Rattern/Brummen beim beschleunigen

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

habe vor kurzem einen 1er BMW 116i, BJ 2012 bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft. Bei der Rückfahrt nachhause (ca. 300km) hat der Motor mitten auf der Autobahn angefangen zu ruckeln. Als Fehler habe ich angezeigt bekommen "Antrieb - Gemäßigt weiterfahren....bla bla" Ohne volle Leistung habe ich es aber zum Glück noch nach Hause geschafft mit 100 Km/h. In der Werkstatt am nächsten Tag haben sie dann die Zündkerzen + Zündspule gewechselt und alles war wieder gut. Nach zwei Tagen bin ich wieder auf die Autobahn gefahren und ich traute meinen Augen nicht. Der Fehler wurde mir wieder angezeigt und die Leistung wurde wieder runterfahren. Dieses Mal hat der Motor aber nicht so geruckelt. Aber seit dem hört man ein Rattern beim beschleunigen bis ca. 2000 U/min. Der Fehler verschwindet, wenn ich den Motor an und wieder aus mache. Das Rattern bleibt aber. Weiß einer vielleicht woher das kommt? Werde am Dienstag zum 🙂 gehen. Wäre froh wenn ich aber im voraus schon ungefähr wüsste was ist. Habe euch mal einen Download Link mit einem kurzem Video hinzugefügt. (Einfach Grünen Download Link klicken)

Bin echt für jede Ferndiagnose Dankbar

http://www.wikiupload.com/YWWILJSKZQT5JGL

25 Antworten

Danke für die bisherigen Antworten.

Mal ein kleines Update: 300 km weiter und ich bekam wieder diese Meldung

"Antrieb. Gemäßigt weiterfahren. Volle Antriebsleistung nicht verfügbar.......usw"

Auto aus und wieder an. Meldung war weg. Habe dann noch einmal nach dem Öl geschaut. Der Messstab war beim rausziehen trocken. Das bedeutet also das Auto verbraucht EXTREM viel Öl. Kann mir das echt nicht erklären. Bei BMW war ich schon. Die meinten das 3 Zündkerzen garnicht mehr gut aussahen. Das 'könnte' der Grund sein.
Komischerweise wurden aber alle 4 Zündkerzen vor wenigen Wochen gewechselt. So langsam bin ich ratlos. Falls es nicht die Zündkerzen sind dann muss der Motor auseinander gebaut werden und nach dem Fehler gesucht werden.

Weiß einer vielleicht einen möglichen Grund für diesen extrem hohen Ölverbraucht? Ausgelaufen ist nichts.

Wenn es geht, gib das Auto zurück. Das wird eine Geldgrube, so hoher Verbrauch ist nicht normal und deutet auf ein massives Problem hin, ganz abgesehen von den Folgeschäden ohne Schmierung und Ölverbrennung im Kat.

Glaubst du eigentlich, dass eine fehlerhafte Montage der Zündkerzen diesen hohen Ölverbrauch auslösen konnte? Auf der Rechnung vom Freundlichen steht, dass drei Zündkerzen sehr stark verkokt sind und drei unterschiedliche Zündspulen verbaut sind. Wobei alle 4 Zündkerzen in einer Freien Werkstatt vor 6 Wochen gewechselt worden sind. Drei Tage später nach dem Austausch der Zündkerzen plus eine Zündspule fing die Sache mit dem Rattern/Brummen beim beschleunigen an. (=> kein Öl )

Der Händler meint, ich soll mich erstmal mit der Werkstatt in Verbindung setzen, weil er vermutet, dass die Zündkerzen vielleicht nicht ordnungsgemäß ausgetauscht worden sind.

Ich weiß halt nicht ob diese ganze Zündkerzen/spulen Sache etwas mit diesem Ölverbrauch zutun hat.

Zitat:

@hydrou schrieb am 15. Juni 2018 um 16:45:07 Uhr:


Wenn es geht, gib das Auto zurück. Das wird eine Geldgrube, so hoher Verbrauch ist nicht normal und deutet auf ein massives Problem hin, ganz abgesehen von den Folgeschäden ohne Schmierung und Ölverbrennung im Kat.

Du hattest doch geschrieben, dass bereits auf der Heimfahrt vom Händler zum ersten Mal der Ölverbrauch aufgetreten ist. Erst danach kam der Wechsel der Zündkerzen. Von daher muss das Problem schon vorher da gewesen sein und der Händler will sich nur aus der Verantwortung stehlen. Noch dazu wüsste ich nicht, wie defekte Zündkerzen einen solchen massiven Verlust verursachen sollten.

Ähnliche Themen

Da ist vielleicht etwas durcheinander gekommen 😛

auf der Heimfahrt vom Händler hat das Auto plötzlich wie verrückt gerüttelt und die Volle Antriebsleistung war nicht verfügbar. Da hat sich herausgestellt, dass eine Zündkerze kaputt war. Daraufhin wurden alle 4 Zündkerzen gewechselt. Ein Paar Tage nach dem Zündkerzenwechsel wurde der niedrige Ölstand entdeckt.
Öl wurde bis aud max. aufgefüllt. 300 km später Öl wieder leer und drei Zündkerzen stark verkokt (obwohl die ja erst ausgetauscht worden sind)

Habe im Forum etwas von Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe gelesen. Werde das mal als nächstes ansprechen.

Die Frage ist doch, was ist Ursache und was die Folge davon. Bei einem solch massiven Ölverlust ist nachvollziehbar, dass dadurch die Zündkerzen verkoken. Anders herum kann ich mir nicht vorstellen, wie ein Verkokung durch defekte Zündkerzen in so kurzer Zeit und Fahrstrecke alleine passieren soll, was dann wiederum den Ölverlust verursacht.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit muss ich das Auto zurückbringen (300 km) Der Händler hat nämlich dort eine Werkstatt. Alles Andere; Motor auseinanderbauen, nach der Ursache suchen usw. wird zu teuer. Ich glaube gesetzlich muss ich ihm die Chance geben den Schaden selbst zu beheben.

Zitat:

@hydrou schrieb am 15. Juni 2018 um 23:44:53 Uhr:


Die Frage ist doch, was ist Ursache und was die Folge davon. Bei einem solch massiven Ölverlust ist nachvollziehbar, dass dadurch die Zündkerzen verkoken. Anders herum kann ich mir nicht vorstellen, wie ein Verkokung durch defekte Zündkerzen in so kurzer Zeit und Fahrstrecke alleine passieren soll, was dann wiederum den Ölverlust verursacht.

Genau so ist das leider. Aber ich befürchte, der Händler wusste schon bei Übergabe davon. Denn wieso sollte ihm das vorher nicht aufgefallen sein und erst bei dir zum ersten Mal passieren. So ein massiver Ölverlust kommt nicht übernacht, sondern bahnt sich lange vorher schon bemerkbar an.

Und wenn dem so ist, wird sich der Händler so oder so quer stellen bzw. war wohl froh, einen Dummen gefunden zu haben, der ihm das Auto so abkauft.

Gerade der Teil Nockenwellen und Zeiten fehlerhaft deutet auf übergesprungene Steuerkette, was auch zum Ölverbrauch passt. Das muss aber einem Händler vorher klar gewesen sein und ist so fast nicht wirtschaftlich und ohne Folgeschäden reparabel.

Die Zübdkerzen sind die Folge des Ölverbrauchs nicht andersherum.

Dir wird wohl oder übel nichts anderes übrig bleiben als bei dem Händler von dem du den Schrott *Entschuldigung* gekauft hast 3 Reparaturversuche durchführen zu lassen. Bleib hart und besteh unbedingt auf deiner Gebrauchtwagengarantie. Lass dich nicht bequatschen von wegen Eigenanteil zahlen.Wenn es nach 3 Versuchen nicht vollkommen in Ordnung ist (kann ich mir nicht vorstellen) MUSS er das Auto zurücknehmen. Notfalls über Anwalt.

Sieh zu dass du die Kiste schnellstmöglich los wirst.

Also kann ein hoher Ölverbrauch dazu führen, dass die Zündkerzen kaputt gehen? Wenn das so ist, dann ist klar, dass der Ölverbrauch schon beim kauf da war. Das würde ja passen, da die Zündkerzen schon bei der Heimfahrt auf der Autobahn kaputt gegangen sind und wenige Wochen nachdem alle 4 getauscht worden sind schon wieder!

@Dieselmeister86 könnte es sein, dass die Ventilschaftdichtungen kaputt sind? Während dem fahren sehe ich keinen Rauch. Habe aber heute mal im Leerlauf mal richtig Gas gegeben. Aus dem Auspuff kam ne große Wolke raus. Hatte die Fenster offen, so dass der ganze Rauch auch in Auto gelangte.

Dass du beim Dahren im ersten Moment nix siehst ist durch den Fahrtwind nicht ungewöhnlich. Im Stand wird die Wolke nicht gleich weggeblasen.

Das Schadensbild ist erstmal ziemlich unspezifisch. Prinzipiell kann erstmal jede Stelle wo Öl in den Heißgasweg gelangen kann betroffen sein. Im ersten Ansatz kommen dafür Ventilschaftbuchsen, Kolbenringe oder der Turbolader in frage. Bei der wahnsinns Menge die er verbrennt kann auch ein Riss im Zylinderkopf die Ursache sein. (eigenrlich eher typisch für 6-Zylinder)
Ist dein Mororraum schmierig verölt?

Wenn ich ihn reparieren müsste würde ich mit dem am wenigsten aufwändigen anfangen. Sichtprüfung Motorraum und Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren. Danach Lader raus und zerlegen. Danach Zylinderkopf raus, zerlegen und Farbeindringprüfung. Wenn dort auch nichts zu finden ist wird es richtig hässlich. Motor und Getriebe raus. Block zerlegen.

Fakt ist aber auch dass der Motor generell bereits Schäden durch das lange fahren mit viel zu wenig Öl erlitten hat. Der ist den ganzen Zirkus nicht mehr wert. Hinzu kommt dass der Kat mitlerweile vollkommen hinüber sein dürfte.

Wie schon gesagt...sieh zu dass du den Bock los wirst. Will man den Wagen unbedingt retten würde ich persönlich einen Austauschmotor inkl. Kat vorschglagen. Zerlegen würde ich den alten trotzdem aus reinem Forscherdrang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen