Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

Ohne Gurt? des wär mir zu komisch!
klar man auch kann die Scheibe rausmachen und von der motorhaube aus lenken oder die bremsen wegen gewichtseinsparung abmontieren...
ich glaube einige "neuerungen" haben ihre berchtigung und sollten auch angewendet werden.

Ist ab ner bestimmten Leistung nicht 3/5-Punkt Gurt vorgeschrieben?

Achja: 150 km/h stell ich mir in meinem Käfer (Fahrwerk Serie) etz ned soo schlimm vor. laut Tacho isser schon knapp 160 gefahren(leichtes Gefälle). zieht man 7-10% Ungenauigkeit ab bleiben noch knappe 150. Der is noch dahin gefahren wo ich wollte.
Habs am Sonntag mal getestet, auf der Geraden lt. Tacho 140-145.

MfG Flo

Als Fahrer gehts ja, da hat man das Lenkrad zum festhalten beim normalen Bremsen, aber der arme Beifahrer...

Nene, ich bin froh, dass ich welche drin hab. Geht ja auch um meine Sicherheit!

Ohne geht gar nicht.
Da muß du mal unvorhergesehen brutal bremsen und schon ballert der Beifahrer durch die Scheibe oder beißt sich den Unterkiefer bis zur Nase am A-Brett ab.

*** Satire Modus On ***

Mann oh Mann - voll die Anbendelfront hier vertreten 😁
Wegen so Leuten wie Euch geht der Staat pleite, wenn Ihr kein Bußgeld mehr für ne angeschnallt sein zahlt. 😠
Ihr seit ja schlimmer wie die GEZ Preller ! 😁 Nur die haben wenigstens was davon. Ihr habt ja nicht mal den Adrenalinkick beim fahren und erwischen lassen. 😁

*** Satire Modus Off ***

Ähnliche Themen

73er nachrüstautomatikgurt und man siehts dem teil an dass das dort nicht gewachsen is🙁

es härteste was ich ma gesehen hab, war einer der hat so einen gurtschnallen adapter gehabt, weil die elektronik sich, bei nicht angelegtem gurt meldet. und das ganze spielte sich in einem 997 4s CABRIO ab😰😰😰

nacht😎

Zitat:

Original geschrieben von cepillo


73er nachrüstautomatikgurt und man siehts dem teil an dass das dort nicht gewachsen is🙁

es härteste was ich ma gesehen hab, war einer der hat so einen gurtschnallen adapter gehabt, weil die elektronik sich, bei nicht angelegtem gurt meldet. und das ganze spielte sich in einem 997 4s CABRIO ab😰😰😰

nacht😎

Ekelhafte Autos die neuzeitlichen Dinger. Hatte mal ne Weile bei Sixt nebenbei gejobbt. Aktueller Passat bekommste garnicht angelassen wenn Du nicht angeschnallt bist. Die hamm doch nicht alle Latten am Zaun.

HUHU...🙂

Heute mit meinen überarbeiteten 40er Vergasern Probe gefahren.

Neue Leistungsstufe erreicht:
- die Karre ist einfach Krank -

Gasgeben: (eine Beschleunigungs-Phase gibt es nicht mehr) :Bremsen😁
In beiden Fahrzuständen: Quieek.🙂

Dadurch, dass ich über dem Venturi die Vergaser geweitet habe, wusste ich nicht, was das für einen Einfluss auf die Bedüsung haben würde. Vom Prinzip her, hatte ich aber eigentlich das Venturi kleiner gemacht. Die Erfahrung kam aber erst später.
Meine erste Proberunde war daher noch 'fetter' als vorher. Leitungsmässig unverändert.
-scheinbar kurz vor dem 'Ersäufen'-

Die HD etwas kleiner machen, das war dann die richtige Wahl:
Ungeahnte Leistungspotentiale waren auf einmal da.🙂
Kaum noch beherrschbar, das Fahrzeug.😎

-MAGER-
bringt scheinbar doch Leistung.
Meine Lamda-Sonde konnte es jedenfalls gar nicht mehr messen. Zeigte 'reine Luft' beim Beschleunigen von 140 auf 170.😛

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



- die Karre ist einfach Krank -

Gasgeben: (eine Beschleunigungs-Phase gibt es nicht mehr) :Bremsen😁
In beiden Fahrzuständen: Quieek.🙂

---😁😁---

-MAGER-
bringt scheinbar doch Leistung.
Meine Lamda-Sonde konnte es jedenfalls gar nicht mehr messen. Zeigte 'reine Luft' beim Beschleunigen von 140 auf 170.😛

Die können nur bis etwa Lambda 1,15 mager messen und etwas weiter bis 0,7 fett,da drüber oder drunter ist dann der Regelbereich überschritten oder unterschritten.

