Sehr guter Service. Vielleicht ist das Problem auch bei Mercedes bekannt.
Ach ja, meiner ist Bj.Okt 2007.
Vielleich ist diese Information dem Einen oder Anderen hilfreich.
Grüße
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GrandeAero
Ja, das kommt vor. Ich habe heute bei leichtem Sprühregen mich mal neben die Scheibe gestellt und gesehen, dass der Wischer einen von außen als solchen sichtbaren bunten Film mitzieht. Ich werde mal mit Silikonentferner rangehen und dann berichten.
Wenn Du mit dem Mittel die Scheiben poliert hast (ruhig feste rubbeln

), ist beim nächsten Regen auch erstmal ein leichtes Schmieren zu erkennen. Das gibt sich aber nach kurzer Zeit und die Scheibe wird sauber gewischt. Sofern Du einen nicht zufriedenstellend funktionierenden Regensensor hast, kannst Du Dich dem Bereich über dem Sensor in besonderer Weise widmen.
Seit ich das gemacht habe, geht der RS wieder relativ gut.
Es rubbelt auch wenn man in der Waschanlage Wachs darauf gesprüht hat. Ärgerlich.
Bei mir (2. Satz Wischer, Bosch Aerotwin) ist es auch so.
Auch von Anfang an als sie neu waren.
Der nächste Satz Wischer wird dann vermutlich in der Restpostenkiste beim Discounter des weißen Mannes gesucht.
Irgendwie sehe ich nämlich nicht ein, fast 30 € für den Schrott auszugeben, der nicht richtig arbeitet und nach 1 Jahr den Anschein hat, er wäre wieder verschlissen....
Ich verstehs auch nicht ganz. Bei meinem 5er BMW hielten die Bosch Aerotwin mind. 3 Jahre, jetzt bei der C-Klasse rubbeln sie nach einem Jahr. Habe kürzlich die Wischer gewechselt (von links nach rechts). Im Moment herrscht wieder Ruhe und das Wischbild ist auch besser...
Mal sehn wie lang.
Hat jemand eine Teilenummer für den Scheibenwischer W204 Mopf?
Edit:
Hab hier 2 rausgesucht aber worin unterscheiden die sich genau außer der Teilenummer?
http://www.ebay.de/.../301078700755?...
http://www.ebay.de/.../380809132870?...
Die unterscheiden sich vom Baujahr her. Im Jahr 2008 wurde etwas an der Wischeraufnahme des Mercedes geändert, so dass es daher zwei unterschiedliche Ausführungen von den Boschwischern gibt...
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Die unterscheiden sich vom Baujahr her. Im Jahr 2008 wurde etwas an der Wischeraufnahme des Mercedes geändert, so dass es daher zwei unterschiedliche Ausführungen von den Boschwischern gibt...
Demnach müsste dann der mit der Artikelnummer
A938Sfür den Mopf sein oder (der zweite Link)?
Ja, demnach der zweite Link.
...wollte das schon längst mitgeteilt haben:
War Mitte März bei der Inspektion und habe mir dann auch das Angebot der original MB Wischerblätter gegönnt. Hier in HH ist da eine Rabattaktion von 50% - ergo habe ich nun 24,50 gelöhnt. Hersteller weiss ich nicht aber die haben auf der einen Seite einen kleinen weissen MB-Stern drauf. Aber das Beste kommt jetzt: Das Rattern und Rubbeln des linken Wischers ist weg !!!!!!!!! (Der rechte war immer ruhig). Eine Wohltat !!!!! Seit März 2011 habe ich daran rumgedocktert und nun das. Herrlich.
Also alle die das Problem noch haben sollten das auch mal versuchen.
....ist übrigens kein Aprilscherz !
LG
FBSHH
Habe eine Lösung gefunden.
Da ich RainEx und Velox verwendet habe, welche auf Silikon-Basis arbeiten, war das der Grund. Nun habe ich die Wischer und die Scheiben massiv mit Silikon-Entferner bearbeitet.
Seit dem ist Ruhe.