Rattern bei Kurvenfahrt
Heute habe ich mal ein Phänomen zu diskutieren:
Am Caddy meiner Frau tritt bei zügig gefahrenen Rechtskurven ab ca. 80km/h ein Rattern vorn rechts auf. Nicht immer, aber immer öfters.
Was kann das sein? Radlager, Antriebswelle?
Beste Antwort im Thema
So, will es nur noch schnell auflösen. Es war das Innengelenk der linken Antriebswelle.
32 Antworten
Hallo
Wie wäre es fürs erste mal mit Fzg. Daten ?
MFG
Radmuttern mal kontrolliert?
...natürlich nicht. Aber die Radschrauben sind fest.
Ist ein 2006er TDI- aber was tut das beim Fahrwerk zur Sache?
Ein Danke für die Richtigstellung der Radschrauben😉😁.
Ist oder war vielleicht mal eine der Manschetten der Gelenkwelle undicht ?
Wenn ja könnte das Gelenk trocken gelaufen sein und jetzt Spiel haben und Geräusche machen.
Zitat:
Ist ein 2006er TDI- aber was tut das beim Fahrwerk zur Sache?
Bezüglich möglicher Verschleißschäden am Fahrwerk sind das Baujahr, aber noch mehr die Laufleistung und die Einsatzbedingungen schon nicht ganz unwichtig😉.
Ich rate mal mit und tippe auf Radlager😁.
Zuerst betroffen ist immer das linke Glenk, radseitig.
Das spräche für das Verhalten in Rechtskurven.
Wenn die Manschette neu ist, kann seinerzeit tatsächlich schon ein Schaden entstanden sein,
wenn sie aktuell noch kaputt ist, sollte alles klar sein.
Das zeigt sich allerdings gut an Fettspritzern im Radlauf.
Gruß Ulf
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Das zeigt sich allerdings gut an Fettspritzern im Radlauf.
Bei mir sammelte sich das Fett "nur" an der Felgeninnenseite.
Bei schwarzer Stahlfelge + Bremsstaub war da zumindest von außen nichts zu sehen.
Echt?
Nö, ich hatte richtig schön Schmodder auf den Radhausschalen..
* hier könnte das Kotz-Smiley stehen *
Ich habe seit neustem auch ein leichtes Rattern (hin wund wieder) bei meinem 4MO BJ 2012.
Besonders oft wenn ich im 2.Gang beschleunige, oder an der Kreuzung nach links abbiege.
Vom 🙂 wurde mir jetzt mitgeteilt, das es beim 4MO für die linke Seite eine geänderte Antriebswelle für die Vorderachse gibt, die sie mir demnächst einbauen wollen.
Vielleicht hilft das irgendwie weiter.
VG Jörg
PS: da war ich wohl zu langsam.....
Hmm, scheint also kein üblicher Fehler zu sein. Ich konzentriere mich mal auf die linke Antriebswelle- die rechte wurde schon mal gewechselt. Die hat aber "gewummert".
Fettspritzer gibts keine - alles trocken.
Zitat:
Original geschrieben von Joerg R1
Ich habe seit neustem auch ein leichtes Rattern (hin wund wieder) bei meinem 4MO BJ 2012.
Besonders oft wenn ich im 2.Gang beschleunige, oder an der Kreuzung nach links abbiege.
Vom 🙂 wurde mir jetzt mitgeteilt, das es beim 4MO für die linke Seite eine geänderte Antriebswelle für die Vorderachse gibt, die sie mir demnächst einbauen wollen.Vielleicht hilft das irgendwie weiter.
VG Jörg
PS: da war ich wohl zu langsam.....
Hmm ... mein 4Mo ist auch Bj. 12 - ich habe aber vorn eher ein nervendes "Knarzen" welches besonders beim langsam fahren (z.B. Im Parkhaus, vor Ampeln oder Rangieren auf dem Grundstück etc. auffällt)- so als Laie würde ich sagen die Stossdämpfer ...
Die geänderte Antriebswelle ist aber nicht Bestandteil einer Rückruf-Aktion - oder? Gibt´s die nur bei "Bedarf" - sprich im konkreten Schadensfall?
Greetz, tino
Zitat:
Original geschrieben von 4tino
Hmm ... mein 4Mo ist auch Bj. 12 - ich habe aber vorn eher ein nervendes "Knarzen" welches besonders beim langsam fahren (z.B. Im Parkhaus, vor Ampeln oder Rangieren auf dem Grundstück etc. auffällt)- so als Laie würde ich sagen die Stossdämpfer ...
Die geänderte Antriebswelle ist aber nicht Bestandteil einer Rückruf-Aktion - oder? Gibt´s die nur bei "Bedarf" - sprich im konkreten Schadensfall?
Greetz, tino
Bei werden auf Kulanz (oder so, jedenfalls kostenlos für mich) die Laufspuren der Schiebetüren beseitigt.
Die dem Beanstandungstermin hatte ich die Geräusche(auch ein bisschen wie ein Tickern) erwähnt und konnte Sie dem 🙂 auch einmal zur vorführen (glaub aber er hat das nicht so wahrgenommen), auf jeden Fall steht das wohl was dazu bei VW in der Datenbank, und als Abhilfe der Tausch, aber nur für die linke Seite, rechts soll es wohl keine Probleme geben.
Vielleicht einfach mal hingehen zum 🙂 und zur Probefahrt einladen. Eine Rückrufaktion gab es da wohl nicht zu. Wir sind wahrscheinlich mit dem 4Mo alles bedauerliche Einzelfälle 😉
VG Jörg
Hallo!
@Joerg R1 und 4tino:
Habt Ihr den 81kW 4motion?
Mein Jako-o 2.0 TDI 81kW 4motion MJ2013 macht vor allem bem Lastwechsel und besonders deutlich bei ca 100km/h im 6. Gang Geräusche die ähnlich wie ein kaputtes Radlager klingen.
Der Wagen hat weniger als 6 Monate nach EZ und rund 4000 km, ist also voll in der Gewährleistung.
Mein Händler hat das ganze jetzt bestätigt, untersucht und dabei alle Ölstände überprüft und auch sicherheitshalber Reifen gewechselt. Mit Testmikrofonen konnte man das Geräusch am ehesten als aus dem Verteilergetriebe kommend orten (da ist es aber doch nicht weit zur linken Antriebswelle, oder?).
Mein Händler hat dann noch zum Vergleich den 4motion mit DSG eines Mitarbeiters gefahren und das gleiche Geräusch festgestellt. Damit wollte man mir klar machen, dass dies wohl ein normales Betriebsgeräusch eines 4motion Caddy ist. O-Ton: "Es ist eben ein Nutzfahrzeug, da sind vielleicht Geräusche die bei anderen Fahrzeugen mit 4motion auch auftreten einfach weniger gedämmt"
Habe ich nicht akzeptiert.
Habt Ihr einen 81kW 4motion und habt Ihr dieses Geräusch?
In anderen Foren gibt es Berichte die von Serienstreuung sprechen. Wenn ich nur EINEN 81kW 4motion Caddy finde, der dieses Geräusch NICHT hat, ist bei mir schon mal "Stand der Serie/Stand der Technik" vom Tisch.
Freue mich auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Harald
@ Harald:
Jau, bei mir ist's zwar auch ein 81kw-er, aber ich glaube nicht, das wir über die gleiche Symptomatik sprechen.
Meiner ist bei knapp 40.ooo km jetzt und ausserhalb der Gewährleistung. Habe aber morgen Termin bei einem Freundlichen (wegen Rückrufaktion Heckklappe) und werde dann das in der Wartezeit auch mal mit ansprechen. Evtl. sehen die sich das dann auch gleich mal mit an ...
Greetz, tino