Rattern, Ruckeln und zu wenig Ladedruck Problem.
Hallo Freunde,
So ich habe mal wieder ein Problem. Seit kurzem ruckelt mein Dicker und rattert wie wenn er ein alter Trecker wäre. Nimmt aber Gas an nur macht er zu wenig Ladedruck. Ich habe erst auf die Zündspulen oder Zündsteuergeräte getippt und mir gleich so ein Umrüstset gekauft. Das hat nichts geändert und heute abend auch noch mal meine blauen Bosch Düsen verbaut. Ohne Erfolg....
Also Kraftstoff scheint er zu bekommen und Zündung sollte auch funktionieren.
Hat jemand eine Idee ?
87 Antworten
Moin Peter 🙂
Da dein Problem scheinbar Geschwindigkeits abhängig ist würde ich den Motor fast ausschließen.
Den wäre es ein Porblem mit dem Motor so müsste das eher in einem Drehzahlenbereich (z.B. von 1500-3000 Touren) sein und dieser tritt ja bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf.
Daher Verlauf dich nicht zu sehr in der Motorsache sonder Prüf evtl. auch andere Komponenten.
Wurden jetzt mal die Schläuche kontrolliert?
Nein, aber die wechsle ich ja sowieso nach meinem Urlaub aus. Nur 1 Woche davor habe ich noch was anderes zu tun als nach Rissen in den Schläuchen zu suchen. Abgesehen davon ist das Wetter grad nicht so besonderst toll zum arbeiten draussen. 😁
Der Urlaub wird erst mal teuer genug.. Aber den brauch ich auch bei einer solchen Zicke...
Es gibt kein Schlechtes Wetter 😛 nur die Falsche Kleidung 😰
Ähnliche Themen
Was ist mit dem Wetter, ist doch gut, einfach nur etwas wärmer anziehen.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Das sagt grad der richtige... Du hast ja ne Garage 😁
in der Garage ist es bei mir genauso kalt wie draussen....trotzdem habe ich die Tage mal hier und da was gemacht...also stell dich mal nicht so an und bau die Schläuche rein! Fahre.....und dann wirste sehen Fehler ist weg!
Mir fehlt dazu noch das Schellenset, was immer noch nciht eingetroffen ist. Wenn schon neue Schläuche reinkommen dann auch mit den passenden Schellen.
Ich habe mir grad mal den Ladelumftemperatursensor angesehen. Der sieht etwas übel aus. Richtig verölt und schwarz vom Ruß. Öl wird wohl keines mehr durch kommen, aber das haftet gut am Senor. Ob das der Fehler ist glaube ich aber auf der anderen Seite nicht.
Ich habe den versucht mit etwas Bremsenreiniger zu reinigen. aber das Öl hat sich nicht gelöst. Ist schwierig, da es ein empfindliches sensiebles Bauteil ist. Ich kann das nicht mit dem Tuch absischen, weil ich es sonst verstellen könnte.
kann man diesen sensor i.wie überprüfen?...werd den mal morgen bei mir ausbauen und dannach sehen!...
Gruß
Da wirst nicht viel sehen können. Lediglich ob er sauber oder dreckig ist.
Ich werde den auf jeden Fall versuchen zu reinigen. Dazu habe ich mir ein LMM Reiniger besorgt. Ich habe Ihn schon mit Bremsenreiniger eingesprüht, was aber den Dreck nicht gelöst hat. Prüfen kann man den sicher, aber dazu bräuchte man die SOLL Werte des Sensors, und die habe ich bisher noch nicht gefuden. Ich glaube aber nicht, das das dein Problem ist.
Jetzt ist bei mir sowieso erst mal Ruhe für die nächsten 5 Wochen. Ich brauche mal Urlaub von der Kiste und Geschäft.
In welcher Messgröße wird bei dir die Luftmasse angezeigt ?
mg/h
g/s
%
?
Bei 2,2L Hubraum sollten in der Leerlaufdrehzahl so pi x daumen 380mg/h bzw. 5g/s rein passen.
Bei Vollast dürften es so 800mg/h sein.
In % bei Leerlauf: 2,5 - 3,5%
bei 5000upm Vollast: 90-100%
Das habe ic h bisher noch nicht gemessen und vor meinem Urlaub wird das auch nichts mehr werden.
Wie ich geschrieben habe... ich brauche erst mal Urlaub on der Kiste. Nach meinem Urlaub habe ich wieder Nerven mich wieder um den Nervbock zu kümmern.
Wie soll ich das denn im laufenden Betrieb testen. Erst mal bin ich alleine und während der Fahrt ist das ein wenig blöt auf Gerät zu schaun. Und dann muss ich ja auch erst mal irgwndwie die Leitung ins Innere legen.
Bei meinem Beetle damals war so was kein Problem, da der schon den Stecker innen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Das habe ic h bisher noch nicht gemessen und vor meinem Urlaub wird das auch nichts mehr werden.
Wie ich geschrieben habe... ich brauche erst mal Urlaub on der Kiste. Nach meinem Urlaub habe ich wieder Nerven mich wieder um den Nervbock zu kümmern.Wie soll ich das denn im laufenden Betrieb testen. Erst mal bin ich alleine und während der Fahrt ist das ein wenig blöt auf Gerät zu schaun. Und dann muss ich ja auch erst mal irgwndwie die Leitung ins Innere legen.
Bei meinem Beetle damals war so was kein Problem, da der schon den Stecker innen hatte.
Deshalb hatte mein A6 C4 AEL auf der Fahrerseite unter dem Staufach seine 16pol. OBD 2 Buchse 😎
Naja. Kann dich aber schon verstehen. Mir fehlt auch der Elan.
Muss nächste Woche unbedingt mal sämtliche Bosch Stationen in Deutschland anrufen und mir Ersatzteile und 2-3 Infos zur VP44 Einspritzpumpe zu holen.
Muss meine am V6-TDI unbedingt machen. Bauch noch nen Dichtsatz... Einen Bosch Prüfstand für die Pumpe hab ich nicht. Die Montageabteilung ist der Schreibtisch, der Prüfstand das Auto 😁