1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Turbolader tauschen

Turbolader tauschen

VW Touran 1 (1T)

Hallo Zusammen,
unser Touran(siehe Signatur,BMY ca. 150tkm) hat sich diese Woche plötzlich mit einer blau-weißen Wolke aus dem Auspuff beim Beschleunigen bemerkbar gemacht. Allerdings tritt das ganze sehr sporadisch auf, Leistung ist da, das Motorssteuergerät meldet keine Fehler und der Ölverbrauch ist m.E. auch nicht erhöht, allerdings kann ich das bei ca. 300km Laufleistung seit dem ersten Qualm nicht genau sagen. Da ich bei dem Alter und der Laufleistung, schon mit dem Ableben des Turboladers gerechnet habe, bin ich nicht wirklich überrascht, und habe mal eine Blick auf die Ansaugseite der Verdichterrades geworfen und ziemlich viel Spiel und Schleifspuren vorgefunden, also wird der wohl tot sein.
Mich wundert nun nur, dass kaum Öl in der abgehenden Luftleitung vom Lader zu finden ist, müsste es nicht ziemlich verölt sein wenn er schon qualmt, wenn auch nur manchmal? Naja, aber aufgrund der Spuren ist der Lader wohl auf jeden Fall hin.
Leider habe ich im Moment relativ wenig Zeit, um mich selber darum zu kümmern, deswegen habe ich bei einer freien Werkstatt angefragt, die zumindest laut Werbung Experten für aufgeladene Motoren sind.
Man hat mir dann auch ziemlich schnell ein Angebot über den Tausch des Laders(original Borgwarner KKK) inkl.Tausch der Ölleitungen, Ölwechsel und Reinigung des Ansaugtraktes über 1600€ gemacht. Meine Frage ist nun, ob das Eurer Meinung/Erfahrung nach ein gutes Angebot ist,oder ob ich mich weiter umschauen sollte?
Bitte keine Kommentare á la "Verkauf die Karre solange sie noch fährt!", hätte ich das gewollt, hätte ich es schon getan.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Daniel

Lader Ansaugseite
Beste Antwort im Thema

Klar, erst Bashing wegen angeblich kurzlebiger Turbolader und dann den Einbau eines gebrauchten Lader empfehlen...
🙄

18 weitere Antworten
18 Antworten

Sieht aus, als hätte der es hinter sich...
Wie schlüsseln sich die 1600€ denn in Arbeit und Material auf?

Uns ist auf dem Weg in den Urlaub an der Brenner-Mautstation die Welle gebrochen. Die österreichische Werkstatt wollte 3200€ für die Reparatur. Ich hab das Auto dann vom ADAC heim bringen lassen und nach dem Urlaub selbst repariert. Die Materialkosten meine ich wären gut unter 1000€ geblieben.

Wenn kein Zylinderkopf-Stehbolzen abreißt (wie bei mir) dann ist der Turbotausch beim BMY gut zu machen, weil er direkt vor einem liegt, wenn man die Haube aufmacht. Von daher sollte die Werkstatt da in 3-4 Stunden durch sein.

Ach so: Etwas gequalmt hat unserer dann auch, aber viel Öl war da nicht in dem Ladedruckrohr nach dem Turbo. Da das Verdichterrad nicht zerbrochen war, habe ich auch weiters nichts zerlegt/gereingt (Ladeluft kühler usw.).
Ist ja bei Dir auch so.

Leider ist VW bekannt dafür, dass die Turbolader nicht lange halten, mit 150.000 km bist du sogar noch gut dabei, andere haben schon mit 60.000 das Vergnügen.

Ich halte das Angebot des Händlers für zu teuer und unwirtschaftlich, da das Fahrzeug sicher schon 10 Jahre und älter sein dürfte.

Meine Empfehlung: Suche dir eine gute! Freie Werkstatt in der Nähe und frag die, ob sie dir auch einen gebrauchten Turbolader (vom Verwerter oder Internet) einbauen. Dann solltest du unter 1000 € Kosten bleiben.

Klar, erst Bashing wegen angeblich kurzlebiger Turbolader und dann den Einbau eines gebrauchten Lader empfehlen...
🙄

Zitat:

@GLI schrieb am 29. Juni 2019 um 22:13:40 Uhr:


Klar, erst Bashing wegen angeblich kurzlebiger Turbolader und dann den Einbau eines gebrauchten Lader empfehlen...
🙄

Ist beides korrekt.

Hallöle,
Vielen Dank für die Antworten.
@GLI der Lader selbst mit allem Zubehör (Ölleitungen, Dichtungen, Erstbefüllungsöl) kostet knapp 1000€. Dazu kommt das Material für den Ölwechsel, Luftfilter(warum auch immer) und irgendwas um die 5h Arbeit, so ungefähr zumindest. Habe das Angebot am Freitag telefonisch erhalten, schriftlich bekomme ich es erst morgen.
@Audijunge Das mit dem Tausch der Rumpfbaugruppe hatte ich auch angesprochen, darauf wollte sich die Werkstatt aber nicht einlassen, man tauscht dort die Lader immer komplett. Wenn ich es selber machen würde, wäre das mein erster Ansatz. Leider bin ich im Moment viel unterwegs, habe keine Hebebühne zur Verfügung und in 2 Wochen soll es in den Urlaub gehen, mit dem Touran, deswegen drängt die Zeit leider etwas. Sollte ein Stehbolzen abreißen wäre das doch ein Thema der Werkstatt, oder?!
@Allevergeben1 mit einem gebrauchten Lader hätte ich in der Tat etwas Bauchschmerzen, aber ein Generalüberholter wäre wohl zeitwertgerecht...ich habe mal geschaut, die gibt es im Austausch gegen den Alten ab etwa 200€, das werde ich morgen nochmal fragen.
Danke nochmal an alle und einen schönen Rekordhitzesonntag noch
Daniel

Mein Turbo hat sogar knapp 210000km geschafft. Danach sporadische Aussetzer ...

Hallo Aussetzer heißt nicht das der Turbo kaputt ist eher die Unterdruckdose hängt oder ?

Keine Ahnung, was es am Ende war. Ich hab das nie gefixt, sondern ne Weile damit gelebt, dass nach einem Reboot des Autos alles wieder lief und dann irgendwann den Prämien-Joker gezogen und ihn gegen den A4 getauscht.

Was meinst du mit Reboot Steuergerät ?

Symptom: plötzlicher totaler Leistungsverlust, Vorglühlampe blinkt oder leuchtet, Motor kann sich gerade so im Leerlauf halten.

Dann: Motor und "Zündung" aus, alles wieder an, geht. Nach einiger Zeit und der sich einstellenden Routine ging das sogar während der Fahrt und auf der Autobahn. Oder auch bei der Alpen-Überquerung nach Italien.

Ah ok weiß den jemand ob es am Turbo liegt oder an der Unterdruckdose ? Bei mir ist es so ich habe Leistungsverlust mache Motor aus an und alles ist wieder gut voller Druck volle Leistung

Dann würde ich doch mal glatt in den Fehlerspeicher schauen. Da gibt es mehr als drei Möglichkeiten.

Zitat:

@Henne767 schrieb am 18. Juli 2019 um 14:54:18 Uhr:


Ah ok weiß den jemand ob es am Turbo liegt oder an der Unterdruckdose ? Bei mir ist es so ich habe Leistungsverlust mache Motor aus an und alles ist wieder gut voller Druck volle Leistung

Also wie bei mir. Nach dem ersten Auftreten hat es vier Monate gedauert, bis es das ächste Mal passiert ist. Ab dann öfter, zwischen dreimal am Tag bis alle paar Wochen.

Das Spiel ging insgesamt ca. ein dreiviertel Jahr. Komischerweise kam es dann im letzten knappen halben Touran-Jahr nie wieder, nachdem ich die Batterie getauscht hatte. Ich kann mir da allerdings keinen Zusammenhang vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen