Ratten-Motor 180PS
Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?
Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2
Beste Antwort im Thema
So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂
2627 Antworten
Zitat:
- DEFINITIV mit amtlicher Messung bestätigt. -
🙂
genau,
auf diese amtliche "Bestätigung" wartet Basti auch noch.😁😁
Und die "scharfen" Bilder will er auch haben....
Bis jetzt is noch nix angekommen, obwohl es geblitzt hat😉
Hallo,
Nachdem nun die Straßen-tauglichkeit endgültig geklärt ist, wollte ich mich mal einer nächsten sehr interessanten Betrachtung widmen. Zwar die Frage: Wie gut sind unsere Motoren 'gemacht'. Darüber gibt eigentlich eine einzige Zahl scheinbar sehr gut Auskunft.
- der Mitteldruck des Motors -
Hier dazu Ulrich Ecksteins Definitionen:
max. 8,5 für Motoren mit Serienvergaser VW Typ1
ca. 10 für "Katalog" Motoren VW Typ 1
ca. 12 für perfekt getunete Motoren VW Typ 1
ca. 13 für Rennmotoren VW Typ 1
ca. 16,5 für Formel 1 Motoren
ca. 17 für Formel 3 Motoren
ca. 22 für Turbo Motoren
Dem Ulrich Eckstein seine Formel lasse ich hier mal aussen vor, da diese offensichtlich nicht ganz stimmt. Man kann aber unsere Motoren nun recht gut in seine Datenbank einordnen, da dort etliche vergleichbare Motoren aufgelistet sind. Z.B genau so einer wie meiner, aber nur mit 178PS. Dann einer mit 200PS, mit etwas schärferer Nockenwelle, deswegen die 200PS erst bei 7000U/min. Auch ein Kummi 2,1Liter mit 188PS findet sich dort. (Vergaser: 48er😉)
Wer Interesse hat, der geht auf die Webseite von Ulrich Eckstein und bildet sich ein bisschen weiter.😎
Langsam fange ich sogar an, teilweise etwas zu verstehen. Das war vor einigen Jahren noch nicht so, als ich noch in der Planung meines Motors war. Mein Motorbauer wurde jedenfalls immer verrückt, wenn der Name Ulrich Eckstein fiel.
- der rechnet zuviel, sagte er mir mal. - 😛
Hier nun die Daten unserer Motoren:
Tiffany: 12,5
flatfour: 12,7
Dumbo: 13,4
Ich denke, das kann sich sehen lassen. Allen Motoren kann man also das Prädikat "Mehr als perfekt getunt" durchaus geben. Da sind unsere letzten Experimente und Leistungsverbesserungen durch die Trichter noch gar nicht mit berücksichtigt worden.
Ähnliche Themen
Hallo Maik
interessanter Gedanke.
Habe mich auch schon mal mit dem Mitteldruck beschäftigt und mir damals eine Berechnungstabelle gemacht.
Da bin ich aber auf einen anderen Mitteldruck für Tiffy gekommen, bei Einsetzen der bekannten Werte + ein paar Annahmen (vielleicht sind ja auch die Annahmen falsch)🙁.
Und der war 12.9🙄
Du hast in deiner Tabelle einen Kolbenrückstand von 9,6 stehen??
Was issn das für'n Wert?
Gruß
Upps, jetzt seh ich es, das ist das reine KR Volumen 🙄
nee
das ist nicht der Kolbenrückstand, sondern das Ergebnis (in ccm) aus der Berechnung mit 1,5mm Rückstand
Ich mache mir nicht die Mühe das nachzurechnen oder generell ...na ja, der Motorenbauer hat recht, der Eckstein rechnet zu viel.
Motoren sind bei mir gut wenn sie als Drehmoment 1/10 des Hubraumes in ccm erreichen oder besser gar überschreiten.
2000ccm = 200Nm ist schon echt gut. 2100ccm und 230Nm sind schon richtig klasse. Die Leistung kommt dann von ganz allein.
Alles andere überlasse ich den persönlichen Fahreindrücken.
Es nutzt nichts diese Werte allein zu wissen, man muss die auch "erfahren". Rennen oder Strasse sag ich nur.
Oderandersherum:- was macht man anders wenn man die Werte nicht erreicht???
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Hallo Maik
interessanter Gedanke.
Habe mich auch schon mal mit dem Mitteldruck beschäftigt und mir damals eine Berechnungstabelle gemacht.
Da bin ich aber auf einen anderen Mitteldruck für Tiffy gekommen, bei Einsetzen der bekannten Werte + ein paar Annahmen (vielleicht sind ja auch die Annahmen falsch)🙁.
Und der war 12.9🙄
Aufgrund des genauen Hubraumes von 2027ccm komme ich jetzt auf 12.93
Ich hatte pauschal mit 2100ccm gerechnet.
Ein bisschen hin ist es aber noch, bis 13,4 🙂
Auch für flatfour, bis 266,6Nm.😉
😁
Das einzigste, was ich vorher gewusst hatte,...
Mein Motor ist von der Ausstattung her das
MAXIMUM, was man machen kann, am Typ-1
😉
Quasi das grösste Modell. Das wolle ich von Anfang an.😎
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
wie jetzt?
Hab ich noch nicht gecheckt😕
Hat er bei 7000 max PS😰
So hat er mir das jedenfalls gesagt.
Bin aber gerade drüber her, mit ihm die Leistungskurven auszutauschen.😮
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Ein bisschen hin ist es aber noch, bis 13,4 🙂
Auch für flatfour, bis 266,6Nm.😉
Hallo,
Ich muss mich hier leider noch mal korrigieren. flatfour's Leistungsdiagramm gab etwas zu wenig Drehmoment aus, als wie es rein rechnerisch sein müsste. flatfour lag nach meiner Rechnung bei über 270Nm. Ich hatte es bereits weiter vorne schon erwähnt. Die Faustformel (Drehmoment=1/10 des Hubraumes) von flatfour finde ich eigentlich super und erspart jede weitere Rechnerei.🙂
Es ist mir aber noch etwas anderes im Kopf herum gegangen, was ich schon lange mal in einem Diagramm darstellen wollte. flatfour's Nockenwelle/Motor-Charakteristik gilt eigentlich als 'schärfer' als meine. Trotzdem ist sein Drehmoment unten heraus extrem stark. Die Kurve des Mitteldrucks beweist es jetzt auch. Unten herum, so bis etwa 3750U/min geht er echt besser und oben herum ist meiner etwas stärker. Der Mitteldruck stellt ja sozusagen die Hubraum-unabhängige Drehmoment-Kurve dar. So lassen sich auch unterschiedliche Motoren miteinander vergleichen. Letztendlich kann man anhand der Kurve des Mitteldrucks besser beurteilen, wie der Motor seine Leistung entfaltet. Vieleicht auch Leistungslöcher besser beurteilen, ob man sich Gedanken machen sollte, diese auszubügeln. Fragt sich eben nur WIE? Gemisch-Zusammensetzung, Zündung sind da Stichworte. Vieleicht gibt es noch mehr. Andere oder verstellbare Nockenwelle an einem fertigen Konzept halte ich hingegen für zu viel Aufwand. Vergaser wieder kleiner machen bringt eindeutige Leistungsverluste in der Spitzenleistung. Turbolader wäre noch ein Stichwort. Nur muss da das Motor-Konzept auch völlig neu aufgerollt werden.
Wie könnt Ihr Euch das vorstellen?
Was ist an meinem Motor anders, als bei dem von flatfour?