Ratten-Motor 180PS
Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?
Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2
Beste Antwort im Thema
So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂
2627 Antworten
Das Diff beim Walter hat den Vorteil, dass es bereits als Super-Diff gebaut ist. Also mit 4+2 Kegelrädern. Eigentlich soll es sogar selbstsperrend sein, was ich aber für ein Gerücht halte. Ich würde es drinne lassen, bei einer Getriebe-Revision aber 'entschärfen'. Das sollte möglich sein. Einfach einige Scheiben auf der Schleifmaschine etwas dünner machen.
Bei Quaife habe ich keine Stelle gefunden, wo man beim Einkauf die Sperrwirkung wählen kann. Es müsste dann extra gebaut werden, mit anderem Schrägungswinkel der Planetenräder. Bei Drexler kann man die Sperr-Wirkung ja einstellen. Leider etwas teurer und warscheinlich nur für Schräglenker verfügbar. Alternativ steht die Wahl für Öl mit LS-Zusatz, (limited Slip... begrenztem Schlupf). Vieleicht hilft es etwas. In einem BMW halte ich eine elektronische Sperre (ESP) für angebrachter. Nicht aus der Ruhe zu bringen, ein solch modernes Fahrzeug.
Ich hatte mal ein Video gemacht, wo man sehen kann, dass mein kaputtes Diff unerwartet sperrt.
Damals habe ich noch darüber gelacht...😁 http://www.dailymotion.com/.../xfsis8_getriebeschaden-beim-dumbo_auto
Es wäre möglich, dass ein Bruchstück in die Verzahnung gekommen ist und dir die ganze Achse blockiert hat. Das ist mir mal bei meinem 81er passiert, allerdings auf gerader Strecke... war ein netter Dreher, aber sonst nichts passiert. Ein Kugellager hatte sich einfach so aufgelöst und das Getriebe blockiert.
Elektronische Sperre hat was, aber es ist einfach nicht sinnvoll, mit der Bremse das alles machen zu wollen. Klappt in der Praxis zwar wunderbar, aber mir widerstrebt das einfach... bremsen um vorwärts zu kommen, das ist für mich einfach widersinnig. Ich akzeptiere es halt bei neuen Autos... *SEUFZ*
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Den Effekt mit dem schlagartigen Übersteuern kenne ich von bestimmten Fahrzeugen im Freundeskreis.Hochtourig in die Kurve einfahren, Gas wegnehmen, Schleppmoment des Motors als Lastwechsel und das kurveninnere Rad entlastet stark, überlastet das äußere Rad, uuuuund Abflug. Wäre man etwas auf dem Gas geblieben, hätte man noch gegensteuern können oder im Drift rumkommen können, aber das geht dann sowas von schnell...
Würde es eigentlich was bringen, wenn man hinten härtere Stoßdämpfer einbaut oder sind die bei der oben beschriebenen Radentlastung (kurveninneres Rad) auch nicht besser?
Oder tritt dann die Radentlastung gar nicht so stark auf, weil die Belastung auf der anderen Seite besser aufgefangen wird?
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Das Diff beim Walter hat den Vorteil, dass es bereits als Super-Diff gebaut ist. Also mit 4+2 Kegelrädern. Eigentlich soll es sogar selbstsperrend sein, was ich aber für ein Gerücht halte. Ich würde es drinne lassen, bei einer Getriebe-Revision aber 'entschärfen'. Das sollte möglich sein. Einfach einige Scheiben auf der Schleifmaschine etwas dünner machen.Bei Quaife habe ich keine Stelle gefunden, wo man beim Einkauf die Sperrwirkung wählen kann. Es müsste dann extra gebaut werden, mit anderem Schrägungswinkel der Planetenräder. Bei Drexler kann man die Sperr-Wirkung ja einstellen. Leider etwas teurer und warscheinlich nur für Schräglenker verfügbar. Alternativ steht die Wahl für Öl mit LS-Zusatz, (limited Slip... begrenztem Schlupf). Vieleicht hilft es etwas. In einem BMW halte ich eine elektronische Sperre (ESP) für angebrachter. Nicht aus der Ruhe zu bringen, ein solch modernes Fahrzeug.
Ich hatte mal ein Video gemacht, wo man sehen kann, dass mein kaputtes Diff unerwartet sperrt.
Damals habe ich noch darüber gelacht...😁 http://www.dailymotion.com/.../xfsis8_getriebeschaden-beim-dumbo_autoSo kann man auch nicht losfahren. Mensch rudi! Und kein Öl drin...hielt ich für'n Scherz!
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich Scherze eigentlich niee, hier im Forum.😛
Bislang habe ich es nicht mehr geschafft, dass das Diff normal arbeitet (so wie im Video). Es sperrt mittlerweile permanent. Es kam auch noch ein Schluck Öl und ein paar Spänchen (Zähnchen). Hatte glatt vergessen, die Schüssel drunter zu stellen, weil ich mit Öl eigentlich nicht mehr gerechnet habe.🙄 Interessant ist, dass sich ein Getriebe auch ohne Öl einwandfrei schalten lässt. Als ich vom Bordstein wieder weg gefahren bin, hatte es übrigens im Getriebe ganz übel gekracht.
Hinten kann ich mit dem Schadens-Bild eigentlich leben. (Trommel, Ankerplatte, Achsrohr, Antriebswelle, Getriebe) Das soll sowieso alles neu gemacht werden. Die Radschrauben hatten Bremsen-Kontakt. Alles Pille-Palle. Vorne habe ich jedoch 'Game Over'. Der Achsschenkel ist 'gekommen' und die Bremse vorne links ist deswegen 'fest'. Die Felgen sind eigentlich noch in der Toleranz. (0,5mm) Bis auf hinten links (1,5mm) Trotzdem 4xNeu!😮 Tragarme/Vorderachse/Rahmenkopf weiss ich noch nicht. Das stellt sich erst beim Neuaufbau heraus. (wenn es den mal geben wird)
Es stellt sich die Frage, ob ich sooo weiter machen sollte. Die Karre ist mittlerweile echt zu heiss.! Ich sollte ein kürzeres Getriebe und einen kleineren Motor bauen. Den Erlös vom grossen Motor+Getriebe könnte ich in die Dumbo-Optik stecken, denn die kommt im allgemeinen besser an, als ein dicker Motor, dessen Qualitäten man eigentlich nicht sehen kann.
Wenn sich jemand für meinen Motor+neues Getriebe interessiert, dann kann er sich melden. Ich biete es hiermit zum Verkauf an. Ich baue das alles nochmal zusammen und fahre über die Rolle. 180PS+200km/h sind auf jeden Fall garantiert. Wenn sich niemand findet, dann werde ich in ein paar Jahren (vieleicht) mal an dem Projekt weiter machen. Ich habe eigentlich wichtigeres zu tun, als (nur) Käfer zu schrauben.
Grüsse.🙂
Man ey, erst wie ein Kind alles bekannte nochmal testen (kaputtes Getriebe für Öl zu schade), auf'm Bauch fallen und dann sagen: keene Lust mehr.
Ey, rudi, datt iss doch nich dein ernst-oder?
Andere fahren mit viel mehr Power problemlos durch die Gegend. Denn es liegt nicht an der Power die der Motor hat, sondern an deinem Bockigsein! Beim Zusammenschrauben, bauen, messen auf 1/100mm achten und beim Fahren kommt es auf'n Meter nicht an; mit dem Kopf durch die Wand klappt nicht immer.😉
Mach weiter, es würde hier, uns und mir was fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Als ich vom Bordstein wieder weg gefahren bin, hatte es übrigens im Getriebe ganz übel gekracht.
Das Ding wird blockiert und nicht 100% gesperrt haben. Fertsch, alles andere wäre Kaffeesatz lesen.
Ich will Dir jetzt nicht auch noch Vorwürfe machen das Du mit dem ungeöltem Ding drausen rumgefahren bist. Ich war da eh dagegen.
So, nun ist es passiert - fertsch.
Schraub die Kiste jetzt erstmal so zusammen das Du nächstes WE paar Golf's verbläst und die Ersatzteile refinanzierst. Die Zeiten bis 2500ccm mit Straßenzulassung sind knackbar.
Und je nachdem wie es nächste Woche läuft solltest Du entscheiden ob, wie und in welchen Tempo Du weiterbaust.
Alles zu verkaufen wäre der größte Schwachsinn.
Es käme auf en Erlös an.😁
Jetzt wissen zumindest alle, dass genug Power da ist.
Das hat seinen Preis,... und wenn es das eigene Leben ist.
Quatsch,... Verkoofen ist Blödsinn. Noch paar PS heraus tunen würde reizen und meine Vision, den OPA mal zu verheizen.
In einer Woche ist das aber nu nimmer gemacht. Da ist mehr dran. Da muss ganze Arbeit gemacht werden und das Strassen/Rennen und TÜV-tauglich. Eigentlich eine schwere Aufgabe. Alle, die so schnell sind wie ich haben rote Nummer. Ausser der Opa, der aber auch nicht auf öffentlicher Straße herum fährt. Es bleibt der Czerwonka, dem seine Antriebswellen aber auch nicht halten.😁
Ansonsten kenne ich keinen, der so ein Fahrzeug schon mal gebaut hat.
Es scheint eben gar nicht so einfach zu sein...
Mensch Rudi,
du machst ja Sachen 🙁
Du bekommst das wieder hin!!!
Gruß Leue
Bau ein Schwesterauto im Opastyle. Da kommen die Mörderkomponenten rein und den anderen machste Poseroptik mit 130 PS. Also an den jetzigen Orginalteile ranmachen und die optischen Tuningteile an einen frischen 1200er BJ 69 wo von der Geometire noch stümmt.
Mensch Rudi - was machste denn bloß für Sachen???
Gut das dir nix passiert ist. Deine Biren kann man weder dengeln noch schweissen.
Mach da bloß Gurte und gescheite (Seitenhalt + Kopfstütze!!!) Sitze rein
Bei nem Oval mit 30 PS der mal am Sonntag 5 km fährt mag das ja OK sein, aber nicht in den Leistungsklassen in denen wir, respektive DUUUU, uns bewegen.
Grüße
Matthias
PS
Men Motor ist auch Fratze, aber mit anderen finanziellen Konsequenzen...
Weitermachen. Schneller und besser.
Was meinste, wie mein 81er nach dem Überschlag aussah? Da war mir wirklich zum heulen... dafür hat er ein Jahr später in Wörth gewonnen. Schickster Käfer 🙂
Gurte???
Neee! das wird echt nüscht.
Das wäre ja das selbe wie Gummi nehmen.
Da kann ich auf den Spaß auch verzichten.
Mein früheres 'Hobby' landete deswegen in der Schublage.
Auch wegen anderen 'Unfällen'. Nur mal so, nebenbei.
Schneller+besser ist eine Möglichkeit. Daran operieren aber warscheinlich die Tuner auch heute noch, die ich vor 20Jahren bereits bewundert habe. Ein kleineres vernünftiges Projekt ist durchaus eine Alternative. Ich wundere mich immer über die Schrott-Karren, mit dickem Motor, auf dem Treffen. Warscheinlich stammen die Motoren aus abgebrochenen Projekten für die öffentliche Straße.🙄
Nun baue ich soetwas vieleicht auch. Scheinbar ist das dann der nächste Tuning-Level.😁😁😁
Ich muss auf jeden Fall Konsequenzen ziehen. Alles andere wäre unverantwortlich.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Gurte???Neee! das wird echt nüscht.
Jepp Gurte bleiben drausen. Als ich damals meine 500er Pappe mittig gegen ne 80jährige Buche gedrückt hatte war es mein Glück nicht angeschnallt gewesen zu sein. Ebenso als ich seinerzeit den 320er versenkte.
Du mußt das wie red schon sagte JETZT als Projekt 2.0 ansehen.
Jetzt kannst die Sachen an-/abbauen, neu einbauen, besser machen.
Hättest du ohne diesen blöden Zugzwang jetzt, nie gemacht.
Konsequenzen, Verantwortung...ja, klar, jeder nach eigenem Gusto und Verträglichkeit. Aber ganz ehrlich, wer, um unbedingt irgendwo hin zu kommen, mit einem Getriebe losfährt, wo andere schon den ADAC rufen, muss lernen das einige Sachen im Leben nie mit Gewalt erzwungen werden können.
Deswegen lag es in deiner Hand - und nicht am Motor oder Getriebe.
Einer da oben wollte das du weitermachst, der berühmte Schuss vorm Bug, denn es hätte auch schlimmer kommen können.
Also.....wälz jetzt Kataloge. Was kann ich jetzt besser machen? Das muss deine Frage sein.
Und wie lange ein Getriebe ohne Öl hält, hätte ich dir auch so sagen können. Mein Nachbar arbeitet bei Renault und erzählte diese Groteske: da wollte einer Geld sparen und Motoröl selber wechseln. Als das Öl raus war, wunderte er sich nur das er höchtens 1/2L nachkippen konnte. Er fuhr nach Renault zum Nachfragen, kam aber mit dem ADAC dort an. Er hatte unterm Auto das Getriebeöl abgelassen. Eben die Stopfen so'n bischen verwechselt.😁
Also 5km oder so.