Ratschläge und Meinungen zu Gebrautwagenkauf s212 220CDI
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier im Forum, da ich gerne wieder ins Mercedes Lager wechseln möchte. Hatte bereits einen W211 320 CDI und traure dem schönen Fahrzeug nach. Es war seinerzeit ein Genuss mit diesem Wagen zu fahren, leider musste ich mich aus finanziellen Gründen von ihm trennen.
Ich fahre am morgigen Samstag folgendes Fahrzeug Probe:
http://suchen.mobile.de/.../205971931.html?origin=PARK
Ich war bereits mit der FIN bei Mercedes und haben den Wagen checken lassen, keine großen Reparaturen, alle Wartungen eingehalten.
Farbe und Ausstattung passt soweit, lediglich Vollleder wäre schöner gewesen.
Könnt Ihr mir Tipps geben worauf ich besonders achten soll? Oder Anmerkungen, Ratschläge, etc.?
Für Eure Hilfe vielen Dank im Vorraus!!!
Wünsche allen schöne Ostern!
Beste Antwort im Thema
Ein OM651 mit 200.000km, da wäre ich vorsichtig.
60 Antworten
Die Probefahrt war ok, aber der Verkäufer konnte am Preis nichts mehr machen und daher kommt das Fahrzeug nun nicht mehr in Betracht. Am schlimmsten war das die Tür hinten rechts weder von innen noch von aussen zu öffnen war, und in 1900km die Inspektion Assyst B mit Getriebeölwechsel und Bremsflüssigkeitwechsel dran ist. Dazu noch ein paar Kleinigkeiten wie Schwache Sitzheizung, vermackelte Heckschürze, Steinschläge Frontscheibe, ein völlig zerkratzter und abgenutzter Kofferraum. Das wollte ich vom Preis abziehen und da konnte/wollte der Händler nicht mitgehen... Schade! Nun wieder weiterschauen...
Habe da auch was gefunden, aber bin mir nicht sicher wieviel teurer der im Unterhalt werden wird, kann da jemand was sagen?
http://suchen.mobile.de/.../206775188.html?origin=PARK
Zu Frage nicht, aber der wird nicht als scheckheftgepflegt inseriert...für mich ein absolutes nogo.
Noch was anderes: der Anbieter ist ziemlich bekannt, auch aus dem TV. Allerdings liest man über ihn z.T. wenig Schmeichelhaftes im Netz. Einfach mal Tante Gugl befragen.
-Am besten fragst Du mal Deine Versicherung, was in Deinem Fall der 4-Zylinder und der 6-Zylinder an Versicherung kosten, dann kannst Du Dir ja überlegen ob´s Dir zu teuer wird oder nicht. Rechne mal je nach Einsatzart mit rund 1,5 Liter Mehrverbrauch beim 6-Zylinder, auf Langstrecken ist der Unterschied nicht so groß, auf Kurztstrecken und in der Stadt nimmt der kleine Motor deutlich weniger.
Bei dem neuen Angebot würde mich auch der Anbieter "stören". Was auf Garantie bzw. Kulanz gemacht wurde kann Deine freunndliche MB-Niederlassung auch nachschauen. Die Frage ist eher, ob sie es denn manchen, da stellen sich manche Niederlassungen an.
MFG Sven
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 4. April 2015 um 16:21:47 Uhr:
Zu Frage nicht, aber der wird nicht als scheckheftgepflegt inseriert...für mich ein absolutes nogo.Noch was anderes: der Anbieter ist ziemlich bekannt, auch aus dem TV. Allerdings liest man über ihn z.T. wenig Schmeichelhaftes im Netz. Einfach mal Tante Gugl befragen.
Danke für den Tip! Ich schaue gleich mal. Hatte vorhin angerufen und mir die FIN geben lassen. Da sagte der Verkäufer das alles regelmäßig bei MB gemacht wurde, nur die Ausdrucke fehlen wohl und jetzt steht gerade eine Wartung an. Daher auch der relativ günstige Preis. Und auf meine Nachfrage welche Mängel sonst noch vorliegen wusste er sofort das die Winterreifen runter sind und die Sommerreifen den falschen Gewichtsindex besitzen. Der Verkäufer war freundlich und wirkte kompetent.
