Rat gesucht: Smart Repair für diesen Schaden?

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

leider habe ich in meinem grad mal 1 Monat alten Auto schon nen schönen Kratzer + leichter Delle drin.

Das war ein Geschenk von einem dieser Leute denen es beim einparken alles egal ist.

In dem Bild, dass ich hochgeladen habe kann man sehen, das die rechte Hintertür und Kotflügel beschädigt wurden. In der Tür ist am linken Enden des obrigen Kratzers ausserdem eine leichte Delle drin (linienförmig, ca. 10cm lang, schätze mal 2-3 mm tief).

Die Kratzer sind übrigens dunkel, nicht weiss wie auf dem Bild, das ist ein Effekt der Sonne (wie auch beim Reifen). Dieser Effekt übertreibt auch alles sehr stark, vor allem die Kratzer im Kotflügel. In wirklichkeit muss da schon recht nah hinschauen um sie zu sehen. Was man eigentlich am beste sieht im richtigen Winkel) ist die kleine Beule.

So muss also nach "traditionellen" Kriterien sowohl die Tür und Kotflügel (recht grosses Blechteil, reicht ja bis zur Motormaube) lackiert werden. Ist nicht ganz unkompliziert, denn da ist ja der Türgriff, Fensterdichtungen, Chromleiten, etc. Ob das sauber wird?

Irgendwie ärgert es mich sehr bei einem so kleinen Schaden soviel überlackiert wird, vor allem wenn man dan beim genauen Hinschauen an den kritischen Stellen was merkt. Mag Unsinn sein so zu denken, aber mir wäre es irgendwie lieber, wenn es möglich wäre nur die betroffenen Stellen zu behandeln und ein vernünftiges Ergebnis zu erziehlen. Das machen "normale" Betriebe aber anscheinend nicht, da wird nur komplett lackert.

So frage ich mich: könnte es Sinn machen, diesen Schaden bei Smart Repair machen zu lassen? Oder ist es Leichtsinn einen nagelneuen A5 Sportback mit diesem Schaden dahin zu bringen. Meine Farbe ist übrigens Tiefseeblau.

Was meint Ihr? Erfahrungen?

Geld mal beseite lassen, mir geht es nur um den Vergleich vom Ergebnis.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Das beweist man indem man die Polizei zur Spurensicherung holt.

So eng geparkt, dass man nichtmehr einsteigen kann, Abrieb von seiner Stossstange auf deinem Auto vorhanden, dazu dann noch Spuren in genau richtiger hoehe, das waere ein so klarer Volltreffer gewesen.

Dieser Thread hier muss ja fake sein, wer da nicht die Polizei holt waehrend das Verursacherfahrzeug noch daneben steht...
Ach ich will heute keine unfreundlichen Worte schreiben, das muss reichen.

So Stullek,

werde diesmal freundlich und kurz antworten, obwohl es bereits der zweite Thread ist, bei dem Du mir wieder mal unverschämt reintrollst.

Ich habe die Polizei in der Tat gerufen und die ist auch gekommen, das tut aber nicht viel zur Sache. Bei so einem Fall wird ja nicht gerade das CSI geholt, um die Spuren zu sichern. Die haben notiert, was sie sehen konnten, und das waren ja im wesentlichen nur Gummispuren und die Delle. Der Wagen hat unverschämmt geparkt und ziemlich verbeult, stimmt, aber ein Beweis ist das noch nicht, denn es hätte ja theoretisch tatsächlich jemand anders sein können. Bei so einem Auto und diesen Parkgewohnheiten sind wir wohl einer Meinung, dass es er gewesen ist, aber ob das als Beweis standhält wage ich zu bezweifeln.

Ist mir jetzt auch ziemlich egal, den es geht mir darum, dass so ein schöner etwas über 1 Monat alter Wagen lackiert werden muss und sich nicht mehr im Neuzustand befinden wird. In diesem Sinne, wäre ich dankbar dafür, dass die Reparaturfläche so klein wie möglich gehalten wird und technisch weiss ich halt nicht 100% bescheid, was für Alternativen es gibt bzw. wie gut die jeweils sind.

Die Polizei hat keinerlei Stellung genohmmen (ist ja auch richtig so), nur notiert, was sie gesehen hat, was glaubts Du, was sie da gross machen? Wie gesagt, die Sache hängt jetzt von beiden Versicherungen ab. Aber persöhnlich glaube ich nicht, das da gross was rauskommt. Vielleicht hätte ich eine intensivere „Spurensicherung“ verlangen sollen und bin zu blöd dafür gewesen, aber der Polizei zu sagen, was sie machen wäre vielleicht wohl doch ein bischen heftig gewesen. So ist es halt abgelaufen. Aber vielleicht habe ich ja Glück und Grissom schaut mal vorbei die nächsten Tage.

Jetzt mal zum gesunden Menschenverstand: warum trollst Du ständig bei meinen Threads rein, um zu sagen, das ich hier irgendwelchen Scheiss reinfake? Was soll dieser Scheiss? Ich verstehe es beim besten Willen nicht, was dich zu dieser Einstellung treibt. Ok, vielleicht hast Du eine persöhnliche Abneigung zu mir gewohnen weil wir in einigen Sachen wohl nicht die gleiche Meinung teilen, aber, dann lies doch bitte andere Sachen, gibt ja genug hier.

Mein Fahrzeug habe ich vor etwas mehr als einem Monat vorgestellt, eine Tiefseeblauer A5 SB. Jetzt habe ich das Foto mit dem Schaden reingestellt, ein Tiefseeblauer A5 SB, wie man sehen kann. Habe ich den Schaden jetzt mit Photoshop gefaket oder was oder glück gehabt und genau das richtige Foto im Internet gefunden? Also wirklich, glaubst Du tatsächlich, ich habe nicht Besseres, um meine Freizeit zu verbringen? Oder magst Du mich nicht, weil ich einen SB und kein coupé habe?

Also wirklich: lass es doch bitte mal sein.

Vielleicht bin ich ja doch "echt" und nicht gefaket und möchte einfach nur ein bischen Freunde an einem guten Zustand meines Autos haben. Nur ne Möglichkeit.

Und wenn Du was gegen mich hast, kannst Du ja mal nen Thread aufmachen der sich "Ich mag funcionator nicht" nennt, vielleicht findest Du ja sogar Jemanden der es liest.

Ich finde solche Sachen wirklich schade, denn es ist sonst ein tolles Forum mit viel hilfreicher Information. Auch wenn man manchmal stammtischmässig vom Thema abkommt, aber das macht ja auch nichts, wenn es nicht übertrieben wird.

Bis ich irgendwann vernünftiges Zeug von Dir hören sollte werde ich Dir jedenfalls definitiv nicht mehr auf deine blöden Angriffe eingehen. Habe bereits viel zuviel Zeit dafür investiert.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo, ich besitze das gleiche Fahrzeug, in gleicher Farbe, 5 Wochen alt. Hoffe, dass es im Bezug auf eine vernünftige Raparatur von Vorteil ist, dass der Wagen "neu" ist, sprich natürlich auch der Lack. Es ist selbstredend, dass ein Fachbetrieb mit entsprechendem Renommee den Instandsetzungsauftrag bekommen sollte. Die Bandbreite der Fähigkeiten und Möglichkeiten, liegt in dem Bereich, wie so oft, zwischen Pfuscher, solidem Handwerker und begnadetem Künstler. Ich glaube aus Erfahrung an dieses Handwerk und bin erstaunt, was da alleine durch Polieren herausgeholt werden kann...ob die Delle (die ich leider nicht erkennen kann) per "Smartrepair" behoben werdem kann...?...von einem richtig Guten sogar wahrscheinlich. Nachbarskinder hatten mit ihren Softairs mal einen 346C von mir auf's Korn genommen (und an richtig bösen Stellen getroffen) selbst das ging raus, ohne irgendeinen Rückstand...und was die VU-Aufnahme angeht:

Das spanische Verkehrsrecht wird wohl auch so etwas wie den § 142 StGB "Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort" oder den Parallelparagraphen der StVO (Wartepflicht) kennen. In der Tat stehen sicher auch dort (wer anschafft - zahlt) Schaden und Ermittlungsaufwand (KTU - kriminaltechnische Untersuchung im Lacklabor) völlig außer Verhältnis. Unter Beachtung des "In dubio pro reo"-Grundsatzes, auch wenn alle Leser davon ausgehen, dass es nur der Passat-Benutzer gewesen sein kann, können die Kollegen nicht einfach die "ON 01" an ihn vergeben, das reicht nicht aus, jedenfalls auch nicht in Madrid...und bei der Schadensregulierung orientiert sich die Versicherung meine ich IMMER am Ermittlungsergebnis der Polizei, sprich: Die Versicherungsgesellschaft, die bereits reguliert, weil einer ihrer VN den Schaden verursacht haben KÖNNTE, gibt es nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Speedlimit



Hallo, ich besitze das gleiche Fahrzeug, in gleicher Farbe, 5 Wochen alt. Hoffe, dass es im Bezug auf eine vernünftige Raparatur von Vorteil ist, dass der Wagen "neu" ist ...

...

Das spanische Verkehrsrecht wird wohl auch so etwas wie den § 142 StGB "Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort" oder den Parallelparagraphen der StVO (Wartepflicht) kennen. In der Tat stehen sicher auch dort (wer anschafft - zahlt) Schaden und Ermittlungsaufwand (KTU - kriminaltechnische Untersuchung im Lacklabor) völlig außer Verhältnis. Unter Beachtung des "In dubio pro reo"-Grundsatzes, auch wenn alle Leser davon ausgehen, dass es nur der Passat-Benutzer gewesen sein kann, können die Kollegen nicht einfach die "ON 01" an ihn vergeben, das reicht nicht aus, jedenfalls auch nicht in Madrid...und bei der Schadensregulierung orientiert sich die Versicherung meine ich IMMER am Ermittlungsergebnis der Polizei, sprich: Die Versicherungsgesellschaft, die bereits reguliert, weil einer ihrer VN den Schaden verursacht haben KÖNNTE, gibt es nicht...

Man kann es nicht besser ausdrücken, genau das ist der Punkt.

Anders würde es wohl auch keinen grossen Sinn mache. Ich weiss, dass er es war, weil ich den Zustand meines Autos kurz davor gesehen habe, aber leider weiss es halt sonst niemand und ich kann ja wohl kaum von dem Polizisten verlagen, dass mein Wort zum Beweis erhoben wird.

Wir könnten ja sogar noch rein theoretisch z.B. die Möglichkeit betrachten, dass vielleicht 30 Minuten vorher ein baugleicher Passat dort versucht hat zu parken, dabei diesen Schaden verursacht hat und danach abgehauen ist. Anschliessend hat der Zweite halt einfach nur "erfolgreich" geparkt. Unser Verstand sagt uns, dass die Warcheinlichkeit mickrig ist, aber ausschliessen kann man es wohl ohne Zeugen nicht 100%. Um solche Alternativen auszuschliessen, hilft nur noch teure Laborarbeit, und das ist ja wohl tatsächlich etwas übertrieben für den Fall.

Schade für mich, aber ist halt logisch so. Ich habe mich auf jeden Fall schon darauf eingestellt, dass ich wohl zahlen muss. Frage vielleicht trotzdem nochmal nach, ob man noch irgendwas machen kann, würde mich aber schon ziemlich wundern.

Ich hoffe auch, dass jetzt nach deiner Ausführung in Zukunft vorsichtiger mit solchen Sachen wie dem dem angeblichen "Fake" umgegangen wird.

Gruss

P.S.

Du könntest mir ja mal ein Angebot für deine linke Hintertür machen 🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von funcionator



Zitat:

Original geschrieben von Speedlimit



Hallo, ich besitze das gleiche Fahrzeug, in gleicher Farbe, 5 Wochen alt. Hoffe, dass es im Bezug auf eine vernünftige Raparatur von Vorteil ist, dass der Wagen "neu" ist ...

...

Das spanische Verkehrsrecht wird wohl auch so etwas wie den § 142 StGB "Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort" oder den Parallelparagraphen der StVO (Wartepflicht) kennen. In der Tat stehen sicher auch dort (wer anschafft - zahlt) Schaden und Ermittlungsaufwand (KTU - kriminaltechnische Untersuchung im Lacklabor) völlig außer Verhältnis. Unter Beachtung des "In dubio pro reo"-Grundsatzes, auch wenn alle Leser davon ausgehen, dass es nur der Passat-Benutzer gewesen sein kann, können die Kollegen nicht einfach die "ON 01" an ihn vergeben, das reicht nicht aus, jedenfalls auch nicht in Madrid...und bei der Schadensregulierung orientiert sich die Versicherung meine ich IMMER am Ermittlungsergebnis der Polizei, sprich: Die Versicherungsgesellschaft, die bereits reguliert, weil einer ihrer VN den Schaden verursacht haben KÖNNTE, gibt es nicht...

Man kann es nicht besser ausdrücken, genau das ist der Punkt.

Anders würde es wohl auch keinen grossen Sinn mache. Ich weiss, dass er es war, weil ich den Zustand meines Autos kurz davor gesehen habe, aber leider weiss es halt sonst niemand und ich kann ja wohl kaum von dem Polizisten verlagen, dass mein Wort zum Beweis erhoben wird.

Wir könnten ja sogar noch rein theoretisch z.B. die Möglichkeit betrachten, dass vielleicht 30 Minuten vorher ein baugleicher Passat dort versucht hat zu parken, dabei diesen Schaden verursacht hat und danach abgehauen ist. Anschliessend hat der Zweite halt einfach nur "erfolgreich" geparkt. Unser Verstand sagt uns, dass die Warcheinlichkeit mickrig ist, aber ausschliessen kann man es wohl ohne Zeugen nicht 100%. Um solche Alternativen auszuschliessen, hilft nur noch teure Laborarbeit, und das ist ja wohl tatsächlich etwas übertrieben für den Fall.

Schade für mich, aber ist halt logisch so. Ich habe mich auf jeden Fall schon darauf eingestellt, dass ich wohl zahlen muss. Frage vielleicht trotzdem nochmal nach, ob man noch irgendwas machen kann, würde mich aber schon ziemlich wundern.

Ich hoffe auch, dass jetzt nach deiner Ausführung in Zukunft vorsichtiger mit solchen Sachen wie dem dem angeblichen "Fake" umgegangen wird.

Gruss

P.S.

Du könntest mir ja mal ein Angebot für deine linke Hintertür machen 🙂 🙂 🙂

;-) Also wenn Du aus dem Raum 97 wärst, könnte ich Dir eine wirklich gute Adresse für die Reparatur nennen, wobei ich mir sicher bin, dass Du auch in Wohnortnähe einen kompetenten Betrieb findest. "Hör" mal in die Runde, gute Arbeit spricht sich rum...ich bin schon mal froh, dass mein zerkratztes Dach, welches DER Betrieb verursachte, den mir der Audi-Partner zuteilte, nachdem bei Übergabe ein Staubeinschluss übersehen wurde, dieses wieder hin poliert hat.

(O-Ton des Meisters dort: "Oh, da haben "die" wohl was draufgestellt...) Anm.: die Kiste "Feierabendbier"? Das Hallenradio?

Sei mir nicht böse, mein zweiter Vorname ist zwar "St. Martin", aber meine hintere Türe behalte mal schön...Du wirst einen "Glücklichmacherbetrieb" finden, ich drück Dir die Daumen...Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Speedlimit


Sei mir nicht böse, mein zweiter Vorname ist zwar "St. Martin", aber meine hintere Türe behalte mal schön...Du wirst einen "Glücklichmacherbetrieb" finden, ich drück Dir die Daumen...Gruß

Ok, ich nehme es Dir mal nicht übel, aber auch nur weil ich heute endlich, glaube ich, den definitiven Betrieb gefunden habe 🙂

Die schlagen mir vor nur so minimal wie möglich zu lackieren und dass man es perfekt hinbekommen kann, genau was ich auch wollte.

Der Betrieb wurde mir sehr empfohlen (arbeitet, unter anderem, mit Ferrari) und als ich heute dort gewesen bin, wurde ich superfreundlich empfangen und gedultig beraten, alles für so einen kleinen Schaden. Als ich dann die Autos gesehen habe, die dort rumstanden, war mir auch klar, dass man sich vielleicht mal auf die Leute verlassen sollte: da standen z.B. ein Ferrari (Modell habe ich leider nicht erkannt, bin nicht der Ferrri-Experte, glaube ein Modena oder so), BMW X5, E-Klasse, etc.

Da hat unser Modell irgendwie reingepasst, vor allem was auch den guten Geschmack bei der Farbauswahl betrifft 🙂 🙂 🙂

Ist vielleicht Unsinn so zu denken, aber irgendwie gibt das einem auch zu ein bischen mehr Vertrauen so ein Umfeld zu sehen.

Preislich zwischen 300-500€, auch OK. Sieht alles irgendwie gut aus.

Gruss

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen