Rattern, Ruckeln und zu wenig Ladedruck Problem.

Audi S4 C4/4A

Hallo Freunde, 

So ich habe mal wieder ein Problem. Seit kurzem ruckelt mein Dicker und rattert wie wenn er ein alter Trecker wäre. Nimmt aber Gas an nur macht er zu wenig Ladedruck. Ich habe erst auf die Zündspulen oder Zündsteuergeräte getippt und mir gleich so ein Umrüstset gekauft. Das hat nichts geändert und heute abend auch noch mal meine blauen Bosch Düsen verbaut. Ohne Erfolg....

Also Kraftstoff scheint er zu bekommen und Zündung sollte auch funktionieren. 

Hat jemand eine Idee ? 

87 Antworten

Viel im Mager Bereich -> E85 im Tank ?

Aus der Ferne kann ich nicht viel dazu sagen.
Dazu müsste ich das Auto mal Live gesehen haben.

Gute Möglichkeit um die Kraftstoffpumpe zu testen: Rücklauf Leitung ab, an den Railrücklauf nen Schlauch dran und die Kiste in nen Becher pullern lassen. In 30 Sekunden muss das Ding fast nen 3/4 Liter Sprit in den Becher pullern.
Auf keinen Fall an der Druck / Zulaufseite messen, das gibt ne mega sauerei.

Wo kommst du eigentlich her ?

Nun ja... das ist ja jetzt unnötig....denn die Pumpe ist OK wo drin ist. 
Da aber das Geräusch auch jetzt noch da ist kann es die sowieso nicht gewesen sein. 
Mommentan habe ich ca E25 im Tank. Also daran kann es nicht liegen. 

Ich komme im Übrigen aus dem Raum Stuttgart/ Ludwigsburg  ( BW ).

Fehler gefunden 😁 😁 😁

Und Schuld daran ist Marco ( s6v8freund )...

Er hat mir Bilder von seinem kaputten Kat geschickt und mich auf die Idee gebracht die mal zu prüfen. 

Meiner auf der Fahrerseite schäppert, wenn man dagegen klopft. Ich denke der ist mommentan nur lose und löst sich noch nicht auf. 

Ich hoffe jedenfalls das das Problem ist !! 

So jetzt habe ich neue Infos...

Habe heute die Lambdasonde gegen eine Originale getauscht und die wo raus kam war fast komplett schwarz. Fehler war, das sich ein Kabel der Lambdaheizung getrennt hat vom seinem Gegenstück. Die Zündkerzen habe ich auch grad raus gemacht und die waren auch sehr schwarz. 

Was aber merkwürdig ist, das der Verbrauch sich sogar verbessert hat. Also keinen großen Mehrverbrauch. 
Das passt irgendwie nicht zusammen. 
Habe jetzt alles wieder Original...läuft aber auch nicht besser. 

Ähnliche Themen

Na dann such mal weiter, iss sicher nur ne Kleinigkeit.

Aber find ich cool Mr.Bosch beim sinnfreien Teiletauschen zu zusehen 😁

@nogaroc

Hast du vor dem wechseln der Lamdasonde mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Da müsste er dann doch ein Fehler angezeigt haben wenn das kabel gebrochen war.

Na klar. Sonst wäre ich ja viel schneller drauf gekommen. 

Fehlerspeicher ist leer. Auch hat er keinen erhöhten Verbrauch. Die Frage ist nun, weil er sich immer noch fährt als wäre keine Heizung da ob der C4 da ne Sicherung hat, die evtl ausgelöst worden sein könnte. Bei älteren Motoren scheint es das zu geben. 

Sinnloses tauschen.... glaube nicht, weil ich ja eh wieder auf normales Benzin gehen möchte habe ich jetzt wieder auf Original Lambdasonde gewechselt. Ne neue habe ich hier liegen, aber die kommt erst rein, wenn der Fehler wirklich gefunden ist. 

Viel kann es ja nicht mehr sein. LMM evtl. obwohl ich das nicht wirklich gaube. 

Meine güte....

Laptop ran, ne Logfahrt machen und dann sieht man doch was los ist.
So schwer iss das nich.
Ewig so weiter machen bringt keine Lösung.

Fehler der Sondenheizung werden nicht im Speicher abgelegt.
Wenn die Heizung nicht geht kann das Sondenheizungsrelais ne Macke haben. Hatte ich auch schon mal.
Auf jeden Fall während der Fahrt die Messwertblöcke loggen. Da sieht man ja was los ist. (Luftmasse, ZZP, Einpritzzeit, Lambda)

So ein Technik Freak wie Du bin ich nicht. 
Ich habe kein VAG-Com und kein Notebook, das ohne externe Stromversorgung arbeiten kann. Daher geht eben loggen nicht. Ich bin da auch nicht fit drin. Wo befindet sich dieses Relais ? 

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


So ein Technik Freak wie Du bin ich nicht. 
Ich habe kein VAG-Com und kein Notebook, das ohne externe Stromversorgung arbeiten kann. Daher geht eben loggen nicht. Ich bin da auch nicht fit drin. Wo befindet sich dieses Relais ? 

Deine Freunde bei Bosch werden doch sowas haben.

Sondenheizungsrelais sitzt glaub ich im Zusatzrelaisträger auf der Beifahrerseite.

Müsste ich mal in die Unterlagen schauen

Glaubst Du die haben Zeit sich mal mein Auto anzusehen. So was gibts bei Bosch wie allen anderen Firmen schon lange nicht mehr. 
Ich glaube Du hast ne falsche Vorstellung wo ich arbeite. 

Ich wusste bisher nicht mal das ich so was habe. Kann das sein, das ein gebrochenes Heizungskabel denn das Relais beschädigt oder das MSTG ? 

Ich weiss ja nich wo du wohnst .
Als ich mit meinem Passat bei VW war wurde kostenlos ausgelesen, ne Proberunde gedreht und nochmal ausgelesen. Kosten: 0Euro
Ein braves VW Autohaus.

Auslesen kann ich ja selber mit meinem kleinen Diagnosegerät. Aber der Fehlerspeicher ist immer leer. Das muss also ein Fehler sein, der nicht im Steuergerät abgelegt wird. 

Unsere C4 Steuergeräte sind sowieso nicht besonderst kommunikativ. 

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Auslesen kann ich ja selber mit meinem kleinen Diagnosegerät. Aber der Fehlerspeicher ist immer leer. Das muss also ein Fehler sein, der nicht im Steuergerät abgelegt wird. 

Unsere C4 Steuergeräte sind sowieso nicht besonderst kommunikativ. 

Die sind super kommunikativ... Weiss gar nich was du hast ?

Wo kommste nochma her ?

Bin die Tage mit dem Laptop in Deutschland unterwegs .

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Auslesen kann ich ja selber mit meinem kleinen Diagnosegerät. Aber der Fehlerspeicher ist immer leer. Das muss also ein Fehler sein, der nicht im Steuergerät abgelegt wird. 

Unsere C4 Steuergeräte sind sowieso nicht besonderst kommunikativ. 

Die sind super kommunikativ... Weiss gar nich was du hast ?
Wo kommste nochma her ?
Bin die Tage mit dem Laptop in Deutschland unterwegs .

Dann komm auf nen Kaffee vorbei, würd mich freuen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen