Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

😰😰
Boa,da ist man mal 2 Tage nicht online........

Erst mal Glückwunsch zum 2ten Geburtstag Rudi,das hätte echt böse ausgehen können.

Und Rüffel hast du ja nu genug bekommen wie man mit so einem Getriebe noch fahren kann,da muß ich nüscht mehr zu sagen.🙄

Das du den Dumbo wieder heile bekommst brauch ich nicht hoffen,das weiß ich.

Nur,was ich mich grade noch frage : Wiso haben die dich letztes Jahr starten lassen beim sausen , ohne Gurt ? Machen die keine technische Abnahme ? Sind keine Helme vorgeschrieben ? Ist doch eigentlich überall so wo ernsthaft eine Rennveranstaltung abgehalten wird.

Man , man , man , nochmal Glückwunsch zum 2te Leben !

Vari

Zitat:

Original geschrieben von flatfour



Also.....wälz jetzt Kataloge. Was kann ich jetzt besser machen? Das muss deine Frage sein.

Der richtige Weg wäre eigentlich:

Kugelgelenk Vorderachse, Porsche Bremse und Zahnstangen-Lenkung. Dann wären drei echte Sorgenkinder schon mal weg. Dazu die Möglichkeit der eigenen Achsvermessung. Ich war vorhin mal mit einem 2.Mann gucken. Vorne rechts fängt der Achsschenkel-Bolzen schon wieder an zu klappern. Links kann ich ja den Achsschenkel gleich ganz wechseln. Ich sag nur: Bundbolzen-Vorderachse ... und kriege dabei nun echt einen dicken Hals.🙁

Hinten ist die Pendelachse warscheinlich doch die bessere Wahl. Den Aufschlag hätte ein Schräglenker nicht mit gemacht. Da ist ein Pendelachsgetriebe sicher besser beschaffbar, als ein neuer Schräglenker. Das mal am Rande.

Ansonsten bin ich der Meinung, dass ein Käfer-Getriebe einige hundert Kilometer mit dem verbleibendem Restöl laufen müsste. Es ist ja alles Kugel/Nadel gelagert. Was soll da passieren? Ich bezog mich eher auf die Diskusion über die Wahl des Getriebeöls selbst und staunte nunmehr, dass Synchron-Ringe warscheinlich auch nicht sooo sensibel auf fehlende Schmierung reagieren. Normal müssten die fest gehen und irgendwann ein Gang nicht mehr raus. =? Es schaltet sich jedenfalls noch einwandfrei und er läuft und läuft und läuft.😁

Dickes Danke nochmal an alle, die mir Trost per PN spendeten und auch hier, im Thema. Auch im Vorfeld hatten mich viele bereits gewarnt, dass ich mein Tuning auf der falschen Käfer-Basis aufbaue. In den sauren Apfel muss ich nun beissen und zugeben, dass die recht hatten. Zu den Terminen noch einmal: der blödeste Termin ist der TÜV-Termin aller zwei Jahre. Das lässt einige gute Projekte irgendwann sterben. Mein Termin ist diesen August und bis dahin sollte ich den Wagen richtig ordentlich wiederherstellen. Scheiss Zeit-Druck.😠

Wer sagt das deine Basis falsch ist? Blödsinn. Jede Basis ist ungeeignet, wenn man die PS-Leistungen sieht die gefahren werden im Gegensatz zum Auslieferungszustand. Da kannste jeden Ingenieur fragen.
TÜV Termine kann man problemlos um 2 Monate überziehen und auch länger. Aber du legst dir wieder eine Zeitmarke. Nich gut.....
Die Knete für die Umbauten muss ja auch da sein. 
Und dann machste Nägel mit Köppen mit der VA.
Also, langsam angehen lassen. Freu dich auf die neuen Teile.

Ich hatte die Bundbolzen-Vorderachse eigentlich schon in einen recht guten Zustand gebracht. Nur dass der eben nicht von ewiger Dauer ist. Da wackelt es 5/100mm und der Prüfer sagt: EH! da klappert doch was. Ich sagte ihm das gleiche: "Es sind 5/100mm" Den Prüfern ist das einfach nicht klar, dass Gleitlager Spiel haben müssen.!

Für eine Kugelgelenk Vorderachse stünde zur Auswahl:
- Rahmenkopf-Tausch oder Bodengruppen-Tausch

Alles beides ist Quatsch und würde eine Voll-Resto nach sich ziehen, die beim Dumbo zwar schön wäre, aber nicht unbedingt nötig.

Es bleiben die Möglichkeiten für Bundbolzen-Vorderachse, die ich eigentlich bereits alle ausgeschöpft habe. Verbessern könnte man nur noch etwas mit Zahnstange (wegen Lenkspiel) und TAS (wegen besserem Geradeauslauf) Man könnte die Achse wieder höher stellen, wobei der Nachlauf besser wird, und alles auch wieder etwas besser federt. Das Eintragen, vor allem von den TAS wäre auf jeden Fall eine Geschichte für sich,... die ich mir kurz vor der nächsten fälligen HU so nicht reinziehe. Es bleibt also das Richten der jetzigen Vorderachse. Zumindest bis zum nächsen TÜV-Termin. Schlussendlich fehlen mir die neuen Felgen, die es ja so auch nicht mehr gibt.

Der rickny hätte noch paar hübsche Porsche Felgen aber wie machen, dass die bei mir passen???
So hier??? http://www.csp-shop.de/produkte/21149c

Das würde ich vieleicht sogar eingetragen bekommen.

Ähnliche Themen

Quatsch ersetze die zwei Felgen wo breit sind (CSP hat manchmal einzelne in der Bucht), und stecke nicht Geld in etwas was du jetzt nicht brauchst.
Hoffentlich schlägt mich Rickny jetzt nicht (ist mir vorhin erst über den Weg gelaufen), weil er seine Felgen nicht los wird.
Dein Bremsenzeug vorne ist doch noch heile? Wenn ja, so hast Du dann teuer bezahlte Teile auf Halde welche Du nicht los wirst.

Du meinst, ich sollte das 'Markenzeichen' in die Felgen auf der CNC-Maschine selber rein fräsen?😁

Es handelt sich nach wie vor um 'Gedankenspiele'. Man muss aber das große Ganze im Auge behalten und da zählt der Wunsch nach einer Innenbelüfteten Bremsanlage durchaus dazu.

Ich spar dir dein Geld, rudi.😁
Wenn die Felge nur 1,5mm Seitenschlag hat und sonst optisch ok ist, dann brauchste keine neuen. Der 412 hat seine 7J vlinks seit Jahren mit 1,5mm Seitenschlag. Dicke Gewichte innen und gut iss.
Ich suche seit Jahren Ersatz dafür finde aber nix. Vor 3 Monaten wurde mir ein Satz vor der Nase weggeschnappt - weitersuchen.🙁

Was ich damit sagen will: es geht!

Innenbelüftete Bremsen? ok, aber wie wär's mit der reelen Alternative(du fährst ja nicht dauernd mit 190 über die Bahn, und wenn der Unfall nicht wäre...... hättest du umgerüstet?) : mechn. Bremskraftverstärker von Tafel?

Vor etlicher Zeit, als ich noch unerklärliche Unwuchten auf der Vorderachse suchte, habe ich den Planschlag aller Felgen mal gemessen. Damals alle unter 0,5mm. Dann hatte ich mich um's 'perfekte Auswuchten' für den Lochkreis 5/205 gekümmert. Lösung war, die die Werks-Toleranzen der Felgen zu korrigieren. Das Loch in der Mitte stimmte nicht ganz genau zum Lochkreis, so dass ich das nachfräste. Das war aber auch nicht die Ursache. Es lag an der Unwucht der vorderen Bremstrommeln. Weg war das Problem mit der Umrüstung auf CSP-Scheibenbremse. Damals wollte ich bereits Innebelüftet. Konnte ich aber nicht nehmen, da mir CSP um's Verrecken da kein Gutachten dazu geben wollte. (Auch nicht von der normalen Bremse) Der Trick, beide Anlagen zu bestellen und dann eine zurück zu schicken scheiterte auch. Grund war, das Gutachten liegt nicht mit im Päckel. Eigentlich hatte ich mir damals vorgenommen, nichts mehr bei diesen Idioten zu kaufen. Das sollte ich auch so beibehalten. Zwischenzeitlich sind mir jedoch eine ganze Menge neuer Idioten über den Weg gelaufen. Von daher kann man die Lust am Käfer-Tuning echt verlieren. Es steckte also schon in der 'kleinen' Lösung eine ganze Menge Aufwand und Nerven drin. Einziger Dank für die ganze Mühe war vor eineinhalb Jahren meine perfekte TÜV-Abnahme. Die extreme nervliche Belastung quittierte mein Körper mit Gürtel-Rose, die ich auch niee wieder haben will. So bin ich duchaus am Überlegen, die Achsen und die Felgen wieder zu richten. (-wortwörtlich-) Für'n TÜV und für 400Meter geradeaus fahren reicht das allemal.

Wenn frischer TÜV drauf ist, kann ich dann mal ganz in Ruhe nach besseren Varianten suchen und die realisieren. Vieleicht auch mal ganz eine 'Aus-Zeit' gönnen. Es kann auch sein, ich muss noch einen kleineren Motor bauen, um TÜV zu bekommen. Aber da will ich den Teufel mal noch nicht an die Wand malen. Der müsste dann ja auch eingefahren werden, mit'n Wagen ohne TÜV. Deshalb werde ich versuchen, gleich Anfang August frischen TÜV zu machen. Da kann der Prüfer mir nicht vorzeitig die Plakette abkratzen und ich kann mir eine andere Prüfstelle suchen,... bis es eben klappt.🙂

Warum mache ich es soooo kompliziert, werden sich einige fragen. Es ist die Erfahrung der letzten 20Jahre, die mich das gelehrt hat. Man muss aller zwei Jahre das Fahrzeug in einem Abnahme-fähigen Zustand versetzen und vor allem nieeee! abmelden.

Die Bremse wird durch die Umrüstung auf Innenbelüftet nicht schärfer. Man kann nur länger damit bremsen, bis die blau (oder rot😁) wird. Ich setze jetzt erstmal auf 4xStahlflex. Das habe ich schon da liegen. Hinten wollte ich eigentlich noch von 17 auf 19 umrüsten,... aber angesichts des Unfalls??? Wichtig wäre für mich, die Unfall-Ursache genau zu klären. Mittlerweile bin ich auch fast davon überzeugt, dass es (nur) an dem Getriebe lag.

Grüsse.🙂

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Mittlerweile bin ich auch fast davon überzeugt, dass es (nur) an dem Getriebe lag.

Das denke ich auch mal, schau mal Du bist letztes Jahr auch wie ein Blöder zig mal unseren Brenner hoch und runter. Hat der Dumbo sich einmal richtig bösartig in einer der zwei Spitzkehren gezeigt?

Hattest Du nicht noch einen verstellbaren Vorderachskörper da?

Wegen der anderen Teile müssmer guggen, schick einfach ne Liste. Vielleicht finde ich wiedermal was günstiges.

Mach ihn einfach TÜV fertig, fahre zum nächsten Dorf TÜV und lass den Beppel druffkleben. Vielleicht Karls Zündanlage und die kleinen Gaser noch rein, sollt der TÜVer ne Runde drehen wollen ist Dumbo dann auch nicht so böse zu ihm.

Zitat:

Original geschrieben von lehmedia


die kleinen Gaser noch rein

Das ist ja echt gute Idee.😁

Ich könnte die auch noch drosseln.😛

moinsen!

die felgen könnteste sicher zum freundschaftspreis bekommen, aber wie du schon selbst sagst, das rundherum kostet ja auch...

mache mal keinen stress wegen dem wiederaufbau, in der ruhe liegt die kraft!

Hallo
Rudi, schade drum. Ich wäre mit dem kaputten Getriebe auch nicht gefahren, ohne dringende Notwendigkeit. Ist sehr ärgerlich das. Aber, lass den Kopf nicht hängen, das wird wieder. Bin selber schon mal in der Leitplanke hängengeblieben.(und such immer noch eine KPZ Sportfelge 5,5x15 ET27) Nehme zur Not auch 3😉
Grüße Vlad

Wie sieht die Felge denn aus,die Du brauchst?

Heute die erste Felge gerichtet und überdreht.

Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Meine Maschine musste erst umgebaut werden, um diese Arbeit zu machen. Beim Richten bin ich da auch definitiv an die 'Leistungsgrenze' der Maschine gekommen. Einen zusätzlichen Spannstab habe ich durch die Mitte der Spindel gezogen, damit es die Bremstrommel nicht aus dem Futter reisst. Ausserdem den Support von der Maschine blockiert. Ansonsten wären diese Bären-Kräfte nicht aufzubringen gewesen. Ich würde es sogar eher 'Umformen', als Richten nennen. Das war jetzt die Felge vorne. Die hintere wird noch etwas schlimmer. Vieleicht reicht es aber, um so zum TÜV zu fahren. Ein Winterprojekt mit rickny's Porsche 5/130 Telefon Felgen ist bereits im Plan. Das Richten der alten Felgen ist also nur für'n TÜV und für's nächste Rennen in Bautzen gedacht.

Die Bremstrommel hinten links ist doch nur geringfügig verzogen. Ich hatte mich getäuscht,... die Antriebswelle ist krumm. Abber die kriege ich auf meiner Presse wieder gerade.😎
Der Schlag vom hinteren Rad war ja mehrere Centimeter.😮
Übrigens: die grosse Mutter von der hinteren Trommel war bei meinem Crash locker geworden.
Ich denke, das sagt alles, was dort für Kräfte gewirkt haben müssen.

Grüsse.🙂

Dsc00584
Dsc00581
Dsc00582
+1

Meine Wolfrace habe ich warm mit'n Hammer gerichtet nachdem ich über eine neue Verkehrsinsel nächtens gebrettert bin.
Hattata geknallt, ey. Sofort 'nen Platten gehabt.

Deine leicht verbogene Felge( hättest mal meine sehen sollen) kriegste wieder hin. Aber das Horn abdrehen..........?????? Nee ( ist zwar schon zu spät) nich machen!
Dann lieber spachteln und lackieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen