Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

80 oder 100 hoch sollte eigentlich egal sein.Luftdurchsatz haben beide genug.Optisch schöner sind die 80er denke ich,nicht so klobig.
Tja und mit Trichter drunter,ne ne ne ,wer hat denn das angefangen,das schlägt ja Wellen jetzt.😉🙂

Auf dem Bild ist auch der K&N Schriftzug zu erkennen.

Img-0658

Der gezeigte Luftfilter ist ein Nachbau der K&N's. Kannste auch bei CSP kaufen. So wie ich. K&N war mir als 2.ter Filter zu teuer. So kaufte ich diese.
K&N hatte auch einen Nachteil: die beiden Deckelschrauben beim 100er sind in so'ner komischen Gummibuchse mit Gewindeinsatz befestigt. Damit entfiel zwar der lästige, störende Bügel wie bei meinen, aber diese Gummibuchsen lösten sich auf. Irgendwann hatte ich mal so'n Gummiteil in der Schwimmerkammer......

Zitat:

Für eine Rückgabe der Vergaser drohte er mir freundlich damit, dass diese ja mittlerweile durch die Zerlegung 'gebraucht' seien. Den Rest kann ich mir dann denken...

Ja wie, wenn er selbst die zerlegt und reinigt, dann verkauft er diese doch auch noch als Neu!?

Oder werden die ohne Zerlegen gereinigt?

Kannst ja noch froh sein, dass du die Teile nicht blind verbaut hast!

gruß woita

Heute die Vergaser nochmal ausgebaut und die 50er LLD wieder eingesetzt.
Die (magere) 140er HD so gelassen, aber die LKD von 200 auf 170 genommen.

Man staune! Er läuft wieder zu fett.
Es scheint also die LKD in allen Drehzahlbereichen mehr Einfluss zu haben, als man denkt. Ich denke, dass ich das Optimum finden werde, an der LKD, ohne die HD nochmal zu ändern.

Ähnliche Themen

Na zmindest siehst du so das schon kleine Düsenänderungen ordentlich was aus machen.

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Na zmindest siehst du so das schon kleine Düsenänderungen ordentlich was aus machen.

Ganz so gefällt mir das aber gar nicht. Wenn es auf wenige Hundertstel bei der HD ankommt, dann spielen auch schon wenige Hundertstel Fertigungstoleranz eine Rolle und auch ein paar wenige Millimeter Unterschied am Schwimmerstand, Venturi, Mischrohr und so weiter. Ich will damit sagen, dass Risiko besteht, dass ein Zylinder wegbrennt und die anderen normal laufen. Auf Arbeit könnte ich mir Düsen in gewünschter Größe auf weniger als 1/100 genau gleich mit gewünschtem Maß ausfäsen, jedoch besteht immernoch o.g. Risiko. Mit der LKD weiter anpassen müsste ich bald das Optimum finden. Kann ja nur noch zwischen 170 und 200 liegen. Nur die Sonde muss zum Schluss dann mal an jeden Zylinder einzeln ran, damit ich weiss, dass keiner 'hinkt'.

Achso: nachdem er so mager war, hatte ich mal eine Kerze draussen. Die war hell-bräunlich, also genauso, wie wo er noch bisschen Fett war.

Im grunde hast du ja recht ,aber es wird schon seit Jahren eingedüst auf dem Prüfstand (einmalig) ohne jeden einzeln zu testen und die dinger sterben auch nicht reihenweise.

Dann müßtest du auch bei jedem Zylinder die Verbrennungs und Kopf Temperatur prüfen und mit einbeziehen da die ja auch unterschiedlich heiß werden (unterschiedliche  Kühlung) und somit sich die Abgase ja auch etwas anders verhalten.
Das wird irgendwann frustierend wenn man zuviel prüft.

Na, Vari:
Zum Schluss dann kurze Ansaugtrichter draufsetzen, und die Bedüserei geht von vorne los.🙂🙂🙂

- Irre -😁

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Im grunde hast du ja recht ,aber es wird schon seit Jahren eingedüst auf dem Prüfstand (einmalig) ohne jeden einzeln zu testen und die dinger sterben auch nicht reihenweise.

Genau mein Gedankengang 😁

Cool,...
Gerade habe ich meine Bedenken geäußert und es tritt auch schon ein.🙂
Ich wollte mir die 180er LKD's von meinen 48er Vergasern mopsen...

drei sind 185 und eine ist 180, wobei aber auf allen 180 steht.
Na gut, die etwas kleinere mache ich auf den 3.Zylinder.🙂

Und du hast Schiss vor 1/100000000000 ungenauigkeit... jaja

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



drei sind 185 und eine ist 180, wobei aber auf allen 180 steht.
Na gut, die etwas kleinere mache ich auf den 3.Zylinder.🙂

Dann läuft der fetter !

Würde ich nicht machen,du baust noch mehr Variablen ein.Alle gleich oder gar nicht.

So, Probe Runde gefahren.🙂

Ich hab bei beim Beschleinigen nach wie vor starkes Anfetten. Glaube aber nicht ganz, dass das vollständig von der Beschleuniger Pumpe kommt. Könnte die aber mal abklemmen. Nach oben raus, kurz vor dem Schaltpunkt nähert er sich jetzt der 0,9 und der 'Rückenwind' wird stärker.🙂

Das hieße jetzt: HD kleiner und LKD kleiner
Alternative: Beschleuniger-Pumpenmenge verkleinern
Noch ne Alternative: LLD auf 0,45 kleiner machen.

Was das beste sein wird, das erfahre ich vieleicht, wenn ich mal (kurz) nochmal die 200er LKD reinmache.

-Der Rudi, der am Probieren ist-

LKD kleiner bedeutet doch, dass er dann noch mehr überfettet.
Ich würde die Einspritzmenge reduzieren.

😁Is mir zu kompliziert, ich halte meinen da raus. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen