Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

Hupps, das war mir ja ganz neu, dass der 2.Regelkolben entfiel, anstelle dass er hinzugekommen ist. Die (neueren) Motoren die ich kenne haben zwei Regelkolben. "F", ausserdem mit kleinen Kanälen hat einen und wurde etwa bis Ende der 70er produziert. Oder gibt es sogar Gehäuse mit grossen Kanälen und einem Regelkolben? Das werde ich mir mal genauer ansehen.

Auf jeden Fall sind jetzt erstmal weitere wichtige Fragen geklärt, so dass ich weiterbauen kann. Öl werde ich bestellen. Nächste Woche ist nun endlich mal wieder Kurzarbeit und da sollte es voran gehen.🙂

Den Motor werde ich einhängen und erstmal laufen lassen, so wie er ist, also mit dem Kurzschluss-Schlauch dran. Ich brauche erstmal eine Referenz, für Öldruck, geänderte Kipphebel-Geometrie und alles andere. Ich will einfach wissen, ob er sicher funktioniert. Dazu brauche ich eine Klangprobe in meinem Wagen und in meiner Werkstatt. Erst dann kommt Zusatz-Ölkühler und Thermostat, sowie Ölsumpf-Verlängerung, die ich erst noch bauen muss ran. Ich werde garnichts überstürzen, denn schnell hat man sich auf ein Klackern konzentriert und merkt garnicht, dass es unten plätschert. Hupps, warum ist denn der Motor auf einmal aus.🙂
Ich glaube, das hatten wir gerade, Andy.😉

Übrigens ist die nächste Kohle von der Bank bereits auf meinem Konto und da kann das Käääfertuning nun ungehindert weitergehen.😁

Der Rennfahrer empfielt mir einen Drehzahl-Begrenzer bis 4500 U/min für die ersten 1000Kilometer. Ich hätte nicht gedacht, dass er sooo vorsichtig rangeht.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


......
Der Rennfahrer empfielt mir einen Drehzahl-Begrenzer bis 4500 U/min für die ersten 1000Kilometer. Ich hätte nicht gedacht, dass er sooo vorsichtig rangeht.

Der scheint dich gut zu kennen.😁

Uwe

Ä'hm rudi, ich meinte die Typ4 Motoren, sorry. Ich glaube beim Typ1 haben die das nicht gemacht.
Wenn du den nur kurz laufen lässt ist Kurzschluss ok, aber  nicht lange, denn die Dinger werden auch im Leerlauf ohne Ölkühler ruck-zuck heiss. Heiss-nicht warm.
4500U/min DR-Begrenzer habe ich auch zum Einfahren, sonst isses zuuu schwer einzufahren😁

Ähm,...

Die Temperatur-Anzeige werde ich natürlich selbstverständlich ernst nehmen.😉

Dann kommt die Frage aller Fragen:
Wie kann der Motorenbauer die 20 Minuten bei 2000U/min die Nockenwelle einfahren, ohne Lüftergebläse drauf und mit Kurzschluss, also ohne Ölkühler.

Als ich beim Probelauf dabei war, dann war der bereits nach 5Minuten Standgas knackig warm. Ich meine, die Frage stelle ich mir schon lange, hatte es hier im Forum aber noch nicht erwähnt. Eigentlich ist es ganz einfach zu beantworten. Ob man den Motor bauen lässt, oder selbst baut,... Es ist immer ein Spiel im Lotto, ob man Glück hat oder nicht.

Ähnliche Themen

Diese blöde 20min Einlaufgeschichte hatten wir auch schon mal hier im Forum. 
Dazu ohne Kühlgebläse...Respekt vor deinem Motorenbauer, ich hoffe er weiss was er tut.
Ich hätt's nicht gemacht.
Aber vielleicht weiss er aus Erfahrung das sowas nichts ausmacht, wer weiss.

Glückspiel oder nicht hängt m.E. NUR vom Nachmessen aller Teile, genaues Beobachten und natürlich Erfahrung, Wissen und dessen Umgang damit, heisst was geht noch was geht nicht mehr, zusammen.
Die ersten Motoren gehen kaputt weil da was grundsätzlich falsch zusammengebaut wurde, die nächsten weil neue, alte Teile  ungeprüft nicht passten, oder zuviel Spiel hatten und die vorletzten gehen kaputt weil man nichts daran ändern konnte. Z.B. Materialfehler.
Die letzten gehen kaputt durch falsche Behandlung; arg falsche, fahrlässige Behandlungen rutschen auf Stelle 1 vor.🙁

Ich glaube ganz einfach nicht, dass er den hat die erforderliche Zeit laufen lassen. Was das für mich heisst: Der Motor ist noch nicht übern Berg.

Blos, die blöde Frage wollte ich ihm nicht stellen, ob er Aufwand sparen wollte...

IXXI schrieb mal, dass es manche Motorenbauer gerne an Fremdmotoren machen und andere liefern eben einfach aus. Hauptsache der Kunde kommt bald wieder.😁
Ich denke, zu denen gehört mein Motorbauer. Ansonsten hätte er mich mit Einfahr-Tips überschüttet. Selbst dass ich so ein aussergewöhnliches Öl fahren soll, das musste ich ihm ja erst aus der Nase ziehen.

Wenn er Kundenfreundlich arbeitet, hat er ein Blatt vorbereitet, wo das wichtigste draufsteht, was man beachten sollte. Auf jeden Fall habe ich bei jedem Besuch bei ihm immer 'Rückläufer' gesehen.

Eines ist aber klar: Meinen sieht er nicht noch einmal.😎

Dafür das du ihn damals so hoch gelobt hast ziehst du ihn jetzt aber ganz ordentlich durch.

Mit der Übergabe des Geldes ist es vorbei...
Das kenne ich von anderen Geschäften auch.

Jetzt mach' dir wegen der NW nicht in Hose. Ich habe meine NW-en noch nie so eingefahren, und??? Geht! 
Richtig ist schon das man als seriöser Tuner was vorbereiten sollte, damit der Kunde weiss was sein Pflichtenheft ist.
Aber er dachte sich bei deinem Auftreten möglicherweise das du keine diesbezüglichen Anweisungen brauchst. Ausserdem ist das Teil ja ein halber Gebrauchtmotor, nur etwas aufgepeppelt. Was soll da einlaufen?
Ich glaube im nachhinein ärgerst du dich das Dingen nicht doch selber gebaut zu haben-oder?
Nur der Anfang ist halt schwer.

ZITAT:-Mit der Übergabe des Geldes ist es vorbei...
Das kenne ich von anderen Geschäften auch.

Hömma,stimmt nicht! In bestimmten Mili, melieus, ähm, ach- egal Rotlichtern, da fängt das mit der Übergabe erst an😁 Hab' ich gehört...

Der flatfour ist irgendwie wieder richtig gut drauf.🙂

Bleib so, wie Du bist, Alter.😁

IXXI schrieb mal einen sehr guten Artikel über die ersten 20 Minuten. Da ist einiges wahres dran, bezüglich dem Gehör, Gefühl wie man mit ein paar Gasstößen oder leicht erhöhter Drehzahl den Motor zum 'freidrehen' bekommen kann. Bezüglich meines Motors habe ich da eigentlich gar keine Angst mehr, denn sonst hätte den der Motorbauer nicht so ganz ruhig einfach im Standgas tuckern lassen. Er muss sich sicher gewesen sein, dass der geht. (Das schlimmste wäre ja, er fängt auf einmal an zu Nageln oder Quieken, bevor das Geld übergeben worden ist😁)

Nach wie vor bleibe ich aber noch der Meinung, dass in dieser Preisklasse wie mein Motor ist, Anfängerfehler nichts mehr zu suchen haben. Deshalb war es schon richtig, den Motor bauen zu lassen.

So, solange kein Anruf kommt, habe ich eine Woche lang Kurzarbeit.
Nächstes Wochenende ist Käfertreffen Chemnitz.😉

Du willst abba am WE nicht wirklich mit dem Dumbo schon nach Chemnitz?
Na isch hab Nachtschicht, kann also am Nachmittag raukommen wenn Du Helphands brauchst.

Du kannst den schonmal polieren.
Damit er gut aussieht.🙂
Fährst Du mit nach Chemnitz ???

Nee ich mache meine Chef reich.

Ich stehe gerade bisschen unter Stress.🙂

Deswegen nur schnell mal die Fotos von letzter Woche.

Es sind 1,4er Kipphebel, also 14mm Ventilhub.😰
Hatte ich eigentlich garnicht so bestellt. Deswegen geht es auch so knapp zu.

P1030880
P1030868
P1030869
+7

Hast du in den Kipphebeln rumgenudelt oder die aufnahmen für die Ventilspieleinstellschrauben gekürzt?

Und die Platten für das Gasgestänge ? Sollen die Vergaser da durchfallen?😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen