Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

[Da gebe ich dir ja vollkommen Recht! Es ist schon toll wie du dich da in die Sache so reinhängst!Aber du soltes mal nach Bitburg o.Chimay mit deinem Renn-Opa mitkommen! Da siehst du dann mal wie die Kisten der Belgier,Engländer, Holländer Udo Beker, Thomas Kemp,Bernd Rummenholl usw abgehen!Wenn die an derr Startampel abheben fällt dir nichts mehr ein! Es hatt sich halt viel verändert in den letzten Jahren! Da gilt heute nur noch das Sprichwort ohne Moss nichts los! Ebenfals Grüsse!quote]

Original geschrieben von rudi1967

Zitat:

Original geschrieben von typ4-driver


Ja hatte die original Käfer- Wellen in meinem 1303! Mit MT Slicks gehts halt dann richtig aufs Material! Bin aber deswegen letztes Jahr beim Drag-Day nur als Zuschauer dabei gewesen weil daurernd was über den Jordan ging!

@Flip: Das ist der Grund, warum ich noch weiter schrauben muss!

Sonst bin ich auch recht schnell wieder nur 'Zuschauer'.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Zitat:

Original geschrieben von typ4-driver


Dabei sein ist alles sag ich immer! Einfach Spass haben und das Ganze nicht so verbissen sehen!
... ist nicht mein Ding! Ich will Pokale gewinnen!

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Zitat:

Original geschrieben von typ4-driver


Hab mal einen Time -Slip von Bitburg rangehängt wo ich früher öfter mitgefahren bin!
Etwa auf 1/10tel genau gleich gibt mein Rechenprogramm auch die Zwischenzeiten aus, so dass ich mir da nun ziemlich sicher bin, dass ich da keinen Scheiss rechne. Ich werde daher allen Unkenrufen zum Trotz weitermachen und mich nicht beirren lassen. Genau auf die 3 Zehntel Sekunden kommt es mir an und auch auf die nächsten 10KW mehr,... denn das sind auch wieder etwa 3 Zehntel Sekunden.

Rechnet es einfach nach. Das Rechnenprogamm hängt als Datei-Anlage hier mit dran.

Die nächsten 3 Zehntel werde ich dann mit viel Übung vieleicht noch rausfahren ...oder eben auch nicht, denn Voraussetzung ist, dass die Teile halten und es nicht regnet. Sonst ist alles für die Katz. Verschalter, Stempeln oder Technikversagen findet man übrigens auch bei denen, die schon genug geübt haben. Da hilft nur weiterschrauben und weiterüben. So ist das nun mal.

Grüsse.

Ganau so ist es. Wie ich schon mal sagte, eine 13,00s oder 'ne 12,7s auf 402m wird heute nur noch müde beklatscht. Da taucht man unter 'ferner liefen noch' in den Charts auf.
Vor über 10 Jahren war das noch etwas anders.
rudi wird seine Pokale auf regionalen Treffen mit plubic-race holen. Gar keine Frage.
Wenn er aber seine Grenzen spüren will- auch und besonders in finanzieller Hinsicht - dann fährt er nach Bitburg.
Dafür sind wir echt zuwenig unterm Käfer, und anscheinend gibt es nichts und niemanden Bank die diese Leutz dort aufhalten kann.
Ich denke gerade an meinen Kollegen, der mit dem 2,4L Typ1, schrieb ich schon mal was drüber. Der hat mit mir vorige Woche so einiges erzählt, da fragt man sich ob er sich noch was zu essen kaufen kann, echt.😰  Der will auch nach Bitburg.

Hallo Flat freut mich das du mit mir einer Meinung bist ,das es schwer ist heute noch einen Pott zu gewinnen bei der Kongkurenz! Wer schon mal den Cabrio von Richi Web leif auf der Bahn gesehen hat der ist Platt! Ode damals den Typ1 Turbo von Tom Ratzek!Die Kiste gibts leider nicht mehr da er ihn bei irgendeinem Bergrennen weggeschmissen hat! Ich fahr halt jeden Tag auf der Strasse u.habe meinen Spass mi meinem selber gebauten Typ4 u.selbergebautem Getriebe! Zur Zeit nach meinem Letzten Motorschaden(beim GB Kopf Ventilsitz rausgefallen) hab ich einfach rechts einen Kopf vom Buss drauf gesetzt! Das ist echt der Hammer wie der Läuft! Die jetzige Zusammensetzung dürfte laut anderen Kollegen gar nicht laufen! Links GB 3 Loch Stutzen mit 42/36 Ventile Rechts getunter Buss Kopf 4 Loch mit 48/40 Ventile Kubellwelle original 2.0 Pleuel original selber erleichtert! 228 Kupplung abgedrehtes Schwungrad 324 Schleicher Nocke 103 Bohrung! 44 Weber mit K u.N Ahnendorp Rennfächerkrümmeranlage ohne Heizung! Habe aber eine 82 Kurbellwelle u H Pleuel von AA-Automotiv neu im Keller liegen mit denen ich einen neuen Motor bauen will!Wen einer mal bei mir mitgefahren ist der ist hin u.weg!Da kann mann dann echt sagen
Nichts ist unmöglich! Grüsse aus dem Schwabenland! Weiter so!

Hänge noch ein parr Bilder von meinem 2.4 Ltr Buss Motor dran den ich für meinen Westfalia 2 B gebaut habe!Kolben 103 AA Automotiv von Wahl nachträglich bearbeitet! Köpfe sind Ventile drinn original Neu u.von Ahnendorp überhohlt ,Kurbellwelle original u. leichte Pleuel Nocke VW Porsche umgeschliffen Vergaser 36/40 PDIT vom 411

Die Motorkonzepte sind ja so, das man links wie rechts gleiche Leistung produziert. 
Aber Köpfe die nicht laufen dürften gibt's nicht.
Wenn es einer schafft einen serienTyp1 Kopf links und einen GB -kopf Tp4 rechts anzubauen läuft der auch.
Die Frage ist nur was das für das Fundament ausmacht, mal rechts einen gelascht zu kriegen und von links sanft geschmeichelt zu werden. Ist aber auch sinnlos sowas zu bauen, man bekommt ja nur den Durchschnitt der Leistung.

Ähnliche Themen

ja, der Tom Ratzek-Motor muß ja ein richtiger Killer sein, ein Bekannter in meiner Nähe hat das Auto gekauft und eine neue Karosse spendiert. Jetzt wird da viel geschraubt um die Kraft überhaubt auf den Asphalt zu bringen, bin schon auf die Zeiten neugierig.

dreier

Ich will nicht nach Bitburg. Mir reichen die regionalen Treffen und da ist mir die Konkurrenz bekannt, die ich mit meinen begrenzten Mitteln für schlagbar halte, wenn ich unter die 14Sekunden komme und das halte ich durchaus für machbar. Klasse: Straßenzugelassene Fahrzeuge. Ob die alle noch Straßentauglich sind,... das steht auf einem anderen Blatt.😮

Die Straßentauglichkeit ist alleine dann schon nicht mehr gegeben, wenn man sich für's kurze Getriebe, Trichter, und Slicks entscheidet. Mit UBT, Kemp usw. brauche ich mich nicht messen und ich hoffe aber, dass der Renn-Opa mein Freund bleibt,... auch wenn er weiß, dass ich ihn schlagen kann. Dann bin ich einfach der King auf dem Platz und in der Rolle fühle ich mich echt wohl. Der neue Renn-Opa. Von der Gesundheit her bin ich es auf jeden Fall jetzt schon. -OPA! 😛

Ich finde zumindest mein Konzept gut und richtig und brauche eigentlich schon lange nicht mehr mit Leuten zu diskutieren, die auf einen durchgerosteten Käfer Doppelvergaser drauf bauen wollen. Über den Punkt war ich schon vor 20 Jahren drüber weg, Flip Fusel.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Flip Fusel


nicht böse gemeint!! aber FAHR!!😉

Du auch, Flip, mit Deinen neuen Doppelvergasern.😛

Du hast Dir noch nicht erträumt, was Dich für Probleme erwarten werden.

Dann kommt aber irgend wann der Tag, wo Du mich auch verstehst.

@flatfour: was hast Du damals in etwa für eine Motorleistung gefahren, bei Deinen Drag-Rennen?

[Habe rechts ja auch nur einen anderen draufgebaut da ich den altenn total zerstört habe als mir der Sitz flog! Aber es wundert mich das er trotzdem spitze läuft trotz unterschiedlichen Komponenten! Habe links sogar verschieden lange Stösselstangen drinn u die Kipphebelwellen verschiede unterlegt!! Kerzen sind rechts die original grossen u links kleinere mit Kegelsitz! Gebläsehutze hat auch verschiedene Löcher da die Kerzen ja bei den GB kopf anders sitzt!! Überlege mir gerade ob ich den Motor so wie er ist in eine Ecke lege m als Ersatz jederzeit wieder einbauen zu können wenn mein neuer mal fertig ist! quote]
Original geschrieben von flatfour
Die Motorkonzepte sind ja so, das man links wie rechts gleiche Leistung produziert. 
Aber Köpfe die nicht laufen dürften gibt's nicht.
Wenn es einer schafft einen serienTyp1 Kopf links und einen GB -kopf Tp4 rechts anzubauen läuft der auch.
Die Frage ist nur was das für das Fundament ausmacht, mal rechts einen gelascht zu kriegen und von links sanft geschmeichelt zu werden. Ist aber auch sinnlos sowas zu bauen, man bekommt ja nur den Durchschnitt der Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von 13dreier


bin schon auf die Zeiten neugierig.
dreier

Was hälst Du für Zeiten für mich realistisch? Du müsstest das doch am besten wissen.

Damals- so vor 15Jahren- warste mit 170PS gut dabei, aber auch ich habe schon seinerzeit erfahren was andere zusammenschrauben.
Man kommt eben das erstemal als "ziemlich schnell dorthin", und nach dem 3.oder 4. Rennen weisste das du noch Längen nachlegen müsstest.
Zum 1. Platz hat es nie gereicht. 2. 3. (oft) und 6.und 7. Plätze auch oft. Ich stand 2x auf 1. Platz  ...bis einer kam, der fuhr 2x, brachte den Wagen wieder weg, kam nur um den Pokal zu holen wieder. Immer kam einer...🙁

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Ich finde zumindest mein Konzept gut und richtig und brauche eigentlich schon lange nicht mehr mit Leuten zu diskutieren, die auf einen durchgerosteten Käfer Doppelvergaser drauf bauen wollen. Über den Punkt war ich schon vor 20 Jahren drüber weg, Flip Fusel.🙂

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Zitat:

Original geschrieben von Flip Fusel


nicht böse gemeint!! aber FAHR!!😉
Du auch, Flip, mit Deinen neuen Doppelvergasern.😛
Du hast Dir noch nicht erträumt, was Dich für Probleme erwarten werden.
Dann kommt aber irgend wann der Tag, wo Du mich auch verstehst.

Keine Sorge, ich versteh das schon, man will das Optimale herausholen.

Aber der Spaß sollte dabei nicht zu kurz kommen!

Also ich würde zuerstmal mit meinem "durchgerosteten" Käfer Fahren, macht viel mehr Spaß! 😛

Naja wenn du auf die Beiträge Einiger hier verzichten kannst und das nicht nötig hast.. 😕
Scheinbar bin ich unter deinem Niveau...

Viel Erfolg mit deinen Pokalen bei den kleinen Nachbarschaftsrentnerrennen. 😎😁

So ganz habe ich rudi ja auch nicht verstanden mit seinen Aussagen. Vielleicht meint er ja einer der letzten 5 best-off-all runners zu sein. 😛
Und du rudi musst dich auch mal zurückhalten mit deinem Motor. Denn wieviel davon hast du selbst gemacht? 30%? 20%?
Du hast ihn für viel Geld zusammenbauen lassen (!!!) und den Rest der fehlt hast du uns zu verdanken, ja uns. Mit dem seinerzeit abgebrochenen Thread und diesem Nachfolgemodell sind es etwa 1000 Ideen die wir dir erzählten.
Jetzt musst du nicht den König spielen.

unterm strich bleibt aber einfach immer noch eins: auch fahren muss man können...schade, dass dieses thema so ausufert.

Wenn es jemanden zu weit ausufern sollte, dann braucht er ja einfach nicht mehr mit lesen oder schreiben. Für's Geradeaus fahren braucht man hoffentlich nicht so viel Fahrerisches Können und auch keinen Wagen, der jederzeit die TÜV-Prüfung bestehen würde. Die Gefahr besteht ja durchaus, dass mal die rote Kelle kommt und dann wird die Nummer abgekratzt.😠

Das kann passieren, wegen Durchrostungen oder auch wegen illegalen Umbauten. Dann ist Schluss mit Lustig. Gleiches, wenn es beim Beschleunigungsrennen "KNACK" macht. Dann ist der Spaß auch vorbei und man muss an den wichtigen Stellen erst einmal nachbessern. Bei mir ist das eben Differential und Antriebswellen und bei Dir die Löcher im Unterboden, Flip. So war Dein Rat, ich sollte es erst einmal mit ein paar Fahrten probieren und dann vieleicht erst wieder weiter Schrauben für mich nicht der richtige. Genauso kann ich Dir nur den gut gemeinten Rat geben, Deinen Käfer erst einmal instand zu setzen und DANN zu Tunen.

Erst einmal die Schwachstellen beseitigen und DANN Fahren.!

Das ist der richtige Weg, für mich und für Dich auch, Flip. Eigentlich ein gut gemeinter Rat, ansonsten finden früher oder später nicht einmal mehr Nachbarschaftsrennen statt. Aber selbst bei denen stand ich früher wie ein Troddel da,... ein HabeNichts und KannNichts und keiner wollte mit mir reden. Dank Euch bin ich aber über den Punkt drüber weg, auch wenn ich mir sehr viele Ratschläge nicht angenommen habe und immer meinen eigenen Stil durchgezogen habe. Insgesamt hat es aber sehr sehr sehr viel geholfen, das richtige Konzept für mich zu finden. So geht es nicht darum, HIER den King zu spielen. HIER ist nur das virtuelle Leben und das kann mit einem Schloss dran einfach verschwinden. Draussen, beim Nachbarschaftsrennen, DORT ist das wahre Leben und DORT ist es mir nach vielen Jahren nun gelungen, Anerkennung zu finden. Zumal ich im wahren Leben auch keinen Hel daraus mache, dass ich meinen Motor nicht selbst gebaut habe, denn der Rest, der war von mir alleine konzipiert und gebaut worden. Das ist unbestritten.

Grüsse.🙂

Das jeder Mensch nach Anerkennung strebt, ist ja gemeinhin bekannt. Nur wirkst du manchmal sehr überheblich.

Aber jetzt mal zu Thema.
@typ4-driver:- das 5-gang Getriebe von dir hat welche Ü? Besonders im 5.? Dazu fehlt mir auf dem Bild in meinen Katalog die Verlängerung der Wellen- das ist ja nicht nur der 5. Gang sondern auch noch die 2.Schaltmuffe was alles da draufpassen muß - die wird wie geliefert oder was muss man mit den alten Wellen machen?
Ich weiss nur was von einer Verschweissung der Wellen, die schon mal knackt. Beim dir aber wohl woanders.
Kannst mal Bilder machen?

Nachtrag:- hier jetzt zum Thema fahren können. Als ich anfing bin ich natürlich zum Üben in die Wallachei gefahren, mit z.T. halsbrecherischen Lenkaktionen weil ich meinte den Trecker der aus dem Acker kam, den schaffste noch. Ich musste ja auf die Markierung rechts bei Vorrüberfahrt achten😛
Was ich sagen will ist, das man da schon einiges Blut und Wasser schwitzt, weil auf einmal irgendwas mit dem Motor passierte. So einmal wo sich durch die Drehung des Motors die Ölverschraubung etwas ausdrehte( mit 1L Ölverlust und weisser Rauch), das Zündkabel 2.Zylinder vom Gestänge ausgehebelt wurde und,und,und. Da meint man immer: jetzt isser platt.
Doch die gestoppten Zeiten waren sooo  gut das ich mich traute mal da und dort hinzufahren, auch am Tannenbaum zu starten. Diese Zeiten waren aber sowas von daneben, teilweise fast 1s, so ich mich fragte ob ich das Stoppen verlernt hatte oder die Strecke zuhause doch 'nur' 380m war.
Da war ich soweit mir ein 50m Maßband zu kaufen, um die Strecken nächtens abzumessen.😁
Machte ich nicht; ich akzeptierte die Lichtschranken- Zeiten. 😠
Es ärgerten mich aber immer die Augenblicke wo die Reifen durchdrehten. Kriegte ich nie so recht weg.
Das zum Thema fahren können. Im Rundstreckenrennen kannste immer was rausholen, bei 402m nicht mehr. Top oder hop ist die Devise.

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Das jeder Mensch nach Anerkennung strebt, ist ja gemeinhin bekannt. Nur wirkst du manchmal sehr überheblich.

Aber jetzt mal zu Thema.
@typ4-driver:- das 5-gang Getriebe von dir hat welche Ü? Besonders im 5.? Dazu fehlt mir auf dem Bild in meinen Katalog die Verlängerung der Wellen- das ist ja nicht nur der 5. Gang sondern auch noch die 2.Schaltmuffe was alles da draufpassen muß - die wird wie geliefert oder was muss man mit den alten Wellen machen?
Ich weiss nur was von einer Verschweissung der Wellen, die schon mal knackt. Beim dir aber wohl woanders.
Kannst mal Bilder machen?

Nachtrag:- hier jetzt zum Thema fahren können. Als ich anfing bin ich natürlich zum Üben in die Wallachei gefahren, mit z.T. halsbrecherischen Lenkaktionen weil ich meinte den Trecker der aus dem Acker kam, den schaffste noch. Ich musste ja auf die Markierung rechts bei Vorrüberfahrt achten😛
Was ich sagen will ist, das man da schon einiges Blut und Wasser schwitzt, weil auf einmal irgendwas mit dem Motor passierte. So einmal wo sich durch die Drehung des Motors die Ölverschraubung etwas ausdrehte( mit 1L Ölverlust und weisser Rauch), das Zündkabel 2.Zylinder vom Gestänge ausgehebelt wurde und,und,und. Da meint man immer: jetzt isser platt.
Doch die gestoppten Zeiten waren sooo  gut das ich mich traute mal da und dort hinzufahren, auch am Tannenbaum zu starten. Diese Zeiten waren aber sowas von daneben, teilweise fast 1s, so ich mich fragte ob ich das Stoppen verlernt hatte oder die Strecke zuhause doch 'nur' 380m war.
Da war ich soweit mir ein 50m Maßband zu kaufen, um die Strecken nächtens abzumessen.😁
Machte ich nicht; ich akzeptierte die Lichtschranken- Zeiten. 😠
Es ärgerten mich aber immer die Augenblicke wo die Reifen durchdrehten. Kriegte ich nie so recht weg.
Das zum Thema fahren können. Im Rundstreckenrennen kannste immer was rausholen, bei 402m nicht mehr. Top oder hop ist die Devise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen