Ratschlag beim Umtausch einer Lichtmaschine

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

brauche mal ein Ratschlag wie man am besten vorgeht in folgendem Fall.

Im Februar 2010 habe ich mir eine neue Lichtmaschine gekauft (KFZteile24). Diese hat im November angefangen zu Qualmen worauf hin ich diese ausgebaut habe. Die Welle ist fest also für mich klar ein Lagerschaden und somit Reklamation. Dann hab ich sie mit Beschreibung des Fehlers zurückgeschickt und heute (nach fünf Wochen) hab ich sie ohne Erklärung wieder bekommen. Kurzer anruf bei KFZteile24 und man erklärte mir es würde kein fehler vorliegen. Wohlgemerkt die Welle ist fest und das Innenleben geschmolzen.

Wie geht man da jetzt weiter vor hat da jemand ein TIP? Ich koche hier schon fast über will aber auch nicht wegen 160 Euro zum Anwalt rennen......

LG

23 Antworten

warte mal ab, was dein Anwalt sagt... er wird es zuerst mit einem Schreiben versuchen.

Ich hatte mal ein Versicherungsfall wgen einem teurer Hifianlage im Auto, ich musste das dies zu einem vereidigten Fernsehsachverständigen bringen, dieser war in der HWK irgendwie Obermeister.
Ich denke, in deinem Fall wird das auch ein Boschdienst / Werkstatt machen, wo dieser die Sachkenntnis und Glaubhaftigkeit hat.
Aber warte mal ab, was der Anwalt und deine Rechtschutz sagt.

Tag!

Ich will ja nicht klug scheißern, aber Billig ist nicht günstig!
Wie ich die Antwort vom Lieferanten lese haben die mehr als eine Erfahrung damit gemacht.
Es ist nun mal so das die Lima nicht von einem Fachhandel kommt und nun auch nicht
von einem Fachmann montiert wurde.

Somit ist der Ansatz der Falschen Montage oder defekte Bausteine der Anlage durchaus berechtigt.
Was nun nicht heißen mag das die Asiatischen Limas nach ISO und DIN Normen der Ortsansässigen
Hersteller gebaut wurden!

Was ich meine ist, das die Limas für 160€ genau so viel Taugen wie ein Bulle der Milch geben soll!
Da ist nur noch Material wehrt!

Eine Lima von einem Fachhandel hätte gute 150€ mehr gekostet dir aber nun den Ärger erspart!
Event. kann bei so was auch der nette Elektromaschinen Bauer um die Ecke weiter helfen!

Ich für mein Teil würde das als Lehr- Geld hin nehmen mir eine aus dem Fachhandel besorgen und
dann wäre aber auch ruhe!

Im besten Fall erreichst Du etwas auf Kulanz bzw in einem Vergleich bei Gericht!
Der einzige der etwas an der Sache Verdient ist Dein Anwalt! das ist so weit sicher!

Mfg

Du hast sicherlich recht das ich bei dem Preis nicht davon ausgehen kann das die Lima ewig hält. Dies habe ich auch nicht erwartet aber 6 monate? Zwei jahre sollte das ding schon halten. Einbaufehler? Oben zwei schrauben unten zwei schrauben Riehmen drüber was soll da falsch gehen? Wegen einer defekten Batterie? Müt ihr auch immer lima wechseln wenn die Batterie hin ist? Ich denke nicht. Das sind alles ausreden mehr nicht. Werde da sicherlich nicht wieder kaufen. Hätte mein Fahrzeug nicht schon 230000 km runter hätte ich ihm auch eine ordentliche gegönnt aber in spätestens 12 monatwen geht der eh nach afrika............. und 18 monate sollte auch eine billige halten

kleiner Tip.

- bis zu 6 Monat ist der Händler in der Beweispflicht das die LiMa bei Übergabe i.O. war nicht DU.

- Du bist nicht verpflichtet den erworbenen Artikel beim Meisterbetrieb einbauen zu lassen, wer sagt denn dass du es nicht fachmännisch verbaut hast? Übrigens es gibt ein BGH Urteil in diesem Bereich das der Endverbraucher nicht die Einbau in einem Fachbetrieb machen lassen muss usw.

Hol dir dein Geld wieder, vor dem Amtsgericht kannst duc auch ohne Anwalt Klage einreichen , ist reine Formsache.

Bis zu 600€ Streitwert , ist auch keine Revision möglich ( LG ) !

Viel Erfolg

Ähnliche Themen

Deine sache vor gericht zu bringen wird nicht vie´l erfolg haben.
Hast du es selber eingebaut und sind sie den auch gelernter KFZ-Mecha. usw. diese Fragen werden kommen vor gericht.
In meinen bekanntenkreis ist auch so ein vorfall gew.
naja ich wünsche dir viel glück

So nun das ende,

der Rechtsverdreher hat gesagt er könnte auf dem rechtsweg die Rücknahme erzwingen und die versicherrung würde es auch übernehmen aber.............. ja nun kommt das aber........

Er hat sich schlau gemacht über die Firma und diese läßt es fast immer auf eine Gerichtliche einigung rauskommen. Da die Firma in Berlin sitzt und somit der Gerichtsstand auch da ist wären das rund 300 KM für mich.

Nun handelt es sich um folgenden Wert:

180 € Lichtmaschine inclusive 50 € Pfand also nur 130 €
Berlin hin und zurück 600 km sind 50 € reine Spritkosten.

Bleibt ein wert von 80 €.

Brief vom Anwalt wurde trotzdem geschrieben welcher auch prombt beantwortet wurde mit der Antwort:

einem Rechtsstreit vor Gericht würden wir gelassen entgegensehen.

Für 80 € werde ich dies aber nicht auf mich nehmen. Nun bezeichne auch ich dies als Lehrgeld.

Vielen Dank für eure anteilnahme und vielleicht könnt ihr mir web adressen nennen wo ich demnächst einkaufen kann.

LG

Schade das es so aus geht , denn eigentlich gehört solchen Machenschaften ein Riegel vorgeschoben. Wichtig ist aber das so was überall publik gemacht wird, damit andere Leute evtl. vor gewarnt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Honigtoni


So nun das ende,

der Rechtsverdreher hat gesagt er könnte auf dem rechtsweg die Rücknahme erzwingen und die versicherrung würde es auch übernehmen aber.............. ja nun kommt das aber........

Er hat sich schlau gemacht über die Firma und diese läßt es fast immer auf eine Gerichtliche einigung rauskommen. Da die Firma in Berlin sitzt und somit der Gerichtsstand auch da ist wären das rund 300 KM für mich.

Nun handelt es sich um folgenden Wert:

180 € Lichtmaschine inclusive 50 € Pfand also nur 130 €
Berlin hin und zurück 600 km sind 50 € reine Spritkosten.

Bleibt ein wert von 80 €.

Brief vom Anwalt wurde trotzdem geschrieben welcher auch prombt beantwortet wurde mit der Antwort:

einem Rechtsstreit vor Gericht würden wir gelassen entgegensehen.

Für 80 € werde ich dies aber nicht auf mich nehmen. Nun bezeichne auch ich dies als Lehrgeld.

Vielen Dank für eure anteilnahme und vielleicht könnt ihr mir web adressen nennen wo ich demnächst einkaufen kann.

LG

ist das nichts für WISO oder irgendeine TV Verbrauchersendung. Schreib doch mal das ZDF an und leg alles in Kopie bei.

Ich hab es an Akte "wir kämpfen für sie" geschrieben. Da ist auch heute eine Mail gekommen das sie diesen fall genauer prüfen da schon so viele beschwerden über diese Firma vorliegen. Mal sehen :-)))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen