Ratschläge und Meinungen zu Gebrautwagenkauf s212 220CDI
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier im Forum, da ich gerne wieder ins Mercedes Lager wechseln möchte. Hatte bereits einen W211 320 CDI und traure dem schönen Fahrzeug nach. Es war seinerzeit ein Genuss mit diesem Wagen zu fahren, leider musste ich mich aus finanziellen Gründen von ihm trennen.
Ich fahre am morgigen Samstag folgendes Fahrzeug Probe:
http://suchen.mobile.de/.../205971931.html?origin=PARK
Ich war bereits mit der FIN bei Mercedes und haben den Wagen checken lassen, keine großen Reparaturen, alle Wartungen eingehalten.
Farbe und Ausstattung passt soweit, lediglich Vollleder wäre schöner gewesen.
Könnt Ihr mir Tipps geben worauf ich besonders achten soll? Oder Anmerkungen, Ratschläge, etc.?
Für Eure Hilfe vielen Dank im Vorraus!!!
Wünsche allen schöne Ostern!
Beste Antwort im Thema
Ein OM651 mit 200.000km, da wäre ich vorsichtig.
60 Antworten
Suche einen Jungen Stern und warte, er kommt bestimmt, kommt Zeit , kommt Rat(Rad) bei deiner MD-Niederlassung, ich mache es genauso
JS gibt es doch aber bis 100.000km, oder?
Da wird es mit dem Budget für die Anschaffung wahrscheinlich knapp.
Ja, das ist richtig, aber ob dir so hilft ist auch fraglich, viele sachen fallen da nicht drunter.
Ich konnte mir meinen ersten JS auch erst mit gut 45 J. leisten, vorher war es auch immer knapp, ich würde auch nie ein Neuwagen kaufen und über 30T€ investieren. Ich hatte vorher einen S203 320cdi, der hätte ruhig die Ps haben können wie heute der 350er.
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 5. April 2015 um 20:13:38 Uhr:
Ja, das ist richtig, aber ob dir so hilft ist auch fraglich, viele sachen fallen da nicht drunter.
Ich konnte mir meinen ersten JS auch erst mit gut 45 J. leisten, vorher war es auch immer knapp, ich würde auch nie ein Neuwagen kaufen und über 30T€ investieren. Ich hatte vorher einen S203 320cdi, der hätte ruhig die Ps haben können wie heute der 350er.
Danke für Deine Hilfe, aber ein Junger Stern ist zu teuer für mich. Bin erst 36 (fast 37) und habe ca. 16.000 € Budget.
Aber einen habe ich noch:
http://suchen.mobile.de/.../208393996.html?origin=PARK
Den schaue ich mir morgen an. Ist zwar ein 6 Ender und hat keine Parktronic, aber sonst alles was ich brauche. Muss nur ne AHK nachrüsten.... Kombi wäre besser gewesen. Aber ein Kombi ist lauter, verbraucht mehr und hat die teuren Luftdämpfer an der Hinterachse mit Luftkompressor direkt neben dem Auspuff...
Wish me luck, please
Ähnliche Themen
Ein 300CDI fast ohne Extras und dann mit Taxi/ Mietwagenvorrüstung. Das ist mal selten. Ich würde auf jeden Fall nachfragen, was das mit dieser Taxivorrüstung auf sich hat. Sowas wird nicht einfach so bestellt.
Zitat:
@bothi schrieb am 22. April 2015 um 23:23:07 Uhr:
Ein 300CDI fast ohne Extras und dann mit Taxi/ Mietwagenvorrüstung. Das ist mal selten. Ich würde auf jeden Fall nachfragen, was das mit dieser Taxivorrüstung auf sich hat. Sowas wird nicht einfach so bestellt.
Das habe ich bereits getan. Die FIN ist sauber und nach Aussage des Freundlichen wurde der Wagen von einem Einzelunternehmer selbst gefahren. Der Wagen soll sehr gepflegt sein. Vor allem für ein Taxi. Alles immer repariert worden und keine Wartung ausgelassen oder geschoben. Aber werde es später ja sehen. Interessant ist der Motor und die Farbe (Gerade auch für ein Ex-Taxi).
Die Ausstattung gefällt mir. Nur Parktronic fehlt mir. Kann man aber auch was nachrüsten. Ok, Spiegelpaket wäre noch ne nette Spielerei. Aber er hat Leder mit Sitzheizung und 7-G. Außerdem müßte der Wagen als Taxi die Ambientebeleuchtung und das Fach am Fahrersitz haben. Also halbes Avantgarde Paket. Die Reifen sind kleiner und somit günstiger im Nachkauf. Ne Anhängerkupplung wird er spendiert bekommen und dann passt das schon. Navi fehlt leider auch, aber auf Handy habe ich mehr als genug Navi-Apps.
Bin schon gespannt wie er nachher so ist.....
Ex-Taxi ist übrigens kein KO-Kriterium. Du müsstest nur mal meine Autos sehen. Die schauen besser aus wie jedes Privat - oder Vertreterauto mit der halben Laufleistung.
MFG Sven
Dauertest vom C220cdi soll laut W204 Forum grad bei 380tkm angekommen sein. Zwischen 200 und 300tkm gab es einige Reparaturen aber nichts wildes. Solange der Kaufpreis stimmt und man noch €uros für eventuelle Reparaturen einplant, dann kann man auch einen mit hoher Laufleistung kaufen. Der Preis ist halt ausschlaggebend.
Der Wagen aus Rostock hat kein Leder, sondern Artico. Ich habe mein Auto auch bei der Niederlassung in Rostock gekauft. Prima Abwicklung, hat mir sehr gefallen.
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 23. April 2015 um 07:46:48 Uhr:
Ex-Taxi ist übrigens kein KO-Kriterium. Du müsstest nur mal meine Autos sehen. Die schauen besser aus wie jedes Privat - oder Vertreterauto mit der halben Laufleistung.MFG Sven
Der Wagen wurde von einem Taxiunternehmer hauptsächlich Privat gefahren. Wenn viel zu tun war, oder ein Fahrzeug aus dem Fuhrpark fehlte (z.B. in Inspektion), wurde der Wagen von ihm oder seiner Frau als Taxi genutzt. Ob das nun stimmt, das ausschließlich er und seine Frau damit den Taxi Dienst verrichtet haben, lasse ich mal offen. Aber zumindest hat mir das der Vorbesitzer heute am Telefon so gesagt. Im Innenraum ist der Wagen sehr gepflegt. Hatte da auch Glück, denn wir waren ne Stunde zu früh dran und dadurch war der Wagen noch nicht Vollständig aufbereitet. Nur Motorwäsche und Aussenwäsche waren erledigt. Fahrersitz war einen Naht gerissen, aber ist ja 212er Problem und wird auch noch erneuert. Nerviger finde ich schon die vielen kleinen Kratzer aussen.... Aber der Preis muss ja auch irgendwie zustande kommen.
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 23. April 2015 um 18:32:19 Uhr:
Der Wagen aus Rostock hat kein Leder, sondern Artico. Ich habe mein Auto auch bei der Niederlassung in Rostock gekauft. Prima Abwicklung, hat mir sehr gefallen.
Mich hat der Herr Schwarz beraten und er ist sehr freundlich und kompetent. War dort auch sehr zufrieden! Besser als in meiner Bielefelder Niederlassung. Echt Super! Kann ich auch nur empfehlen!!!
Der Wagen hat schon Volllederausstattung. Ist auch bei Taxi standard. Da liegt ein Fehler bei der Dateneingabe vor.
Zitat:
@eminem2406 schrieb am 23. April 2015 um 22:33:06 Uhr:
Der Wagen hat schon Volllederausstattung. Ist auch bei Taxi standard.
Volllederausstattung Standard bei Taxis? Das wäre mir neu! Bist Du sicher dass es nicht am Ende Kunstleder, sprich Artico ist? Das ist m.E. bei Taxis Standard!
Zitat:
@Pandatom schrieb am 24. April 2015 um 07:18:37 Uhr:
Volllederausstattung Standard bei Taxis? Das wäre mir neu! Bist Du sicher dass es nicht am Ende Kunstleder, sprich Artico ist? Das ist m.E. bei Taxis Standard!Zitat:
@eminem2406 schrieb am 23. April 2015 um 22:33:06 Uhr:
Der Wagen hat schon Volllederausstattung. Ist auch bei Taxi standard.
Ja da hast Du Recht. Es ist Kunstledervollaustattung. Kein Nappa Leder. Wollte damit sagen das es sich nicht um Stoff oder Teilleder (Artico) handelt. Bei Taxis ist immer alles komplett mit (Kunst-)Leder bezogen. Und das war mir sehr wichtig, da ich manchmal sehr schmutzig von der Arbeit komme und dann kann man die Sitze einfach mit einem feuchten Lappen abwischen.
Zitat:
@eminem2406 schrieb am 24. April 2015 um 07:34:29 Uhr:
....komplett mit (Kunst-)Leder bezogen. Und das war mir sehr wichtig, da ich manchmal sehr schmutzig von der Arbeit komme und dann kann man die Sitze einfach mit einem feuchten Lappen abwischen.
Na dann passt doch alles für Deine Zwecke! 😁
Zitat:
Ja da hast Du Recht. Es ist Kunstledervollaustattung. Kein Nappa Leder. Wollte damit sagen das es sich nicht um Stoff oder Teilleder (Artico) handelt. Bei Taxis ist immer alles komplett mit (Kunst-)Leder bezogen.
Und genau das, was Du "Kunstledervollausstattung" nennst, ist in der Preisliste "ARTICO" und reiner Kuststoff. Das ist wichtig, auch für einen eventuellen Weiterverkauf. Mit Leder als Naturprodukt hat das nur optisch annähernd etwas zu tun. Dass das gleiche Zeug auch bei den "Teilleder"-Sitzen zum Einsatz kommt, ist richtig.
Meiner hat auch ARTICO und mich stört das nicht weiter (ist in der Tat pflegeleicht). Allerdings ist die Rissbildung ein Problem, das bei Dir aber ja nun behoben ist. Ich würde mir wieder ein Fahrzeug mit ARTICO kaufen, es wäre für mich zumindest kein K.O.-Kriterium.