Rattern, Ruckeln und zu wenig Ladedruck Problem.
Hallo Freunde,
So ich habe mal wieder ein Problem. Seit kurzem ruckelt mein Dicker und rattert wie wenn er ein alter Trecker wäre. Nimmt aber Gas an nur macht er zu wenig Ladedruck. Ich habe erst auf die Zündspulen oder Zündsteuergeräte getippt und mir gleich so ein Umrüstset gekauft. Das hat nichts geändert und heute abend auch noch mal meine blauen Bosch Düsen verbaut. Ohne Erfolg....
Also Kraftstoff scheint er zu bekommen und Zündung sollte auch funktionieren.
Hat jemand eine Idee ?
87 Antworten
achläuche ?? Die Ladeschläuche habe ich noch gar nicht komplett überprüft da ein Teil leider nicht von oben sichtbar ist.. Der Fehler hat sich vorher auch anderst geäussert.
Was hat das jetzt mit meinem Bosch zu tun ? Da ging es um was ganz anderes....die Zündspulen und nicht um mein Fehler. Wenn man auf Fehlersuche ist sollte man auf den Grundzustand zurückgehen. Deshalb hätte ich eigentlich wieder auf das Standard System umbauen sollen.
Abgesehen bekomme ich jetzt eine Woche Besuch und da werde ich wohl auch keine Zeit zum Fehlersuchen haben.
falls die samcos loswerden willst, ich nehm se 😉
Gruß
Da hast Du was falsch verstanden Alex...
Die Samcos kommen rein. Dafür habe Ich Sie ja gekauft. Abgesehen würdest Du wahrscheinlich eh blaue drin haben wollen. Ich habe bewusst schwarze genommen, da ich Farbe im Motor nicht brauche. Wird noch noch etwas dauern, denn mir fehlt noch der Schlauchschellenkit von Samco...der ist bestellt.
also verstanden hatte ich es richtig, dachte nur ich biete es mal an :=)...schwarze sind acuh toll, würde ich nicht NEIN sagen 😉
Ähnliche Themen
Also ich habe nirgends geschrieben, das ich die verkaufen will. Ist ja auch logisch, das ich mir die kaufe um Sie dann wieder zu verkaufen 🙄
Wenn würde ich die sowieso nicht unter dem für das ich Sie gekauft habe verkaufen also 300 € und dann kannst Sie auch selber dort kaufen.
Ne...wenn ein Riss im Ladedrucksystem herschen sollte wird das damit dann behoben. Demnach wäre es ja Blödsinn die wieder zu verkaufen und die kaputten drin zu lassen.
Mein Dicker setzt sowieso jettzt richtig Rost an, da ich gar nicht mehr damit fahre ( weil es auch kein Spaß mehr macht ) !!
Nicht nur durch die "Haupt" Schläuche geht Ladedruck verloren wenn die Defekt sind. Auch die Nebenleisutungen wo Ladedruck drauf liegt gehen gern kaputt.
Zum kaputte Schläuche suchen MUSS man einen Drucktest machen sonst findet man die Defekten Schläuche nie und sucht sich einen Wolf nachdem Loch. weil man es nicht immer von außen sieht. So wie wieder mal bei mir auch. -> siehe Bilder im Anhang
Also die Schläuche kommen eh neu rein....bzw. die Samco habe ich ja schon hier. Aber das Teil was Du da hast....habe ich das auch verbaut ??
Für ein Drucktest muss ich ja in die Werkstatt...oder kann man das auch mit Hausmitteln machen ?
Das sind deffenitiv die Nachteile am Turbo. Ich denke werde mir wenn der mal eingemottet wird wieder ein reinen Saugmotor holen.
Zitat:
Original geschrieben von Vmax13
Nicht nur durch die "Haupt" Schläuche geht Ladedruck verloren wenn die Defekt sind. Auch die Nebenleisutungen wo Ladedruck drauf liegt gehen gern kaputt.Zum kaputte Schläuche suchen MUSS man einen Drucktest machen sonst findet man die Defekten Schläuche nie und sucht sich einen Wolf nachdem Loch. weil man es nicht immer von außen sieht. So wie wieder mal bei mir auch. -> siehe Bilder im Anhang
Die sind auch bei meinem AAN gerissen. Habe es aber heute bestellt und musste feststellen wie teuer so ein kleiner schlauch sein kann. Meiner klingt jetzt wie ein S1(aber viel leiser) 😁.
Drucktest kannst du auch selber machen. Habe mir eine alte Gummimatte genommen was 1cm dick ist. Erst die Matte Rund geschnitten und ein loch gebohrt. Dann ein Fahrradschlauch genommen und den Ventil abgeschnitten, ins loch gesteckt und mit Heißkleber dicht gemacht.
Kosten 0 Cent.
Es gibt auch 1000 andere möglichkeiten. Schraubdeckel von Bonbonglas mit Autoventil……
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Aber das Teil was Du da hast....habe ich das auch verbaut ??
Ja definitv. Weil mein Motor auch ein AAN ist, wie deiner auch. Das heißt aber noch lange nicht das er auch bei dir kaputt ist. Wollte dir nur damit zeigen das du auch an alle andere Schläuche denkst, wo Ladedruck drauf ist.
Ok... dann schaue ich mir das mal an.
Bestelle das Teil mal und wenn es OK ist lege ich es mir auf die Seite. Irgenwann ist das ja auch nicht mehr zu bekommen und ein hohes alter hat das auch schon. Also wirds kein Fehler sein das mal zu wechseln. Auch weil ich die Drosselklappe eh mal reinigen will und da bietet es sich an. Kostet ja auch nur ein paar €. Ansonsten sind ja galub nur noch Schläuche oder gibts da noch irgenwo ein Schlauch den man nur bei Audi bekommt ?
So scheint alles wieder im Lot zu sein.
Motortechnisch stimmt die Verbrennung jetzt alle Kerzen schön rehbraun abgebrannt. Weg ist der Fehler zwar noch nicht, aber ich denke das dieser nicht mehr Motortechnisch zu suchen ist.
Da ich ja nicht mehr groß hier schreiben möchte wüde ich damit diesen Thread abschließen.
Danke für die Hilfe....
Ich glaube es war noch zu früh für ein positiven Abschluß.
Der Dicke läuft immer noch nicht so wie er soll....
Er ruckelt immer noch, allerdings nur noch bei einer Geschwindigkeit von 20 - 80 wobei zwischen 40-60 km/h das ruckeln am schlimmsten ist. Ab 80 km/h wird es sofort besser und ist dann nicht mehr erkennbar ( da ja auch noch die Straße oft ein ruckeln verursacht ist das eben nicht mehr daraus zu erkennen ) Leistung hat er so wie er soll und die Zündkerzen sind wieder perfekt. Heisst also Gemisch sollte stimmen. Besonderst stark ist mir das ruckeln jetzt seit es wieder regnet aufgefallen.
Ich habe daraufhin mal ein wenig im ETKA gestöberg und mir ist da der Ladelufttemperatursensor ins Auge gefallen. Wie würde sich ein defekt dieses Sensors auswirken ?
Ich vermute das irgend ein Sensor keine korrekten Werte mehr liefert.
Ladelufttemperatursensor?...wo sitz der denn bei uns?
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Ich glaube es war noch zu früh für ein positiven Abschluß.
So ist das meist bei einem hektischen Abdanken...
Zitat:
Der Dicke läuft immer noch nicht so wie er soll....
Ist halt ne Diva 😉
Zitat:
Er ruckelt immer noch, allerdings nur noch bei einer Geschwindigkeit von 20 - 80 wobei zwischen 40-60 km/h das ruckeln am schlimmsten ist.
Ist es den wirklich Geschwindigkeits oder Drehzahl abhängig?
Zitat:
Ab 80 km/h wird es sofort besser und ist dann nicht mehr erkennbar ( da ja auch noch die Straße oft ein ruckeln verursacht ist das eben nicht mehr daraus zu erkennen)
Hier wieder die Frage, ist es ab einer Bestimmten Drehzahl oder die Geschwindigkeit?
Weil 80 kann ich im 2ten, 3ten, 4ten und 5ten Gang bei unterschiedlichen Drehzahlen fahren... 😰 und ich denke das ist das entscheidende beim Motor nicht das was am Schluß auf der Straße ist.
Sollte es wirklich die an der Geschwindigkeit liegen würde ich wo ganz anders als am Motor suchen.
Zitat:
Leistung hat er so wie er soll
Warst du schon mal am Leistungsprüfstand um das wirklich zu testen?
Zitat:
und die Zündkerzen sind wieder perfekt. Heisst also Gemisch sollte stimmen.
Das mag leider noch lange nichts heisen...
Zitat:
Besonderst stark ist mir das ruckeln jetzt seit es wieder regnet aufgefallen.
Fällt es auch auf wenn es kalt und trocken ist? oder eher nur wenn es kalt und nass ist?
Zitat:
Ich habe daraufhin mal ein wenig im ETKA gestöberg und mir ist da der Ladelufttemperatursensor ins Auge gefallen.
Oje ich hoff es hat nicht zu sehr weh getan 😰 😁
Zitat:
Wie würde sich ein defekt dieses Sensors auswirken ?
Naja ich denke mal so wie jeder Temp. Sensor. Er wird das gemisch auf die "neuen" Temperaturen anpassen.
Zitat:
Ich vermute das irgend ein Sensor keine korrekten Werte mehr liefert.
Einfach mal alle wechseln 😉
Du hast doch nen Kumpel der das gleiche Auto hat... Einfach mal tauschen und dann weiter sehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
So ist das meist bei einem hektischen Abdanken...Genau das ist es... er läuft und man hofft es wieder wieder gut auch wenn die Rucker nur noch in dem Geschwindigkeitsbereich liegen.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Ist halt ne Diva 😉DAs kannst laut sagen.... 😁 und dazu noch eine zickige...
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Ist es den wirklich Geschwindigkeits oder Drehzahl abhängig?Nein Geschwindigkeitsäbhänig. Wenn er läuft und ich in der Drehzahl ihn laufen lasse zieht er ganz normal von unten raus wie früher.
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Sollte es wirklich die an der Geschwindigkeit liegen würde ich wo ganz anders als am Motor suchen.Daran habe ich auch schon gedacht ( Reifen, Hinterachslager ) aber ist das logisch, das die nur in dem Geschwindigkeitsbereich Ärger machen ?
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Warst du schon mal am Leistungsprüfstand um das wirklich zu testen?Ich kenne doch mein Auto und weiß wie er früher gefahren ist. Wozu dann auf den Leistungsprüfstand. Ich denke da ist och was im argen irgendwo und bevor ich das mache und den Motor im Leistungsprüfstand jage müsste er erst mal perfekt laufen ( sonst kann en evtl. vorhandenes Problem zu einen großen werden ).
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Das mag leider noch lange nichts heisen...Doch, denn Zündkerzen sagen viel aus über den Verbrennungsvorgang im Motor. Wie oft wird hie bei Problemen nach dem Zündkerzenbild gefragt.
aa.bosch.de/aa/de/static/produkte/zuendkerzen/zuendkerzenkunde/tipps.htm
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Fällt es auch auf wenn es kalt und trocken ist? oder eher nur wenn es kalt und nass ist?Das Problem ist, das es schwer ist genau zu erkennen, da er sich jedes mal ein wenig anderst verhällt. Vor dem Wastegatewechsel ging das über die ganze Geschwindigkeit das ruckeln. Jetzt hat er sich auf diesen Bereich eingependelt. Am schlimmsten wars jetzt als ich das erste mal ins Geschäft gefahren bin morgens und die Nacht hats geregnet. Jetzt ist es ein wenig besser geworden, aber immer noch nicht gut.
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Oje ich hoff es hat nicht zu sehr weh getan 😰 😁Ich bin froh, das ich das Progi habe, denn das ist bei den C4 's Lebenswicfhtig so oft wie ich schon Probleme mit dem Bock hatte. Bei unserem Japaner wäre so ein Progi unnötig, da der nie was hat.
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Naja ich denke mal so wie jeder Temp. Sensor. Er wird das gemisch auf die "neuen" Temperaturen anpassen.Also Du hast keine Ahnung, was der wirklich für ne Funktion hat....
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Einfach mal alle wechseln 😉
Du hast doch nen Kumpel der das gleiche Auto hat... Einfach mal tauschen und dann weiter sehen 🙂Na klar, dann kann ich gauch gleich den ganzen Motor tauschen und deshalb fahre ich kurz nach Bayern und wechsle mal kurz den Motor aus.....😁 Schön wärs, dann hätte ich auf einene schlag 200.000 km weniger auf der Uhr 😁