Ratlos wegen Turbolader
Hallo zusammen
Ich habe vor ca. 6 Wochen einen Neuwertigen Turbolader gekauft. ( 30 min. nur zu Testzwecken Eingebaut gewesen),
Dieser Lader brachte den vollen Druck erst ab ca. 2000-2200 U/min. anstatt bei ca. 1700-1800 U/min.
Vor 3 Wochen war ich deswegen bei Boschdienst, dieser hat nach Überprüfung des Laders ( Unterdruck) festgestellt das es am Turbolader liegt,darauf hin habe ich den Verkäufer des Turboladers angeschrieben.
Der Verkäufer hat mir darauf hin einen anderen Neuwertigen Turbolader zugeschickt,dieser wurde heute eingebaut.
Jetzt habe ich das gleiche Theater wieder,auch dieser Lader drückt viel zu spät,wieder erst ab 2000 -2200 U/min.
Nun glaube ich ehrlich gesagt nicht mehr daran das es am Lader liegt, bin jetzt Stinksauer und am Verzweifeln.
Was mich das schon Kohle gekostet hat die Wechslerei und Einbauerei,und alles für nix und wieder nix.
Nun weiß ich nicht was ich noch machen soll,da mein alter Lader immer so bei 1800 U/min den vollen Druck aufgebaut hat.
Und da ich nun für nix soviel bezahlt habe würde mich Interessieren an was das liegen kann das der Lader so spät kommt.
Hat von euch einer ne Ahnung?
Oder schon mal das gleiche Problem gehabt?
Wäre um Antworten dankbar.
Gruß Alf
27 Antworten
Man muss sich mal den Ladedruckaufbau anhand von Messwerten
anschauen. So richtig gescheit geht das nur mit VCDS (VAG-COM).
Messwertblöcke 3 8 und 11 einstellen und Vollgasbeschleunigung im
4.Gang aus ganz niedriger Drehzahl. Durch den hohen Gang hätte er
genug Zeit zum LD-Aufbau: wenn das klappt und das Problem nur in
den niedrigen Gängen besteht, dann ist vielleicht nur die Verstellstange
auf zu große Länge eingestellt.
Alternativ könnte man prüfen, welchen Unterdruck das Ladedruckregelventil
überhaupt an der Druckdose produziert, das könnte man mit einer
Grundeinstellung MWB 11 prüfen (das schafft auch die Werkstatt, falls Du
kein VAG-COM hast).
Es könnte aber auch der LMM sein, der durch zu niedrige Werte die
Einspritzmenge so sehr begrenzt, daß auch der Ladedruck im Keller bleibt -
erreicht er seine Vmax noch ?
Grüße Klaus
PS: Hat der alte Lader dasselbe Verhalten gezeigt, bevor Du ihn gewechselt hast,
oder war er einfach geschrottet ?
Hallo Klausel
Ich war schon mal beim 🙂 wegen dem späten Ladedruck,ein Meister ist dann mit meinem Auto gefahren und ich bin daneben gesessen.
Er hat den Fehlerausleser angeschlossen,es war kein Fehler vorhanden.
Dann hat er während der fahrt die Werte abgelesen,Ladedruck baut zu spät auf aber das wußte ich ja bereits.
Ich fagte ihn ob die was verstellen können damit der Ladedruck früher kommt,er meinte nur da gibts nix .
einzustellen.
Und an das Gestänge gehen die sowieso nicht ran da es vom Werk ab richtig eingestellt ist.
Bei meinem alten Lader mit 141 TKM baute der Ladedruck Laut VW Meister zu schnell und hoch auf,das wurde vom STG erkennt und sofort wieder runter geregelt.
Deshalb hatte ich immer ein Turboloch,er meeinte dann es gibt 2 möglichkeiten.
1, So ein Druckventil ,weiß nicht mehr die genaue Bezeichnung( wenn man vor dem Auto steht sitzt es links unter dem Wasserspritzschutz).
2.Es liegt am Turbolader selbst.
Als erstes ließ ich das Ventil wechseln und dazu wurde ein Motorupdate noch durchgeführt.
Es war dann besser mit dem Turboloch aber noch nicht 100%
Also kaufte ich einen anderen Lader,und seit dem habe ich das Problem das der Druck zu spät aufbaut.
Hätte ich das gewußt hätte ich meinen alten Lader drin gelassen,meinen alten Lader habe ich noch.
Aber ich will ja nicht schon wieder für den Wechsel bezahlen,wäre ja dann der 3 Wechsel.
An den LMM habe ich auch schon gedacht,hatte mal einen von Mercedes drin weil es hieß die laufen auch im Touran,die laufen aber nur beim 1,9TDI und nicht beim 2,0 TDI.
Als der eingebaut war kam der Ladedruck irgendwo bei 3000 U/min.
Aber jetz auf verdacht wieder einen neuen LMM kaufen?
Achja,V-Max erreicht mein Touran.
Gruß Alf
Zitat:
Original geschrieben von Turboalf
Als erstes ließ ich das Ventil wechseln und dazu wurde ein Motorupdate noch durchgeführt.
Mhhh, lt. Signatur ist dein Touri gechippt, kann es vielleicht sein das sich das Update nicht mit deinem Tuning verträgt? Vielleicht hat dein alter auch nur so früh losgeblasen WEGEN dem Tuning? Und jetzt hast Du wieder die Werkseinstellung?
Ja ich hätte es erwähnen sollen.
Mein Tuner hat die Optimierte Software 1 Woche vor ich zum 🙂 wieder runter Kopiert und wieder die Orginalsoftware drauf gemacht.
Dies wurde gemacht um auszuschließen das dieses Turboloch nix mit seiner Software zu tun hat.
Zum Glück hat er die Optimierte Software runter Kopiert,denn das Motorupdate wurde da es kostenlos ist ohne mein Wissen gemacht,da ich einen Leihwagen hatte und unterwegs war.
Hätte mein Tuner die Software nicht runter Kopiert wäre sie weg gewesen.
Mein Tuner machte mir dann die Optimierte Software nach dem Ladereinbau wieder drauf.
Das heißt der neue Lader baute auch mit der Orginalsoftware den Druck genau so spät auf wie jetzt Optimiert.
Den Chip kann man also somiit ausschließen.
Ich bin echt am überlegen ob ich wieder meinen alten Lader einbauen lasse,das wäre dann aber schon der 3 wechsel.
Aber wenn es doch was anderes ist und nicht der Lader?
Dann war auch der 3 Wechsel umsonst 😠
Gruß Alf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flaschenoeffner
Mhhh, lt. Signatur ist dein Touri gechippt, kann es vielleicht sein das sich das Update nicht mit deinem Tuning verträgt? Vielleicht hat dein alter auch nur so früh losgeblasen WEGEN dem Tuning? Und jetzt hast Du wieder die Werkseinstellung?Zitat:
Original geschrieben von Turboalf
Als erstes ließ ich das Ventil wechseln und dazu wurde ein Motorupdate noch durchgeführt.
Aber warum schreibst du eigentlich das mein Touran vielleicht so bald losgeblasen hat wegen dem Tuning?
Kommt dein Schub nicht bei 1700-1800 U/min ?
Also bei mir im Handbuch steht max. Drehmiment 320 NM bei 1750 U/min,und das hatte ich bei meinem alten Lader.
@ Klausel
Wohnst du weiter weg von mir?
Ich wohne in 89287 Bellenberg
Gruß Alf
Ich hab doch "nur" den 77KW, da haut einen nix vom Hocker. Beruflich fahre ich gelegentlich den 103KW, da merkt man richtig wann der Turbo reinklotzt (ja, so bei 1700 kann schon sein).
Der 1.9er ist für mich ein flottes Familien-Taxi, keine Rennmaschine. Habe echt noch nicht drauf geachtet wann der Turbo kommt. Werde ich mal machen, demnächst ;-)
Aber das mit dem Update lässt mir keine Ruhe! Kann es sein das da irgendwas geändert wurde was dein Tuner nicht rückgängig machen kann? Anders: Hattest Du dein jetziges Problem auch schon vor dem 1. Turbo-Tausch???
Du merkst, ich habe nicht so den Plan, versuche aber mitzudenken :-)
Ich wohn zwar nicht soo weit weg von Dir, aber ich kann Dir mit meinem
VAG-COM 311 ziemlich sicher nicht helfen, weil es für Generation Golf III und
IV passt, aber wohl nicht mehr für den 2,0 l (weiß das jemand genauer ?).
Das Ladedruckregelventil ist also schon neu.
Aber Du hast jetzt einen falschen LMM drin (der hat eine andere Kennlinie).
Den würde ich mal durch einen originalen ersetzen !
Lief der Motor eigentlich jemals besser (also auch vor dem Tuning) ? Wenn ja,
dann ist der Tuner vielleicht auch gefragt.
Was Du auch noch fetstellen kannst: Kommt der LD auch dann so spät, wenn
Du iin einem hohen Gang (z.B. 4.Gang) aus niedriger Drehzahl 1200 U/min
voll beschleunigst oder ist da der Schub bei 1800 U/min schon da ?
Also braucht der LD-Aufbau nur zuviel Zeit oder hängt es wirklich von der
Drehzahl ab ?
Hast Du größere Russentwicklung als früher, dann ist vll. die Ladeluftstrecke undicht.
Wenn Du niemanden hast, der Dir eine VAG-COM-Messung machen kann, dann
besorg Dir selber eines. Wenn man ein Tuning hat, dann ist das sowieso
wirklich empfehlenswert ! Und auf Dauer rentiert sich das sowieso.
Grüße Klaus
@ Flaschenoeffner
Nein die Probleme hatte ich mit meinem alten Lader nicht,die habe ich erst seit dem Turbowechsel.
Ich hatte meinen Schub schon immer ab 1700 U/min. erst seit die beiden neuen Lader eingebaut wurden habe ich den späten Schub.
@ Klausel
Zur zeit fahre ich schon mit deinem Orginal Bosch LMM.der Mercedes LMM war unfahrbar.
Als ich im Sommer im Urlaub war und mein Kumpel hinterher fuhr sagte er mir später das mein Auto Rußt als wenn er gleich Brennen würde,ich sagte das kommt vom Chip.
Aber als ich dann mal in den Rückspiegel schaute dachte ich auch oh doch ziemlich heftig was da hinten raus kommt.
Als ich daheim war und Boschdienst nach dem Lader schauen wollte kam heraus das sich im Ansaugkrümmer eine Schraube gelöst hat und so der Krümmer etwas undicht war,dehalb auch die heftige Rauchentwicklung beim Beschleunigen .
Jetzt Rußt er auch noch aber nicht so heftig wie vorher.
Wenn ich jetzt meinen alten Lader wieder Einbauen lassen würde hätte ich Sicherheit ob es am Lader selbst liegt. denn der alte Lader hat schon immer ab 1700 /min. gedrückt,wenn der dann auch später kommen würde dann wüßte ich zumindest das es nicht am Lader liegt.
Aber die Wechslerei macht mir jetzt dann die Kasse leer,wir haben seit Januar Kurzarbeit.
Und wenn mal jeden Monat 800 Euro fehlen dann ist das irgend wann mal zu merken.
Da kann ich es mir nicht leisten den Lader im dauerbetrieb zu wechseln.
Also am meisten fällt mir der späte Schub im 2. Gang auf da kommt der Schub eher bei 2300 U/min.
Und im 5. Gang würde ich schon sagen das er so bei 1800-knapp 2000 U/min zum ziehen anfängt.
Aber wie gesagt im 2. Gang ist schon Herb wie spät der Schub kommt.
An was soll das nun liegen das im 5 . Gang der Schub bälder kommt wie im 2. Gang ?
Gruß Alf
Moin,
ich denke, dass es am Update liegt....
Ich hatte bei meinem 2.0Tdi auch das Problem, dass sich grade im 2.Gang das Turboloch total bemerkbar machte. Der Wagen ging bei ca. 1800 U/Min regelrecht in die Knie, sehr gut nachvollziebar, wenn man aus dem unteren Drehzahlbereich schnell hochbeschleunigte...
Seiddem ich das Software-Update drauf habe, ist das Loch zwar weg, aber der 'Dampfhammer' auch...
Soll heißen, dass ich es so empfinde, dass die Beschleunugung nun gleichmäßiger kommt, und nicht mehr so brachial...
PS:
Meiner ist nicht gechipt...und das mit der 'Entschleunigung' find ich persönlich auch nicht soo schlimm, da der Kompfort gewonnen hat...Dampf hatt er ja immer noch genug (für mich zumindest).
Zitat:
Original geschrieben von Der Westfale
ich denke, dass es am Update liegt....
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, hat er ja das VW-Update gar nicht drauf,
weil es durch die Tuner-Software wieder ersetzt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Der Westfale
An was soll das nun liegen das im 5 . Gang der Schub bälder kommt wie im 2. Gang ?
Er kommt nicht "bälder" , also in kürzerer Zeit, sondern bei niedrigerer Drehzahl,
aber es vergeht mindestens so viel Zeit wie bis zum Schubeintritt im 2.Gang.
Im 2. Gang gewinnt er in dieser Zeit eben mehr Drehzahl. Letztlich gehts aber nicht um
Zeit sondern um das Volumen des produzierten Abgasstroms.
Was ich noch gar nicht verstanden habe, ist das Problem, das Du mit dem
1. Lader hattest:
Zitat:
Original geschrieben von Der Westfale
Bei meinem alten Lader mit 141 TKM baute der Ladedruck Laut VW Meister zu schnell und hoch auf,das wurde vom STG erkennt und sofort wieder runter geregelt.
Deshalb hatte ich immer ein Turboloch ....
Ging das Auto in den Notlauf ? Oder was meinst Du mit Turboloch ? War das schon
vor dem Tuning oder erst später ?
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Ging das Auto in den Notlauf ? Oder was meinst Du mit Turboloch ? War das schonZitat:
Original geschrieben von Der Westfale
Bei meinem alten Lader mit 141 TKM baute der Ladedruck Laut VW Meister zu schnell und hoch auf,das wurde vom STG erkennt und sofort wieder runter geregelt.
Deshalb hatte ich immer ein Turboloch ....
vor dem Tuning oder erst später ?Grüße Klaus
Der Meister hat bei der Testfahrt sein Fehlerauslese gerät angeschlossen und ist dann gefahren,anhand dieses Gerätes konnte er sehen das der LD zu hoch aufbaut und das vom Steuergerät erkannt wird und somit wieder runter regelt,deswegen hatte ich so bei 2500 U/min ein Beschleunigungsloch.
Wegen diesem Turboloch bin ich zum 😛 gefahren der anhand seines Diagnosegerätes diesen Fehler festgestellt hat.
Darauf hin habe ich einen anderen Turbolader gekauft.
Das Motoruptade wurde gemacht als die Orginalsoftware drauf war und der alte Lader drinn war.
Nach dem Uptade hatte ich mit dem alten Lader immer noch den Schub ab 1700 U/min und das Turbolochwar auch besser,ist also zum Schluß vor dem Laderwechsel super gelaufen,auch im Orginalzustand.
Da ich den neuen Lader ja schon gekauft habe dachte ich mir dann läßt ihn auch Einbauen,also den neuen Lader einbauen lassen und das Auto wieder abgeholt.
Und bei der Abholung als ich aus dem Hof fuhr merkte ich sofort das der Schub viel später kommt,die Werkstatt sofort zu VW gefahren um sich zu Erkundigen was zu machen ist,laut VW kann man da nix einstellen.
Also 2 Tage später die Optimierte Software wieder drauf gemacht und immer noch das gleiche.
Nach dem Urlaub ab zum Boschdienst und der sagte mir anhand seiner Tests liegt es am Lader.
Also der Verkäufer schickte mir eine anderen Lader,der gestern Eingebaut und wieder das gleiche Problem.
Und jetzt weiß ich nicht mehr weiter,wenn ich mein Auto jetzt zum 😁 stelle sind wieder ein paar Hundert Euro weg bis die den Fehler finden.
Gruß Alf
Zitat:
Original geschrieben von Turboalf
Der Meister hat bei der Testfahrt sein Fehlerauslese gerät angeschlossen und ist dann gefahren,anhand dieses Gerätes konnte er sehen das der LD zu hoch aufbaut und das vom Steuergerät erkannt wird und somit wieder runter regelt,deswegen hatte ich so bei 2500 U/min ein Beschleunigungsloch.
Okay, ich glaube, jetzt versteh ichs, es war wohl ein zu starker Unterschwinger.
Beim starken Beschleunigen gibt es normalerweise einen Überschwinger des
Ladedrucks, d.h. der LD ist einen Moment höher als der Sollwert, daher wird
gegengesteuert, so daß er wieder fällt, oft gibt es dann einen leichten
Unterschwinger. Bei Deinem war wohl der Überschwinger recht krass, so daß auch
der nachfolgende Unterschwinger relativ groß ausfiel und die Luftmasse so weit
runterzog, daß die Einspritzmenge kurzzeitig reduziert wurde - das merkt man
dann an einem leichten Beschleunigungshänger (war bei meinem auch manchmal).
Ein wirklich guter Tuner ist aber in der Lage, solche Einschwingungsvorgänge in
den Griff zu kriegen (sofern die Hardware einwandfrei funktioniert).
Das Motorupdate von VW reduziert glaub ich das Drehmoment im mittleren Bereich
etwas, so daß auch die Überschwinger schwächer werden, daher war es dann besser.
Der Ladertausch, den Du gemacht hast, ist im Nachhinein jetzt extrem ärgerlich.
Der Grund für das veränderte Verhalten ist unklar, es sei denn, der Tuner hat
an der Stangenlänge des originalen Laders gedreht.
Vielleicht kann Dein Tuner die Software etwas anpassen. Ich würde ihn sowieso
aufsuchen und das Tuning soweit modifizieren lassen, daß er nicht mehr russt -
sonst geht der Lader auf Dauer auf alle Fälle kaputt.
Grüße Klaus
Kann es vielleicht auch sein , dass dir ein Lader vom 170 PS TDI eingebaut wurde ?
Ist nur eine Vermutung , aber ich denke , es gibt oder gab für den 140 PS und den 170 PS TDI verschiedene Lader . Normalerweise ist das Verdichterrad des Turbo für die 170 PS wegen der höheren Förderleistung eine Nummer grösser , somit schwerer und auch träger .
Das schlechte Ansprechverhalten des 170 PS TDI war ja auch ein Thema und habe ich persönlich schon erlebt .
Wäre für mich die einzigste Erklärung .
Wenn das so sein sollte und mit dem Lader dann gefahren wird , sollte eine neue Abstimmung erfolgen . Durch die Verschiebung des Verdichterkennfeldes kann es sein , dass im höheren Drehzahlbereich der Motor zu mager läuft , weil der Lader die für ihn berechneten Luftmenge übersteigt . Das muss nicht zwangsläufig zum Notlauf führen , weil ja immer Toleranzen vorhanden sind . Gerade bei Volllast wird oft nur eine Kennlinie unter Berücksichtigung der Luftmenge und/oder Ladedruck/Ladelufttemperatur gefahren .
Ich würde das in jeden Fall beim Tuner ansprechen .
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt den Turbolader von einem Experten Begutachten lassen,so neu wie der Verkäufer den Lader Beschrieben hat ist er wohl doch nicht 😠
Die Welle hat soviel Spiel , das die Schaufeln vom Ansaugtragt fast am Gehäuse schleifen.
Sieht so aus als hätte der Verkäufer den Lader Sand gestrahlt damit er wie Neu aussieht.
Also ist der Lader nun Schrott oder wie soll ich das mit der Welle nun verstehen?
MfG und einen guten Rutsch an alle 😁
Alf