Rattern Scheibenwischer
Hallo zusammen,
mein W204 C200K ist jetzt ca. 2Monate alt, ich habe ihn mit Regensensor bestellt. Bei Regen ist mir folgendes aufgefallen:
- auf Intervallstufe 1 bei wenig Regen ist ja der Regensensor aktiv. Er wischt nicht nur in unterschiedlicher Wischfrequenz pro Minute, sondern scheinbar auch unterschiedlich schnell WÄHREND des eigentlichen Wischvorgangs
- die Scheibenwischer liegen mit recht viel Druck auf der Scheibe, somit schön schlierenfreies Wischen
- wenn der Wischvorgang auf dem "Hinweg" abgeschlossen ist, ertönt auf den letzten cm der Scheibenwischerbewegung ein häßliches Knarz-/Rattergeräusch. Dieses Geräusch ist insbesondere bei den langsamen Wischvorgängen zu hören, bei viel Regen und normalem Wischbetrieb mit Schalter nicht mehr im Regensensor-Modus ist das Geräusch weniger
==> was kann das sein, ist der Anpressdruck der Scheibenwischer auf die Scheibe zu hoch, insbesondere beim langsam-Wischen im Regensensor-Modus?
Oder taugen die Gummis nichts oder der Scheibenwischermotor bzw. das Gestänge ist nicht i.o.?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo Miteinander
Ich habe vor einiger Zeit (Mitte Oktober), mit quitschenden (vorher nie gehört) Scheibenwischern, ca.800km Autobahn bei Dauerregen hinter mich gebracht. ( Absolut tödlich nervend )Selbstverständlich habe ich geprüft, ob das die Wischerblätter sind oder das Gestänge ist.(einfach mit abgewinkelten Scheibenwischern laufen lassen). Es war also eindeutig das Gestänge. Auf der Rückfahrt ( wieder Regen ) war das Geräuch verschwunden.
Ich dachte zuerst, OK, das Gestänge hat sich jetzt "eingelaufen". (mittlerweile ca.18000km)
Allerdings bin ich zu meiner MB-Werkstatt gefahren und habe "denen" das erzählt.
Und was soll ich sagen; Der zuständige Werkstattmeister hat sofort gesagt : "Kein Problem, Herr .....,
bringen Sie ihren Wagen nächste Woche vorbei und wir tauschen das komplette Wischergestänge aus. Na ja, gesagt , getan und seit dem ist (immer noch )Ruhe.
Also, obwohl ich das Geräuch in der Werkstatt nicht vorführen konnte, wurde das Gestänge gewechselt. Sehr guter Service. Vielleicht ist das Problem auch bei Mercedes bekannt.
Ach ja, meiner ist Bj.Okt 2007.
Vielleich ist diese Information dem Einen oder Anderen hilfreich.
Grüße
39 Antworten
....na, da sind wir aber alle gespannt ob es was geholfen hat,-berichte bitte darüber.
Ich hatte dieses Problem auch vor geraumer Zeit. Nach vielem hin und her probieren...habe ich die Lösung gefunden. Es war der Wischwasserzusatz. Nach austauschen des Wassers und nach dem befüllen mit einem anderen Zusatz war das Rattern verschwunden.
Es hängt einfach damit zusammen das manche Zusätze das Fett oder ähnl. nicht von der Scheibe bekommen. Ich habe auch vorher die Wischergummis mit Duschgel gereinigt. Wie gesagt es funktioniert nun völlig geräuschlos.
Hallo was für einen zusatz nimmst du?
Ich kann Dir im Moment nicht sagen was drinnen ist. Hat mein Tankwart eingefüllt. Aber das was MB einfüllt....das funktioniert auch bestens.
Ähnliche Themen
könnte aber wirklich damit zusammenhängen, habe nämlch neulich was anderes zugefüllt, und damit hat es sich auf jedenfall nicht verbessert...
hallo leute,
ich gehe mal davon aus, dass ihr alle die neuen Aeros drauf habt?!
Habe das gleiche Problem. Der linke Wischer (Fahrerseite) ratterte im unteren Teil.
Erst inder Werkstatt neue Wischer drauf machen lassen, nichts half. Alte Wischer wieder drauf.
Dann habe ich selber ein bisschen gefummelt und den Fehler gefunden. Die Wischer aufnahme ist
wohl ausgeleiert. Also wenn man den Wischer in die Aufnahme steckt, sitzt er nicht richtig fest, sondern hat ein wenig Spiel. Im hundertstel mm Bereich.
Ich habe dann beim Einfüren in die Aufnahme einfach ein Stück dünnes pappkarton zwischen geklemmt, so dass kein Spiel mehr vorhanden war.
Siehe da, kein rattern mehr.
Vll. ist das jabei dem ein oder anderen auch der Fall
MfG
Hallo, mit diesem Rubbeln ärgere ich mich schon lange, Anstellwinkel , neue Wischer, half aber alles nichts. Die haben jetzt bei MB die Scheibe gereinigt und seit dem gut. Die sagten sie hätten die Scheibe sogar mit Bremsenreiniger gereinigt und es wäre ein schwarzer Abrieb runter gekommen. Habe auch schon die 2te Scheibe.
Gutenabend Gemeinde,
sorry, dass ich dieses alte Thema mal wieder vorkrame. Bei meinem s204 EZ04/13 rattert das linke Wischerblatt bei wenig Regen im Rücklauf kurz nach dem Umkehrpunkt auch fürchterlich. Die ja erst wenige Monate alten Wischblätter wurden in 12/13 getauscht, brachte nur wenige Tage Besserung. Jetzt ist das Rattern wieder im Vollbild da und bei dem gegenwärtigen leicht feuchten Wetter ohne richtigen Regen und in Regensensorstellung ein ständiger Begleiter. Die Scheibe wurde bereits bei Mercedes mit irgendeinem Scheibenschaum aus dem Hause eines bekannten Werkzeughersteller und vor mir mit Spiritus gereinigt. Hat alles nichts geholfen. In der Anlage fahre ich vor allem CW1:100, was bei vorhergehenden Fahrzeugen immer gut geholfen hat, die Scheibe so zu reinigen, dass keine Probleme auftraten, auch wenn man die Scheibenwaschanlage nicht ständig bedient. Wie auch von anderen beobachtet, verschwindet das Problem bei mehr Regen und komischerweise schon mäßig schnellerer Fahrt (60 bis 70 km/h), obwohl "gefühlt" auch nicht mehr Wasser auf der Scheibe ist. Achja, verschlissen dürfte da eigentlich nichts sein.
Meine Frage ist jetzt: Befindet sich hier jemand, der diese Erscheinungen mal dauerhaft wegbekommen hat?
Viele Grüße und schönen Abend.
PS. Bei unserem Berlingo EZ 11/11 ist bei dem beinahe identisch aussehenden Scheibenwischer (einschl. der Scheibenwischeraufnahme) das gleiche Problem zu beobachten, so dass ich mich frage, ob hier ein "Systemfehler" dieser Technik vorliegt.
Versuch doch mal die Scheibe mit Silikonentferner zu reinigen. Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Positiver Nebeneffekt: der Regensensor funkioniert auch besser.
Das werde ich mal versuchen, vielen Dank. Aber damit ist jetzt nicht das früher in den zahlreichen "jetzt helfe ich mir selbst"-Büchern des legendären Dieter Korp angesprochene Sidol gemeint.🙂
Bestens Danke. Das werde ich mir morgen mal beschaffen und dem Film zu Leibe rücken.🙂
Zitat:
Original geschrieben von GrandeAero
Bestens Danke. Das werde ich mir morgen mal beschaffen und dem Film zu Leibe rücken.🙂
Ich habe mal irgendwo gelesen dass wenn man die Wischerblätter mit Weichspüler einreibt das rattern verschwinden sollte.
Ich glaube reichlich ranmachen und nach 10-15 Minuten die Blätter trockenreiben.
lg andy0871
Kann es sein dass du hin und wieder dein Auto in der Waschanlage waschen lässt und dabei die Option Wachsen und Superglanzeffekt dazubestellst? Das Zeug ist auf dem Lack ok, aber für die Scheibe eine Katastrophe. Da rattern die Wischer. Zumindest ist das bei mir so.
Ja, das kommt vor. Ich habe heute bei leichtem Sprühregen mich mal neben die Scheibe gestellt und gesehen, dass der Wischer einen von außen als solchen sichtbaren bunten Film mitzieht. Ich werde mal mit Silikonentferner rangehen und dann berichten.