Ratten-Motor 180PS
Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?
Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2
Beste Antwort im Thema
So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂
2627 Antworten
Hallo Rudi
bin eigentlich ganz zufrieden, auch wenn du meinst es sei bei Tiffy schon grenzwertig. Hier im Video bei 1:05 und bei 2:30 geht es ja auch kräftig bergan und der Übergang auf den 4. ist nicht soo schlecht:
http://www.youtube.com/watch?...
oder hier bei 2:48. Da waren sogar noch zwei Passagiere mit an Bord😁 beim raufgondeln
http://www.youtube.com/watch?...
Für die es noch nicht wissen, hier nochmal das Getriebe von Tiffy:
Der einzige der wegen 1,04 bis 0,99 meckert und 1.01 selbst bauen will bist du, rudi.😛 Die anderen Ü erwähne ich gar nicht, weil es um die Kante bei dir hinauslaufen wird.
Du rechnest zuviel.
Meine 0,93 und der kürzere 3.gang 1,43 glaube ich, ist doch voll i.O.
Ich weiss das ich auf der Bahn bei echte ca.190 kappen muss, aber bis dahin...fun.
Das entscheidet.
Die langen Ü hatte ich auch, bis 210km/h echt oder so, aber was bringt das? Bischen Seitenwind nach einem Wäldchen R+L der Bahn und Aus die Maus.
Mit dem Rechnen bin ich zwar noch nicht ganz fertig, aber ich weiss mittlerweile ziemlich genau, dass es wohl genau zwischen 0,99 und 1,01 liegen wird.😛
Es sei denn, der Dumbo wird mal etwas kräftiger. Dann muss ich das Getriebe natürlich mit anpassen. So 0-200 in 10 Sekunden,... dann muss ich natürlich das Getriebe neu anpassen.😁
Die letzten Ausführungen sollten allgemeingültige Angaben sein, die bei der Getriebe-Auswahl beachtet werden können und was eben überwiegend mit Serien-Teilen zu bewältigen ist. Vieleicht sollte ich in Ergänzung an flatfour's Blog vieleicht mal einen eigenen Getriebe-Übersetzungs-Blog schreiben. Viele sind auf der Suche nach vor allem günstigen, haltbaren und im Rahmen des möglichen gut abgestimmten Getriebe. Für den Robomike und Ratte67 würde ich eines der erwähnten Schräglenker-Kübel Getriebe empfehlen oder eben bei etwas mehr Motorpower dann die langen AO/AS Getriebe. Beim 13dreier ist es auffällig, dass sein Getriebe meinem Drag-Getriebe sehr nahe kommt. Der Leue wiederum hat ein GT-Getriebe mit empfohlener Abstufung von Ulrich Eckstein, was meinem Straßen-Getriebe dann sehr nahe kommt. Die Tiffy kann sich mal ein langes Schräglenker-Getriebe beseite legen, als Reserve. Dann wäre die Endübersetzung nahezu gleich wie jetzt, aber eben 'gefühlt' der dritte etwas länger. In Wahrheit ist das Getriebe insgesamt etwas länger und dafür eben der vierte etwas kürzer. Das ist das selbe, ausser eben der Pferdefuß mit der Feinverzahnung.
Jo, aber danke für die vielen aufschlussreichen Antworten. Ich denke, der aufmerksame Leser kann sich nun da schon ein paar Tips heraus nehmen. In einem Blog zu schreiben ist mir ehrlich gesagt immer etwas langeweilig, weil dort meisstens kaum hilfreiche Beiträge von anderen beigesteuert werden.
Danke+Grüsse
der Rudi.🙂
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Die Tiffy kann sich mal ein langes Schräglenker-Getriebe beseite legen, als Reserve. Dann wäre die Endübersetzung nahezu gleich wie jetzt, aber eben 'gefühlt' der dritte etwas länger. In Wahrheit ist das Getriebe insgesamt etwas länger und dafür eben der vierte etwas kürzer. Das ist das selbe, ausser eben der Pferdefuß mit der Feinverzahnung.Danke+Grüsse
der Rudi.🙂
Dann brauch ich mir ja nur das von Terence ausbauen....duck und wech....😁
Ähnliche Themen
Ja, das ist eigentlich eine gute Frage: Schaltet der Basti etwas später hoch, wenn ihr hintereinander fahrt?
Lange 1.+2.Gänge danach serien3.+kurze 4.Gänge mit 4,125:1 Achse bleibt mein bevorzugtes Getriebeversion für deine Vorhaben.
Leider sind die 1.+2. ziemlich teuer.
Und du musst ja noch wissen
a) deine zukünftige Reifenkombi, so wegen Rechnerei der Gesamt Ü
b) slicks oder nicht.