NACHTEIL: Der Wagen wird nur an Gewerbetreibende verkauft. Ist für mich zwar erstmal kein Problem, aber was wenn doch mal der Motor oder das Getriebe zu Metallsalat wurden???
Mit den Daten von der FIN muss ich mich leider noch bis Dienstag in Geduld üben...
Ähnliche Themen
Den Verkauf an Gewerbetreibende macht der Händler deshalb, weil er dann komplett aus der Sachmängelhaftung aussteigen kann. Ist bei der Laufleistung aber auch üblich, da muss nicht unbedingt was "im Busch" sein. Du musst Dir halt darüber im klaren sein, daß Du außer freundlich beim Hersteller um Kulanz bitten keinerlei Möglichkeiten hast, wenn mal etwas defekt wird. Da muß der Preis dann halt heiß sein, das Rep.-Risiko trägst Du dann komplett selber.
MFG Sven
Der letzte Satz in der Fahrzeugbeschreibung: "Preisänderung, Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten."
wäre für mich das sofortige NO GO.
Dieses Verhalten des Händlers (DAT AUTOHUS AG) zieht sich übrigens auch durch die durchweg schlechten Bewertungen dieses Autohauses....
Uuuupps.... Na die sind ja schon sehr bekannt! Und offenbar nicht sehr positiv.... Da muss ich wohl nochmal drüber nachdenken....
Zitat:
@eminem2406 schrieb am 4. April 2015 um 16:38:11 Uhr:
.NACHTEIL: Der Wagen wird nur an Gewerbetreibende verkauft.
Und warum steht das nicht klar und deutlich im Inserat? Das ist doch Verarschung pur..
So ein rechtswidriges Verhalten ist Kompetenz eines Verkäufers?? Ich bitte Dich.....
Zitat:
@FM500 schrieb am 4. April 2015 um 16:49:43 Uhr:
Und warum steht das nicht klar und deutlich im Inserat? Das ist doch Verarschung pur..Zitat:
@eminem2406 schrieb am 4. April 2015 um 16:38:11 Uhr:
.NACHTEIL: Der Wagen wird nur an Gewerbetreibende verkauft.
So ein rechtswidriges Verhalten ist Kompetenz eines Verkäufers?? Ich bitte Dich.....
Das habe ich nicht gesagt, ich habe gesagt das sich der Verkäufer am Telefon kompetent angehört hat.
Das Inserat hat ohnehin sehr viele Fehler.
Davon abgesehen werde ich nicht ein Auto kaufen ohne ausgiebige Probefahrt. Hat sich somit erledigt.
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 4. April 2015 um 16:37:44 Uhr:
-Am besten fragst Du mal Deine Versicherung, was in Deinem Fall der 4-Zylinder und der 6-Zylinder an Versicherung kosten, dann kannst Du Dir ja überlegen ob´s Dir zu teuer wird oder nicht. Rechne mal je nach Einsatzart mit rund 1,5 Liter Mehrverbrauch beim 6-Zylinder, auf Langstrecken ist der Unterschied nicht so groß, auf Kurztstrecken und in der Stadt nimmt der kleine Motor deutlich weniger.Bei dem neuen Angebot würde mich auch der Anbieter "stören". Was auf Garantie bzw. Kulanz gemacht wurde kann Deine freunndliche MB-Niederlassung auch nachschauen. Die Frage ist eher, ob sie es denn manchen, da stellen sich manche Niederlassungen an.
MFG Sven
Also: laut Online-Rechner kostet der 350 cdi 40€ mehr (gegenüber 220 cdi) im Jahr. Das ist ja fast egal...
Dann kämen noch ca. 2 Liter je 100km Diesel dazu, bei 12000 im Jahr und 1,20€ sind das 288,00€ mehr plus die höhere Steuer also ca. 500€ im Jahr. Das würde ich schon hinbekommen, dachte das wäre deutlich mehr. ABER: wie sieht das mit den Wartungskosten aus?
Die haben auch noch einen 300CDI mit Vollleder und zahlreicher anderer Ausstattung im Angebot für nur 200 Euronen mehr.
http://suchen.mobile.de/.../205900622.html?origin=PARK
Vielleicht fahre ich doch mal hin und gucke. Sind auch so langsam die letzten Alternativen in meinem Preisbereich. Nein sagen kann ich immer noch wenn es mir missfällt oder das Bauchgefühl Nein sagt. Außerdem habe ich ja den Vorteil das ein Mercedes Mechaniker mitkommen kann. Muss zwar die Stunden bezahlen, aber billiger als ein Fahrzeug mit für Laien schwer zu findenden Mängeln zu kaufen. Wo der heute bei dem 220er alles geguckt und getestet hat, wäre ich im Leben nicht drauf gekommen...
NOCHMAL EIN GAAAAANZ HERZLICHES DANKE SCHÖN AN ALLE DIE MIR HIER RATSCHLÄGE GEBEN!
Sascha
Also wenn ich das gerade richtig überschlagen habe komme ich schon alleine bei der Steuer auf 75 € zum 220 CDI. Verbrauch ist natürlich stark vom Streckenprofil abhängig, wobei ich bei 12 TKM pro Jahr nicht gerade von einem Langstreckenfahrzeug ausgehe.
Bei viel Kurzstrecke und Stadtverkehr wirst Du die stärken des 6 Enders nicht ausspielen können. Und ob Du dann von nur 2L/100 ausgehen kannst, mag ich auch in Frage stellen.
Marcus
Wartungskosten sind (relativ) gleich, der V6 hat halt mehr Motoröl drin, es gibt aber viele Werkstätten die nicht jeden Liter, sondern Pauschal einen Betrag x für den Ölwechsel verrechnen (Mc Oil zum Beispiel), und bei Deiner Jahresfahrleistung hast Du halt eine Wartung pro Jahr, da wäre es doch egal ob die dann 100 EUR mehr oder weniger kostet.
Der 300CDI hört sich doch ganz brauchbar an, mir kommen die von Dir gezeigen Autos nur allgemein relativ teuer vor. Braucht Du unbedingt einen T? Limousinen sind zahlreicher verfügbar und auch gebraucht besser wieder zu verkaufen als die T-Modelle, die sind nur im jüngeren Alter gefragt. Sobald die Fahrzeuge in den Export gehen sind Kombis äußerst unbeliebt, da im Ausland nicht sehr gefragt.
MFG Sven
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 4. April 2015 um 21:34:06 Uhr:
Wartungskosten sind (relativ) gleich, der V6 hat halt mehr Motoröl drin, es gibt aber viele Werkstätten die nicht jeden Liter, sondern Pauschal einen Betrag x für den Ölwechsel verrechnen (Mc Oil zum Beispiel), und bei Deiner Jahresfahrleistung hast Du halt eine Wartung pro Jahr, da wäre es doch egal ob die dann 100 EUR mehr oder weniger kostet.
...
Plus die höheren Steuern, den Mehrverbrauch und die Versicherung und schwupps latzt man einiges im Monat mehr für's Auto. Wenn man dann noch durch Jobwechsel oder Umzug oder sonstwas auf einmal noch mehr fahren muss, läppert sich ganz schön etwas zusammen.
Muss natürlich jeder für sich selbst wissen, aber ich finde diese Aussagen "egal ob 100€ mehr" immer sehr gefährlich, da es i.A. nicht bei diesen 100€ bleibt. Insbesondere dann, wenn man ein Fahrzeug mit einer so hohen Laufleistung hat und ggf. kostspielige Reparaturen auf sich zukommen sieht.
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 4. April 2015 um 21:34:06 Uhr:
Wartungskosten sind (relativ) gleich, der V6 hat halt mehr Motoröl drin, es gibt aber viele Werkstätten die nicht jeden Liter, sondern Pauschal einen Betrag x für den Ölwechsel verrechnen (Mc Oil zum Beispiel), und bei Deiner Jahresfahrleistung hast Du halt eine Wartung pro Jahr, da wäre es doch egal ob die dann 100 EUR mehr oder weniger kostet.Der 300CDI hört sich doch ganz brauchbar an, mir kommen die von Dir gezeigen Autos nur allgemein relativ teuer vor. Braucht Du unbedingt einen T? Limousinen sind zahlreicher verfügbar und auch gebraucht besser wieder zu verkaufen als die T-Modelle, die sind nur im jüngeren Alter gefragt. Sobald die Fahrzeuge in den Export gehen sind Kombis äußerst unbeliebt, da im Ausland nicht sehr gefragt.
MFG Sven
Hey Sven,
mal angenommen ich würde 1200,- € im Jahr mehr bezahlen für einen 6ender, dann sind das nen huni im Monat. Das ist schon reichlich für meine Verhältnise. Ich nage sicherlich nicht am Hungertuch oder will hier einen auf Mitleid machen, aber bei meiner Anvisierten Laufzeit von 5 Jahren sind das mal schlappe 6000 Piepen. Da wir gerade planen Eltern zu werden ist das ne nette Summe. Auch wenn ich natürlich einige Vorteile haben werde (Mehr Leistung [besonders bei Anhängerbetrieb], Laufruhe, etc.). Hoffe Du verstehst und bist nicht böse, schätze gerade Deine Kommentare hier sehr!
Da ich sehr viel im Baumarkt kaufe ist ein T-Modell schon sehr wünschenswert, zwar ginge auch ne Limo mit AHK, aber dann brauche ich noch nen Anhänger, den ich mir sonst nur im Extremfall leihe...
Der 300er klingt für mich auch sehr Vielversprechend. Der hat mein gewünschtes Voll-Leder! Allerdings brauche ich Distronic, Multikontur und Sitzbelüftung eigentlich nicht. Werde mir das Schätzcken wohl Sa mal ansehen. Mal sehen wie der Händler so ist. Werde auf jeden Fall im Forum berichten, auch wenn es nicht zum kauf kommen sollte.
Natürlich, das verstehe ich voll und ganz. Auf der anderen Seite: Ein Tauschmotor kostet schnell mehr als die 6.000 EUR. Wieder auf der anderen Seite: Du kannst natürlich auch Pech beim V6 haben, da wäre ein neuer Motor noch mal teuerer. Und natürlich sterben nicht ALLE 4 Zylinder vorzeitig, aber eben doch merklich mehr als beim Vorgänger W211.
Ein Restrisiko bleibt immer. Schau Dir einach diverse Autos an, dann entwickelst Du ein brauchbares "Bauchgefühl". Auch ein 4-Zylinder kann noch einige Zeit halten, plane aber hier wirklich zumindest Kontrollarbeiten wegen der Steuerkette (würde ich gleich nach dem Kauf bzw. alle 100.000km machen lassen) mit ein. Die Kosten hierfür kann ich Dir nicht beziffern. Oder Du "lässt Dich nicht verrückt machen" und fährst einfach, vielleicht hast Du schlichtweg Glück.
Wenn aber nach Mängeln gefragt wird darf man diese Steuerketten- und Wasserverlustsache halt nicht verschweigen.
Ich würde in Deinem Fall einfach mal passende 4 - und 6-Zylinder anschauen und dann den Wagen nehmen, bei dem sich die Vorgeschichte gut anhört, der Händler / Verkäufer seriös wirkt und bei dem ich einfach keine Bauchschmerzen hätte, einen Vertrag zu unterschreiben. Klar ist: Bei dem Alter und vor allem der Laufleistung der Fahrzeuge läuft nur noch wenig über Kulanz / Gebrauchtwagengarantie. Behalte Dir einen Batzen Reservebudget in der Hinterhand.
Edit: Zusätzlicher Tip: Viel Ausstattung KANN auch viele Reparaturkosten verursachen, oftmals ist ein Auto mit "halbvoller Hütte" über eine längere Laufzeit hinweg der Sinnvollere Kauf.
MFG Sven