Rasterlenkung 8V?
Hallo,
mir fiel heute auf der Autobahn auf, dass ich ab Mittellage mit einem kurzen erhöhten Kraftaufwand die Richtung korrigieren muss.
So als würde die Lenkung in Mittellage einrasten.
A4 A5 Fahrer wissen was ich meine.
Beim 8V habe ich darüber nichts gefunden, hat das noch jemand?
Ich habe, da S3, die Progressivlenkung und den Spurhalteassistenten, dieser war natürlich ausgeschaltet.
Auch habe ich zwischen den einzelnen Fahrprogrammen keinen großen Unterschied festgestellt.
Gruß Reiner
Beste Antwort im Thema
War auch vor ca. Zwei Woche beim freundlichen. Er meinte, es ist alles in Ordnung keine Probleme festgestellt (da hatte es ca. 10 Grad). Heute wieder gefahren Zack Problem wieder da. Kann also sagen, dass es bei mir häufiger bei kalten Temperaturen auftritt und bei meinem Glück wird es wieder so sein, wenn ich zur Werkstatt fahre, dass alles i.O. ist. Nja ich werde das jetzt noch weiterhin beobachten und vermutlich nochmal beim AH vorbeischauen. Aber wird mein erster und letzter audi gewesen sein - bin fast schon Stammkunde dort.
Echt Schwach für so eine Premiummarke..
98 Antworten
Haben denn diejenigen, deren Lenkgetriebe getauscht wurde, nun dauerhaft Ruhe?
Ich habe nämlich bereits das zweite Lenkgtriebe verbaut und möchte es nur nochmal wechseln lassen, wenn das Problem dadurch dauerhaft gelöst wird. Leider zweifle ich daran ein wenig und es tritt bei kühleren Temperaturen sporadisch auf, so dass es schwer reproduzierbar ist.
@DD51
Ich hatte zwar einen A4 mit dem Problem, aber hier hat ein Lenkgetriebetausch nur vorrübergehend geholfen.
Fahrzeug ist gewandelt worden.
Hat man Dir den Lenkgetriebetausch so ohne langes Drumzureden oder Updates nochmal angeboten?
Nach dem einmaligen Tausch des Lenkgetriebes hatte ich die Probleme nicht wieder.
Die klebrige Lenkung konnte auch unmöglich so bleiben. In Autobahnbaustellen war das Lenkverhalten brandgefährlich! Die Pausenerinnerung kam schon nach 20 Minuten weil ich andauernd hektisch lenken musste. Jede längere Fahrt im Geradeauslauf war katastrophal. Es war ganz offensichtlich, dass da etwas ganz und gar nicht stimmt. Daher kann ich allen Betroffenen nur dringend raten, die Reparatur einzufordern und diese Lenkung nicht länger hinzunehmen!
Irgendwo ist das auch ein Armutszeugnis für Audi, das Problem ist mindestens schon 5 Jahre bekannt, zieht sich durch sämtliche Modelle und Audi bekommt es nicht gebacken, dass Problem endlich mal abzustellen.
Ähnliche Themen
Hallo, ich wollte mal fragen ob es neu infos gibt? Hat jemand ein software update bekommen das das kleben der Lenkung verhindert?
Gerade die letzten 3 tage ist es mir wieder sehr unangenehm aufgefallen. Temperatur abhängig so wie es aussieht.
Gruss
Bei meinem haben sie die Sensorik der Lenkung zurückgesetzt - danach funktionierte auf einmal das geschwindigkeitsabhänige Härterwerden der Lenkung (und die unterschiedlichen Kennlinien bei Drive Select), aber das Kleben war immer noch da.
Ende Dezember rief mich dann die Werkstatt an, daß jemand bei einem A6 dasselbe Problem hat, und sie zwei Experten von Audi zu Besuch bekommen, die sich das Problem anschauen wollen. Da der A6 dieselbe Lenkung wie der A3 hat, wäre die Lösung dann übertragbar.
Ich komme nun gerade nach 5 Wochen Auslandseindsatz zurück und werde morgen oder Freitag die Werkstatt kontaktieren. Sobald ich mehr weiß, werde ich das hier posten.
Ja das würde mich freue. Bin gespannt auf deine Neuigkeiten.
Zitat:
Da der A6 dieselbe Lenkung wie der A3 hat, wäre die Lösung dann übertragbar.
Was einem die Werkstätten für Unterschiede erklären, Wahnsinn. Ich bin kein Techniker, aber ich kann zuhören.
Mein A4 vorher war absolut rastergeplagt und konnte nicht repariert werden und ging per Wandlung zurück, gekauft habe ich mir dann meinen jetzigen A3 Sportback. Mir erklärte der Meister auf mein Fragen nach den Lenkungsunterschieden in den Modellen, angeblich seien es zwei verschieden aufgebaute Lenkungen. Ich wollte ja nicht vom Regen in die Traufe. Hm..was stimmt nun? :-)
Also meines Wissens sind die Lenkungen nicht identisch. Vom Funktionsprinzip vielleicht (elektromechanisch), aber nicht von den Teilen...
Mir hat der Servicemensch halt erzählt, A3 und A6 hätten zwar nicht die gleiche "Vorderachse" (O-Ton), aber die Lenkung sei die Gleiche. Ich bin gespannt..
Zitat:
@sandman667 schrieb am 28. Januar 2016 um 00:22:46 Uhr:
Bei meinem haben sie die Sensorik der Lenkung zurückgesetzt - danach funktionierte auf einmal das geschwindigkeitsabhänige Härterwerden der Lenkung (und die unterschiedlichen Kennlinien bei Drive Select), aber das Kleben war immer noch da.
Ende Dezember rief mich dann die Werkstatt an, daß jemand bei einem A6 dasselbe Problem hat, und sie zwei Experten von Audi zu Besuch bekommen, die sich das Problem anschauen wollen. Da der A6 dieselbe Lenkung wie der A3 hat, wäre die Lösung dann übertragbar.
Ich komme nun gerade nach 5 Wochen Auslandseindsatz zurück und werde morgen oder Freitag die Werkstatt kontaktieren. Sobald ich mehr weiß, werde ich das hier posten.
Das Problem mit dem Kleben hat mein Audi A3 Sportback 8V 1.8 s-Line ebenfalls. Aber ich dachte immer, dass ich mir das ganze einbilde. Dachte es liegt vielleicht an meinen Winterreifen weil es mir im Sommer nie aufgefallen ist. Nun hab ich ja die Erklärung hier in Forum gefunden...nur schade, dass die Garantie bereits abgelaufen ist. :-/
Zudem habe ich das Problem, dass die Lenkung teilweise viel zu leicht ist...bei meinen breiten Sommerreifen teilweise noch viel schlimmer. Ein sicheres Fahrgefühl vermisse ich da teilweise, vor allem auf der Autobahn. Wenn ich bei Drive Select Eco einstelle, wird die Lenkung auch leichtgängiger, aber mittlerweile so leicht, dass ich in diesen Modus gar nicht mehr fahre. Ist mir zu unsicher. Nun fahre ich im Dynamik Modus, aber optimal ist das auch nicht.
Hilfst hier evtl. auch das Zurücksetzen der Sensorik?
Hallo zusammen,
ich fahre meinen S3 jetz so ca. ein halbes Jahr . Vor zwei Wochen hate ich nun auch mal die Gelegenheit gehabt das Auto ein wenig weiter zu fahren, nämlich von Nürnberg nach Zillertal in Österreich zum Skifahren. Bei der Fahrt sind mir leider ein paar Sachen negativ aufgefallen und ich seit her Tagtäglich am grübeln bin ob ich es mir einbilde oder ich tatsächlich auch was mit der Lenkung habe. Den Tread hier habe ich komplett gelesen, was ich bei mir unterm Fahren verspüre ist eher weniger ein Kleben oder wie von einem User beschrieben Magnetisches halten der Lenkung. Sondern ein etwas Gefühlt zu grßes Spiel von ca. 1 cm wo ich an der Lenkung hin und her drehen kann bis es härter wird. Und genau das sorgt dafür das ich auf der Autobahn wo ich sonst entspannter fahre,permanent mit den Händen minimal hin und her korrigieren muss. Ich fahre halt auch mal gerne auf der Bahn bei entspannter Geschwindigkeit mit einer Hand am Lenkrad, das macht es aktuell leider unmöglich. Zu dem kommt die Pausenwarnung auch bei mir Gefühl zu schnell, auf Ca. 330km hatte ich dies um die 4-5 mal. Nun ja vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen mein Empfinden einzukreisen. Tatsache ist mein TT 8J den ich vor dem S3 gefahren bin, richtig Satt auf der Straße/Autobahn gesessen/gefahren ,das Fahrgefühl war einfach sicherer was ich aktuell sehr vermisse. Ah ja habe auch schon an die Winterreifen gedacht das diese Schuld sind, aber hier denke fahre ich eher Standard. Es sind 235/35/19 auf BBS CH- R Felge.
Grüßle
Hallo. Nun schildere ich mal mein Problem. Ich habe einen A3 8v 2.0 Diesel bj2013. Ich habe das Auto in Februar 2015 mit 27000km gekauft. Top Auto, kann mich nicht beschweren. Winterberreifung ist 225/40r 18 und Sommerberreifung ist 225/35 r19.
Nach genau einen Jahr und mit Ca 38000km fing dieses kleben mit der Lenkung an. Egal ob mit Sommer oder Winterreifen. Da ich ihn auf tiefer wollte u dachte es hing mit den Domlagern an, tauschte ich das Fahrwerk auf ein gewindefahrwerk u neuen Domlagern. Aber das ganze mit der Lenkung war wieder da. Aber extrem war es bei kalter Temperatur. Dann bin ich zum Händler gefahren, schilderte mein Problem. Natürlich sagte der mir es sei normal. Aber ich lies nicht locker. Nach einer woche diskutieren u mit Audi Salzburg schreiben bekam ich eine neue Lenkung auf Garantie. Es ist echt traurig das das bei so ein Auto diese Probleme gibt.
Aber in großen und ganzen ist der a3 8v ein top Auto.
Lg
So, Update wie versprochen:
Habe meinen eben in der Werkstatt abgegeben. Es soll die Lenksäule getauscht werden, Freitag abend kann ich ihn abholen. Samstag dann gleich ne längere Strecke Autobahn, dann sehen wir, ob es was gebracht hat..
Sag ich Euch dann Samstag abend.