Mein Tipp wäre keine Slicks, evtl. die schon besagten strassenzugel. Rennreifen. Denn mit Slicks fährst du unter "ferner liefen noch..." in einer anderen Klasse.
Da sind andere die den Takt abgeben. Hängerfahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Ja, das ist eigentlich eine gute Frage: Schaltet der Basti etwas später hoch, wenn ihr hintereinander fahrt?
Das kann man nicht vergleichen, da er nicht bis 6000 hochdrehen läßt. Jedenfalls so lange noch nicht, bis wir wissen, wie drehzahlfest sein Ventiltrieb ist. Bis jetzt haben wir das noch nicht erkundet.
Also,
Ich bin mal gerade wieder beim Rechnen.🙂
Mein Programm wurde mal neu 'Kalibriert', so dass der Dumbo genau die 230 schafft, was ja im Leistungs-Diagramm die Leistungs-Spitze ist. Dagegen wurde aber der Fahrwiderstand unten herum stark angepasst, so dass er genau eine 14,0 mit der Einstellung, wie sie auf dem Prüfstand war fahren würde. Dies mit dem Straßen-Getriebe im dritten Gang, mit 153km/h durch's Ziel. Was auch realistisch ist.
Dann machte ich kleinere 24-Zoll Reifen drauf: 13,9
... also alle "besseren" Getriebe müssten die Zeit 13,9 jetzt schlagen.🙂
Dann probierte ich dem Leue sein Getriebe: 14,09
Dann dem flatfour sein's: 13,79
Dann dem 13dreier sein Porsche-Getriebe: 13,96 (Achse=4,375?)
Dann dem 13dreier sein neues Käfer-Getriebe: 13,88
Dann das Tiffany Getriebe: 13,77
Dann dem Basti sein's: 13,86
🙂
Mein DRAG-Renn-Getriebe: 13,66
Dann dieses Getriebe unverändert, also wie bei Ratte67: 13,69
Zum Schluss das kurze Käfer-Standard-Getriebe, wie bei Robomike: 13,71
Ziel-Geschwindikeit liegt bei allen Getrieben zwischen 153 und 155 km/h.
Alles klar: für's Drag eignet sich am besten ein kurzes Getriebe. (so lange man Grip auf der Hinterachse hat) Das länger machen im 1. und 2. Gang ist meiner Meinung nach Geldverschwendung und eignet sich nur, wenn man Berg-Rennen fährt, wo man ständig vom 2. bis zum 4.Gang alle Gänge braucht. Die GT-Auslegung hat natürlich auch seine Vorzüge, wie es Leue66 oder mein Straßen-Getriebe hat. Ohne Zweifel. Man muss da nur aufpassen, dass man es nicht zu lang auslegt und die Spitzenleistung im 4.Gang gar nicht erreicht.
Grüsse.🙂
Maik, mein Vorschlag ist, du solltest dringend mal wieder FAHREN. Egal mit welchem Getriebe!!
Man liest hier Seitenweise nur Getriebeübersetzungen und Räder selbst bauen und Getrieberechner.
Für was ? 3/10 Sekunden?
Maik, FAHR!! Übung, Routine, Wiederholung und Reaktion bringen mehr als 3/10!
Denk mal an die vielen Bandarbeiter, die bringen ihre Zeiten auch erst nach einiger Übung. Die ersten Heckklappen die die einbauen sind schief, die ersten Dichtungen gehen nicht rein oder sind undicht.
Dann noch die "Wetterfühligkeit" unserer Motoren, die nicht nur gefühlt ist.
nicht böse gemeint!! aber FAHR!!😉
Alles klar: für's Drag eignet sich am besten ein kurzes Getriebe. (so lange man Grip auf der Hinterachse hat
Ach?😎 für welche Strecke denn? 150m? 200m,xyz m nach Ortslage beim Treffen oder 402m?
Uns rudi hat bald ein Problem. Seine exelübersetzung 1.015 im 4.Gang wird bei neuen Reifen mit vollem Profil oder abgefahrenen Slicks oder mit mehr oder weniger Luftdruck zu neuen Fräsarbeiten führen. Ü = 1,023 oder 1,00113 je nach dem was zuerst eintritt.😁
Aber nochmal , aber ernst gemeint. So'ne lange Ü für'n 1 und 2. gang wäre heute meine Wahl. alles andere so lassen. Ist natürlich teuer. Aber wenn ich unbedingt was gewinnen wollte, dann so. Die erste Sekunde entscheidet ob man 13,00 oder 12,89s fährt.
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Alles klar: für's Drag eignet sich am besten ein kurzes Getriebe. (so lange man Grip auf der Hinterachse hatAch?😎 für welche Strecke denn? 150m? 200m,xyz m nach Ortslage beim Treffen oder 402m?
Uns rudi hat bald ein Problem. Seine exelübersetzung 1.015 im 4.Gang wird bei neuen Reifen mit vollem Profil oder abgefahrenen Slicks oder mit mehr oder weniger Luftdruck zu neuen Fräsarbeiten führen. Ü = 1,023 oder 1,00113 je nach dem was zuerst eintritt.😁
Aber nochmal , aber ernst gemeint. So'ne lange Ü für'n 1 und 2. gang wäre heute meine Wahl. alles andere so lassen. Ist natürlich teuer. Aber wenn ich unbedingt was gewinnen wollte, dann so. Die erste Sekunde entscheidet ob man 13,00 oder 12,89s fährt.
Hallo Denke genau so über die Sache!Das Rennen wird meistens schon am Start entschieden da ist die Getriebeübersetzung nicht so wichtig! Dabei sein ist alles sag ich immer! Einfach Spass haben und das Ganze nicht so verbissen sehen!Hab mal einen Time -Slip von Bitburg rangehängt wo ich früher öfter mitgefahren bin! Einmal fuhr ich mit dem ADAC LKW samt Käfer heim(Auf eigener Achse hingefahren) als mir dass Auslassventil abriss! Achswelle hatte ich immer dabei u auch schon 2 Mal gebraucht, bis die Diff-Welle innen abriss!Da war dann Schluss mit Lustig! Also weiter so!
Zitat:
Original geschrieben von typ4-driver
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Alles klar: für's Drag eignet sich am besten ein kurzes Getriebe. (so lange man Grip auf der Hinterachse hatAch?😎 für welche Strecke denn? 150m? 200m,xyz m nach Ortslage beim Treffen oder 402m?
Uns rudi hat bald ein Problem. Seine exelübersetzung 1.015 im 4.Gang wird bei neuen Reifen mit vollem Profil oder abgefahrenen Slicks oder mit mehr oder weniger Luftdruck zu neuen Fräsarbeiten führen. Ü = 1,023 oder 1,00113 je nach dem was zuerst eintritt.😁
Aber nochmal , aber ernst gemeint. So'ne lange Ü für'n 1 und 2. gang wäre heute meine Wahl. alles andere so lassen. Ist natürlich teuer. Aber wenn ich unbedingt was gewinnen wollte, dann so. Die erste Sekunde entscheidet ob man 13,00 oder 12,89s fährt.
Ja hatte die original Käfer- Wellen in meinem 1303! Mit MT Slicks gehts halt dann richtig aufs Material! Bin aber deswegen letztes Jahr beim Drag-Day nur als Zuschauer dabei gewesen weil daurernd was über den Jordan ging! Suche vom Kübel deswegen die grösseren Flansche für meine Kiste!
Zitat:
Original geschrieben von typ4-driver
Ja hatte die original Käfer- Wellen in meinem 1303! Mit MT Slicks gehts halt dann richtig aufs Material! Bin aber deswegen letztes Jahr beim Drag-Day nur als Zuschauer dabei gewesen weil daurernd was über den Jordan ging!
@Flip: Das ist der Grund, warum ich noch weiter schrauben muss!
Sonst bin ich auch recht schnell wieder nur 'Zuschauer'.
Zitat:
Original geschrieben von typ4-driver
Dabei sein ist alles sag ich immer! Einfach Spass haben und das Ganze nicht so verbissen sehen!
... ist nicht mein Ding! Ich will Pokale gewinnen!
Zitat:
Original geschrieben von typ4-driver
Hab mal einen Time -Slip von Bitburg rangehängt wo ich früher öfter mitgefahren bin!
Etwa auf 1/10tel genau gleich gibt mein Rechenprogramm auch die Zwischenzeiten aus, so dass ich mir da nun ziemlich sicher bin, dass ich da keinen Scheiss rechne. Ich werde daher allen Unkenrufen zum Trotz weitermachen und mich nicht beirren lassen. Genau auf die 3 Zehntel Sekunden kommt es mir an und auch auf die nächsten 10KW mehr,... denn das sind auch wieder etwa 3 Zehntel Sekunden.
Rechnet es einfach nach. Das Rechnenprogamm hängt als Datei-Anlage hier mit dran.
Die nächsten 3 Zehntel werde ich dann mit viel Übung vieleicht noch rausfahren ...oder eben auch nicht, denn Voraussetzung ist, dass die Teile halten und es nicht regnet. Sonst ist alles für die Katz. Verschalter, Stempeln oder Technikversagen findet man übrigens auch bei denen, die schon genug geübt haben. Da hilft nur weiterschrauben und weiterüben. So ist das nun mal.
Grüsse.