Leistungsmax ist aber leicht fett bei ca 0,95.Wenn du das eingedüst bekommst , so das er im schnitt immer um diesen Wert pendelt dann hast du die MAXIMALE Leistung gefunden.

Serienmotoren laufen ja wegen der Benzinersparnis oft im leicht mageren bereich wegen sparen,aber das ist beim Tuning wurscht.Da heißt es klotzen und nicht kleckern.

Img-0768

Was ich schätze ist, dass ich die Lamda-Sonde überhitzt habe. Die LED fängt nach einem Kilometer Vollgas an aufgeregt zu blinken und die Anzeige bleibt bei 1.02 unverändert stehen. Leider bin ich noch nicht schlau geworden, über den Fehler-Code. Nach einem Neustart geht die Sonde wieder.

Auf jeden Fall kann ich natürlich die Einstellung so nicht lassen, auch wenn diese unheimlich viel Fun macht.😛

Ich hatte nämlich auch die Leerlaufdüse von 50 auf 40 genommen. Grund war, dass bei 1/8tel Gas im Stand der Lamda Wert um die 0,8 war. Ich nahm an, dass dies vom Leerlauf-System kommt. Dies war aber ein Trugschluss. Der Drehzahlbereich 2000-3000U/min ohne Last wird eindeutig schon von der HD versorgt. Diese änderte ich dann gestern von 150 auf 140 und promt hatte ich nicht mehr Überfettet, sondern Supermagermix.😰

Der Wagen fährt sich dann beim Anfahren sehr bockig, so dass man mit dem Kopf fast durch die Scheibe geht und dann setzt aber die HD ein und das mit ordentlich Leistung. Man kann also garnicht mehr langsam (an)fahren. Nach oben raus magert er dann immer weiter ab, bis eben die Lamda-Sonde aussteigt. Irgendwann dann auch der Motor,... is klar, dass ich das nicht so lassen kann. Nur, wie soll ich mir eine 145er HD machen? klar, mit Düsen-Reibahle und Düsen-Lehre. Trotzdem gefällt mir das so nicht, dass sich alles im Bereich 150-140 abspielt. Da könnte es auf ein Tausendstel Düsendurchmesser ankommen. Ich schätze, der Grund liegt daran, dass ich über dem Venturi geweitet habe. Es ist jetzt einfach zuviel Differenzdruck an der Verengung, der die Düse schneller anspringen lässt. Mit anderen Worten, erinnere ich mich an flatfour, der meinte, dass sich 40er Vergaser besch*** einstellen lassen. Ich denke, er sprach da von den IDF68/69 oder eben allgemein von Vergasern mit recht kleinem Venturi, gemessen am Durchlass des Vergasers. Der richtige Weg für mich wäre also jetzt das Venturi zu erweitern und entsprechend auch die HD zu vergrößern, bis die Bedüsung nicht mehr so extrem empfindlich reagiert. Gleichzeitig werde ich natürlich die Leerlauf-Düse wieder auf 50 nehmen, und dazu eventuell die obere Bypass-Bohrung etwas vergrößern. Alternativ könnte ich mal an Stelle der Venturi-Vergrößerung die LKD verkleinern, da ich die Venturis ja erst noch beschaffen/drehen muss.

Unter dem Strich mein Hinweis für den Vari: Vorsicht beim verkleinern der HD. Es kann auch bei Deinem Vergaser ruck zuck gehen, dass er zu mager wird.

Das waren die Gedanken am Morgen.
-vom Rudi-
😁

Eines war auch noch interessant: Bei der 50erLLD waren die Gemisch-Schrauben genau eine Runde rausgedreht, um auf Lamda 0,9 zu kommen. Bei der 40erLLD waren es genau zwei Umdrehungen. Dies mal als Erfahrungs/Messwert für alle, die ohne Abgasmessgerät die Vergaser einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Unter dem Strich mein Hinweis für den Vari: Vorsicht beim verkleinern der HD. Es kann auch bei Deinem Vergaser ruck zuck gehen, dass er zu mager wird.

Das kannst du nicht übernehmen zu meinen.Ich habe ja beim 1600 wesentlich weniger Unterdruck am Venturi (32)als du mit deinem dicken.Meiner wird anders reagieren.

An deiner stelle würde ich das große rumbasteln mit den 40IDF jetzt lassen und gleich mit den 48 loslegen,denn jedesmal wenn du ihn eindüst und er dabei zu mager wird,wird er ja auch viel zu heiß,was nicht gut ist.So ein Loch im Kolben ist nicht so schön es sei denn du brauchst mal wieder nen Briefbeschwerer.
Erspar ihm das gebastel und hau die großen drauf.Zumal die Kante Vergaser-Saugrohr auch ihren teil dazu bei trägt das ganze zu erschweren wegen den Verwirbelungen die da entstehen.

Etwas fetter im LL ist sogar gut da du so eine größere Innenkühlung hast,also 0,8 Lambda ist da ok.

Klar, kann auch ein Beweis dafür sein, dass die Vergaser für den Motor definitiv zu klein sind. Mit den 48ern ist es aber auch noch nicht so weit. Bevor die Einsatzfähig sind, vergeht noch einige Zeit. Die Saugrohre müssen dafür auch noch geweitet werden. Der Rennfahrer hatte die auf 44er Vergaser angepasst.

Na zumindest geht dir die Arbeit nicht aus.

Düsen kannst du auch beim Michele bestellen in 145.
Ähm,hat er sich schon gemeldet wegen der "sauberen" Vergaser?

Er verarscht mich, obwohl er bereits einen etwaigen Nachlass eingestanden hat.

Da er K&N auch im Angebot hat, interessierte ich mich für die Filter, die 100mm hoch sind. (CSP hat die und die passen bei mir sogar unter den Deckel🙂)

Als Antwort bekam ich, dass er K&N angeblich nicht mehr handelt und bot mir die Filter auf dem Bild. (allerdings auch nicht geschenkt) Ich würde die nichtmal geschenkt nehmen.

Für eine Rückgabe der Vergaser drohte er mir freundlich damit, dass diese ja mittlerweile durch die Zerlegung 'gebraucht' seien. Den Rest kann ich mir dann denken...

Unter dem Strich will er selber für eine Reinigung 300€, der Preisnachlass würde sich aber höchstens auf ein paar wenige Euro belaufen. Angeblich würden die so wie die sind einwandfrei gehen. Das die Worte eines Vergaser-Spezialisten. Da fällt mir nichts mehr dazu ein.

Getattachment

Die Luffis sind ja noch eingeschweißt,schwer zu sehen wie die wirklich sind.Zumindest haben sie eine Schraube oben in der mitte wie K&N und auch das schwarze Gummi an den Dichträndern oben und unten.
Aber wenn du sie in der Hand hast kannst du sehen ob ein erhabener K&N Schriftzug am Dichtrand ist der da sein muß wenn sie original sind.
Leider ist nicht zu erkennen durch die Folie ob das guter Chrom ist ,Edelstahl oder billiges Verzinktes Blech.Und nicht alle haben einen Schriftzug im oberen Deckel eingestanzt.

Die Filter sind auch nur 87 hoch und keine K&N. Das hat er geschrieben. Also kein Effekt für mich, da ich plane, die Trichter mit drunterzutun. Wo wir wieder bei dem Thema wären: kurze Ansaugtrichter ...oder eben grössere Luftfilter.🙂

Ich hatte da ein paar Tage lang echt die 'Frust-Kugel' deswegen geschoben. Bin am Überlegen, meinen Anwalt mal anzurufen, wie er darüber denkt. Vieleicht liest er aber sogar mit und kann mir mal einen Rat geben.

😉

Um so wichtiger ist es, dass die 40er Vergaser auch auf meinem Motor funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen